Mütter- und Schwangerenforum

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

Gehe zu Seite:
09.02.2014 12:11
Wir schmeißen auch nicht viel weg. Eigentlich so gut wie gar nichts. Vielleicht mal schmierige Wurst oder wirklich braune Bananen. Aber ansonsten geht sich das bei uns alles aus.

Ich geh mehrmals in der Woche einkaufen. Bei meinen Eltern wurde früher auch viel auf Masse gekauft und auch viel weggeschmissen. Das mache ich gar nicht. Ich schau immer was wir wirklich brauchen und versuche alle Rest irgendwie zu verwerten.

Mich störts auch nicht wenns Mhd überschritten ist. Riech-und Sehprobe und dann ist schick
julia88
8432 Beiträge
09.02.2014 12:13
Diese woche musste ich ganz viel wegwerfen, aber auch nur, weil wir mit magen darm flachlagen, und somit 4 tage kaum gegessen haben.
Fand ich fürchterlich, normalerweise schmeiß ich nichts weg, plan immer lieber etwas sparsamer, so muss ich vielleicht zwischendrin mal was nachholen, werf aber nicht unnötig was weg.

Das mhd ist hier auch irrelevant, die Nase verrät einem ja recht zuverlässig, was man noch essen Kann und was nicht
09.02.2014 12:15
Zitat von LovelyMami:

Wir schmeißen auch nicht viel weg. Eigentlich so gut wie gar nichts. Vielleicht mal schmierige Wurst oder wirklich braune Bananen. Aber ansonsten geht sich das bei uns alles aus.

Ich geh mehrmals in der Woche einkaufen. Bei meinen Eltern wurde früher auch viel auf Masse gekauft und auch viel weggeschmissen. Das mache ich gar nicht. Ich schau immer was wir wirklich brauchen und versuche alle Rest irgendwie zu verwerten.

Mich störts auch nicht wenns Mhd überschritten ist. Riech-und Sehprobe und dann ist schick

aus wirklich extrem reifen Bananen kann man leeeeeeeeeeeeeeeeeeecker bananenmilch machen... braucht nichtmal extra zucker
Akascha1982
10658 Beiträge
09.02.2014 12:17
Ich schau zum einen, dass ich nicht zu viele Sorten Obst kaufe und auch Wünsche werden erst erfüllt, wenn das letzte Obst aufgegessen ist.

Beim Kochen plane ich so, dass ich Gerichte mit restlichen Zutaten raussuche. Wenn das mal 2,3 Tage nicht klappt mache ich ein komplettes Resteessen oder friere ein. Kleine Portionen kann man immer mal gebrauchen.
Proud.Mum_2011
3793 Beiträge
09.02.2014 12:48
Ich muss ehrlich zugeben das mein Auge mehr sieht, als der Magen isst

Bei mir wandern vorallem Gebäck, Obst und Joghurts in den Mülleimer.
Ich hab jetzt langsam angefangen Gebäck nach dem kauf einzufrieren und nach Bedarf aufzutauen
Beim Obst ist es eher das vergessen Ich denk mir immer: "Ach eine Birne wärs jetzt" und wenn ich das nicht gleich mache vergesse ich das
Ich möchte jetzt auch mehr darauf achten weniger weg zuwerfen. Ich bin ehrlich gesagt richtig irritiert was ich kaufen soll und was nicht, da ich aus einer Großfamilie komme und da demenstrechend eingekauft wurde, und wir jetzt nur 2 Personen sind
Da hab ich echt den hang mehr zu kaufen als ich brauche, aber es wird mit jedem mal besser

Thread gemerkt
Proud.Mum_2011
3793 Beiträge
09.02.2014 12:51
Achja: Aus alten Brötchen, Kipferl oder auch Stritzlzöpfen kann man sehr guten Schmarrn machen In Österreich heißt das "Semmelschmarrn" , "Kipferlschmarrn" oder auch "Stritzlschmarrn".
Ich weiß nicht ob ihr das in D kennt Und man kann auch Laugengebäck für Semmel(Servietten)knödel nehmen
Ich schneide alte Semmel (Brötchen) zusammen und mache dann Brösel darauß, die ich dann zum Panieren benutzen kann
Tiggerle2
1456 Beiträge
09.02.2014 12:58
ich versuch immer nur für ca. 2 Mittags-Gerichte + Abendbrot einzukaufen. Meist bleibt etwas über und reicht dann noch für einen dritten Tag und dann geh ich wieder einkaufen.

bei Gemüse, Obst bin ich nicht so penibel, wenn´s schon was älter ist.
Aber Wurst mag ich irgendwie spätestens am 4. Tag nach dem Kauf beim Metzger nicht mehr. Mein Mann isst dann immer noch die Reste, aber ich bild mir dann immer ein, dass das schon nich mehr so einwandfrei ist.. ich kriegs einfach nicht mehr runter.

09.02.2014 14:57
Zitat von Inno-Diamond_x3:

Achja: Aus alten Brötchen, Kipferl oder auch Stritzlzöpfen kann man sehr guten Schmarrn machen In Österreich heißt das "Semmelschmarrn" , "Kipferlschmarrn" oder auch "Stritzlschmarrn".
Ich weiß nicht ob ihr das in D kennt Und man kann auch Laugengebäck für Semmel(Servietten)knödel nehmen
Ich schneide alte Semmel (Brötchen) zusammen und mache dann Brösel darauß, die ich dann zum Panieren benutzen kann


Ich kenns nur unter Scheiterhaufen.
Proud.Mum_2011
3793 Beiträge
09.02.2014 15:03
Zitat von Mausi88:

Zitat von Inno-Diamond_x3:

Achja: Aus alten Brötchen, Kipferl oder auch Stritzlzöpfen kann man sehr guten Schmarrn machen In Österreich heißt das "Semmelschmarrn" , "Kipferlschmarrn" oder auch "Stritzlschmarrn".
Ich weiß nicht ob ihr das in D kennt Und man kann auch Laugengebäck für Semmel(Servietten)knödel nehmen
Ich schneide alte Semmel (Brötchen) zusammen und mache dann Brösel darauß, die ich dann zum Panieren benutzen kann


Ich kenns nur unter Scheiterhaufen.


Echt? wir sagen Schmoan
09.02.2014 16:05
Also bei uns gibt es auch nur einen Großeinkauf in der Woche. Ich mache dann den Essensplan für die ganze Woche und schau dann erstmal, was noch da ist und eben verwertet werden müßte und beim Rest schreibe ich dann zusammen, was ich brauche. Reste friere ich ein, wenn ich nicht gleich weiß, wann es gegessen wird oder es gibt abends davon noch ne Kleinigkeit
09.02.2014 16:08
Hier wird auch eher selten was weggetan.
Ich kaufe lieber jeden Tag kleine Mengen,auch wenn es teurer ist.
Denn ich weiss heute noch nicht,auf was wir nächsten Freitag Hunger haben,oder zum Abendessen auch wirklich daheim sind.
Lealein
10276 Beiträge
09.02.2014 16:29
Bei uns ist es phasenweise ausgeprägt das dolle Wegwerfverhalten. Besonders ausgeprägt ist es bei Wurstwaren. Wir alle drei mögen unterschiedliche Aufschnitte. Mein Mann nur am Wochenende, da er unter der Woche bei der Arbeit isst. Mein Sohn und ich essen auch oft Müsli statt Brot zum Frühstück. und da passiert es sehr oft, dass die restliche Aufschnitte, und sei es "nur" 3 Scheiben in den Müll wandern, da sie an den Seiten schon hart werden. Man köööönte natürlich auch von der Fleischtheke holen, aber ich hasse das Nummern ziehen und lange anstehen an der Fleischtheke. Es ist einfach sooo viel bequemer (und günstiger) die SB-Packungen zu besorgen.
Besonders schlimm ist es, wenn wir uns vornehmen nur noch einmal die Woche einzukaufen. Wir planen dann was wir Essen werden. Wenn es am Donnerstag aber SpaghettiBolognese geben soll, haben wir keinen Hunger drauf und verschieben es auf dennächsten Tag und so kommt es, dass wir das Hackfleisch vergessen und es schlecht wird. Dann gibt es halt Phasen wo ich als vernünftige Hausfrau darauf achte, dass alles verwertet wird, weil ich dann wieder meine ökonomische Ader entdecke (meist am Ende des Monats).
09.02.2014 20:45
Zitat von Inno-Diamond_x3:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Inno-Diamond_x3:

Achja: Aus alten Brötchen, Kipferl oder auch Stritzlzöpfen kann man sehr guten Schmarrn machen In Österreich heißt das "Semmelschmarrn" , "Kipferlschmarrn" oder auch "Stritzlschmarrn".
Ich weiß nicht ob ihr das in D kennt Und man kann auch Laugengebäck für Semmel(Servietten)knödel nehmen
Ich schneide alte Semmel (Brötchen) zusammen und mache dann Brösel darauß, die ich dann zum Panieren benutzen kann


Ich kenns nur unter Scheiterhaufen.


Echt? wir sagen Schmoan


Ja, bei Schmarrn kenn ich nur Kaiserschmarrn, Topfenschmarrn und Konsorten.^^
Proud.Mum_2011
3793 Beiträge
09.02.2014 20:46
Zitat von Mausi88:

Zitat von Inno-Diamond_x3:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Inno-Diamond_x3:

Achja: Aus alten Brötchen, Kipferl oder auch Stritzlzöpfen kann man sehr guten Schmarrn machen In Österreich heißt das "Semmelschmarrn" , "Kipferlschmarrn" oder auch "Stritzlschmarrn".
Ich weiß nicht ob ihr das in D kennt Und man kann auch Laugengebäck für Semmel(Servietten)knödel nehmen
Ich schneide alte Semmel (Brötchen) zusammen und mache dann Brösel darauß, die ich dann zum Panieren benutzen kann


Ich kenns nur unter Scheiterhaufen.


Echt? wir sagen Schmoan


Ja, bei Schmarrn kenn ich nur Kaiserschmarrn, Topfenschmarrn und Konsorten.^^


OKi Nee da sagen wir auch Schmarrn
Soleil
9304 Beiträge
09.02.2014 22:25
Bei uns wird eigentlich nicht viel weggeworfen.
Ich kaufe eher nach Bedarf und nur was, was sich länger hält, auf Vorrat.

Muss aber auch dazu sagen, dass wenn mal was weggeschmissen werden soll, dass das Schwein meiner Großeltern bekommt..^^
Also auch ne Wiederverwertung...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt