Mütter- und Schwangerenforum

ADHS Medikinet Elvanse und Co

Gehe zu Seite:
Flojofi
436 Beiträge
11.11.2024 09:01
Meine Kids haben mit Medikinet unretardiert gestartet. Da nachdosieren in der Schule leider nicht funktioniert, aber auch Medikinet retard die Wirkzeit zu kurz ist, haben wir auf Kinecteen gewechselt.
Damit läuft es richtig super, nur leider ist Kinecteen aktuell nicht mehr Lieferbar.
Jetzt mussten wir auf Neuraxpharm wechseln, beim großen macht es laut ihm keinen Unterschied, sein Bruder hat mich gefragt, warum die Tabletten nicht mehr wirken...
Aber ist eh egal, auch Neuraxpharm sind nicht mehr zu bekommen... Keine Ahnung, was wir dann als nächstes bekommen... Es ist zum kotzen gerade, zumal beim mittleren auch die Kontinenz von der Medikation abhängt...

Ich selber nehme Medikinet, habe auch schon mal Kinecteen getestet, was für mich aber nicht funktioniert, da mein Bedarf Zyklusbedingt quasi täglich wechselt und ich bei 12h Wirkzeit die Dosierung nicht flexibel genug anpassen kann.

Ich habe ein Elterncoching gemacht und bin was die Medis angeht (Hyperfokus sei dank) mittlerweile ein wandelndes Lexikon. Von daher passe ich die Medikation auch bei den Kids immer selbst an und teile dem KJP mit, was ich wie und warum angepasst habe und welche Medis jetzt bitte aufs Rezept sollen (vorausgesetzt sie sind zu bekommen).
Unser KJP sagt dazu immer, dass ich die Fachperson für meine Kids bin und er da komplett mitgeht.
Von demher würde ich bei so einer Situation wie ihr sie habt mit meinem Kind zusammen den Weg aussuchen und machen, was für mein Kind sich richtig anfühlt.
TiniBini
10035 Beiträge
11.11.2024 09:44
Wir haben vor gut 3 Wochen auf Elvanse gewechselt. Angefangen mit 20mg und nun auf 30mg. Bisher sind wir sehr zufrieden. Es fühlt sich ausgeglichen an und bringt Ruhe in die Familie.
Vorher hatten wir mehrere Monate Concerta bzw. Generika davon und da war es nicht ganz so gut.

Ich kann eine (Verhaltens)Therapie sehr empfehlen, steht ja auch so in den Leitlinien. Unserer geht gerne hin und nimmt viel mit. Die Medikamente sind ja nur eine Brücke und sollen bestenfalls obsolet werden bzw. nur noch bei Bedarf eingesetzt werden, wenn es möglich ist.
Nickitierchen
26514 Beiträge
11.11.2024 09:53
Zitat von Flojofi:

Meine Kids haben mit Medikinet unretardiert gestartet. Da nachdosieren in der Schule leider nicht funktioniert, aber auch Medikinet retard die Wirkzeit zu kurz ist, haben wir auf Kinecteen gewechselt.
Damit läuft es richtig super, nur leider ist Kinecteen aktuell nicht mehr Lieferbar.
Jetzt mussten wir auf Neuraxpharm wechseln, beim großen macht es laut ihm keinen Unterschied, sein Bruder hat mich gefragt, warum die Tabletten nicht mehr wirken...
Aber ist eh egal, auch Neuraxpharm sind nicht mehr zu bekommen... Keine Ahnung, was wir dann als nächstes bekommen... Es ist zum kotzen gerade, zumal beim mittleren auch die Kontinenz von der Medikation abhängt...

Ich selber nehme Medikinet, habe auch schon mal Kinecteen getestet, was für mich aber nicht funktioniert, da mein Bedarf Zyklusbedingt quasi täglich wechselt und ich bei 12h Wirkzeit die Dosierung nicht flexibel genug anpassen kann.

Ich habe ein Elterncoching gemacht und bin was die Medis angeht (Hyperfokus sei dank) mittlerweile ein wandelndes Lexikon. Von daher passe ich die Medikation auch bei den Kids immer selbst an und teile dem KJP mit, was ich wie und warum angepasst habe und welche Medis jetzt bitte aufs Rezept sollen (vorausgesetzt sie sind zu bekommen).
Unser KJP sagt dazu immer, dass ich die Fachperson für meine Kids bin und er da komplett mitgeht.
Von demher würde ich bei so einer Situation wie ihr sie habt mit meinem Kind zusammen den Weg aussuchen und machen, was für mein Kind sich richtig anfühlt.

Als Diplompädagogin, selber Medikinet nehmende adhslerin und Mutter eines (mindestens) adhslers, denke ich genau das. Wir sind die Experten (mit dem Kind zusammen) was das angeht. Und spüren, was geht und was nicht
Enfelchen
14223 Beiträge
11.11.2024 12:49
Zitat von Flojofi:

Meine Kids haben mit Medikinet unretardiert gestartet. Da nachdosieren in der Schule leider nicht funktioniert, aber auch Medikinet retard die Wirkzeit zu kurz ist, haben wir auf Kinecteen gewechselt.
Damit läuft es richtig super, nur leider ist Kinecteen aktuell nicht mehr Lieferbar.
Jetzt mussten wir auf Neuraxpharm wechseln, beim großen macht es laut ihm keinen Unterschied, sein Bruder hat mich gefragt, warum die Tabletten nicht mehr wirken...
Aber ist eh egal, auch Neuraxpharm sind nicht mehr zu bekommen... Keine Ahnung, was wir dann als nächstes bekommen... Es ist zum kotzen gerade, zumal beim mittleren auch die Kontinenz von der Medikation abhängt...

Ich selber nehme Medikinet, habe auch schon mal Kinecteen getestet, was für mich aber nicht funktioniert, da mein Bedarf Zyklusbedingt quasi täglich wechselt und ich bei 12h Wirkzeit die Dosierung nicht flexibel genug anpassen kann.

Ich habe ein Elterncoching gemacht und bin was die Medis angeht (Hyperfokus sei dank) mittlerweile ein wandelndes Lexikon. Von daher passe ich die Medikation auch bei den Kids immer selbst an und teile dem KJP mit, was ich wie und warum angepasst habe und welche Medis jetzt bitte aufs Rezept sollen (vorausgesetzt sie sind zu bekommen).
Unser KJP sagt dazu immer, dass ich die Fachperson für meine Kids bin und er da komplett mitgeht.
Von demher würde ich bei so einer Situation wie ihr sie habt mit meinem Kind zusammen den Weg aussuchen und machen, was für mein Kind sich richtig anfühlt.


Ich finde das tatsächlich sehr interessant mit der Kontinenz. Denn da haben wir auch ein Problem. Organisch alles iO. Mal geht's nachts gut, mal nicht.
Ohne Medis und mit Medis keine Veränderung. Mein Sohn selber hat gestern zu mir gesagt, dass es ja auch vielleicht damit zusammenhängen könnte und jetzt schreibst du das. Dafür vielen Dank! Das ist nicht ganz unwichtig.

Verhaltenstherapie möchte er nicht. Das weiß ich und das ist für mich auch ok
Es klappte mit Medikinet ja in der Schule.
Und natürlich würde ich es such vorziehen, dass ich abends dann "da so durchgehe", wenn es ihm sonst tagsüber besser helfen würde.

Jemand schrieb ja, dass es ihr so lieber wäre.

Ich will mein Kind nicht abschießen oä. Um Gottes Willen! Aber es gibt Unterschiede zwischen ADHS und ADHS.

Und wenn mein Kind nachmittags darin eingeschränkt ist soziale Kontakte vernünftig zu pflegen, dann muss ich da schon schauen.
Als er vor 2 Wochen bei seinem Kumpel geschlafen hat, fragte der seine Mutter (ebenfalls ADHS) ob sie ihm nicht noch ne Tablette geben können.
Und wenn er durch seine unkontrollierten Bewegungen eine Gefahr für sich und andere ist, dann kann ich das so leider auch nicht akzeptieren.
Und ja, auch habe ich keine Lust im Minutentakt zu sagen "Hör bitte auf, mach das, lass jenes" oder ihn sogar ins Kinderzimmer und somit von mir weg schicken. Das fühlt sich sicher auch nicht toll an.
Auch benötigt er immer noch Einschlafbegleitung (mit 10).
Das dauert bis 21 Uhr und danach ist der Tag auch für mich erledigt.

Zwischendurch kann es passieren, dass er Nachtschreck geplagt ist....

Also ich opfere mich gern für meine Kinder auf, aber auch ich bin nur ein Mensch und versuche eben für ALLE das Bestmögliche zu machen. Es soll für alle gut sein. Wir sind eine Familie aus 5 Personen.
Flojofi
436 Beiträge
13.11.2024 08:48
Zitat von Enfelchen:

Zitat von Flojofi:

Meine Kids haben mit Medikinet unretardiert gestartet. Da nachdosieren in der Schule leider nicht funktioniert, aber auch Medikinet retard die Wirkzeit zu kurz ist, haben wir auf Kinecteen gewechselt.
Damit läuft es richtig super, nur leider ist Kinecteen aktuell nicht mehr Lieferbar.
Jetzt mussten wir auf Neuraxpharm wechseln, beim großen macht es laut ihm keinen Unterschied, sein Bruder hat mich gefragt, warum die Tabletten nicht mehr wirken...
Aber ist eh egal, auch Neuraxpharm sind nicht mehr zu bekommen... Keine Ahnung, was wir dann als nächstes bekommen... Es ist zum kotzen gerade, zumal beim mittleren auch die Kontinenz von der Medikation abhängt...

Ich selber nehme Medikinet, habe auch schon mal Kinecteen getestet, was für mich aber nicht funktioniert, da mein Bedarf Zyklusbedingt quasi täglich wechselt und ich bei 12h Wirkzeit die Dosierung nicht flexibel genug anpassen kann.

Ich habe ein Elterncoching gemacht und bin was die Medis angeht (Hyperfokus sei dank) mittlerweile ein wandelndes Lexikon. Von daher passe ich die Medikation auch bei den Kids immer selbst an und teile dem KJP mit, was ich wie und warum angepasst habe und welche Medis jetzt bitte aufs Rezept sollen (vorausgesetzt sie sind zu bekommen).
Unser KJP sagt dazu immer, dass ich die Fachperson für meine Kids bin und er da komplett mitgeht.
Von demher würde ich bei so einer Situation wie ihr sie habt mit meinem Kind zusammen den Weg aussuchen und machen, was für mein Kind sich richtig anfühlt.


Ich finde das tatsächlich sehr interessant mit der Kontinenz. Denn da haben wir auch ein Problem. Organisch alles iO. Mal geht's nachts gut, mal nicht.
Ohne Medis und mit Medis keine Veränderung. Mein Sohn selber hat gestern zu mir gesagt, dass es ja auch vielleicht damit zusammenhängen könnte und jetzt schreibst du das. Dafür vielen Dank! Das ist nicht ganz unwichtig.

Verhaltenstherapie möchte er nicht. Das weiß ich und das ist für mich auch ok
Es klappte mit Medikinet ja in der Schule.
Und natürlich würde ich es such vorziehen, dass ich abends dann "da so durchgehe", wenn es ihm sonst tagsüber besser helfen würde.

Jemand schrieb ja, dass es ihr so lieber wäre.

Ich will mein Kind nicht abschießen oä. Um Gottes Willen! Aber es gibt Unterschiede zwischen ADHS und ADHS.

Und wenn mein Kind nachmittags darin eingeschränkt ist soziale Kontakte vernünftig zu pflegen, dann muss ich da schon schauen.
Als er vor 2 Wochen bei seinem Kumpel geschlafen hat, fragte der seine Mutter (ebenfalls ADHS) ob sie ihm nicht noch ne Tablette geben können.
Und wenn er durch seine unkontrollierten Bewegungen eine Gefahr für sich und andere ist, dann kann ich das so leider auch nicht akzeptieren.
Und ja, auch habe ich keine Lust im Minutentakt zu sagen "Hör bitte auf, mach das, lass jenes" oder ihn sogar ins Kinderzimmer und somit von mir weg schicken. Das fühlt sich sicher auch nicht toll an.
Auch benötigt er immer noch Einschlafbegleitung (mit 10).
Das dauert bis 21 Uhr und danach ist der Tag auch für mich erledigt.

Zwischendurch kann es passieren, dass er Nachtschreck geplagt ist....

Also ich opfere mich gern für meine Kinder auf, aber auch ich bin nur ein Mensch und versuche eben für ALLE das Bestmögliche zu machen. Es soll für alle gut sein. Wir sind eine Familie aus 5 Personen.


Bei meinem Sohn liegen noch weitere Baustellen vor.
Er hat u. a. eine chronische Obstipation mit Enkopresis und ein Sigma Elongatum.
Letztes Jahr um diesr Zeit war er komplett Harn und Stuhlinkontinent. Stuhlgang haben wir mit tgl. Darmspülungen so in den Griff bekommen, dass während der Schulzeit nur Stuhlschmieren in der Hose landeten. Urin funktionierte leider so garnicht und es war total zum verzweifeln. Wir haben dann mit Medikinet gestartet und am Tag wo er die erste Tablette bekam, sagte er mir im Auto, dass er jetzt zum ersten Mal nicht das Gefühl hat auf Toilette zu müssen. Auf meine Frage ob er damit meint, wenn er vorher nicht auf Klo war, sagte er Nein, er hat sonst immer das Gefühl zu müssen, wenn er im Auto sitzt.

Darüber hat er vorher nie gesprochen, aber erklärt so einiges...
Wir haben dann 6 Monate Biofeedback gemacht, damit er wieder lernen kann, wie er den Beckenboden entspannt und damit die Blase gezielt entleeren kann. Da hatte wir zum Glück eine richtig tolle Betreuung. Und heute ist er Harnkontinent und Darmspülungen machen wir nur noch alle 2 Tage unter der Woche, so dass in der Schule nichts kommt, also auch kein schmieren mehr. Und am Wochenende und in den Ferien darf er selbst entscheiden, ob er es machen möchte. Aber selbst nach einer Woche keine Spülung, reichen Slipeinlagen in der Unterhose aus, dass keiner mitbekommt, dass Stuhlschmieren drin landen.

Das ist so ein toller Erfolg in relativ kurzer Zeit. Unser Familienleben ist dadurch wesentlich entspannter und auch das Mobbing in der Schule hat mittlerweile aufgehört.

Ohne die Medis, hätten wir niemals so tolle Erfolge erreichen können, einfach weil seine Wahrnehmung jetzt viel besser ist.

Wir sind 6 Personen zu Hause, davon 4 mit ADHS Diagnostiziert.

Wie alt ist dein Kind? Wart ihr schon mal beim Urologen? Bei nächtlichen Einnässen kann man oft leichter helfen.
Enfelchen
14223 Beiträge
13.11.2024 09:18
Zitat von Flojofi:

Zitat von Enfelchen:

Zitat von Flojofi:

Meine Kids haben mit Medikinet unretardiert gestartet. Da nachdosieren in der Schule leider nicht funktioniert, aber auch Medikinet retard die Wirkzeit zu kurz ist, haben wir auf Kinecteen gewechselt.
Damit läuft es richtig super, nur leider ist Kinecteen aktuell nicht mehr Lieferbar.
Jetzt mussten wir auf Neuraxpharm wechseln, beim großen macht es laut ihm keinen Unterschied, sein Bruder hat mich gefragt, warum die Tabletten nicht mehr wirken...
Aber ist eh egal, auch Neuraxpharm sind nicht mehr zu bekommen... Keine Ahnung, was wir dann als nächstes bekommen... Es ist zum kotzen gerade, zumal beim mittleren auch die Kontinenz von der Medikation abhängt...

Ich selber nehme Medikinet, habe auch schon mal Kinecteen getestet, was für mich aber nicht funktioniert, da mein Bedarf Zyklusbedingt quasi täglich wechselt und ich bei 12h Wirkzeit die Dosierung nicht flexibel genug anpassen kann.

Ich habe ein Elterncoching gemacht und bin was die Medis angeht (Hyperfokus sei dank) mittlerweile ein wandelndes Lexikon. Von daher passe ich die Medikation auch bei den Kids immer selbst an und teile dem KJP mit, was ich wie und warum angepasst habe und welche Medis jetzt bitte aufs Rezept sollen (vorausgesetzt sie sind zu bekommen).
Unser KJP sagt dazu immer, dass ich die Fachperson für meine Kids bin und er da komplett mitgeht.
Von demher würde ich bei so einer Situation wie ihr sie habt mit meinem Kind zusammen den Weg aussuchen und machen, was für mein Kind sich richtig anfühlt.


Ich finde das tatsächlich sehr interessant mit der Kontinenz. Denn da haben wir auch ein Problem. Organisch alles iO. Mal geht's nachts gut, mal nicht.
Ohne Medis und mit Medis keine Veränderung. Mein Sohn selber hat gestern zu mir gesagt, dass es ja auch vielleicht damit zusammenhängen könnte und jetzt schreibst du das. Dafür vielen Dank! Das ist nicht ganz unwichtig.

Verhaltenstherapie möchte er nicht. Das weiß ich und das ist für mich auch ok
Es klappte mit Medikinet ja in der Schule.
Und natürlich würde ich es such vorziehen, dass ich abends dann "da so durchgehe", wenn es ihm sonst tagsüber besser helfen würde.

Jemand schrieb ja, dass es ihr so lieber wäre.

Ich will mein Kind nicht abschießen oä. Um Gottes Willen! Aber es gibt Unterschiede zwischen ADHS und ADHS.

Und wenn mein Kind nachmittags darin eingeschränkt ist soziale Kontakte vernünftig zu pflegen, dann muss ich da schon schauen.
Als er vor 2 Wochen bei seinem Kumpel geschlafen hat, fragte der seine Mutter (ebenfalls ADHS) ob sie ihm nicht noch ne Tablette geben können.
Und wenn er durch seine unkontrollierten Bewegungen eine Gefahr für sich und andere ist, dann kann ich das so leider auch nicht akzeptieren.
Und ja, auch habe ich keine Lust im Minutentakt zu sagen "Hör bitte auf, mach das, lass jenes" oder ihn sogar ins Kinderzimmer und somit von mir weg schicken. Das fühlt sich sicher auch nicht toll an.
Auch benötigt er immer noch Einschlafbegleitung (mit 10).
Das dauert bis 21 Uhr und danach ist der Tag auch für mich erledigt.

Zwischendurch kann es passieren, dass er Nachtschreck geplagt ist....

Also ich opfere mich gern für meine Kinder auf, aber auch ich bin nur ein Mensch und versuche eben für ALLE das Bestmögliche zu machen. Es soll für alle gut sein. Wir sind eine Familie aus 5 Personen.


Bei meinem Sohn liegen noch weitere Baustellen vor.
Er hat u. a. eine chronische Obstipation mit Enkopresis und ein Sigma Elongatum.
Letztes Jahr um diesr Zeit war er komplett Harn und Stuhlinkontinent. Stuhlgang haben wir mit tgl. Darmspülungen so in den Griff bekommen, dass während der Schulzeit nur Stuhlschmieren in der Hose landeten. Urin funktionierte leider so garnicht und es war total zum verzweifeln. Wir haben dann mit Medikinet gestartet und am Tag wo er die erste Tablette bekam, sagte er mir im Auto, dass er jetzt zum ersten Mal nicht das Gefühl hat auf Toilette zu müssen. Auf meine Frage ob er damit meint, wenn er vorher nicht auf Klo war, sagte er Nein, er hat sonst immer das Gefühl zu müssen, wenn er im Auto sitzt.

Darüber hat er vorher nie gesprochen, aber erklärt so einiges...
Wir haben dann 6 Monate Biofeedback gemacht, damit er wieder lernen kann, wie er den Beckenboden entspannt und damit die Blase gezielt entleeren kann. Da hatte wir zum Glück eine richtig tolle Betreuung. Und heute ist er Harnkontinent und Darmspülungen machen wir nur noch alle 2 Tage unter der Woche, so dass in der Schule nichts kommt, also auch kein schmieren mehr. Und am Wochenende und in den Ferien darf er selbst entscheiden, ob er es machen möchte. Aber selbst nach einer Woche keine Spülung, reichen Slipeinlagen in der Unterhose aus, dass keiner mitbekommt, dass Stuhlschmieren drin landen.

Das ist so ein toller Erfolg in relativ kurzer Zeit. Unser Familienleben ist dadurch wesentlich entspannter und auch das Mobbing in der Schule hat mittlerweile aufgehört.

Ohne die Medis, hätten wir niemals so tolle Erfolge erreichen können, einfach weil seine Wahrnehmung jetzt viel besser ist.

Wir sind 6 Personen zu Hause, davon 4 mit ADHS Diagnostiziert.

Wie alt ist dein Kind? Wart ihr schon mal beim Urologen? Bei nächtlichen Einnässen kann man oft leichter helfen.


Mein Sohn ist 10 und ja, wir waren beim Urologen. Organisch alles super. Haben dann Desmopressin gehabt. Das funktionierte gut. Nachdem die Therapie dann beendet war, kamen erneute Vorfälle. Ist natürlich auch blöd zur Klassenfahrt etc

Das passiert auch unregelmäßig. Mal ein paar Tage hintereinander, mal Wochen gar nicht. Immer nur beim Aufstehen/ab und zu nachts.
Tagsüber aber nicht.

Die Blase läuft quasi einfach über, ohne dass er ein Signal bekommt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt