Mütter- und Schwangerenforum

Kinderkrankheitstage Regelung

Gehe zu Seite:
shelyra
69209 Beiträge
27.07.2016 11:37
die krankheitstage von kind 1 sind nicht auf kind 2 übertragbar.
genauso wenig die vom papa auf die mutter.

bei dir fragt ja auch keiner danach ob du "frei" nehmen kannst wenn das kind krank ist. genauso sollte es beim papa laufen... es sollte dem papa ja auch wichtig sein dass das kranke kind versorgt wird. und wenn du eben nicht mehr kannst dann muss der papa ran
sissyle
2968 Beiträge
27.07.2016 11:44
Zitat von shelyra:

die krankheitstage von kind 1 sind nicht auf kind 2 übertragbar.
genauso wenig die vom papa auf die mutter.

bei dir fragt ja auch keiner danach ob du "frei" nehmen kannst wenn das kind krank ist. genauso sollte es beim papa laufen... es sollte dem papa ja auch wichtig sein dass das kranke kind versorgt wird. und wenn du eben nicht mehr kannst dann muss der papa ran


Das ist im manchen Berufszweigen und Stellungen aber oftmals leider nicht so möglich wie es sich logisch anhört....
27.07.2016 11:46
Wenn der Papa wirklihc nachweisen kann, dass er nicht frei nehmen kann (war bei uns so, da er oft beruflich verreist ist), dann kann es auf die Mutter übertragen werden. Ansonsten 10 Tage pro Kind.
K.B.
4996 Beiträge
27.07.2016 11:47
Also ich weiß. dass man die Tage auch auf den Partner übertragen kann, ich glaube dass müssen die Arbeitgeber untereinander regeln, bzgl. des finanziellen Ausgleichs. Dafür muss aber ein wichtiger Grund vorliegen.
shelyra
69209 Beiträge
27.07.2016 11:47
Zitat von sissyle:

Zitat von shelyra:

die krankheitstage von kind 1 sind nicht auf kind 2 übertragbar.
genauso wenig die vom papa auf die mutter.

bei dir fragt ja auch keiner danach ob du "frei" nehmen kannst wenn das kind krank ist. genauso sollte es beim papa laufen... es sollte dem papa ja auch wichtig sein dass das kranke kind versorgt wird. und wenn du eben nicht mehr kannst dann muss der papa ran


Das ist im manchen Berufszweigen und Stellungen aber oftmals leider nicht so möglich wie es sich logisch anhört....

es ist aber das recht des papas diese tage zu nehmen. genauso wie wenn er selber krank ist.

da ist es egal was er arbeitet oder wer der chef ist. der hat da nix zu sagen... (klar kann es zu reibereien kommen. aber mir persönlich ginge die gesundheit des kindes vor...)
sunrisefranzi
3817 Beiträge
27.07.2016 11:48
Wenn dein mann nicht gerade mit ne 1 mann Betrieb selbstständig ist:
Jeder ist ersetzbar. JEDER!
Und wenn dein mann ach so wichtig ist, kann er ja einen homeoffice Tag machen.
NochOhne32
17976 Beiträge
27.07.2016 11:48
Bei uns ist es so, dass die Kind-Krank-Tage für alle gelten, da wir mit 3 Kinder ja auch nur noch 25 Kind-Krank-Tage habe, ......editiert

EDIt... habe nochmal nachgelesen... es bleiben max. 10 Tage pro Kind, bei 3 und mehr Kindern bekommt man aber max. 25 Tage insgesamt...

Und um die Krank-Tage vom Papa zu bekommen, muss 1. die KK von dir zustimmen, denn sie muss dir ja dann zusätzlich noch die Papa-Tage bezahlen und 2. (ganz wichtig) muss der AG dem auch zustimmen, denn du fehlst ja dann zusätzlich noch die Papa-Krank-Tage.... Mein damaliger AG hat dem nicht zugestimmt, so musste mein Mann halt zu Hause bleiben, als das Kind krank war.... Leider war unsere Tochte im 1. KiGa Jahr so oft krank, dass wir dann zum Schluss ohne Geld daheim bleiben mussten.

Eine Sonderregelung gibt es, wenn das Kind im KH liegt, dann bekommt man 100 % seines Gehaltes bezahlt und diese KH-Tage werden nicht auf die Kind-Krank-Tage angerechnet.
jessy1985
636 Beiträge
27.07.2016 12:05
Hallo, ich muss jetzt nochmal nachfragen weil ich das Thema sehr interessant finde und es mich auch betrifft.
In Deutschland stehen einem pro Kind 10 Tage zu an denen es krank sein kann?

Ich bin aus Österreich und mir stehen mit 2 Kindern offiziell nur 5 Tage Pflegeurlaub insgesamt im Jahr zu (wenn das Pensum aufgebraucht ist wird mir Zeitausgleich abgezogen, ist mir nämlich gerade passiert). Bei einem erneuten Krankheitsfall gibt es dann nochmal 5 weitere Tage, wobei auf dem Antragsformular Sachen stehen wie nur "wenn die betreuende Person verstorben ist" oder "in Haft" usw.
Ich habe allerdings schon 1mal 8 Tage in einem Jahr genehmigt bekommen.
Aber nach maximal 10 ist dann Schluss, egal ob 1, 2 oder mehr Kinder...

Lexi
20499 Beiträge
27.07.2016 12:08
Zitat von shelyra:

die krankheitstage von kind 1 sind nicht auf kind 2 übertragbar.
genauso wenig die vom papa auf die mutter.

bei dir fragt ja auch keiner danach ob du "frei" nehmen kannst wenn das kind krank ist. genauso sollte es beim papa laufen... es sollte dem papa ja auch wichtig sein dass das kranke kind versorgt wird. und wenn du eben nicht mehr kannst dann muss der papa ran
wenn der ag von papa und der ag von mama zustimmen kann man die kindkranktage vom papa der mama übertragen... somit hätte sie 20 tage pro kind...
sissyle
2968 Beiträge
27.07.2016 12:45
Ok vielen Dank euch für die vielen Meinungen und auch zum Teil Erfahrungen.
Wir sind alle in der gleichen Krankenkasse das ist dann ja wahrscheinlich schonmal gut.
Dann werden wir das mal mit unseren Arbeitgebern im Falle der Fälle absprechen.

Und zum Thema der Papa ist ersetzbar, kann ja nicht so wichtig sein....doch so ist es. Ich selber bin es ganz sicher in meiner Position als Erzieherin, jedoch sobald man auf einem bestimmten Posten ist, ist es nicht wirklich möglich und sowas wie Arbeitszeiten, ü,Stunden, homeoffice gibt es auf dem Blatt Papier des Vertrages schon quasi nicht mehr. Das brannte mir noch auf der Seele. Denn manchmal so es eben nicht so einfach ala dann muss der Papa halt ran
27.07.2016 12:57
Zitat von sissyle:

Ok vielen Dank euch für die vielen Meinungen und auch zum Teil Erfahrungen.
Wir sind alle in der gleichen Krankenkasse das ist dann ja wahrscheinlich schonmal gut.
Dann werden wir das mal mit unseren Arbeitgebern im Falle der Fälle absprechen.

Und zum Thema der Papa ist ersetzbar, kann ja nicht so wichtig sein....doch so ist es. Ich selber bin es ganz sicher in meiner Position als Erzieherin, jedoch sobald man auf einem bestimmten Posten ist, ist es nicht wirklich möglich und sowas wie Arbeitszeiten, ü,Stunden, homeoffice gibt es auf dem Blatt Papier des Vertrages schon quasi nicht mehr. Das brannte mir noch auf der Seele. Denn manchmal so es eben nicht so einfach ala dann muss der Papa halt ran


Bei uns ist es auch so. Wenn unsere Tochter mal krank ist, dann garantiert an einem Tag, an dem mein Mann nicht zuhause bleiben kann, weil z.B. genau an dem Tag die Kollegen aus Schweden angereist sind und man eben nicht einfach sagen kann:"Ach, der Kollege kommt heute nicht. Das Kind ist krank. Pech! Guten Heimflug!".
Wir konnten es bisher immer gut durch die Großeltern regeln. Dadurch bin ich noch nie über die 10 Tage gekommen.
Trotzdem hatte ich mich mal informiert, was wäre wenn.
Mein Arbeitgeber stimmt grundsätzlich zu, wenn man Kind-krank-Tage vom Partner übernehmen will. Wenn die eigenen 10 Tage verbraucht sind, muß man nur sagen, daß man Tage vom Mann nimmt. Und halt die KK informieren. Da bräuchte meine dann eine Bescheinigung, wie viele Tage mein Mann schon hatte.
NochOhne32
17976 Beiträge
27.07.2016 13:01
Zitat von jessy1985:

Hallo, ich muss jetzt nochmal nachfragen weil ich das Thema sehr interessant finde und es mich auch betrifft.
In Deutschland stehen einem pro Kind 10 Tage zu an denen es krank sein kann?

Ich bin aus Österreich und mir stehen mit 2 Kindern offiziell nur 5 Tage Pflegeurlaub insgesamt im Jahr zu (wenn das Pensum aufgebraucht ist wird mir Zeitausgleich abgezogen, ist mir nämlich gerade passiert). Bei einem erneuten Krankheitsfall gibt es dann nochmal 5 weitere Tage, wobei auf dem Antragsformular Sachen stehen wie nur "wenn die betreuende Person verstorben ist" oder "in Haft" usw.
Ich habe allerdings schon 1mal 8 Tage in einem Jahr genehmigt bekommen.
Aber nach maximal 10 ist dann Schluss, egal ob 1, 2 oder mehr Kinder...


1 und 2 Kinder = max. je 10 Tage pro Kind für Mama und Papa

Alleinerziehend = max. je 20 Tage pro Kind

ab 3 Kinder = max. je 25 Tage für alle Kinder für Mama und Papa

Alleinerziehend = max. 50 Tage für alle Kinder

In diesen Fällen zahlt die KK 67 % des letzten Gehaltes.

Ausnahme : Aufenthalt im Krankenhaus, diese Tage werden nicht angerechnet, sobald der Aufenthalt einer Begleitperson (mama o. Papa) notwendig ist und man bekommt von der KK 100% seines letzten Gehaltes gezahlt
Nine85
6275 Beiträge
27.07.2016 14:22
Zitat von shelyra:

die krankheitstage von kind 1 sind nicht auf kind 2 übertragbar.
genauso wenig die vom papa auf die mutter.

bei dir fragt ja auch keiner danach ob du "frei" nehmen kannst wenn das kind krank ist. genauso sollte es beim papa laufen... es sollte dem papa ja auch wichtig sein dass das kranke kind versorgt wird. und wenn du eben nicht mehr kannst dann muss der papa ran


Das stimmt so nicht.bei uns in der Firma geht definitiv.meine Kollegin hat
sich schon Tage von ihrem Mann übertragen lassen.
27.07.2016 15:48
du kannst unbezahlten sonderurlaub bekommen. Das muss, soweit ich weiß, der AG gestatten. Du bekommst nur kein geld.
27.07.2016 17:44
Manche Männer haben halt nen Posten, wo der Mann nicht einfach ersetzbar ist. Klar gibt es das. Meiner hat eine führende Position und und ist alleiniger umsatzverantwortlicher für Ne 60 Mann Bude. Ihn. Kann niemand vertreten, wenn er urlaub hat muss er trotzdem für seine Kunden erreichbar sein zb. Also so einfach ist das nicht immer, wie auch nicht jeder elternzeit nehmen kann,

Aber zu thema: 10 Tage je Mann und Frau, aber wichtig: was die meisten nicht wissen, nur wenn es Vertraglich geregelt ist, dann darf der Chef die kranktage als unbezahlten Urlaub abziehen. Steht nix drin, dann nicht.

Wenn die tage aufgebraucht sind, dann Sonderurlaub
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt