Brot backen für Einsteiger
27.03.2020 13:08
Zitat von Marija12:https://www.puddingklecks.de/rezept-fruehstuecksbr oetchen-ohne-gehzeit/Ich finde die sind recht einfach und gelingen auch Anfängern. Ebenso auf der selben Seite, die Joghurtbrötchen .
Hallo alle zusammen
Ich wollte mich Mal an Brötchen ranwagen. Hat jemand von euch vielleicht ein Rezept für Anfänger, das idiotensicher ist?
27.03.2020 13:34
Zitat von Darwin27:
Zitat von MissCoffee:
Ich suche ne dauerbackfolie und ein brotbackfolie mit löchern die bis min 250 Grad hält. Hier hatte hemand so eine mit löcher. Find die aber nimmer.
Auf was backt ihr?
Ich glaube, du meintest mich. Ich backe auf einem silikonbeschichteten Lochblech. Wird alles viel besser seitdem.
Hast du da nochmal den link bitte?
27.03.2020 14:10
Dauerbackfolie würde mich auch interessieren. Gibts da Erfahrungen? Ich backe jeden Tag für meine große Tochter 1 Brötchen einzeln auf, glutenfrei. Da ist das immer Verschwendung von Backpapier..
27.03.2020 14:14
Zitat von Frau_Ella:
Dauerbackfolie würde mich auch interessieren. Gibts da Erfahrungen? Ich backe jeden Tag für meine große Tochter 1 Brötchen einzeln auf, glutenfrei. Da ist das immer Verschwendung von Backpapier..
Ich habe teflon die gabs mal beim Aldi. Nur schneiden darf man drauf nicht
27.03.2020 15:06
Zitat von markusmami:
Zitat von Marija12:https://www.puddingklecks.de/rezept-fruehstuecksbr oetchen-ohne-gehzeit/Ich finde die sind recht einfach und gelingen auch Anfängern. Ebenso auf der selben Seite, die Joghurtbrötchen .
Hallo alle zusammen
Ich wollte mich Mal an Brötchen ranwagen. Hat jemand von euch vielleicht ein Rezept für Anfänger, das idiotensicher ist?
Danke Das werde ich ausprobieren.
TiniBini Danke nochmals für das Rezept. Die Brötchen sind mir gelungen.
27.03.2020 16:45
Zitat von MissCoffee:
Zitat von Darwin27:
Zitat von MissCoffee:
Ich suche ne dauerbackfolie und ein brotbackfolie mit löchern die bis min 250 Grad hält. Hier hatte hemand so eine mit löcher. Find die aber nimmer.
Auf was backt ihr?
Ich glaube, du meintest mich. Ich backe auf einem silikonbeschichteten Lochblech. Wird alles viel besser seitdem.
Hast du da nochmal den link bitte?
https://ketex.de/online-shop/silikonbeschichtetes- Lochblech-GN-2-3
27.03.2020 16:59
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Frau_Ella:
Dauerbackfolie würde mich auch interessieren. Gibts da Erfahrungen? Ich backe jeden Tag für meine große Tochter 1 Brötchen einzeln auf, glutenfrei. Da ist das immer Verschwendung von Backpapier..
Ich habe teflon die gabs mal beim Aldi. Nur schneiden darf man drauf nicht
Danke
31.03.2020 07:48
Zitat von markusmami:
Das sind die Joghurtbrötchen von der Puddingklecksseite
Sehen super aus wieviel Gramm misst du immer ab?
Gestern habe ich 4 Brote gebacken. Haferflocken Dinkel Vollkorn 2 mal, Roggenbrot und ein Roggen Sesam. Zusätzlich noch 2 Hefezöpfe. Sind leider trotz abdecken recht dunkel geworden, aber nicht schlimm. Wird trotzdem gegessen
31.03.2020 11:13
Die Brote sehen super aus. Der Hefezopf wie gemalt, ich bekomme den leider nie so gut geflochten. Ich würde auch gerne mehr backen, aber Hefe ist hier absolute Mangelware. War heute Morgen bei 5 Geschäften ohne Erfolg, weder frisch noch trocken.
31.03.2020 11:14
Ich wollt auch grad fragen: wo habt ihr die Hefe für die ganzen Kunstwerke her?
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
31.03.2020 11:24
Zitat von 12Pfoten:Ich habe ja bei zig Anbietern geschaut, aber keine Hefe zu bekommen, oder aus "China" und die kommt dann erst Mitte Mai. Bis dahin dachte ich, gibt es hoffentlich wieder Hefe im Supermarkt zu kaufen. Mittlerweile gibt es hier wenigstens wieder Backpulver zu kaufen. Und daraus kannst Du zum Beispiel auch ein Osterbrot backen. Ich fange jetzt an, Brot mit Backpulver zu backen, geschmacklich nicht mit dem Hefegebäck zu vergleichen, aber sie schmecken und das ist doch die Hauptsache
Ich wollt auch grad fragen: wo habt ihr die Hefe für die ganzen Kunstwerke her?
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
31.03.2020 11:38
Zitat von markusmami:
Zitat von 12Pfoten:Ich habe ja bei zig Anbietern geschaut, aber keine Hefe zu bekommen, oder aus "China" und die kommt dann erst Mitte Mai. Bis dahin dachte ich, gibt es hoffentlich wieder Hefe im Supermarkt zu kaufen. Mittlerweile gibt es hier wenigstens wieder Backpulver zu kaufen. Und daraus kannst Du zum Beispiel auch ein Osterbrot backen. Ich fange jetzt an, Brot mit Backpulver zu backen, geschmacklich nicht mit dem Hefegebäck zu vergleichen, aber sie schmecken und das ist doch die Hauptsache
Ich wollt auch grad fragen: wo habt ihr die Hefe für die ganzen Kunstwerke her?
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
Ja, es ist verhext.
An Backpulver hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, das gehört für mich in die Kuchenecke. Aber ich werds mal ausprobieren, danke!
31.03.2020 11:40
Zitat von 12Pfoten:Ich bin gerade dabei aus meiner Not heraus Hefe zu bestellen, wenigstens Trockenhefe und Backmalz. Ich züchte auch wieder Sauerteig (ohne Hefe). Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Zitat von markusmami:
Zitat von 12Pfoten:Ich habe ja bei zig Anbietern geschaut, aber keine Hefe zu bekommen, oder aus "China" und die kommt dann erst Mitte Mai. Bis dahin dachte ich, gibt es hoffentlich wieder Hefe im Supermarkt zu kaufen. Mittlerweile gibt es hier wenigstens wieder Backpulver zu kaufen. Und daraus kannst Du zum Beispiel auch ein Osterbrot backen. Ich fange jetzt an, Brot mit Backpulver zu backen, geschmacklich nicht mit dem Hefegebäck zu vergleichen, aber sie schmecken und das ist doch die Hauptsache
Ich wollt auch grad fragen: wo habt ihr die Hefe für die ganzen Kunstwerke her?
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
Ja, es ist verhext.
An Backpulver hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, das gehört für mich in die Kuchenecke. Aber ich werds mal ausprobieren, danke!
Ich habe tatsächlich einen Lieferanten aus Deutschland gefunden, der Trockenhefe liefert, allerdings nur in 100 g Päckchen, aber besser als nichts
31.03.2020 11:43
Zitat von markusmami:
Zitat von 12Pfoten:Ich bin gerade dabei aus meiner Not heraus Hefe zu bestellen, wenigstens Trockenhefe und Backmalz. Ich züchte auch wieder Sauerteig (ohne Hefe). Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Zitat von markusmami:
Zitat von 12Pfoten:Ich habe ja bei zig Anbietern geschaut, aber keine Hefe zu bekommen, oder aus "China" und die kommt dann erst Mitte Mai. Bis dahin dachte ich, gibt es hoffentlich wieder Hefe im Supermarkt zu kaufen. Mittlerweile gibt es hier wenigstens wieder Backpulver zu kaufen. Und daraus kannst Du zum Beispiel auch ein Osterbrot backen. Ich fange jetzt an, Brot mit Backpulver zu backen, geschmacklich nicht mit dem Hefegebäck zu vergleichen, aber sie schmecken und das ist doch die Hauptsache
Ich wollt auch grad fragen: wo habt ihr die Hefe für die ganzen Kunstwerke her?
Wir werden die Tagen nochmal gezielt schauen, sonst muss ich wohl online bestellen. Und da erstmal ein Angebot finden das keine 50€ kostet oder mindestens 2 Wochen Lieferzeit hat.
Möcht nämlich eigentlich gern ein Osterbrot backen.
Ja, es ist verhext.
An Backpulver hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, das gehört für mich in die Kuchenecke. Aber ich werds mal ausprobieren, danke!
Ich habe tatsächlich einen Lieferanten aus Deutschland gefunden, der Trockenhefe liefert, allerdings nur in 100 g Päckchen, aber besser als nichts
Und die Lieferzeiten sind human?
- Dieses Thema wurde 65 mal gemerkt