dörrautomat rezepte
13.02.2016 21:57
ich habe gestern zum ersten mal Fruchtleder gemacht.
Mango und 2 Kiwis, auf Backpapier im Ofen bei ca 50.
Mein Apparat is ein billiger aus dem Discounter, der wie beschrieben von unten nach oben pustet.
Bei meinem kann ich nicht mal die Temperatur regeln.
Für Fleisch ganz brauchbar aber nicht für Flüssiges oder Krümeliges.
Es war nur ca 4 Stunden im Ofen.
Die Konsistenz war wie Gummibärchen, wegen der Kiwi mit kleinen Kernen.
Meine Tochter, die leider Obst verschmät fand es super.
Ich auch.
Leider war es ein ganz schöner Aufwand.
Aus den 2 Kiwis 1 Mango war ca 1/2 Backblech und 4 Stunden Ofen, für einen Snack den man in 5 Minuten aufgenascht hat.
Ich möchte auch einen richtigen Dörrer.
Welche taugen denn sonst noch was, abgesehen von den sehr bekannten.
Ich habe mal bei Ebay geschaut, nach gebrauchten.
Leider steht bei denen nie viel dabei, so das ich meist davon ausgehen kann sie sind ähnlich wie meiner, nur dass dort die Temperatur veränderbar ist.
Ist bei viereckigen davon auszugehen dass jede Etage bepustet wird, oder ist es auch dort Zufall.
Kann man auch das Fruchtpüree von Babyvita zu Leder dörren?
Mango und 2 Kiwis, auf Backpapier im Ofen bei ca 50.
Mein Apparat is ein billiger aus dem Discounter, der wie beschrieben von unten nach oben pustet.
Bei meinem kann ich nicht mal die Temperatur regeln.
Für Fleisch ganz brauchbar aber nicht für Flüssiges oder Krümeliges.
Es war nur ca 4 Stunden im Ofen.
Die Konsistenz war wie Gummibärchen, wegen der Kiwi mit kleinen Kernen.
Meine Tochter, die leider Obst verschmät fand es super.
Ich auch.
Leider war es ein ganz schöner Aufwand.
Aus den 2 Kiwis 1 Mango war ca 1/2 Backblech und 4 Stunden Ofen, für einen Snack den man in 5 Minuten aufgenascht hat.
Ich möchte auch einen richtigen Dörrer.
Welche taugen denn sonst noch was, abgesehen von den sehr bekannten.
Ich habe mal bei Ebay geschaut, nach gebrauchten.
Leider steht bei denen nie viel dabei, so das ich meist davon ausgehen kann sie sind ähnlich wie meiner, nur dass dort die Temperatur veränderbar ist.
Ist bei viereckigen davon auszugehen dass jede Etage bepustet wird, oder ist es auch dort Zufall.
Kann man auch das Fruchtpüree von Babyvita zu Leder dörren?
13.02.2016 22:01
Zitat von Isidoro:
ich habe gestern zum ersten mal Fruchtleder gemacht.
Mango und 2 Kiwis, auf Backpapier im Ofen bei ca 50.
Mein Apparat is ein billiger aus dem Discounter, der wie beschrieben von unten nach oben pustet.
Bei meinem kann ich nicht mal die Temperatur regeln.
Für Fleisch ganz brauchbar aber nicht für Flüssiges oder Krümeliges.
Es war nur ca 4 Stunden im Ofen.
Die Konsistenz war wie Gummibärchen, wegen der Kiwi mit kleinen Kernen.
Meine Tochter, die leider Obst verschmät fand es super.
Ich auch.
Leider war es ein ganz schöner Aufwand.
Aus den 2 Kiwis 1 Mango war ca 1/2 Backblech und 4 Stunden Ofen, für einen Snack den man in 5 Minuten aufgenascht hat.
Ich möchte auch einen richtigen Dörrer.
Welche taugen denn sonst noch was, abgesehen von den sehr bekannten.
Ich habe mal bei Ebay geschaut, nach gebrauchten.
Leider steht bei denen nie viel dabei, so das ich meist davon ausgehen kann sie sind ähnlich wie meiner, nur dass dort die Temperatur veränderbar ist.
Ist bei viereckigen davon auszugehen dass jede Etage bepustet wird, oder ist es auch dort Zufall.
Kann man auch das Fruchtpüree von Babyvita zu Leder dörren?
ich hab leider keine erfahrungsberichte über andere dörrautomaten. les mir aber ganz gerne bei amazon die bewertungen durch - da erfährt man doch einiges über schwachstellen oder punkte.
theoretisch kann man auch fertiges fruchtpüree nehmen. ist ja nix anderes als wenn man frisches obst püriert.
13.02.2016 22:41
zu dem Rommelsbacher(sieht fast aus wie Bielmeier) stand, dass der Boden geschlossen ist und jede Etage versorgt wird ABER dass die Früchte in der Mitte schneller trocknen als die am Rand.
Dass diejenigen dann lieber die Etagen tauschen als die Früchte pro Etage.
Kannst du das Problem bestätigen?
Dass diejenigen dann lieber die Etagen tauschen als die Früchte pro Etage.
Kannst du das Problem bestätigen?
14.02.2016 00:46
Zitat von Isidoro:
zu dem Rommelsbacher(sieht fast aus wie Bielmeier) stand, dass der Boden geschlossen ist und jede Etage versorgt wird ABER dass die Früchte in der Mitte schneller trocknen als die am Rand.
Dass diejenigen dann lieber die Etagen tauschen als die Früchte pro Etage.
Kannst du das Problem bestätigen?
Stimmt, ist aber zu verschmerzen. Kommt daher, weil an die mittigen mehr heiße Luft kommt als an die äußeren. Ich hab oft die mittigen rausgenommen, die äußeren weiter zur Mitte geschoben und nochmal 1, 2 Stunden gedörrt. Die sind auch nicht mehr feucht dann, sondern äußerlich trocken und haben innen noch etwas Restfeuchte. Und wenn das Dörrgut schon halb trocken ist, kann man es auf den Etagen super bewegen. Ich bin auch oft einmal mit der Hand nochmal durchgegangen zum Mischen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Für den Hausgebrauch kann ich das Gerät absolut empfehlen!
Unserer ist inzwischen bei der Schwiegermutter, wir kaufen uns im Frühjahr einen Dörrofen von Sedona.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
14.02.2016 10:55
Zitat von Isidoro:
zu dem Rommelsbacher(sieht fast aus wie Bielmeier) stand, dass der Boden geschlossen ist und jede Etage versorgt wird ABER dass die Früchte in der Mitte schneller trocknen als die am Rand.
Dass diejenigen dann lieber die Etagen tauschen als die Früchte pro Etage.
Kannst du das Problem bestätigen?
manchmal kommt das vor.
da meine sachen nie gleich dick sind leg ich einfach die dickeren sachen in die mitte udn die etwas kleineren dünneren außen. dann passt es ohne das man tauschen muss
14.02.2016 11:12
Die sedona sind toll. Aber teuer.
Ich beobachte grade eines von stöckli.
Mit Silikoneinlage soll es gut sein, obwohl wie üblich die unteren Etagen belüftet werden
Muss man bei den geschlossenen beim fruchtleder was beachten?
Bei meinem mit Gitter kann ich mir es nicht gut vorstellen es zu machen
Ich beobachte grade eines von stöckli.
Mit Silikoneinlage soll es gut sein, obwohl wie üblich die unteren Etagen belüftet werden
Muss man bei den geschlossenen beim fruchtleder was beachten?
Bei meinem mit Gitter kann ich mir es nicht gut vorstellen es zu machen
14.02.2016 11:21
Zitat von Isidoro:
Die sedona sind toll. Aber teuer.
Ich beobachte grade eines von stöckli.
Mit Silikoneinlage soll es gut sein, obwohl wie üblich die unteren Etagen belüftet werden
Muss man bei den geschlossenen beim fruchtleder was beachten?
Bei meinem mit Gitter kann ich mir es nicht gut vorstellen es zu machen
ich hab das fruchtleder einmal direkt auf den etagen gemacht. problem war, das nach dem trocknen heraus zu bekommen.
beim zweiten mal hab ich es auf backpapier gemacht und da ging es dann ohne probleme (kam bisher noch nicht dazu silikon-einlagen zu kaufen)
14.02.2016 11:27
Hallo Mädels
finde das Thema sehr interessant. Ich habe noch nicht so einen Automaten. Wie teuer sind die denn? Finde das total praktisch was ich hier so lesen. Schmeckt das denn auch so super wie das getrocknete Obst aus dem Supermarkt oder besser?
LG Shayana
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/81.gif)
LG Shayana
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
- Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt