Erfahrungen mit Karies bei Kleinkindern
25.03.2015 21:40
Zitat von Nathalie83:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Nathalie83:
Um mal ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten:
1. wie schon von anderen angemerkt: Milchzähne haben sehr wohl Wurzeln und Nerven und können Schmerzen verursachen und zwar nicht wenig. Der Nerv liegt sogar dichter an der Oberfläche, weshalb Schmerzen häufig früher auftreten als bei Erwachsenen. Und dadurch sind Füllungen leider häufig auch schon keine Option mehr, wenn die Löcher zu groß sind, denn dann ist der Nerv meist auch schon entzündet.
2. man kann sehr wohl auch alle zahnärztlichen Maßnahmen an Milchzähnen durchführen. "Abwarten" ist in den seltensten Fällen eine gute Option. Nur sind Milchzähne strukturell anders aufgebaut, weshalb Füllungen oft schlechter halten und häufiger erneuert werden müssen.
3. eine Behandlung ist nur dann durchführbar, wenn das Kind mitspielt, das ist der kritischste Punkt bei der Kinderbehandlung und häufig ein Grund, warum man eben nicht alles auch wirklich machen kann, was man machen könnte.
4. Fluorid begünstigt Karies nicht! Zu viel Fluorid kann "Flecken" auf dem Zähnen verursachen, aber dazu kommt es nur bei sehr hoher Fluoridaufnahme (z.B. wenn das Kind Fluoridtabletten bekommt und ZUSÄTZLICH noch fluoridiertes Speisesalz verwendet wird und Zahnpasta mit Fluorid, von der große Mengen verschluckt werden). Darum die generelle Empfehlung: Erwachsenenzahnpasta mit hohem Fluoridgehalt erst ab 6 Jahren. Vorher Kinderzahnpasta mit niedrigerem Fluoridgehalt bzw. bei ganz kleinen Kindern, die die komplette Zahnpastamenge beim Putzen verschlucken, keine fluoridhaltige Zahnpasta.
5. Hauptursache für frühkindliche Karies, die v.a. die Frontzähne betrifft, sind süße Getränke in Nuckelflaschen wie Säfte, gesüßter Tee. Aber auch schon der Schnuller selbst. Wenn dies alles ausgeschlossen werden kann, sollte man sich auf die Suche nach anderen versteckten Ursachen machen, denn damit ist nicht zu spaßen.
6. schlecht Zähne werden nicht vererbt. Wohl aber sind Ernährungsgewohnheiten innerhalb einer Familie ja häufig ähnlich (mögliche Ursache) sowie die Einstellung zur Mundhygiene. Und: Karies wird durch bestimmte Bakterien übertragen. Leute, die eine Neigung zu schlechten Zähnen trotz guter Mundhygiene haben, haben oft erhöhte Mengen dieser Bakterien im Speichel. Die Infektion erfolgt dabei meistens von der Mutter aufs Kind, daher niemals den Schnuller in den eigenen Mund nehmen oder Löffel ablecken, etc.
Ich hoffe, ich könnte etwas helfen. Dass die Karies bei Kindern so rasant fortschreitet, hat übrigens auch mit dem unterschiedlichen Aufbau der Milchzähne zu tun und ist leider nicht ungewöhnlich. Aber einen Hinweis hätte man sicher auch schon vor zwei Monaten finden können...
Ist bei uns nicht der Fall. Zähne lässt sie mich immer gründlich putzen, da gibt es GSD kein Theater. Welche möglichen VERSTECKTEN Ursachen wären das denn, vorallem dass es so schnell geht? Würde mich jetzt schon interessieren.![]()
Tja, deshalb versteckt. Man müsste sich mal den kompletten täglichen Ernährungsplan anschauen, inkl. Getränke. Muss oder musste dein Kind über einen längeren Zeitraum irgendwelche Medikamente einnehmen? Da gibt es einen ganzen Fragenkatalog, den man durchgehen kann.
WENN es denn "nur" Karies ist. Ganz "normal" sehen die Zähne auch auf dem ersten Bild schon nicht aus, daher kann es gut sein, dass du recht hast, wenn du einen Schmelzdefekt vermutest. Dann ist der Schmelz auch wesentlich anfälliger für Karies oder nachtkariöse Defekte. Da war sicherlich auch im Februar schon was im Argen, aber jetzt durch den Oberflächeneinbruch ist es eben deutlich sichtbarer.
Eine richtige Diagnose kann man per Bild aber nicht stellen, da würde ich dir auch einen erfahrenen (Kinder-) Zahnarzt empfehlen (ob nun Karies, Schmelzdefekt oder eine Kombination daraus). Auch Schmelzdefekte können zahlreiche Ursachen haben, nicht alle betreffen dann auch die bleibenden Zähne.
Nochmal kurz Fragen zu deinen Punken:
Zu 3.: Die Praxis, die ich jetzt gesucht habe, bietet unter andrem auch Sedierung und Hypnose an. Dürfte doch für nicht mitarbeitende Kleinkinder der schonenste Weg sein, oder?
Ich will der Eule nicht schon jetzt ne Zahnarztphobie verpassen.

Zu 4.: Ich hab jetzt von meiner Zahnärztin die Empfehlung bekommen, einmal täglich (abends) mit Flourid zu putzen. Wir nehmen dafür Elmex für Kinder. Was sagst du dazu?
Vormittags (vor dem Mittagsschlaf genau genommen, weil sie oft kurz nach dem Frühstück nochmal Obst essen will) putze ich ohne Flourid. Sinnvoll/nicht sinnvoll?
Zu versteckten Ursachen: Dein Fragenkatalog würde ich mal interessieren, einfach, damit ich das Thema von allen Seiten reflektieren kann.

Die Schneidezähne der Eule waren schon immer "wellig", also der Zahnschmelz sah aus, als seien da kleine Dellen drin. Als wir im Januar da waren, meinte meine Zahnärzin nur, der Zahnschmelz sei da sehr weich und empfindlich.

Jetzt ist ja bei der Eule auch ein deutlicher Oberflächeneinbruch sichtbar.
Man, so langsam könnte ich mich dezent in den Allerwertesten beißen, dass ich nicht schon im Januar mehr hinterfragt habe!

25.03.2015 21:42
Zitat von -Brünni88:
Muss Karies immer ne Ursache haben?
Ich esse schon von Kind an täglich süß, meist abends und trinke viel cola, Kaffee und gesüßten Tee, hatte bis 4 nen Schnuller und bessere Zähne als ich kann man fast nicht haben. Hatte nie ne Zahnspange, kein Loch, nichts...
Meine Tochter isst auch oft süß und trinkt apfelschorle, hat bis 1,5 Jahre täglich 2 Flaschen vorm schlafen getrunken und hatte bis 3,5 nen Schnuller und hat ebenfalls super Zähne. Wenn man nach dem System geht müssten wir ja karies haben und nicht die Eule![]()
Ich weiß nicht mal was zahnschmerzen sind...
Ich denke schon das es da auch veranlagung gibt![]()
Wenns danach geht, dürfte ich bei meinem Süßigkeiten/saure Gummibärchen/Saft- und Fantakonsum gar keine Zähne mehr im Mund haben. Hab ich aber, und auch bisher ohne ein einziges Loch. Irgendwo scheinen ja manche Menschen anfälliger zu sein, als andere.

25.03.2015 22:20
Eine Begünstigung für Karies können auch säurehaltige Lebensmittel sein.
Unsere Speisen sind sehr Säurehaltig: in vielen Lebensmitteln werden verschiedene Säuren für die Haltbarkeit benutzt, aber auch Kohlensäure in Getränken, selbst unsere Butte ist angesäuert. Obst hat natürlich zum Teil auch viel Säure; auch Früchtetees! Hier ist Gemüse eine gute Alternative.
Natürlich kann man nicht komplett auf Säuren verzichten, aber man kann darauf achten. Zwischendurch mit stillen Wasser spülen. Der Säurehaushalt ist nach dem Essen ca 30 Minuten erhöht, in der Zeit wirken Säuren auf die Zähne und begünstigen eine Demineralisierung des Zahnschmelzes. Also sind auch feste Zeiten für Mahlzeiten wichtig, Ausnahmen darf es natürlich ab und zu geben, aber mit Wasser spülen (bei so kleinen Mäusen gibt man es eben zum Trinken).
Elmexzahnpaste ist ok, morgens und abends! Ich find das Set mit Zahnbürste gut, wenn die Tube alle ist kann man eine neue mit neuer Zahnbürste nehmen. Beim Putzen nach dem System Kauflächen - Außenflächen - Innenfläche (KAI) putzen. Für die Innenflächen (manchmal auch außen) ist es gut, wenn man die Zahnbürste im 45 Grad winkel am Zahnfleisch ansetzt und dann nach oben "kehrt" (Basstechnik).
Das ist so, dass was wir unseren kleinen Risikopatienten empfehlen.
Infos uber Hypnose und Narkose
http://www.zahnrat.net/patienten/gesunde-z%C3%A4hn e-ein-leben-lang/zahnrat/98-zahnrat/zahnrat-76
Ich drücke euch die Daumen, dass euch geholfen wird
Unsere Speisen sind sehr Säurehaltig: in vielen Lebensmitteln werden verschiedene Säuren für die Haltbarkeit benutzt, aber auch Kohlensäure in Getränken, selbst unsere Butte ist angesäuert. Obst hat natürlich zum Teil auch viel Säure; auch Früchtetees! Hier ist Gemüse eine gute Alternative.
Natürlich kann man nicht komplett auf Säuren verzichten, aber man kann darauf achten. Zwischendurch mit stillen Wasser spülen. Der Säurehaushalt ist nach dem Essen ca 30 Minuten erhöht, in der Zeit wirken Säuren auf die Zähne und begünstigen eine Demineralisierung des Zahnschmelzes. Also sind auch feste Zeiten für Mahlzeiten wichtig, Ausnahmen darf es natürlich ab und zu geben, aber mit Wasser spülen (bei so kleinen Mäusen gibt man es eben zum Trinken).
Elmexzahnpaste ist ok, morgens und abends! Ich find das Set mit Zahnbürste gut, wenn die Tube alle ist kann man eine neue mit neuer Zahnbürste nehmen. Beim Putzen nach dem System Kauflächen - Außenflächen - Innenfläche (KAI) putzen. Für die Innenflächen (manchmal auch außen) ist es gut, wenn man die Zahnbürste im 45 Grad winkel am Zahnfleisch ansetzt und dann nach oben "kehrt" (Basstechnik).
Das ist so, dass was wir unseren kleinen Risikopatienten empfehlen.
Infos uber Hypnose und Narkose
http://www.zahnrat.net/patienten/gesunde-z%C3%A4hn e-ein-leben-lang/zahnrat/98-zahnrat/zahnrat-76
Ich drücke euch die Daumen, dass euch geholfen wird

25.03.2015 22:35
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Nathalie83:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Nathalie83:
Um mal ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten:
1. wie schon von anderen angemerkt: Milchzähne haben sehr wohl Wurzeln und Nerven und können Schmerzen verursachen und zwar nicht wenig. Der Nerv liegt sogar dichter an der Oberfläche, weshalb Schmerzen häufig früher auftreten als bei Erwachsenen. Und dadurch sind Füllungen leider häufig auch schon keine Option mehr, wenn die Löcher zu groß sind, denn dann ist der Nerv meist auch schon entzündet.
2. man kann sehr wohl auch alle zahnärztlichen Maßnahmen an Milchzähnen durchführen. "Abwarten" ist in den seltensten Fällen eine gute Option. Nur sind Milchzähne strukturell anders aufgebaut, weshalb Füllungen oft schlechter halten und häufiger erneuert werden müssen.
3. eine Behandlung ist nur dann durchführbar, wenn das Kind mitspielt, das ist der kritischste Punkt bei der Kinderbehandlung und häufig ein Grund, warum man eben nicht alles auch wirklich machen kann, was man machen könnte.
4. Fluorid begünstigt Karies nicht! Zu viel Fluorid kann "Flecken" auf dem Zähnen verursachen, aber dazu kommt es nur bei sehr hoher Fluoridaufnahme (z.B. wenn das Kind Fluoridtabletten bekommt und ZUSÄTZLICH noch fluoridiertes Speisesalz verwendet wird und Zahnpasta mit Fluorid, von der große Mengen verschluckt werden). Darum die generelle Empfehlung: Erwachsenenzahnpasta mit hohem Fluoridgehalt erst ab 6 Jahren. Vorher Kinderzahnpasta mit niedrigerem Fluoridgehalt bzw. bei ganz kleinen Kindern, die die komplette Zahnpastamenge beim Putzen verschlucken, keine fluoridhaltige Zahnpasta.
5. Hauptursache für frühkindliche Karies, die v.a. die Frontzähne betrifft, sind süße Getränke in Nuckelflaschen wie Säfte, gesüßter Tee. Aber auch schon der Schnuller selbst. Wenn dies alles ausgeschlossen werden kann, sollte man sich auf die Suche nach anderen versteckten Ursachen machen, denn damit ist nicht zu spaßen.
6. schlecht Zähne werden nicht vererbt. Wohl aber sind Ernährungsgewohnheiten innerhalb einer Familie ja häufig ähnlich (mögliche Ursache) sowie die Einstellung zur Mundhygiene. Und: Karies wird durch bestimmte Bakterien übertragen. Leute, die eine Neigung zu schlechten Zähnen trotz guter Mundhygiene haben, haben oft erhöhte Mengen dieser Bakterien im Speichel. Die Infektion erfolgt dabei meistens von der Mutter aufs Kind, daher niemals den Schnuller in den eigenen Mund nehmen oder Löffel ablecken, etc.
Ich hoffe, ich könnte etwas helfen. Dass die Karies bei Kindern so rasant fortschreitet, hat übrigens auch mit dem unterschiedlichen Aufbau der Milchzähne zu tun und ist leider nicht ungewöhnlich. Aber einen Hinweis hätte man sicher auch schon vor zwei Monaten finden können...
Ist bei uns nicht der Fall. Zähne lässt sie mich immer gründlich putzen, da gibt es GSD kein Theater. Welche möglichen VERSTECKTEN Ursachen wären das denn, vorallem dass es so schnell geht? Würde mich jetzt schon interessieren.![]()
Tja, deshalb versteckt. Man müsste sich mal den kompletten täglichen Ernährungsplan anschauen, inkl. Getränke. Muss oder musste dein Kind über einen längeren Zeitraum irgendwelche Medikamente einnehmen? Da gibt es einen ganzen Fragenkatalog, den man durchgehen kann.
WENN es denn "nur" Karies ist. Ganz "normal" sehen die Zähne auch auf dem ersten Bild schon nicht aus, daher kann es gut sein, dass du recht hast, wenn du einen Schmelzdefekt vermutest. Dann ist der Schmelz auch wesentlich anfälliger für Karies oder nachtkariöse Defekte. Da war sicherlich auch im Februar schon was im Argen, aber jetzt durch den Oberflächeneinbruch ist es eben deutlich sichtbarer.
Eine richtige Diagnose kann man per Bild aber nicht stellen, da würde ich dir auch einen erfahrenen (Kinder-) Zahnarzt empfehlen (ob nun Karies, Schmelzdefekt oder eine Kombination daraus). Auch Schmelzdefekte können zahlreiche Ursachen haben, nicht alle betreffen dann auch die bleibenden Zähne.
Nochmal kurz Fragen zu deinen Punken:
Zu 3.: Die Praxis, die ich jetzt gesucht habe, bietet unter andrem auch Sedierung und Hypnose an. Dürfte doch für nicht mitarbeitende Kleinkinder der schonenste Weg sein, oder?
Ich will der Eule nicht schon jetzt ne Zahnarztphobie verpassen.![]()
Zu 4.: Ich hab jetzt von meiner Zahnärztin die Empfehlung bekommen, einmal täglich (abends) mit Flourid zu putzen. Wir nehmen dafür Elmex für Kinder. Was sagst du dazu?
Vormittags (vor dem Mittagsschlaf genau genommen, weil sie oft kurz nach dem Frühstück nochmal Obst essen will) putze ich ohne Flourid. Sinnvoll/nicht sinnvoll?
Zu versteckten Ursachen: Dein Fragenkatalog würde ich mal interessieren, einfach, damit ich das Thema von allen Seiten reflektieren kann.![]()
Die Schneidezähne der Eule waren schon immer "wellig", also der Zahnschmelz sah aus, als seien da kleine Dellen drin. Als wir im Januar da waren, meinte meine Zahnärzin nur, der Zahnschmelz sei da sehr weich und empfindlich.![]()
Jetzt ist ja bei der Eule auch ein deutlicher Oberflächeneinbruch sichtbar.
Man, so langsam könnte ich mich dezent in den Allerwertesten beißen, dass ich nicht schon im Januar mehr hinterfragt habe!![]()
Sedierungsmethoden können hilfreich sein, gerade wenn bei einem Kind sehr viel zu machen ist. Langfristig wichtiger ist es aber (gerade wegen der Zahnarztphobie), dass das Kind sich freiwillig behandeln lässt. Da muss man sich ganz langsam ran tasten, beim ersten Mal am besten nur gucken, eine lockere Atmosphäre schaffen, Vertrauen aufbauen. Dann beim nächsten Termin schmerzfreie Sachen, wie Versiegelung oder eben auch beim zweiten Mal überhaupt erst in den Mund gucken, je nachdem, wie groß die Angst beim Kind ist. Ein Kinderzahnarzt hat da sicher die richtige Herangehensweise.
Zahnpasta mit Fluorid empfiehlt man generell erst, wenn das Kind sicher ausspucken kann und nicht die ganze Zahnpasta verschluckt. In Einzelfällen auch früher. Die Menge sollte etwa Erbsengröße haben. Frag den Kinderzahnarzt nochmal, wie er es in eurem speziellen Fall empfiehlt. Mit einmal am Tag einer ganz kleinen Menge Elmex für Kinder kannst du aber bis dahin erstmal weitermachen, würde ich sagen.
Das mit den "kleinen Dellen" KANN auf einen Schmelzdefekt hindeuten.
Insgesamt kann man da wirklich keine Ferndiagnose stellen. Bei einer Untersuchung müsste sich relativ schnell abklären lassen, ob euer Problem wirklich Karies ist oder eben ein Zahnhartsubstanzdefekt.
25.03.2015 22:42
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von -Brünni88:
Muss Karies immer ne Ursache haben?
Ich esse schon von Kind an täglich süß, meist abends und trinke viel cola, Kaffee und gesüßten Tee, hatte bis 4 nen Schnuller und bessere Zähne als ich kann man fast nicht haben. Hatte nie ne Zahnspange, kein Loch, nichts...
Meine Tochter isst auch oft süß und trinkt apfelschorle, hat bis 1,5 Jahre täglich 2 Flaschen vorm schlafen getrunken und hatte bis 3,5 nen Schnuller und hat ebenfalls super Zähne. Wenn man nach dem System geht müssten wir ja karies haben und nicht die Eule![]()
Ich weiß nicht mal was zahnschmerzen sind...
Ich denke schon das es da auch veranlagung gibt![]()
Wenns danach geht, dürfte ich bei meinem Süßigkeiten/saure Gummibärchen/Saft- und Fantakonsum gar keine Zähne mehr im Mund haben. Hab ich aber, und auch bisher ohne ein einziges Loch. Irgendwo scheinen ja manche Menschen anfälliger zu sein, als andere.![]()
Richtig. Das Thema Bakterien hatte ich ja schon angesprochen. Darüberhinaus gibt es immer wieder Fälle, die sich nicht so leicht erklären lassen. Sehr schlechte Mundhygiene und miese Ernährung, aber trotzdem top Zähne oder eben umgekehrt. Das fällt dann in die Kategorie "Warum hat Helmut Schmidt nach über 50 Jahren Kettenrauchens eigentlich noch keinen Lungenkrebs". Jeder hat so sein Leiden, manche Karies, andere Parodontitis, wieder andere beides oder gar nichts. Aber wenn man dazu neigt, muss man eben leider auf einiges achten und kann sich nicht nach anderen richten, die trotz Cola und Co. super Zähne haben.
25.03.2015 22:43
Ich habe beruflich u.a. mit Zähnen und Kiefer zu tun und bin dadurch in engen Austausch mit verschiedenen Zahnärzten/Kieferorthopäden...
Alle haben mir unabhängig voneinander geraten, bei unserem Sohn von Beginn an die Elme*-Zahnpasta mit 500ppm Flourid (2x täglich Erbesengroße) zu benutzen-tun wir und unser Zahnarzt (u.a. auf Kinder spezialisiert) macht 2x im Jahr eine Zahnprofessionelle Zahnreinigung bei ih. Er hat kein Karies, obwohl die Veranlagung von beiden Familien echt schlecht sind. Was meine Patienten aber häufig bekommen, sind Versieglungen-die hab sogar ich auf meinen Weißheitszähnen und siehe da-keine Probleme mehr mit Karies... Evtl. versucht Ihr das mit der Versieglung auch mal? Alles Liebe und Gute für Euch
Alle haben mir unabhängig voneinander geraten, bei unserem Sohn von Beginn an die Elme*-Zahnpasta mit 500ppm Flourid (2x täglich Erbesengroße) zu benutzen-tun wir und unser Zahnarzt (u.a. auf Kinder spezialisiert) macht 2x im Jahr eine Zahnprofessionelle Zahnreinigung bei ih. Er hat kein Karies, obwohl die Veranlagung von beiden Familien echt schlecht sind. Was meine Patienten aber häufig bekommen, sind Versieglungen-die hab sogar ich auf meinen Weißheitszähnen und siehe da-keine Probleme mehr mit Karies... Evtl. versucht Ihr das mit der Versieglung auch mal? Alles Liebe und Gute für Euch

28.03.2015 21:49
Danke für den Link, Marli!
Wegen der Behandlung: Die Eule lässt sich allgemein nur sehr ungern in den Mund schauen. Mit "Mach mal aaah" oder "Zeig mal die Zähne" gewinnt man da recht wenig. Ich bin schon mal sehr gespannt, was die Kinderzahnärztin da auf Lager hat.
Meine Zahnärztin hatte letzte Woche ungefähr 5 Sekunden insgesamt, um 3x rein zu schauen, danach war Schluss. In dem Alter bringt Reden halt noch nicht wirklich viel.
Versieglung hab ich mir auch mal gemerkt, danke.
Wegen der Zahnpasta haben wir nun empfohlen bekommen, einmal am Tag mit Flourid zu putzen. Die Eule schluckt das Zeug natürlich...
Am Schneidezahn mitte rechts ist heute noch ein Stück abgebrochen. Langsam sieht sie aus, als hätte sie sich geprügelt.
Sie hat heute nachmittags einen halben Apfel gegessen und abends fiel mir die fehlende Ecke auf. Aber ich kann das Kind ja auch nicht mit Brei füttern.. ach, kacke. Werde Montag nochmal beim Kinderzahnarzt anrufen, vielleicht können die uns irgendwo dazwischen schieben. Bis Ende des Monats warten kommt mir so unendlich lang vor.

Wegen der Behandlung: Die Eule lässt sich allgemein nur sehr ungern in den Mund schauen. Mit "Mach mal aaah" oder "Zeig mal die Zähne" gewinnt man da recht wenig. Ich bin schon mal sehr gespannt, was die Kinderzahnärztin da auf Lager hat.


Versieglung hab ich mir auch mal gemerkt, danke.

Wegen der Zahnpasta haben wir nun empfohlen bekommen, einmal am Tag mit Flourid zu putzen. Die Eule schluckt das Zeug natürlich...

Am Schneidezahn mitte rechts ist heute noch ein Stück abgebrochen. Langsam sieht sie aus, als hätte sie sich geprügelt.

Sie hat heute nachmittags einen halben Apfel gegessen und abends fiel mir die fehlende Ecke auf. Aber ich kann das Kind ja auch nicht mit Brei füttern.. ach, kacke. Werde Montag nochmal beim Kinderzahnarzt anrufen, vielleicht können die uns irgendwo dazwischen schieben. Bis Ende des Monats warten kommt mir so unendlich lang vor.

28.03.2015 21:52
Zitat von LIttleOne13:
Danke für den Link, Marli!![]()
Wegen der Behandlung: Die Eule lässt sich allgemein nur sehr ungern in den Mund schauen. Mit "Mach mal aaah" oder "Zeig mal die Zähne" gewinnt man da recht wenig. Ich bin schon mal sehr gespannt, was die Kinderzahnärztin da auf Lager hat.Meine Zahnärztin hatte letzte Woche ungefähr 5 Sekunden insgesamt, um 3x rein zu schauen, danach war Schluss. In dem Alter bringt Reden halt noch nicht wirklich viel.
![]()
Versieglung hab ich mir auch mal gemerkt, danke.![]()
Wegen der Zahnpasta haben wir nun empfohlen bekommen, einmal am Tag mit Flourid zu putzen. Die Eule schluckt das Zeug natürlich...![]()
Am Schneidezahn mitte rechts ist heute noch ein Stück abgebrochen. Langsam sieht sie aus, als hätte sie sich geprügelt.![]()
Sie hat heute nachmittags einen halben Apfel gegessen und abends fiel mir die fehlende Ecke auf. Aber ich kann das Kind ja auch nicht mit Brei füttern.. ach, kacke. Werde Montag nochmal beim Kinderzahnarzt anrufen, vielleicht können die uns irgendwo dazwischen schieben. Bis Ende des Monats warten kommt mir so unendlich lang vor.![]()
Oh man bei er Geschwindigkeit, mit der ihre Zähne schlechter werden, würde mir bis Ende April auch echt lang vorkommen... Drücke die Daumen, dass ihr dazwischen geschoben werden könnt


16.04.2015 14:48
Huhu!
Ich schreib mal wieder ein Zahn-Update.
Als wir Ostern bei meiner Schwiegermama waren, gab es noch einen Unfall. Die Eule stand beim Rumwuseln hinter meiner Schwiema, diese hat sie nicht gesehen und umgerannt und die Eule ist voll aufs Gesicht geflogen, das ging alles sehr schnell. Dabei ist der linke mittlere Schneidezahn etwa auf der Hälfte horizontal angebrochen. War abends um 21 Uhr... Anruf beim Notdienst, wenns nicht blutet, müssen wir nicht kommen. Sollten nur ein paar Tage auf harte Dinge verzichten, weil der Zahn durch den Fall etwas locker sein kann.
Nach ein paar Tagen biss die Eule wieder richtig ab, ich dachte also, Glück gehabt. Naja... letzte Woche Donnerstag ist der angebrochene Teil beim Zähne putzen abgebrochen. Seitdem beißt sie freiwillig gar nichts hartes mehr, nimmt keinen Schnuller, lässt sich die Schneidezähne nicht mehr putzen.
Heute hatten wir endlich den Termin beim Kinderzahnarzt. 55 km einfache Strecke sind es dahin, aber wenigstens wurde wir heute nicht weg geschickt mit der Anweisung, zu putzen und abzuwarten.
Die Zahnärztin war echt gut, hat schnell nen Zugang zur Eule gefunden und "konnte" einfach mit Kindern. Protest gabs beim Zähne anschauen natürlich trotzdem... geht wohl nicht anders. Hinterher hat sie sich aber direkt wieder beruhigt und über den geschenkten Plastikspiegel gefreut.
Naja, Ergebnis ist wie befürchtet: Inzwischen sind alle 4 Schneidezähne so im Eimer, dass sie raus müssen. So viel zum glorreichen Plan "putzen und abwarten". Beim zuletzt gebrochenen Zahn konnte sie schon den Nerv sehen. Kein Wunder also, dass die Eule da niemanden mehr ran lässt.
Der nächste freie Termin zur OP ist Mitte MAI. Also noch ein Monat, der Anästhesist für Kinder ist nur alle 4 Wochen da. Toll...
So, ich ruf mal in der Uniklinik an. Vielleicht krieg ich ja da eher nen Termin...
Ich schreib mal wieder ein Zahn-Update.
Als wir Ostern bei meiner Schwiegermama waren, gab es noch einen Unfall. Die Eule stand beim Rumwuseln hinter meiner Schwiema, diese hat sie nicht gesehen und umgerannt und die Eule ist voll aufs Gesicht geflogen, das ging alles sehr schnell. Dabei ist der linke mittlere Schneidezahn etwa auf der Hälfte horizontal angebrochen. War abends um 21 Uhr... Anruf beim Notdienst, wenns nicht blutet, müssen wir nicht kommen. Sollten nur ein paar Tage auf harte Dinge verzichten, weil der Zahn durch den Fall etwas locker sein kann.
Nach ein paar Tagen biss die Eule wieder richtig ab, ich dachte also, Glück gehabt. Naja... letzte Woche Donnerstag ist der angebrochene Teil beim Zähne putzen abgebrochen. Seitdem beißt sie freiwillig gar nichts hartes mehr, nimmt keinen Schnuller, lässt sich die Schneidezähne nicht mehr putzen.
Heute hatten wir endlich den Termin beim Kinderzahnarzt. 55 km einfache Strecke sind es dahin, aber wenigstens wurde wir heute nicht weg geschickt mit der Anweisung, zu putzen und abzuwarten.
Die Zahnärztin war echt gut, hat schnell nen Zugang zur Eule gefunden und "konnte" einfach mit Kindern. Protest gabs beim Zähne anschauen natürlich trotzdem... geht wohl nicht anders. Hinterher hat sie sich aber direkt wieder beruhigt und über den geschenkten Plastikspiegel gefreut.

Naja, Ergebnis ist wie befürchtet: Inzwischen sind alle 4 Schneidezähne so im Eimer, dass sie raus müssen. So viel zum glorreichen Plan "putzen und abwarten". Beim zuletzt gebrochenen Zahn konnte sie schon den Nerv sehen. Kein Wunder also, dass die Eule da niemanden mehr ran lässt.
Der nächste freie Termin zur OP ist Mitte MAI. Also noch ein Monat, der Anästhesist für Kinder ist nur alle 4 Wochen da. Toll...

So, ich ruf mal in der Uniklinik an. Vielleicht krieg ich ja da eher nen Termin...

16.04.2015 14:53
Ich denke das ist einfach Veranlagung und hat nichts mit der Mundhygiene zu tun :/ Ich hoffe es wird nicht schmerzhaft für deine Kleine!
16.04.2015 14:55
Ich les das grad erst mit der Op. Oh man...das ist gemein. Ich wünsche euch gute Nerven und deiner Kleinen eine möglichst schmerzfreie Operation

16.04.2015 16:18
Zitat von Christen:denk dir das Fragezeichen weg...
Armes Eulchen?Ich denke an euch....im Mai!

- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt