Kindern das kochen beibrigen
19.08.2014 11:23
So will jetzt mal eure Meinung zu dem Thema
Also : Meine Arbeitskollegin meinte neulich das ihre Tochter mit 29 Jahren nicht kochen kann, und das sie immer für sie kochen muss. Und ihr Sohn der ausgezogen ist meist nur Toastbrot ist,weil er und seine Freundin nicht kochen können. Und er sich freut wenn er mal bei Mama essen kann. Und so ist das bei den anderen Frauen auch, die eine putz der Tochter mit 20 die Wohnung, und die andere bringt ihrer Tochter auch das essen vorbei .....
Naja darauf meinte Ich das sowas in meinen Augen mit an den Eltern liegt, und das die den Kinder beibringen müssen wie man kocht. Und nicht alles vor den Arsch tragen...
Ich dachte meine Kolleginen bringen mich gleich um ??
Gut Ich habe keine Kinder, aber wir mussten als Kinder auch mithelfen beim Kochen und der Hausarbeit.....Liege ich denn so falsch ??
Also : Meine Arbeitskollegin meinte neulich das ihre Tochter mit 29 Jahren nicht kochen kann, und das sie immer für sie kochen muss. Und ihr Sohn der ausgezogen ist meist nur Toastbrot ist,weil er und seine Freundin nicht kochen können. Und er sich freut wenn er mal bei Mama essen kann. Und so ist das bei den anderen Frauen auch, die eine putz der Tochter mit 20 die Wohnung, und die andere bringt ihrer Tochter auch das essen vorbei .....
Naja darauf meinte Ich das sowas in meinen Augen mit an den Eltern liegt, und das die den Kinder beibringen müssen wie man kocht. Und nicht alles vor den Arsch tragen...
Ich dachte meine Kolleginen bringen mich gleich um ??
Gut Ich habe keine Kinder, aber wir mussten als Kinder auch mithelfen beim Kochen und der Hausarbeit.....Liege ich denn so falsch ??
19.08.2014 11:25
Nö, da liegst du nicht falsch
Meine Tochter (im Juli 7 geworden) guckt immer zu wenn ich koche und lernt so
Meine Tochter (im Juli 7 geworden) guckt immer zu wenn ich koche und lernt so
19.08.2014 11:26
Och, schon allein wegen eines Sonntagsfrühstücks im Bett haben meine Eier und Kaffee kochen gelernt.
Als Treeny geht das natürlich nicht mehr.
Als Treeny geht das natürlich nicht mehr.
19.08.2014 11:26
Jedes meiner Kinder (6 und 7 Jahre alt) haben ihre festen Aufgaben. Jedes ist für ihr Zimmer zuständig. Mein Sohn saugt ZB gerne und meine Tochter bringt dafür den Papiermüll weg. Spülmasschine räumen beide Kinder immer gemeinsam aus und teilweise auch ein.
19.08.2014 11:28
es liegt natürlich ein teil bei den eltern und aber auch bei den kindern.
mit (um bei deinem beispiel zu bleiben) 29 sollte man schon ein eigenes interesse am kochen haben und sowas kann man sich ja nun auch selber beibringen!
klar, als kind beim kochen zuschauen sollte auch "normal" sein
wenn aber natürlich im elternhaus vergessen wurde, dem kind das thema (im wahrsten sinne des wortes) schmackhaft zu machen, dann ist das eben so....
aber wie gesagt, man kann sich als selbstständiger mensch selber das kochen beibringen. wenn man möchte.
mit (um bei deinem beispiel zu bleiben) 29 sollte man schon ein eigenes interesse am kochen haben und sowas kann man sich ja nun auch selber beibringen!
klar, als kind beim kochen zuschauen sollte auch "normal" sein
wenn aber natürlich im elternhaus vergessen wurde, dem kind das thema (im wahrsten sinne des wortes) schmackhaft zu machen, dann ist das eben so....
aber wie gesagt, man kann sich als selbstständiger mensch selber das kochen beibringen. wenn man möchte.
19.08.2014 11:29
Zitat von ZwilliFranzi:
Och, schon allein wegen eines Sonntagsfrühstücks im Bett haben meine Eier und Kaffee kochen gelernt.
Als Treeny geht das natürlich nicht mehr.
Mein SOhn macht mir morgens immer einen Kaffee
Haben eine Senseomaschine und die ist einfach zu bedienen
19.08.2014 11:31
sowas liegt vor allem an der erziehung der eltern! wenn sie nie ihre kinder auffordern mitzuhelfen, ihnen aufgaben geben und sie nicht von vorne bis hinten verwöhnen - dann werden sie natürlich nie selbstständig.
dazu kommt auch wie man es ihnen vorlebt. gibts nie "richtiges" essen, sondern immer fertigessen aus tüte/dose, dann werden die kids sicher auch nicht so schnell "kochen" lernen.
meine beiden (2 und 4) helfen jetzt schon leidenschaftlich beim kochen und backen. mein sohn hat seit über nem jahr ein richtige koch-kindermesser und nen fingerschutz und schnippelt fleisig bei der mahlzeitzubereitung mit.
die kleine liebt es beim backen alle zutaten in die schüssel zu kippen, den handrühre rzu halten und danach den teig auszuschlecken
dazu kommt auch wie man es ihnen vorlebt. gibts nie "richtiges" essen, sondern immer fertigessen aus tüte/dose, dann werden die kids sicher auch nicht so schnell "kochen" lernen.
meine beiden (2 und 4) helfen jetzt schon leidenschaftlich beim kochen und backen. mein sohn hat seit über nem jahr ein richtige koch-kindermesser und nen fingerschutz und schnippelt fleisig bei der mahlzeitzubereitung mit.
die kleine liebt es beim backen alle zutaten in die schüssel zu kippen, den handrühre rzu halten und danach den teig auszuschlecken
19.08.2014 11:32
Ich habe mal mit einer 8 Jährigen gekocht, sie hat mir schön die Pilze kleingeschnitten und Joghurt in Schälchen abgefüllt. Hat zwar etwas gekleckert, aber egal ...ihr hat das richtig spß gemacht. Dann habe ich sie gefragt wie sie zuhause essen, und was hat sie geantwortet : Mama vorm Computer und ich vorm TV
19.08.2014 11:32
Ich kann (noch) nichts von meinen Kindern sagen,aber in der Arbeit lernen wir den Kindern von klein auf wie man kocht,und die großen müssen am Wochenende auch selber planen und kochen.
So werde ich das mit meinen Kindern auch machen,ab 6/7 Jahren werden sie mit einbezogen.
Sie sollen später nicht denken,dass Päckchen aufmachen kochen ist
So werde ich das mit meinen Kindern auch machen,ab 6/7 Jahren werden sie mit einbezogen.
Sie sollen später nicht denken,dass Päckchen aufmachen kochen ist
19.08.2014 11:36
Also ich muss gestehen meine Mama hats mir auch nicht gezeigt, habs mir all die Jahre dann selbst angeeignet.
Aaaber ich sagte immer, wenn ich mal Kinder habe, mache ich alles komplett anders!
Meine Kids helfen beim Abendessen immer mit, sehen zugleich was ich wie mache und wollen es unbedingt gleich nachmachen. So dauert es nicht lange und sie können kochen. Und haben sogar totaaal Spaß dran. In Sachen würzen helfe ich ab und an dann mal noch aber sonst rennts gut
Aaaber ich sagte immer, wenn ich mal Kinder habe, mache ich alles komplett anders!
Meine Kids helfen beim Abendessen immer mit, sehen zugleich was ich wie mache und wollen es unbedingt gleich nachmachen. So dauert es nicht lange und sie können kochen. Und haben sogar totaaal Spaß dran. In Sachen würzen helfe ich ab und an dann mal noch aber sonst rennts gut
19.08.2014 11:39
HM, ich hab von meinen Eltern nie kochen gelernt, sowas wie krautrouladen oder Kartoffelauflauf lass ich mir auch von ihnen machen weil ich es nicht genauso hin bekommen würde. Alles andere hab ich mir selbst beigebracht. Im Internet gibt es genug Rezepte, wenn man kein Kochbuch hat. Wenn man kochen will, dann kann man es auch, dazu gehört nicht viel.
Wenn man dazu aber keine Lust hat bringt es auch nichts es gelernt zu haben.
Wenn man dazu aber keine Lust hat bringt es auch nichts es gelernt zu haben.
19.08.2014 11:39
Ich find es richtig wenn Kinder beim essen zubereiten zuschauen bzw. mithelfen. Bei uns in der Kita wird z.b. auch mit den Kids zusammen Kuchen gebacken und im Hort helfen die Kinder beim kochen mit. Zuhause macht meine 8 jährige auch etwas mit
19.08.2014 11:42
Ja richtig, das liegt an den Eltern.
Ich hab das Kochen von meinem Vater gelernt. Klar später in der eigenen Wohnung eignet man sich noch eigene Tricks und Kniffe an.
Aber das Grundkochen kenn ich von ihm: Auch wie man ohne Tütchen Soßen macht usw.
Ich hab das Kochen von meinem Vater gelernt. Klar später in der eigenen Wohnung eignet man sich noch eigene Tricks und Kniffe an.
Aber das Grundkochen kenn ich von ihm: Auch wie man ohne Tütchen Soßen macht usw.
19.08.2014 11:51
In meiner Erziehung wurde auf sowas nie wertgelegt. Hinzu kam, dass ich besonders viele Dinge einfach nie mochte und es schlichtweg so hingenommen wurde (sei es Butter, Eier, Tomaten oder Käse, die ich bis heute nicht mag). Dementsprechend schwer fiel es meiner Mama etwas gescheites zu kochen, was sowohl zeitlich, aufwandstechnisch und geschmacklich passte. (Meine Schwester ist jedoch gaaaaanz anders, sie ein wahrer feinschmecker und isst sogar kleine Tintenfischbabies ).
Als ich mit 18 Jahren dann auszog stand ich da. Es gab eine laaaaaange Zeit nur Tütennahrung oder Sandwichtoast. So nach und nach bekam ich Geschmacksheimweh und musste zusehen, dass ich mir das mache, was meine Mutter damals gekocht hat und so kam es, dass ich Rübenmus kochen konnte oder auch mal einen leckeren Braten.
Mit der "Tütennahrung" hörte es jedoch erst auf, als mein Sohn auf der Welt war, weil ich bewusster mit Nahrung umgehen wollte und ich habe erst dann richtig angefangen mich mit de Thema "Kochen" auseinanderzusetzen... Ich koche zwar nicht gerne und sicherlich auch nicht a la carde, aber es reicht zur gesunden Nahrungsaufnahme
'
Im Endeffekt wünschte ich, meine Mutter hätte mich mehr beim kochen involviert als ich noch bei ihr lebte, um einfach ein Grundverständnis dafür zu bekommen, dann hätte ich sicherlich nicht die 1 1/2 Jahre damit verbracht den "Tütenfraß" zuzubereiten.
'
Fynn hilft auch (wenn Lust vorhanden) beim schnippeln und backen sowieso (klar, er darf die Schale ausschlecken) und die Tatsache, dass er auch bereit ist ab und zu etwas neues zu probieren, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich habe mir auch fest vorgenommen ihm ein Kochbuch a la Mama beim Auszug mitzugeben. Mal schauen wie es dann ist, wenn es soweit ist.
Als ich mit 18 Jahren dann auszog stand ich da. Es gab eine laaaaaange Zeit nur Tütennahrung oder Sandwichtoast. So nach und nach bekam ich Geschmacksheimweh und musste zusehen, dass ich mir das mache, was meine Mutter damals gekocht hat und so kam es, dass ich Rübenmus kochen konnte oder auch mal einen leckeren Braten.
Mit der "Tütennahrung" hörte es jedoch erst auf, als mein Sohn auf der Welt war, weil ich bewusster mit Nahrung umgehen wollte und ich habe erst dann richtig angefangen mich mit de Thema "Kochen" auseinanderzusetzen... Ich koche zwar nicht gerne und sicherlich auch nicht a la carde, aber es reicht zur gesunden Nahrungsaufnahme
'
Im Endeffekt wünschte ich, meine Mutter hätte mich mehr beim kochen involviert als ich noch bei ihr lebte, um einfach ein Grundverständnis dafür zu bekommen, dann hätte ich sicherlich nicht die 1 1/2 Jahre damit verbracht den "Tütenfraß" zuzubereiten.
'
Fynn hilft auch (wenn Lust vorhanden) beim schnippeln und backen sowieso (klar, er darf die Schale ausschlecken) und die Tatsache, dass er auch bereit ist ab und zu etwas neues zu probieren, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich habe mir auch fest vorgenommen ihm ein Kochbuch a la Mama beim Auszug mitzugeben. Mal schauen wie es dann ist, wenn es soweit ist.
19.08.2014 11:57
Also mein Großer(5) schneidet außer Karotten(das funktioniert nicht recht) alles an Gemüse,will immer wissen: Warum machst du das so usw.
Ich selber habe auch so mit 5/6 mit meiner Oma Kuchen gebacken.Mit 10 habe ich meinen ersten Muttertagskuchen ganz alleine gemacht.
Kindern spielerisch beibringen wie alles funktioniert ist doch die beste Lebensschule.
Auch im KG gibt es einen Kochtag und die Kids sind mit Feuereifer bei der Sache und essen dann Sachen die sie vorher NIE gekostet hätten.
Ich selber habe auch so mit 5/6 mit meiner Oma Kuchen gebacken.Mit 10 habe ich meinen ersten Muttertagskuchen ganz alleine gemacht.
Kindern spielerisch beibringen wie alles funktioniert ist doch die beste Lebensschule.
Auch im KG gibt es einen Kochtag und die Kids sind mit Feuereifer bei der Sache und essen dann Sachen die sie vorher NIE gekostet hätten.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt