Mütter- und Schwangerenforum

Kinderkrankheitstage Regelung

Gehe zu Seite:
Dörchen
43 Beiträge
27.07.2016 17:54
Zitat von sissyle:

Meine Kleine (3,5) hat in der Nacht Fieber bekommen und ich wurde jetzt vom Arzt die restliche Woche über sie krankgeschrieben. Einen Tag dieses Jahr war ich bereits schonmal über Attest mit ihr Zuhause, macht also bisher 4 Tage dieses Jahr.
nun meine Fragen:

Es stehen ja jedem Elternteil 10 Tage zu pro Kind. Was ist denn zB wenn man wie ich 2 Kinder hat und das eine zB nur 4 Tage krank ist, das andere in dem Jahr aber zusammen 14 Tage krank ist? Also beziehen sich die Krankheitstage nur auf Kind 1 10 Stück und Kind 2 10 Stück?

Und wenn der Papa in der Regel nicht freinehmen kann wegen Krankheit, kann man dann seine Tage noch nehmen? Wenn ja wie geht das? Wenn nein was macht man denn dann?

Wir haben keinerlei Familie oder Freunde die uns bei sowas helfen könnten. Ich meine noch betrifft es mich ja wirklich nicht, aber immerhin bin ich durch diese 3 Tage jetzt schon fast du Hälfte der Zeit von der kleinen daheim, und der Winter bzw Herbst kommt ja wieder. Da sind 6 Tage evtl je nach Krankheit schnell rum.

Die Möglichkeit mit Überstunden bzw Urlaub gibt's bei mir nicht, muss mich an feste schließzeiten im Kindergarten richten,wo ich als sprachförderkraft arbeite und üstunden fallen dort keine an.

Danke


Bei uns ist es noch komplizierter... Ich bin gesetzlich krankenversichert, meine Kinder allerdings privat. Somit habe ich keine kindkrank-Tage.... Manchmal echt schwierig....
Blumenwiese33
5049 Beiträge
27.07.2016 18:29
Zitat von Dörchen:

Zitat von sissyle:

Meine Kleine (3,5) hat in der Nacht Fieber bekommen und ich wurde jetzt vom Arzt die restliche Woche über sie krankgeschrieben. Einen Tag dieses Jahr war ich bereits schonmal über Attest mit ihr Zuhause, macht also bisher 4 Tage dieses Jahr.
nun meine Fragen:

Es stehen ja jedem Elternteil 10 Tage zu pro Kind. Was ist denn zB wenn man wie ich 2 Kinder hat und das eine zB nur 4 Tage krank ist, das andere in dem Jahr aber zusammen 14 Tage krank ist? Also beziehen sich die Krankheitstage nur auf Kind 1 10 Stück und Kind 2 10 Stück?

Und wenn der Papa in der Regel nicht freinehmen kann wegen Krankheit, kann man dann seine Tage noch nehmen? Wenn ja wie geht das? Wenn nein was macht man denn dann?

Wir haben keinerlei Familie oder Freunde die uns bei sowas helfen könnten. Ich meine noch betrifft es mich ja wirklich nicht, aber immerhin bin ich durch diese 3 Tage jetzt schon fast du Hälfte der Zeit von der kleinen daheim, und der Winter bzw Herbst kommt ja wieder. Da sind 6 Tage evtl je nach Krankheit schnell rum.

Die Möglichkeit mit Überstunden bzw Urlaub gibt's bei mir nicht, muss mich an feste schließzeiten im Kindergarten richten,wo ich als sprachförderkraft arbeite und üstunden fallen dort keine an.

Danke


Bei uns ist es noch komplizierter... Ich bin gesetzlich krankenversichert, meine Kinder allerdings privat. Somit habe ich keine kindkrank-Tage.... Manchmal echt schwierig....


Ist hier auch so. Ich finde es eigentlich eine Frechheit. Es ist auch dann bei uns sehr schwer wenn das Kind krank ist. Oma und Opa wohnen auch nicht wirklich in der nähe.
KratzeKatze
6126 Beiträge
27.07.2016 23:01
Zitat von Dörchen:

Zitat von sissyle:

Meine Kleine (3,5) hat in der Nacht Fieber bekommen und ich wurde jetzt vom Arzt die restliche Woche über sie krankgeschrieben. Einen Tag dieses Jahr war ich bereits schonmal über Attest mit ihr Zuhause, macht also bisher 4 Tage dieses Jahr.
nun meine Fragen:

Es stehen ja jedem Elternteil 10 Tage zu pro Kind. Was ist denn zB wenn man wie ich 2 Kinder hat und das eine zB nur 4 Tage krank ist, das andere in dem Jahr aber zusammen 14 Tage krank ist? Also beziehen sich die Krankheitstage nur auf Kind 1 10 Stück und Kind 2 10 Stück?

Und wenn der Papa in der Regel nicht freinehmen kann wegen Krankheit, kann man dann seine Tage noch nehmen? Wenn ja wie geht das? Wenn nein was macht man denn dann?

Wir haben keinerlei Familie oder Freunde die uns bei sowas helfen könnten. Ich meine noch betrifft es mich ja wirklich nicht, aber immerhin bin ich durch diese 3 Tage jetzt schon fast du Hälfte der Zeit von der kleinen daheim, und der Winter bzw Herbst kommt ja wieder. Da sind 6 Tage evtl je nach Krankheit schnell rum.

Die Möglichkeit mit Überstunden bzw Urlaub gibt's bei mir nicht, muss mich an feste schließzeiten im Kindergarten richten,wo ich als sprachförderkraft arbeite und üstunden fallen dort keine an.

Danke


Bei uns ist es noch komplizierter... Ich bin gesetzlich krankenversichert, meine Kinder allerdings privat. Somit habe ich keine kindkrank-Tage.... Manchmal echt schwierig....


die gleiche Konstellation haben wir hier auch.
ich gesetzlich versichert, Mann und Kind privat.
zum glück habe ich eine super Hausärztin, die auch mein Kind im Krankheitsfall behandelt und bei Bedarf einen Krankenschein auf mich ausstellt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt