Mütter- und Schwangerenforum

Kindern das kochen beibrigen

Gehe zu Seite:
Angi93
3418 Beiträge
19.08.2014 13:49
Finde nicht das du da falsch liegst, ich habe von klein auf zugeguckt und selbst heute zeigt mir meine Mum noch manchmal tricks wie es besser schmecken könnte oder oder oder.

Habe aber in der Altenpflege oft für 2 stationen gekocht waren dann für 16 leute plus 4 Kollegen, da habe ich mir auch ganz viel selber bei gebracht.

Presilla
17804 Beiträge
19.08.2014 14:02
Learning by doing!
zuckerlie
15684 Beiträge
19.08.2014 14:11
Bei uns wurde viel selber und frisch gekocht. Mein Vater machte das immer und sehr gerne (auch wenn ich damals als Mäkeltante nicht alles mochte) und er kaufte auch gern gute Lebensmittel. Ich habe selber das Nudelkochen irgendwie im jungen Teeniealter für die Familie übernommen und hatte schon immer Interesse am Essen Backen, Kochen mach ich alles gerne - ich und auch meine Brüder haben die Liebe am Kochen eindeutig bei unserem Vater abgeguckt - hoffe das an meine Söhne weiterzugeben. Mit denen koch ich auch schon hin und wieder Nicht immer, weils sonst soviel Chaos ist
19.08.2014 14:20
Meine Kinder haben quasi "von Anfang an" zugeschaut, durften seit sie 2 waren Gemüse schnippeln.
Meine Grosse (bald kocht nun immer mal etwas "alleine" (also da ist natürlich jemand dabei, beim Würzen braucht sie auch noch Hilfe, aber den Rest macht sie). Bisher macht sie:
- Hackfleischtopf mit Nudeln
- Spaghetti mit Tomatensauce (ohne Tütchen oder sowas)
- Pfannkuchen/Eierkuchen
- Würstchensuppe
- Kartoffelsuppe
- Rührei
- Pizza
- Saucen auf Mehlschwitzen- oder Sahnebasis

Die Kleine (4,5) darf bisher "nur" Salate ganz alleine machen.

Ich finde es richtig und wichtig, dass Kinder von den Eltern das Kochen erlernen, am besten von Anfang an ohne Dosen und Tüten.
mamamachma
5857 Beiträge
19.08.2014 14:57
Zitat von BennyundSandra:

Zitat von mamamachma:

Mir hat es in dem Sinne auch nie jemand beigebracht. Früher bei uns Zuhause, wurde nie viel wert darauf gelegt. Wenn meine Mutter einen guten Tag hatte, gab es fischstäbchen mit Kartoffeln oder andere Sachen, die leicht von der Hand und mithilfe Fertigprodukten zubereitet werden konnten. Das war vielleicht 2,3 mal die Woche der Fall.
Meistens aßen meine Schwester und ich smacks, milchschnitten und ähnlichen Kram zu Mittag.
Als ich auszog, forderte mein Partner dann täglich sein Mittagessen ein, wenn er von der Arbeit kam. Ich fand das schrecklich lästig, jeden Tag kochen zu müssen. Lange zeit habe ich mich an den Tütchen orientiert.
Irgendwann wurde ich dann mutiger und legte mir sogar einen eigenen rezepteordner zu und wühlte durch chefkoch.de nach neuen Rezepten.
Ich bin der Meinung, das man kochen nicht lernen muss. Steht doch alles ganz genau in den Rezepten drin, da kann man doch kaum etwas falsch machen. Für mich ist "ich kann nicht kochen" eine Ausrede, für Menschen die keine Lust haben.


Konnte dein Mann nicht kochen?

Doch, wer nimmt mir das sogar oft noch ab,weil ich es immer noch nicht so leiden mag. Aber mit Kind jetzt, komme ich ja nicht mehr drum herum.
Er arbeitet wirklich sehr viel, weshalb ich ihn da schon verstehen kann, das er da nicht immer Lust zu hat und nach der Arbeit was gescheites zum essen haben mag. Bin ja eh Zuhause und das ist neben dem Haushalt halt meine Aufgabe.
Mondkind
14888 Beiträge
19.08.2014 15:40
Mein Kleiner (2 Jahre und 2 Monate) schreit mir die ganze Bude zusammen, wenn er nicht neben mir stehen darf beim kochen..er schiebt sich nen Stuhl ran und will helfen und möchte immer alle Zutaten benennen und in die Schüsseln kippen...denke, so fängt es an
Engelchen1975
3671 Beiträge
19.08.2014 16:50
Bei mir war es so: In punkto Kochen war meine Mama meine Lehrmeisterin,beim Backen meine Oma.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern,als mein Mann(damals noch LG) gesagt hat :"Schatz du kochst viel besser als meine Mama" und er,der NIEMALS Gulasch aß,lernte es durch mich kennen und genießen.
Nein meine Kinder dürfen immer helfen(natürlich nicht gerade Schnitzel ins Fett geben...)
LoisLane
4828 Beiträge
19.08.2014 19:54
Wir "mussten" früher Samstags das Essen zubereiten, immer im Wechsel - wir durften aussuchen, was es gibt und Mama hat auf Zuruf geholfen, uns sonst aber machen lassen.

Das hat dafür gesorgt, dass ich gut kochen kann und meine beiden Brüder ebenso.
Ich denke, das werd ich so übernehmen.
stingerlady
930 Beiträge
19.08.2014 20:09
Also ich finde es wichtig, dass meine Söhne lernen wie man einfache Mahlzeiten zubeteiten kann. Ich finde es schlimm, wenn man später nicht kochen kann. Vielleicht muss man alleine wohin ziehen und muss sich immer ungesund ernähren. Mein 5 Jähriger macht nicht immer mit, aber manchmal. Denke das kommt dann wieder mehr, wenn ich wieder aufwendiger kochen kann. Nun gibts nur schnelle Sachen wo ich nicht so lange stehen und zubereiten muss.
KratzeKatze
6126 Beiträge
19.08.2014 20:11
ich habe mich auch schon mal gefragt, wie mein sohn kochen lernen soll.
ich selber koche zu 80% nur mit dem thermomix.

da werde ich ihm wohl auch einen thermi zum auszug schenken müssen.
KratzeKatze
6126 Beiträge
19.08.2014 20:12
Zitat von LoisLane:

Wir "mussten" früher Samstags das Essen zubereiten, immer im Wechsel - wir durften aussuchen, was es gibt und Mama hat auf Zuruf geholfen, uns sonst aber machen lassen.

Das hat dafür gesorgt, dass ich gut kochen kann und meine beiden Brüder ebenso.
Ich denke, das werd ich so übernehmen.


die idee find ich toll.
werd ich mal versuchen, mir für später zu merken. wenn mein sohn in das alter kommt, wo man ihm zutrauen kann, eine einfache mahlzeit alleine zuzubereiten.
19.08.2014 20:31
Auf jeden Fall sollte man seinen Kindern das kochen schon zeigen und beibringen...
Der große schält Kartoffeln, hilft bei Salaten und darf auch ab und zu mit am Herd stehen.
Muss ja nicht jeden Tag sein aber das sie schon ein Gefühl dafür bekommen und wissen wie zb Soßen angedickt werden oder was für Gewürze in welches Gericht kommen...
Klar kann man es sich selber bei bringen im erwachsenen alter machen aber viele nicht
19.08.2014 20:33
Ach so und in der Schule hatte er ( 3. Klasse ) auch schon einen richtigen Kochkurs wo sie jede Woche richtig tolle Sachen gemacht haben hat übrigens auch allen Kindern dort Spaß gemacht
Mocca
4459 Beiträge
19.08.2014 21:14
Zitat von shelyra:

sowas liegt vor allem an der erziehung der eltern! wenn sie nie ihre kinder auffordern mitzuhelfen, ihnen aufgaben geben und sie nicht von vorne bis hinten verwöhnen - dann werden sie natürlich nie selbstständig.
dazu kommt auch wie man es ihnen vorlebt. gibts nie "richtiges" essen, sondern immer fertigessen aus tüte/dose, dann werden die kids sicher auch nicht so schnell "kochen" lernen.

meine beiden (2 und 4) helfen jetzt schon leidenschaftlich beim kochen und backen. mein sohn hat seit über nem jahr ein richtige koch-kindermesser und nen fingerschutz und schnippelt fleisig bei der mahlzeitzubereitung mit.
die kleine liebt es beim backen alle zutaten in die schüssel zu kippen, den handrühre rzu halten und danach den teig auszuschlecken

Cool - kannst Du mir sagen, wo es sowas in "tauglich" gibt und welches Du hast?
Schnuppi interessiert sich sehr für's Kochen, ist aber immer frustriert, weil er nicht ordentlich mit seinem Kindermesser umgehen kann und ich ihm kein schärferes geben möchte (aber bei härterem Gemüse stößt das natürlich doll an die Grenzen).

Ich gebe übrigens der Allgemeinheit recht: Das liegt zum großen Teil an den Eltern. Schnuppi ist jetzt drei und "hilft" mir irrsinnig gern beim backen und fragt dann immer ob da denn jetzt noch Eier rein kommen und Zucker, Milch und ob Butter oder Öl dran kommt
Die Zutaten für Pfannkuchen kann er jetzt schon sagen.

Aber wenn ich mit 29 nicht kochen könnte, dann würde ich auch mal versuchen da ein bisschen fitter zu werden.
Schließlich gibt es Kochkurse und wenn man das nicht will, dann kann man sich immer noch ein anständiges Schulkochbuch kaufen oder das Internet bemühen.
Ich hoffe sehr, dass ich nie auf die selten dämliche Idee komme und Schnuppi die Bude putze. Das muss man ja nicht gerade studiert haben und einen Putzeimer und einen Staubsauger sollte man doch irgendwie intuitiv bedienen können....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt