Das Problem mit der richtigen Würze
18.02.2014 17:55
Hust,ohne Salz,Pfeffer und Paprika geht hier nichts.damit zu 99%alles gewürzt weil ich viel zu wenig da habe und vieles nicht vertrage
Die Liste ist übrigens super!!
Die Liste ist übrigens super!!
18.02.2014 17:56
Zitat von Nara:
Zitat von Chenia:
@nara gibt es denn ein bestimmtes gericht was du gerne mal kochen würdest und weißt nicht weiter wegen den Gewürzen, dann schreib mal und mal sehen ob man dann weiterhelfen kann
Es gibt kein Bestimmtes. Aber ich finde es bei Soßen aller Art sehr schwer, ich probiere da immer mit allerhand rum, aber den "Boah-Effekt" hatte ich leider noch nicht. Ganz einfach zum Beispiel eine Pizzasoße. Würde ich jetzt spontan nicht wissen wie (und bitte haltet mich nicht für blöd )
Dann aber auch Sachen wie Ente. Ich würde so gern mal eine Entenbrust machen, aber ich habe zu viel Angst dass ich es versaue :/
Pizzasoße : 1 Dose geschälte Tomaten + 1-2 Knoblauchzehen + Salz, Peffer , Oregano , wenn man mag auch noch Thymian...alles mit dem Stabmixer pürieren... fertig..
Entenbrust mach ich auch nicht, weiß ich schon vorher das es nix wird
welche Soßen meinst du denn ? beim Gulasch oder zum geschnetzeltem ? eine zu gemüse ???
18.02.2014 18:02
Entenbrust einfach....Entenbrust in eine flache Form legen,im Ofen ca.15 Minuten bei ca.200Grad,halt bis sie knusprig ist ...dann Entenbusen raußnehmen,beiseitelegen und mit Geflügelfond ablöschen,Sahne dazu...wer's mag kann Trauben reinschnibbeln.Nun noch etwas Sojasoße und dazu Reis.
Geht schnell und ist lecker.
Geht schnell und ist lecker.
18.02.2014 19:13
Zitat von MamaMarfusu:
Entenbrust einfach....Entenbrust in eine flache Form legen,im Ofen ca.15 Minuten bei ca.200Grad,halt bis sie knusprig ist ...dann Entenbusen raußnehmen,beiseitelegen und mit Geflügelfond ablöschen,Sahne dazu...wer's mag kann Trauben reinschnibbeln.Nun noch etwas Sojasoße und dazu Reis.
Geht schnell und ist lecker.
kein salz, kein honig ?? o.O
18.02.2014 19:34
Tomatensoße schmeckt auch super mit Estragon. Gibt es bei uns total oft. Ein bißchen Olivenöl, stückige Tomaten, Salz, Pfeffer und eben Estragon. Dazu Spaghetti und Büffelmozzarella. Wenn es nach meinem Freund geht, könnte ich das jeden Tag kochen ... naja ... fast jeden. an den anderen Tagen dann Spaghetti Pesto oder Königsberger KLopse
18.02.2014 19:44
ooh estragon ist super habe ich auch vor ein paar jahren für mich entdeckt.. geht auch super zu pilzrahmsaucen mit geschnetzeltem
majoran ist auch klasse davon kann ich nicht genug in meine gemüsesuppen oder ins gulasch kippen.. im übrigen ist es eine super sache salzig, süß, sauer und scharf zu kombinieren! aber von allem nicht zu viel.. das ruft den umami effekt hervor
also zb lösche ich mein rindfleisch gerne mit rotwein ab, gebe eine prise zucker hinzu, etwas senf, tomatenmark, schön salz (liebstöckl ist im übrigen ein guter salzersatz vom geschmack her.. falls jemand lieber etwas weniger salz nehmen mag) und sahne je nach belieben dann kräuter bei mischen.
majoran ist auch klasse davon kann ich nicht genug in meine gemüsesuppen oder ins gulasch kippen.. im übrigen ist es eine super sache salzig, süß, sauer und scharf zu kombinieren! aber von allem nicht zu viel.. das ruft den umami effekt hervor
also zb lösche ich mein rindfleisch gerne mit rotwein ab, gebe eine prise zucker hinzu, etwas senf, tomatenmark, schön salz (liebstöckl ist im übrigen ein guter salzersatz vom geschmack her.. falls jemand lieber etwas weniger salz nehmen mag) und sahne je nach belieben dann kräuter bei mischen.
18.02.2014 19:57
Zitat von demianda:
ooh estragon ist super habe ich auch vor ein paar jahren für mich entdeckt.. geht auch super zu pilzrahmsaucen mit geschnetzeltem
majoran ist auch klasse davon kann ich nicht genug in meine gemüsesuppen oder ins gulasch kippen.. im übrigen ist es eine super sache salzig, süß, sauer und scharf zu kombinieren! aber von allem nicht zu viel.. das ruft den umami effekt hervor
also zb lösche ich mein rindfleisch gerne mit rotwein ab, gebe eine prise zucker hinzu, etwas senf, tomatenmark, schön salz (liebstöckl ist im übrigen ein guter salzersatz vom geschmack her.. falls jemand lieber etwas weniger salz nehmen mag) und sahne je nach belieben dann kräuter bei mischen.
Estragon und Senf ist auch ne schöne Mischung. lecker, lecker. Am liebsten bei Kaninchen, aber da spielt mein Freund nicht mit
Majoran mag ich auch gern, in die Kartoffelsuppe oder auch in die Buletten z.B.
18.02.2014 20:04
hach kartoffelsuppe mache ich demnächst wieder! natürlich mit majoran xD
18.02.2014 22:42
Also ich mache in alles tomatige immer Paprikapulver rein. Das unterstreicht den Tomatengeschmack. Gerne mische ich edelsüßes und rosenscharfes.
Ich hab irre viele Gewürze. Ich würde sagen, elementar sind auf jeden Fall:
Paprika (edelsüß&rosenscharf)
Estragon
Oregano
Rosmarin
Curry
Chilliflocken
Ich hab irre viele Gewürze. Ich würde sagen, elementar sind auf jeden Fall:
Paprika (edelsüß&rosenscharf)
Estragon
Oregano
Rosmarin
Curry
Chilliflocken
19.02.2014 06:59
ganz wichtig:an alle Süßspeisen eine Prise Salz und an alle salzigen Speisen eine Prise Zucker!Ausserdem verwende ich bei fast jedem Gericht einen Schuss Zitronensaft.
19.02.2014 09:02
Zitat von Chenia:
Zitat von MamaMarfusu:
Entenbrust einfach....Entenbrust in eine flache Form legen,im Ofen ca.15 Minuten bei ca.200Grad,halt bis sie knusprig ist ...dann Entenbusen raußnehmen,beiseitelegen und mit Geflügelfond ablöschen,Sahne dazu...wer's mag kann Trauben reinschnibbeln.Nun noch etwas Sojasoße und dazu Reis.
Geht schnell und ist lecker.
kein salz, kein honig ?? o.O
Geflügelfond ist sehr salzig,da braucht man,in der Regel,keines mehr.Und Honig + Trauben wäre zu süss.
Ich schieb die in den Ofen und lass sie aufbrutzeln-ganz ohne allem...vielleicht etwas von dem auslaufenden Fett drüberpinseln,aber mehr nicht.
Einfach so wie man es möchte...Rezepte sind ja nur zum antesten da-danach mahct man es so wie es einem passt!
19.02.2014 09:03
Zitat von demianda:
hach kartoffelsuppe mache ich demnächst wieder! natürlich mit majoran xD
Da kommt bei mir etwas Speck rein und Kümmel...und zuletzt ein Schuß Essig.
19.02.2014 09:10
Immer da
Salz, schwarzer Pfeffer , Muskat (mache ich immer in Bechamelsoßen -weiße und in den Kartoffelbrei), Oregano, Basilikum, Thymian, (kommt in Tomatensoßen, Thymian auch mal auf Ofenkartoffeln), Rosmarin (auch auf Ofenkartoffeln oder zu einem Braten), petersilie (in Mehlschwitze, für Aufläufe z.b. oder auf Erbsenmöhrengemüse), Schnittlauch (TK- in den Salat, z.b. auch für den kartoffelsalat), Paprika süß- (für Schinkennudeln, auf Maultaschen gebraten, in die Tomatensoße), Curry, Kurkuma, Koriander,Zitronengras, Ingwer (zu Reisgerichten, Zitronengras mache ich auch mal zum Gurkensalat, wenn ich es etwas frischer haben möchte).
Paprika scharf, und Tandoori Musala - damit lege ich Hähnchenein und bereite ein indisches Curry zu. Zimt - gebe ich gerne zu Bananenjoghurt, milch oder einen Hauch davon auf den Kaffee oder zu Gebäck oder selbstzubereiteten Pudding.
Dill - gebe ich zu Fischsoßen, Gurkensalat und in Möhrensalat oder allgemein Salat. Schnittlauch und Dill nehme ich auch zum abschmecken von Dips.
Nelken und Lorbeerblättern -kommt an die Gulaschsoße, rouladen, Linsensuppe
Tomatenmark habe ich auch immer da und bereite damit dunkle Soßen zu. Zitronensaft oder unbehandelte Zitronen habe ich auch immer dak, zum Abschmecken von Fischsoßen oder zum Verfeinern von Gebäck- z.b. meinen Quarkrosinenbrot.
Salz, schwarzer Pfeffer , Muskat (mache ich immer in Bechamelsoßen -weiße und in den Kartoffelbrei), Oregano, Basilikum, Thymian, (kommt in Tomatensoßen, Thymian auch mal auf Ofenkartoffeln), Rosmarin (auch auf Ofenkartoffeln oder zu einem Braten), petersilie (in Mehlschwitze, für Aufläufe z.b. oder auf Erbsenmöhrengemüse), Schnittlauch (TK- in den Salat, z.b. auch für den kartoffelsalat), Paprika süß- (für Schinkennudeln, auf Maultaschen gebraten, in die Tomatensoße), Curry, Kurkuma, Koriander,Zitronengras, Ingwer (zu Reisgerichten, Zitronengras mache ich auch mal zum Gurkensalat, wenn ich es etwas frischer haben möchte).
Paprika scharf, und Tandoori Musala - damit lege ich Hähnchenein und bereite ein indisches Curry zu. Zimt - gebe ich gerne zu Bananenjoghurt, milch oder einen Hauch davon auf den Kaffee oder zu Gebäck oder selbstzubereiteten Pudding.
Dill - gebe ich zu Fischsoßen, Gurkensalat und in Möhrensalat oder allgemein Salat. Schnittlauch und Dill nehme ich auch zum abschmecken von Dips.
Nelken und Lorbeerblättern -kommt an die Gulaschsoße, rouladen, Linsensuppe
Tomatenmark habe ich auch immer da und bereite damit dunkle Soßen zu. Zitronensaft oder unbehandelte Zitronen habe ich auch immer dak, zum Abschmecken von Fischsoßen oder zum Verfeinern von Gebäck- z.b. meinen Quarkrosinenbrot.
19.02.2014 09:29
Vergessen zu rotkohl nehme ich auch Lorbeerblättern und eine Zwiebel mit Nelkenbestückt. Gegart wird es in reichlich Essig.
19.02.2014 09:41
Riechen! Riechen hilft! Rieche am Essen und dann an den einzelnen Gewürze, so merkst du automatisch ob es zum Gericht passt oder nicht.
Ich traue mich auch erst seit kurzem, mal Gewürze einfach wo dranzuhauen. Früher hab ich mich da ans Abgucken oder ans Rezept gehalten. Aber mit dem "Riechtrick" klappt das richtig gut.
Ich traue mich auch erst seit kurzem, mal Gewürze einfach wo dranzuhauen. Früher hab ich mich da ans Abgucken oder ans Rezept gehalten. Aber mit dem "Riechtrick" klappt das richtig gut.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt