Mütter- und Schwangerenforum

Strabismus convergens // Schielen beim Baby (7 Monate alt)

Gehe zu Seite:
MiMaMutsch
7879 Beiträge
25.03.2014 21:37
Zitat von hich211:

Zitat von willmamasein:

die rechte seite schielt auch. aber links definitiv mehr.

hich, meinst du ich soll dann auf eigene faust nun rechts / links abkleben oder wie die orthopistin sagte links / links / rechts?


Bitte auf keinenFall eigenmächtig. Dann lieber ganz lassen, wenn du dir unsicher bist.
Und ne 2. Meinung einholen.
Die Bilder kann man nicht beurteilen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle...
Blickrichtung, breiter Nasenrücken ... Man schaut auch nicht die Stellung des Auges ansich an ... ahhh is schwer zu erklären :/


ok, danke
eine einzige frage noch (sorry)

also ich soll 3 std täglich abkleben. was ist, wenn das auge 2 std abgeklebt ist und er dann einpennt? nach dem schlaf noch ne weitere stunde drauflassen oder wirklich nach 3 std weg. allzu oft schafft er es nämlich nicht über 2 / 2,5std wach zu bleiben
leider fallen einem so fragen natürlich erst daheim ein.

achja noch ne 2. frage
im moment hat der stinker schnupfen und seine augen suppen ab und an. aber es ist keine bindehautentzündung. ist das ein problem beim abkleben? natürlich säubere ich das vor dem aufsetzen des pflasters, aber während des tragens... kann da was passieren?
hich211
1856 Beiträge
25.03.2014 21:49
Zitat von willmamasein:

Zitat von hich211:

Zitat von willmamasein:

die rechte seite schielt auch. aber links definitiv mehr.

hich, meinst du ich soll dann auf eigene faust nun rechts / links abkleben oder wie die orthopistin sagte links / links / rechts?


Bitte auf keinenFall eigenmächtig. Dann lieber ganz lassen, wenn du dir unsicher bist.
Und ne 2. Meinung einholen.
Die Bilder kann man nicht beurteilen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle...
Blickrichtung, breiter Nasenrücken ... Man schaut auch nicht die Stellung des Auges ansich an ... ahhh is schwer zu erklären :/


ok, danke
eine einzige frage noch (sorry)

also ich soll 3 std täglich abkleben. was ist, wenn das auge 2 std abgeklebt ist und er dann einpennt? nach dem schlaf noch ne weitere stunde drauflassen oder wirklich nach 3 std weg. allzu oft schafft er es nämlich nicht über 2 / 2,5std wach zu bleiben
leider fallen einem so fragen natürlich erst daheim ein.

Eigentlich wäre es nur in Wachphasen sinnvoll. Das Auge soll durch Sehreize trainiert werden.

achja noch ne 2. frage
im moment hat der stinker schnupfen und seine augen suppen ab und an. aber es ist keine bindehautentzündung. ist das ein problem beim abkleben? natürlich säubere ich das vor dem aufsetzen des pflasters, aber während des tragens... kann da was passieren?
hich211
1856 Beiträge
25.03.2014 21:54
Ach Handy... mist
Wg. der Erkältung... musst du entscheiden. Wenn es nicht geht, würd ichs erst mal
abheilen lassen. Das Pflaster hält ja dann auch nich.
MiMaMutsch
7879 Beiträge
25.03.2014 21:56
hich, danke
ich hoffe ich hab dich nicht allzu sehr genervt und ich hoffe ich darf nochmal auf dich zurück kommen, falls ich noch ne frage hab
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 21:57
Meinst du einen/ eine orthoptist/ in ?

Als die Ärztin mit der Lampe ins Auge geleuchtet hat, hat sie Gläser zwischen Lampe und auge gehalten?
Bei Babys nutzt man das skiaskop. hält man zwischen Skiaskop und Auge abwechselnd verschiedene Gläser, kann man anhand von mit / und gegenläufigkeit des Lichtes die Sehstärke bestimmen. Somit auch den Astikmatismus, der im Übrigen nicht schlimm ist
hich211
1856 Beiträge
25.03.2014 22:00
Zitat von willmamasein:

hich, danke
ich hoffe ich hab dich nicht allzu sehr genervt und ich hoffe ich darf nochmal auf dich zurück kommen, falls ich noch ne frage hab

I wo Ich freu mich, wenn Eltern engagiert sind
Lg
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 22:03
Zitat von Looni:

Zitat von willmamasein:

und dann hab ich noch ne frage allgemein zu orthopisten. gibt es nur orthopistinnen? bei wikipedia gibts nämlich auch nur diese bezeichnung bzw liest man im internet nur von "orthopistin" (die frage hab ich mir jetzt schon länger gestellt )
was ist das eigentlich? nichts studiertes oder? eher sowas wie ne optikerin? ist das eine richtige ausbildung?
ich find das irgendwie komisch, dass eine "nicht-studierte" so wichtige entscheidungen treffen darf / kann (was jetzt nicht irgendwie böse gemeint ist)
nein,augenoptiker haben da nichts zu machen soweit ich weiss studiert man da.hitch?

Soweit ich weiß machen die ne Ausbildung.

Augenoptik kann man auch studieren. dann ist man Diplom Ingenieur der Augenoptik.
Augenoptiker dürfen keine Diagnosen stellen und Behandlungen empfehlen.
das einzige was die dürfen sind Kontaktlinen anpassen und Augen vermessen.
MiMaMutsch
7879 Beiträge
25.03.2014 22:06
Zitat von redrose:

Meinst du einen/ eine orthoptist/ in ?

Als die Ärztin mit der Lampe ins Auge geleuchtet hat, hat sie Gläser zwischen Lampe und auge gehalten?
Bei Babys nutzt man das skiaskop. hält man zwischen Skiaskop und Auge abwechselnd verschiedene Gläser, kann man anhand von mit / und gegenläufigkeit des Lichtes die Sehstärke bestimmen. Somit auch den Astikmatismus, der im Übrigen nicht schlimm ist

das hat heute eine ärztin gemacht. aber scheinbar hats nicht geklappt, weil jelle keinen bock hatte
und dann halt nochmal mit diesem "laserpistolending" hat aber auch nicht geklappt.

die hornhautverkrümmung hat aber die orthopistin gestern wohl schon so ohne geräte erkannt. wir haben zumindestens den durchschlag bekommen, bevor wir beim augenarzt drin waren
hich211
1856 Beiträge
25.03.2014 22:06
Zitat von redrose:

Zitat von Looni:

Zitat von willmamasein:

und dann hab ich noch ne frage allgemein zu orthopisten. gibt es nur orthopistinnen? bei wikipedia gibts nämlich auch nur diese bezeichnung bzw liest man im internet nur von "orthopistin" (die frage hab ich mir jetzt schon länger gestellt )
was ist das eigentlich? nichts studiertes oder? eher sowas wie ne optikerin? ist das eine richtige ausbildung?
ich find das irgendwie komisch, dass eine "nicht-studierte" so wichtige entscheidungen treffen darf / kann (was jetzt nicht irgendwie böse gemeint ist)
nein,augenoptiker haben da nichts zu machen soweit ich weiss studiert man da.hitch?

Soweit ich weiß machen die ne Ausbildung.

Augenoptik kann man auch studieren. dann ist man Diplom Ingenieur der Augenoptik.
Augenoptiker dürfen keine Diagnosen stellen und Behandlungen empfehlen.
das einzige was die dürfen sind Kontaktlinen anpassen und Augen vermessen.

Siehe Seite 2
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 22:11
in Deutschland studiert man es aber wohl noch nicht. Hier ist es noch ne Ausbildung. zumindest war es vor 7 Jahren noch so. Habe nach bestehen meines Augenoptikermeisters überlegt noch ne Ausbildung dranzuhängen
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 22:16
Zitat von willmamasein:

Zitat von redrose:

Meinst du einen/ eine orthoptist/ in ?

Als die Ärztin mit der Lampe ins Auge geleuchtet hat, hat sie Gläser zwischen Lampe und auge gehalten?
Bei Babys nutzt man das skiaskop. hält man zwischen Skiaskop und Auge abwechselnd verschiedene Gläser, kann man anhand von mit / und gegenläufigkeit des Lichtes die Sehstärke bestimmen. Somit auch den Astikmatismus, der im Übrigen nicht schlimm ist

das hat heute eine ärztin gemacht. aber scheinbar hats nicht geklappt, weil jelle keinen bock hatte
und dann halt nochmal mit diesem "laserpistolending" hat aber auch nicht geklappt.

die hornhautverkrümmung hat aber die orthopistin gestern wohl schon so ohne geräte erkannt. wir haben zumindestens den durchschlag bekommen, bevor wir beim augenarzt drin waren

Merkwürdig... habe noch nie jemanden kennengelernt der einen Astigmatismus ohne Geräte , mir mit blosem Auge festgestellt hat
hich211
1856 Beiträge
25.03.2014 22:23
Zitat von redrose:

in Deutschland studiert man es aber wohl noch nicht. Hier ist es noch ne Ausbildung. zumindest war es vor 7 Jahren noch so. Habe nach bestehen meines Augenoptikermeisters überlegt noch ne Ausbildung dranzuhängen

Ich absolvierte mein Studium zur Orthoptistin zu DDR-Zeiten.
Und heute ist es auch nicht anders. Auch in Deutschland.
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 22:30
vielleicht muss ich mit Meistertitel nur eine Ausbildung/ Weiterbildung machen???
starlett12c
13618 Beiträge
25.03.2014 22:34
nur nebenbei: sinister = links
dexter = rechts vom Rest habe ich keine Ahnung
alles Gute für Euch
redrose
972 Beiträge
25.03.2014 22:37

Deutschlandweit gibt es 14 Fachschulen, die den Ausbildungsgang Orthoptistin anbieten. Bewerben kann sich jeder, der mindestens einen Realschulabschluss hat und die gesundheitliche Eignung für den Beruf nachweisen kann. Die Schulen wählen die geeigneten Bewerber aus. Drei Jahre dauert der Weg zur staatlich geprüften Orthoptistin; die Hälfte davon entfällt auf theoretischen Unterricht, die andere Hälfte erfolgt praktisch in einer Augenklinik.

das habe ich im Internet gefunden
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt