Mütter- und Schwangerenforum

Kindern das kochen beibrigen

Gehe zu Seite:
pinkcat92
28484 Beiträge
19.08.2014 12:05
Auch wenn mans vom elternhaus nicht beigebracht bekommt lernt man kocheb.
Ich wurdr damals immer aus der küche geschmissen wenn gekocht wurde. Mit meinem auszug mit 18 konnte ich grad mal spaghetti mit tüten bolognaise machen.

Hab mir alles soweit selbst beigebracht bzw mit meinem partner und schwima gelernt.

Meine tochter (alter siehe ticker) kocht jetzt schon sehr gerne mit.
Schnippeln zusammen gemüse. Sie darf würzen (mit unserer hilfe) und darf umrühren.
Das ist nun schon ein festes ritual jeden nachmittag.
Lealein
10276 Beiträge
19.08.2014 12:08
Zitat von Engelchen1975:

Also mein Großer(5) schneidet außer Karotten(das funktioniert nicht recht) alles an Gemüse,will immer wissen: Warum machst du das so usw.
Ich selber habe auch so mit 5/6 mit meiner Oma Kuchen gebacken.Mit 10 habe ich meinen ersten Muttertagskuchen ganz alleine gemacht.
Kindern spielerisch beibringen wie alles funktioniert ist doch die beste Lebensschule.
Auch im KG gibt es einen Kochtag und die Kids sind mit Feuereifer bei der Sache und essen dann Sachen die sie vorher NIE gekostet hätten.

Richtig! Sowas gibt es bei uns auch. Ich finde es prima! Auch wenn es nur simple Sachen sind (Pizza, Apfelmus, Brot oder Kartoffelpuffer). und es kommt auch unheimlich gut bei den Kindern an!
apfelkern81
1496 Beiträge
19.08.2014 12:14
Das ist ja schon ein Armutszeugnis für die Mütter! Eltern sind doch dazu da, Kinder für den Weg in die Selbständigkeit zu stärken. Dazu gehört es auch, den Haushalt schmeißen zu können. Sprich: Kochen, putzen, Wäsche waschen, richtig bügeln usw.
Ich habe sogar wichtige technische und elektrische Grundlagen gelernt, aber auch, wie man Löcher flickt bzw stopft und Knöpfe wieder annäht.
Das sind übrigens auch die Sachen, die Männer früher beim Bund gelernt haben. Heißt: Haushalt ist nicht nur Frauensache!
19.08.2014 12:17
Wahrscheinlich sind die 20jährigen Kinder gar nicht dumm.
Mama kommt ja Wohnung putzen, brauch ich das nicht machen.

03Juni
10945 Beiträge
19.08.2014 12:17
da haben die eltern was falsch gemacht, definitiv.
ich konnte mit 7 jahren einen einfachen kastenkuchen backen und ganz einfache gerichte ohne hilfe kochen, während meine beste freundin sich mit 20 noch wunderte, wieso nudeln im kalten wasser einfach nicht gar werden.
meine tochter ist 2. beim kochen steht sie oft neben mir auf dem stuhl und ist stolz wie oscar wenn sie was aus dem messbecher in den topf schütten darf oder mit hilfe vorsichtig was umrühren. manchmal lasse ich sie auch einfach ein paar ungekochte nudeln im kalten topf umrühren, dann freut sie sich, dass sie mir helfen kann und läuft nicht gefahr sich zu verletzen. irgendwas kann sie immer "helfen" und wenn es nur die leere nudelpackung zum abfalleimer bringen ist. über die jahre lernt sie dann schon, was man von mama so lernen kann, die ja auch nicht grad ne sterneköchin ist ^^ (aber immer bemüht )
apfelkern81
1496 Beiträge
19.08.2014 12:19
Zitat von Funkentanz:

Wahrscheinlich sind die 20jährigen Kinder gar nicht dumm.
Mama kommt ja Wohnung putzen, brauch ich das nicht machen.



Das ist's nämlich auch. Bequemlichkeit! Aber meine Mutter würd n Teufel tun!
Jen17
181 Beiträge
19.08.2014 12:22
Ich weiß nicht ob es immer an den Eltern liegt. Ich persönlich hatte nie Interesse daran kochen zu lernen. Klar wenn es darum ging Gemüse zu schnibbeln habe ich auch geholfen aber das hat ja nichts mit richtigem Kochen zu tun.
Meine Mama hat das akzeptiert da ich mich soweit ich denken kann schon immer lieber mit dem Staubsauger oder der Wäsche beschäftigt habe.
Mittlerweile habe ich gelernt Essen zu machen und für dieses Jahr Weihnachten habe ich mir von meiner Mama ein selbst geschrieben es Kochbuch mit ihren Rezepten gewünscht. Habe auch schon einfache Gerichte von ihr nachgekocht aber so wirklich wie bei ihr schmeckt es nicht, deshalb freue ich mich Sonntags immer darauf wenn wir alle zusammenkommen und bei ihr essen. Manche gehen darin auf und ich finde es absolut lästig. Aber wie gesagt dafür machen mir andere Hausarbeiten Spaß
apfelkern81
1496 Beiträge
19.08.2014 12:22
Was mir an mir selber aufgefallen ist: Seitdem mein Sohn auf der Welt ist, versuche ich immer mehr, Rezepte meiner Mutter oder Großmutter zu übernehmen. Ich hab früher eher modern-mediterran gekocht. Heute stehe ich auch total auf traditionelle Küche

19.08.2014 12:23
Zitat von apfelkern81:

Zitat von Funkentanz:

Wahrscheinlich sind die 20jährigen Kinder gar nicht dumm.
Mama kommt ja Wohnung putzen, brauch ich das nicht machen.



Das ist's nämlich auch. Bequemlichkeit! Aber meine Mutter würd n Teufel tun!


Erstens das und Zweitens will ich gar nicht, dass meine Mutter in meiner Wohnung putzt und dann womöglich noch in meinen privaten Sachen herumschnüffelt...
19.08.2014 12:58
Nein da liegst du nicht falsch. Also meine mama würde das nie dauerhaft für mich machen, sie hilft mir oft und würde nie nein sagen. Aber würde sie merken es ist faulheit da würde sie mir nicht helfen. Alles kann man lernen auch noch mit fast dreißig... ich rufe oft mei e mama an und brauche rat bei zb braten, Rouladen und gulasch, aber ich machs alleine. Wie bei mama schmeckts zwar selten aber es wird. Auch als kinder mussten wir helfen und kochen, hab glaub mit fünf schon alleine pfannenkuchen teig gemacht. Meinen kindern bringe ich es auch bei, die große gerade vier, kocht und backt gerne, sie hat schon ihr erstes backbuch. Sie schlägt eier auf, kippt rein, mixen usw, auch beim kochen hilft sie oft, wenn es nur schnibbeln ist, sie achts gern und muss es lernen. Natürlich dauert es mal länger aber das macht nichts und wenn mal was daneben wirds aufgewischt. Die kleine gerade eins hilft aber noch nicht
mamamachma
5857 Beiträge
19.08.2014 12:59
Mir hat es in dem Sinne auch nie jemand beigebracht. Früher bei uns Zuhause, wurde nie viel wert darauf gelegt. Wenn meine Mutter einen guten Tag hatte, gab es fischstäbchen mit Kartoffeln oder andere Sachen, die leicht von der Hand und mithilfe Fertigprodukten zubereitet werden konnten. Das war vielleicht 2,3 mal die Woche der Fall.
Meistens aßen meine Schwester und ich smacks, milchschnitten und ähnlichen Kram zu Mittag.
Als ich auszog, forderte mein Partner dann täglich sein Mittagessen ein, wenn er von der Arbeit kam. Ich fand das schrecklich lästig, jeden Tag kochen zu müssen. Lange zeit habe ich mich an den Tütchen orientiert.
Irgendwann wurde ich dann mutiger und legte mir sogar einen eigenen rezepteordner zu und wühlte durch chefkoch.de nach neuen Rezepten.
Ich bin der Meinung, das man kochen nicht lernen muss. Steht doch alles ganz genau in den Rezepten drin, da kann man doch kaum etwas falsch machen. Für mich ist "ich kann nicht kochen" eine Ausrede, für Menschen die keine Lust haben.
19.08.2014 13:03
Zitat von mamamachma:

Mir hat es in dem Sinne auch nie jemand beigebracht. Früher bei uns Zuhause, wurde nie viel wert darauf gelegt. Wenn meine Mutter einen guten Tag hatte, gab es fischstäbchen mit Kartoffeln oder andere Sachen, die leicht von der Hand und mithilfe Fertigprodukten zubereitet werden konnten. Das war vielleicht 2,3 mal die Woche der Fall.
Meistens aßen meine Schwester und ich smacks, milchschnitten und ähnlichen Kram zu Mittag.
Als ich auszog, forderte mein Partner dann täglich sein Mittagessen ein, wenn er von der Arbeit kam. Ich fand das schrecklich lästig, jeden Tag kochen zu müssen. Lange zeit habe ich mich an den Tütchen orientiert.
Irgendwann wurde ich dann mutiger und legte mir sogar einen eigenen rezepteordner zu und wühlte durch chefkoch.de nach neuen Rezepten.
Ich bin der Meinung, das man kochen nicht lernen muss. Steht doch alles ganz genau in den Rezepten drin, da kann man doch kaum etwas falsch machen. Für mich ist "ich kann nicht kochen" eine Ausrede, für Menschen die keine Lust haben.


Konnte dein Mann nicht kochen?
Putsch
26805 Beiträge
19.08.2014 13:21
Ich bin der Meinung, das lernt man auch ohne es aus dem Elternhaus zu kennen.

Ich musste nie etwas im Haushalt tun...NICHTS! Kein Staubsaugen, kein Essen zubereiten, nichts...
Ich musste quasi lediglich am Abend mein Zimmer aufräumen, meine Schulsachen in Ordnung halten und meine getragenen Klamotten in die Dreckwäsche werfen - das war's!
Ich hatte also ein verdammt gemütliches Leben bei Mama und Papa

Mit 16 zog ich in meine eigene Wohnung, die nur ein paar Straßen entfernt vom Haus meiner Eltern lag. Den Haushalt hab ich irgendwie auf die Reihe gekriegt und das mit dem Kochen kam halt nach und nach...erst viel Tüte und Dose, dann später alles selbstgemacht. Das hat mir niemand beigebracht, das hab ich so nebenbei gelernt. Ich behaupte mal, dass ich heute echt lecker koche

Auch heute geben mir Mama oder Oma gern 'ne Tupperdose mit Mittagessen mit...das müssen sie nicht, sie wissen ja, dass ich kochen kann. Sie machen es einfach gern Meine Oma liebt es, ihre Enkelkinder mit ihrem Essen zu verwöhnen

Unser Großer hilft in der Küche gern mit schnippeln, umrühren usw... Er möchte das, es macht ihm Spaß. Verlangen würde ich es nicht
Presilla
17804 Beiträge
19.08.2014 13:40
Also ich musste Zuhause nie beim kochen helfen! Ich hatte natürlich auch Aufgaben wie Zimmer aufräumen, putzen etc...aber kochen musste ich nie. Ich hab dann am Wochenende wenn ich alleine war immer Kleinigkeiten "gekocht"...richtig alles selbst gekocht, hab ich erst als mit 18/19 auszog...da hab ich mir alles selbst beigebracht!
Presilla
17804 Beiträge
19.08.2014 13:44
Zitat von Funkentanz:

Wahrscheinlich sind die 20jährigen Kinder gar nicht dumm.
Mama kommt ja Wohnung putzen, brauch ich das nicht machen.


Richtig! Das ist der Punkt!

Ich wollte das damals nicht - ich war froh, als ich meine Mutter "los" war Wäsche waschen etc hab ich alles selbst gelernt...ich hab nie gebügelt, genäht, geflickt oder sonst was...nur geputzt... heute kann ich trotzdem alles!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt