Kinderkrankheitstage Regelung
27.07.2016 11:08
Meine Kleine (3,5) hat in der Nacht Fieber bekommen und ich wurde jetzt vom Arzt die restliche Woche über sie krankgeschrieben. Einen Tag dieses Jahr war ich bereits schonmal über Attest mit ihr Zuhause, macht also bisher 4 Tage dieses Jahr.
nun meine Fragen:
Es stehen ja jedem Elternteil 10 Tage zu pro Kind. Was ist denn zB wenn man wie ich 2 Kinder hat und das eine zB nur 4 Tage krank ist, das andere in dem Jahr aber zusammen 14 Tage krank ist? Also beziehen sich die Krankheitstage nur auf Kind 1 10 Stück und Kind 2 10 Stück?
Und wenn der Papa in der Regel nicht freinehmen kann wegen Krankheit, kann man dann seine Tage noch nehmen? Wenn ja wie geht das? Wenn nein was macht man denn dann?
Wir haben keinerlei Familie oder Freunde die uns bei sowas helfen könnten. Ich meine noch betrifft es mich ja wirklich nicht, aber immerhin bin ich durch diese 3 Tage jetzt schon fast du Hälfte der Zeit von der kleinen daheim, und der Winter bzw Herbst kommt ja wieder. Da sind 6 Tage evtl je nach Krankheit schnell rum.
Die Möglichkeit mit Überstunden bzw Urlaub gibt's bei mir nicht, muss mich an feste schließzeiten im Kindergarten richten,wo ich als sprachförderkraft arbeite und üstunden fallen dort keine an.
Danke
nun meine Fragen:
Es stehen ja jedem Elternteil 10 Tage zu pro Kind. Was ist denn zB wenn man wie ich 2 Kinder hat und das eine zB nur 4 Tage krank ist, das andere in dem Jahr aber zusammen 14 Tage krank ist? Also beziehen sich die Krankheitstage nur auf Kind 1 10 Stück und Kind 2 10 Stück?
Und wenn der Papa in der Regel nicht freinehmen kann wegen Krankheit, kann man dann seine Tage noch nehmen? Wenn ja wie geht das? Wenn nein was macht man denn dann?
Wir haben keinerlei Familie oder Freunde die uns bei sowas helfen könnten. Ich meine noch betrifft es mich ja wirklich nicht, aber immerhin bin ich durch diese 3 Tage jetzt schon fast du Hälfte der Zeit von der kleinen daheim, und der Winter bzw Herbst kommt ja wieder. Da sind 6 Tage evtl je nach Krankheit schnell rum.
Die Möglichkeit mit Überstunden bzw Urlaub gibt's bei mir nicht, muss mich an feste schließzeiten im Kindergarten richten,wo ich als sprachförderkraft arbeite und üstunden fallen dort keine an.
Danke
27.07.2016 11:12
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
27.07.2016 11:15
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
27.07.2016 11:16
Zitat von sissyle:
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
Ja
27.07.2016 11:18
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von sissyle:
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
Ja
Das wäre ja echt beruhigend zu wissen für den Notfall.
Musstest du das auch schonmal machen?
27.07.2016 11:19
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von sissyle:
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
Ja
Aber so ganz korrekt ist das doch nicht.. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das jeder HA macht.
Ts ich denke, in dem Fall wäre dann das Gespräch mit dem AG angebracht. Da sollte sich ja dann in den meisten Fällen eine für alle vertretbare Lösung finden lassen.

27.07.2016 11:20
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von sissyle:
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
Ja
Ist aber definitiv rechtlich nicht so geregelt. Klar kann man das machen, wenn der Hausarzt mitspielt, ich persönlich finde das nicht gut. Ich verstehe aber auch, dass es wirklich blöd ist und absolut schwer zu regeln ist, wenn die Kids länger krank sind. Urlaub hat man ja auch nicht unendlich.
27.07.2016 11:21


27.07.2016 11:24
Ich habe mich dann von meiner Hausärztin krank schreiben lassen. Ich bin seit Kindheitstagen bei ihr und ich denke, sie macht das aus Kulanz. Ich selbst bin nie krank somit kann sie mir vertrauen, dass ich wirklich wegen dem Kind zu Hause bleibe.
Ich denke aber, nicht jeder Hausarzt macht das!
Alles Gute
Ich denke aber, nicht jeder Hausarzt macht das!
Alles Gute
27.07.2016 11:25
Nein, bisher nicht.
Ich habe auch noch gar nicht drüber nachgedacht, wie das mit der Aufteilung bei 2 Kindern ist. Muss ich mal nachlesen oder bei der KK nachfragen.
Mein Sohn war bisher nie die 10 Tage im Jahr krank,
Mal sehen wie es nun wird, meine die Kleine in die Kita kommt im August und ich dann wieder arbeite ab September. Wir haben noch das Glück, dass Oma und Opa im Haus wohnen, meine Mama ist freiberuflich und könnte auch Termine verschieben im Notfall.
Ich habe auch noch gar nicht drüber nachgedacht, wie das mit der Aufteilung bei 2 Kindern ist. Muss ich mal nachlesen oder bei der KK nachfragen.
Mein Sohn war bisher nie die 10 Tage im Jahr krank,
Mal sehen wie es nun wird, meine die Kleine in die Kita kommt im August und ich dann wieder arbeite ab September. Wir haben noch das Glück, dass Oma und Opa im Haus wohnen, meine Mama ist freiberuflich und könnte auch Termine verschieben im Notfall.
27.07.2016 11:29
Meine Kinder sind zum Glück nicht allzu oft krank und wenn haben wir das Glück das meine Schwiegermutter in der Nähe wohnt. Nur wenn sie mal nicht kann was ja immer mal vorkommen kann lasse ich oder mein Mann sich immer mit krankschreiben und das gab bisher noch keinerlei Probleme.
27.07.2016 11:31
dann werde ich wohl mal bei der kk nachfragen müssen, denn im Internet habe ich dazu nichts finden können. Aber ich dachte hier bei so vielen Mamas ist evtl jemand schonmal in dem Fall gewesen und kann mir sagen was dann wäre und ob die Tage auch kinderübergreifend oder elternteilübergreifend sein können
Denn 20 Tage pro Kind pro Jahr ist ja ein deutlich größerer Puffer als 10 Tage pro Kind und Jahr bei einer 5 Tage arbeitswoche

Denn 20 Tage pro Kind pro Jahr ist ja ein deutlich größerer Puffer als 10 Tage pro Kind und Jahr bei einer 5 Tage arbeitswoche

27.07.2016 11:33
Nein ich musste das noch nicht machen, weil ich bisher nie über die 10 Tage kam und mein Arbeitgeber auch sehr kulant ist und wir immer auch so eine Lösung finden würden. Ich weiß aber, dass mein Hausarzt das definitiv macht und kenne auch einige, die das schon so gelöst haben.
27.07.2016 11:34
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von sissyle:
Zitat von wolkenschaf:
Wenn die Kinder-Tage aufgebraucht sind, kannst du auch dich selbst vom Hausarzt krankschreiben lassen.
Auch wenn ich nicht krank bin?
Ja
Also bei aller Liebe, das nennt sich dann (Sozialversicherungs-)Betrug.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt