Untergewicht und gesundes Essen
04.05.2016 22:00
Zitat von silbermarie:
Zitat von Fjörgyn:
Zitat von silbermarie:
Aha, also große Fresse und nichts dahinter. MC at it's best.![]()
Welche Qualifikationen in dem Bereich kannst du denn vorweisen?
Was für eine seltsame Frage, sind in euren Augen dann auch nur Mütter mit einem pädagogischen Universitätsabschluss welche, die stichhaltige Erziehungstipps geben können?
Und erst nach Fakten fragen und dann keine sehen wollen ...
Ernährung ist ein Thema, das mich seit sehr vielen Jahren aus verschiedenen Gründen sehr intensiv beschäftigt.
Mein Mann hatte außerdem Probleme mit Übergewicht, Bluthochdruck und dem Herz-Kreislauf-System und ihm wurde von seinem Kardiologen so wie einer Ernährungsberatung eine getreide-, milch- und zuckerfreie Ernährung empfohlen (aber die haben ja laut einigen naseweisen Leuten hier bestimmt keine Ahnung). Das war hart, hatte aber so bahnbrechenden Erfolg, dass wir alle weitestgehend darauf umgestiegen sind, obwohl ich immer sehr gern Nudeln, Reis und Käse gegessen habe.
Es geht ja nicht mal um "keine Kohlenhydrate" , sondern auch um die Quellen, aus denen sie bezogen werden.
Viele Naturvölker müssten ja sterbenskrank sein, weil sie kein Brot kennen und sich stattdessen proteinreich ernähren, aber komischerweise sind sie es nicht.
Aber das ist ja hier alles nix wert, die Marie sagt's, also muss man reflexhaft dagegen sein, da gibts eben doch lieber Tofu voller Phytoöstrogene. Viel Spaß und guten Appetit, mir isses Wurscht, ich kann da nur noch den Kopf schütteln.
Versteh das bitte nicht falsch, mir ging es nicht darum dich bloßzustellen oder dein Wissen in Abrede zu stellen. Ich respektiere was du sagst, wenngleich der Link von dir einfach Mist war, aber dafür bist du nicht verantwortlich. Haarsträubend fand ich nur deine Aussage über das Obst. Naturvölker ernähren sich z.B. auch sehr stark von Obst und Gemüse.
Ich selbst lebe laktosefrei, weil ich tatsächlich der Meinung bin, dass Laktose von erwachsenen Menschen nicht verwertet werden kann und nur Belastung für den Körper ist. Ich esse extrem wenig Fleisch, weil ich mir nie sicher bin, was in meinem Fleisch steckt, also spare ich es mir meist.
Deine Meinung kann ich akzeptieren und respektieren, was ich aber nicht respektieren möchte, ist dein absolut arrogantes Verhalten. Deine Lebensweise ist die einzig richtige und unantastbar. Das mag für dich auch zutreffen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle mit anderer Ansicht unwissende Narren sind.

04.05.2016 22:22
Ich schreib dann mal wieder was zum Thema " was gibt es hier zu essen "
Ich achte auch auf gesunde ernährung, Brei gab es damals nur selbst gemachten vom Biobauern.
Das erste 1 Jahr gab es kein Zucker
Mittlerweile ist mein Zwerg fast 20 Monate und ein guter Esser ( trotzdem eher schmal mit seinen 10,5 kg).
Bei uns sieht es in etwas so aus.
Frühstück z.b:
Vollkorntost mit frischkäse oder Gemüseaufstrich
Brötchen weizen und vollmorn ( ab und an auch mal mit nutella
)
Oder derzeit ist der Hit kindermüsli mit Milch
Zu allem.gibt es Obst
Mittags:
Da gibt es alles im wechsel Nudeln, Kartoffeln, Reis , kartoffelrösti usw.
Dazu gibt es immer Gemüse ab und an Fleisch
Abends;
körnerbrot mit käse, wurst oder gemüseaufstrich,
Dazu gibt es dann gurkke, paprika , tomate usw.
Und er liebt babybell den bekommt er auch fast täglich.
Als zwischensnack gibt es z.B.
Selbst gemachte dinkel muffin ( ohne Zucker)
Obst, Zuckerfreie kekse usw.
Wenn mein Sohn z.B mal keine lust auf Gemüse hat oder so ist das auch ok.
Ich achte auch auf gesunde ernährung, Brei gab es damals nur selbst gemachten vom Biobauern.
Das erste 1 Jahr gab es kein Zucker
Mittlerweile ist mein Zwerg fast 20 Monate und ein guter Esser ( trotzdem eher schmal mit seinen 10,5 kg).
Bei uns sieht es in etwas so aus.
Frühstück z.b:
Vollkorntost mit frischkäse oder Gemüseaufstrich
Brötchen weizen und vollmorn ( ab und an auch mal mit nutella

Oder derzeit ist der Hit kindermüsli mit Milch
Zu allem.gibt es Obst
Mittags:
Da gibt es alles im wechsel Nudeln, Kartoffeln, Reis , kartoffelrösti usw.
Dazu gibt es immer Gemüse ab und an Fleisch
Abends;
körnerbrot mit käse, wurst oder gemüseaufstrich,
Dazu gibt es dann gurkke, paprika , tomate usw.
Und er liebt babybell den bekommt er auch fast täglich.
Als zwischensnack gibt es z.B.
Selbst gemachte dinkel muffin ( ohne Zucker)
Obst, Zuckerfreie kekse usw.
Wenn mein Sohn z.B mal keine lust auf Gemüse hat oder so ist das auch ok.
04.05.2016 23:13
Wieso sucht sich nicht jeder eine Studie, die ihm gefällt aus und lebt danach?
06.05.2016 08:50
Liebe TS,
ich habe hier ein ähnliches Problem, allerdings quasi umgekehrt.
Mein Sohn isst von Anfang an nicht besonders ausgewogen, und würde, wenn ich ihn ließe auch ständig Kuchen, Schoki, etc essen und wenn es etwas gibt, das ihm nicht passt, hungert er lieber.
Ich will ihn trotzdem einigermaßen gesund ernähren und biete ihm also immer das gesündeste an, was er (momentan) isst und dazu etwas, das ich persönlich für gesünder halte.
So kann er auswählen, was er mag und hat die Möglichkeit das andere wenigstens zu probieren.
Ab und zu darf er auch 'ne Milchschnitte und Pfannkuchen (mit Apfel
) stehen hier wöchentlich auf dem Speiseplan.
Ich "mogle" oft "gesunde" Sachen unter's Essen, wie zum Beispiel Vollkornmehl in den Teig und Kokosblütenzucker statt Zucker..
Nun ist mein Kind noch jünger als deins und alles andere als untergewichtig, aber ich kenne dieses Dilemma sein Kind gesund ernähren zu wollen, es aber aufgrund der Weigerung des Kindes nicht so recht zu schaffen.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, zu entspannen und versuchen deinem Kind Freude am Essen zu vermitteln, ohne Druck, ohne Zwang.
Lass es auch ungesundes Essen, wenn sie dann "satt" ist davon wird sie bestimmt auch gesünderes probieren.
Hier klappt der entspanntere Umgang mit Essen jedenfalls gut und mittlerweile probiert er auch Sachen, die er sonst NIE angerührt hätte. (zB Brokkoli)
ich habe hier ein ähnliches Problem, allerdings quasi umgekehrt.
Mein Sohn isst von Anfang an nicht besonders ausgewogen, und würde, wenn ich ihn ließe auch ständig Kuchen, Schoki, etc essen und wenn es etwas gibt, das ihm nicht passt, hungert er lieber.
Ich will ihn trotzdem einigermaßen gesund ernähren und biete ihm also immer das gesündeste an, was er (momentan) isst und dazu etwas, das ich persönlich für gesünder halte.
So kann er auswählen, was er mag und hat die Möglichkeit das andere wenigstens zu probieren.
Ab und zu darf er auch 'ne Milchschnitte und Pfannkuchen (mit Apfel

Ich "mogle" oft "gesunde" Sachen unter's Essen, wie zum Beispiel Vollkornmehl in den Teig und Kokosblütenzucker statt Zucker..
Nun ist mein Kind noch jünger als deins und alles andere als untergewichtig, aber ich kenne dieses Dilemma sein Kind gesund ernähren zu wollen, es aber aufgrund der Weigerung des Kindes nicht so recht zu schaffen.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, zu entspannen und versuchen deinem Kind Freude am Essen zu vermitteln, ohne Druck, ohne Zwang.
Lass es auch ungesundes Essen, wenn sie dann "satt" ist davon wird sie bestimmt auch gesünderes probieren.
Hier klappt der entspanntere Umgang mit Essen jedenfalls gut und mittlerweile probiert er auch Sachen, die er sonst NIE angerührt hätte. (zB Brokkoli)
- Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt