Tipps und Tricks erfahrener Stillmütter
16.01.2014 14:59
Zitat von Mama-Eule:
ganz ehrlich, mach dir nicht zu viele gedanken. das macht dich nur verrückt und führt womöglich noch dazu das du dich unter druck und stress setzt und dann fliesst keine milch.
lass es doch einfach auf dich zu kommen
ich hatte nichts ausser stilleinlagen und stilltee zuhause.
Ich mach mich immer wegen allem verrückt - ich meine, ich weiss das du sicherlich recht hast und dir bestimmt auch jede andere recht geben wird. Aber es ist leichter gesagt als getan!
Ich muss immer alle Eventualitäten abdecken und möglichst alles planen (weiss schon, bissl kontrollwütig ) - will einfach optimal vorbereitet sein. Vor allem, da dass ja das erste mal sein wird das ich stille möchte ich halt auch möglichst alles richtig machen damit es auch klappt. Will allgemein, bei diesem Kind vieles anders machen - eben das stillen, aber auch tragen und einiges andere. Und da will ich mich halt gut vorbereiten diesmal!
16.01.2014 15:00
Ab wann kann man den Stilltee eigentlich trinken??? (Also schon in der Ss oder erst danach?) - Hab mir als ich den gekauft hab mal eine Tasse zum probieren gegönnt und find den so lecker (steh auf Tee) darum die Frage. Das ich jetzt eigt noch keine Milch brauche weiss ich - xD aber ich mag den Tee!
16.01.2014 15:04
der milchfluss kommt erst nach der geburt.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
16.01.2014 15:14
Du kannst übrigens echt gern zu den Stillmamas kommen. Ich hab von Anfang der Schwangerschaft an da mit gelesen und hab so viel Wissen gesammelt, dass mein Stillstart recht entspannt war. Das viele Wissen hat mir enorm geholfen.
P.s.: nachlesen der 3000 Seiten ist natürlich Pflicht. Keine Frage wird doppelt gestellt, dafür gibts ne 50-cent-kasse.
P.s.: nachlesen der 3000 Seiten ist natürlich Pflicht. Keine Frage wird doppelt gestellt, dafür gibts ne 50-cent-kasse.
16.01.2014 15:14
Zitat von Mama-Eule:
der milchfluss kommt erst nach der geburt.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
die LMAA Einstellung, hab ich grundsätzlich auch - lass mir eigt auch nich reinreden. Aber will mich halt auch optimal vorbereiten, da die beiden Großen halt Flaschenkinder waren weil ich da nicht stillen wollte.
Hab jetzt den Tee von Babylove oder so - Rossmann Hausmarke halt. Is eigt egal oder? Aber schmecken tut er halt echt gut
Naja, was die Stilldauer angeht - ich möchte eigt nur 6 Monaten stillen und dann mit Beikost anfangen (bzw. bis zum ersten Zahn sollte der bis dahin noch nicht da sein.) Danach würde ich dann ggf. noch Abpumpen und weiter die Milch so geben wenn das klappt.
16.01.2014 15:16
Zitat von Grenzgängerin:
Zitat von Mama-Eule:
der milchfluss kommt erst nach der geburt.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
die LMAA Einstellung, hab ich grundsätzlich auch - lass mir eigt auch nich reinreden. Aber will mich halt auch optimal vorbereiten, da die beiden Großen halt Flaschenkinder waren weil ich da nicht stillen wollte.
Hab jetzt den Tee von Babylove oder so - Rossmann Hausmarke halt. Is eigt egal oder? Aber schmecken tut er halt echt gut
Naja, was die Stilldauer angeht - ich möchte eigt nur 6 Monaten stillen und dann mit Beikost anfangen (bzw. bis zum ersten Zahn sollte der bis dahin noch nicht da sein.) Danach würde ich dann ggf. noch Abpumpen und weiter die Milch so geben wenn das klappt.
Gibt's dafür einen speziellen Grund?
16.01.2014 15:17
Zitat von LIttleOne13:
Du kannst übrigens echt gern zu den Stillmamas kommen. Ich hab von Anfang der Schwangerschaft an da mit gelesen und hab so viel Wissen gesammelt, dass mein Stillstart recht entspannt war. Das viele Wissen hat mir enorm geholfen.
P.s.: nachlesen der 3000 Seiten ist natürlich Pflicht. Keine Frage wird doppelt gestellt, dafür gibts ne 50-cent-kasse.
Ich weiss das ich dort hin kommen darf. Aber, ich finds immer doof sich so einem "alten" Thread als neue anzuschließen - dann n paar Fragen zu stellen und dann vll. wieder zu verschwinden. Ich meine, ich hab meinen eigenen Threads gegenüber keine Verpflichtung weisst wie ich mein? Aber finds immer so doof - sich einem großen Thread anzuschließen und sich dort dann nicht mehr regelmäßig zu beteiligen. Desswegen schreib ich zB auch nicht mehr im Märzmäuse Thread - war zu lang nicht da, und dann wieder angetanzt zu kommen find ich auch doof. Vor allem, ich weiss jetzt schon - das ich nach der Geburt eh nur noch sehr sehr selten online bin (war bissher immer so ) und das find ich dann auch blöd. Das is so .. ja weiss auch nich wie ich das formulieren soll .. so eigennützig .. so Hallo hier bin ich, das und das will ich wissen .. ok jetzt weiss ichs dann bin ich auch wieder weg.
16.01.2014 15:19
Zitat von SarahBS1982:
Zitat von Grenzgängerin:
Zitat von Mama-Eule:
der milchfluss kommt erst nach der geburt.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
die LMAA Einstellung, hab ich grundsätzlich auch - lass mir eigt auch nich reinreden. Aber will mich halt auch optimal vorbereiten, da die beiden Großen halt Flaschenkinder waren weil ich da nicht stillen wollte.
Hab jetzt den Tee von Babylove oder so - Rossmann Hausmarke halt. Is eigt egal oder? Aber schmecken tut er halt echt gut
Naja, was die Stilldauer angeht - ich möchte eigt nur 6 Monaten stillen und dann mit Beikost anfangen (bzw. bis zum ersten Zahn sollte der bis dahin noch nicht da sein.) Danach würde ich dann ggf. noch Abpumpen und weiter die Milch so geben wenn das klappt.
Gibt's dafür einen speziellen Grund?
Naja - das mit der Beikost war für mich schon von Anfang an klar. Bin der Meinung das es ab dem 6. Monat der richtige Zeitpunkt dafür ist. Und das mit dem abpumpen bzw. Zähnen .. stell ich mir ziemlich unschön vor so mit Zähnchen.
16.01.2014 15:24
Zitat von Grenzgängerin:
Zitat von SarahBS1982:
Zitat von Grenzgängerin:
Zitat von Mama-Eule:
der milchfluss kommt erst nach der geburt.
schaden tut es sicher nicht wenn du den tee jetzt schon trinkst, aber nützen auch nicht. ich mag am liebsten den von weleda.
ich bin auch so ein kontrollfreak. aber bei meiner ersten tochter ging es gänzlich in die hose weil ich ich kirre gemacht hab mit dem stillen. jeder hat auf mich eingeredet und gesagt was ich muss und soll. ende vom lied sie wurde flaschenkind. beim zweiten hab ich es dann auf mich zu kommen lassen und ich hab 11 monate gestillt. jetzt hab ich die leck mich einstellung. mein kind! meine titte! und damit fahre ich ganz gut. püppi nimmt gut zu und eine stillende ist nicht in sicht.
die LMAA Einstellung, hab ich grundsätzlich auch - lass mir eigt auch nich reinreden. Aber will mich halt auch optimal vorbereiten, da die beiden Großen halt Flaschenkinder waren weil ich da nicht stillen wollte.
Hab jetzt den Tee von Babylove oder so - Rossmann Hausmarke halt. Is eigt egal oder? Aber schmecken tut er halt echt gut
Naja, was die Stilldauer angeht - ich möchte eigt nur 6 Monaten stillen und dann mit Beikost anfangen (bzw. bis zum ersten Zahn sollte der bis dahin noch nicht da sein.) Danach würde ich dann ggf. noch Abpumpen und weiter die Milch so geben wenn das klappt.
Gibt's dafür einen speziellen Grund?
Naja - das mit der Beikost war für mich schon von Anfang an klar. Bin der Meinung das es ab dem 6. Monat der richtige Zeitpunkt dafür ist. Und das mit dem abpumpen bzw. Zähnen .. stell ich mir ziemlich unschön vor so mit Zähnchen.
Ist mit Zähnen das gleiche wie ohne.
Ich habe das Gefühl, Du kannst nen guten Stillstart haben. Die gechillte LMAA-Haltung ist genau das richtige wenn Dir jemand Stillhütchen, Zufüttern oder nen Rhythmus aufquatschen will.
Du kannst Dich übrigens auch selber mit Baby aus dem KH entlassen wenn den Damen und Herren Ärzten im KH das Gewicht des kleinen Schatzes aus "Leitliniengründen" nicht gefällt.
16.01.2014 15:29
Zitat von SarahBS1982:
Ist mit Zähnen das gleiche wie ohne.
Ich habe das Gefühl, Du kannst nen guten Stillstart haben. Die gechillte LMAA-Haltung ist genau das richtige wenn Dir jemand Stillhütchen, Zufüttern oder nen Rhythmus aufquatschen will.
Du kannst Dich übrigens auch selber mit Baby aus dem KH entlassen wenn den Damen und Herren Ärzten im KH das Gewicht des kleinen Schatzes aus "Leitliniengründen" nicht gefällt.
Naja, bis zu den Zähnen dauerts ja (warscheinlich) dann eh noch einige Monate
Also ich will auf jeden Fall nach Bedarf stillen, nicht nach Rhytmus. Ich finde es (auch bei Flaschenkindern übrigens) so HIRNRISSIG, wenn ich ein gesundes, fittes Baby Ü2500g - alle 3-4 Std. aus dem Schlaf reißen soll um es dann "Zwangsfüttern" zu können! Kann auch immer nich verstehen, warum man das tun sollte.
Ich werd mir auf jeden fall auch echt nicht reinquatschen lassen, aber grad desswegen will ich mich so gut wie möglich informieren - weil ich mich nicht von "Wenn du das so und so machst ist es besser"-Sprüchen verunsichern lassen will. Darum, will ich vorher nen Plan haben!
16.01.2014 15:35
Hallo,
ich stille nun seit fünf Monaten ausschließlich.
Hier meine Tipps:
- besorge dir vor der Geburt Wollwachs gegen wunde Brustwarzen (habe ich in der Apotheke für nicht mal einen Euro bekommen).
- ganz toll helfen auch die Multi-MAM-Kompressen bei sehr wunden BW
- für den Milcheinschuss am besten schon vorsorglich Kühlakkus in den Gefrierschrank legen
- immer nach Bedarf stillen und durchhalten, wenn Cluster-feeding angesagt ist (sind alles nur Phasen )
- und das wichtigste: lass dir nix einreden...schon gar nicht von der älteren Generation! Das kann echt nerven, denn damals wurde entweder gar nicht gestillt oder immer gleich abgestillt, wenn es mal schwierig wurde.
Ansonsten empfand ich das Stillen als Prozess, bei dem man erst reinfinden muss und der sich auch oft ändert. Es gibt Phasen, da läuft alles total einfach und dann gibt es auch wieder Zeiten, wo man auch mal zweifelt, wenn das Kind die ganze Zeit an der Brust hängt. Ich stille wirklich gerne, aber ich fand in den ganzen Broschüren etc. wird es immer als etwas total Schönes und Harmonisches dargestellt...aber es kann aber auch anstrengend sein und nicht jedes Kind ist gleich. Ich hätte gerne vor der Geburt schon gewusst, dass es da auch mal echt schwierige Phasen geben kann. Mein Baby nimmt z.B. gar keine Flasche und ist somit total auf mich angewiesen... vorher habe ich gar nicht daran gedacht, dass es damit Schwierigkeiten geben könnte.
Zum KH kann ich leider nichts sagen...in meinem wurde sehr viel Wert auf's reine Stillen gelegt. Ich würde die Zeit im KH auch wirklich nutzen,um mir alle Stillpositionen genau erklären zu lassen und von den Schwestern auch überprüfen zu lassen. Das ist echt das A und O am Anfang.
Ich wünsche dir einen tollen Stillstart und wie schon gesagt wurde, höre ganz viel auf dein Bauchgefühl und dein Baby!
ich stille nun seit fünf Monaten ausschließlich.
Hier meine Tipps:
- besorge dir vor der Geburt Wollwachs gegen wunde Brustwarzen (habe ich in der Apotheke für nicht mal einen Euro bekommen).
- ganz toll helfen auch die Multi-MAM-Kompressen bei sehr wunden BW
- für den Milcheinschuss am besten schon vorsorglich Kühlakkus in den Gefrierschrank legen
- immer nach Bedarf stillen und durchhalten, wenn Cluster-feeding angesagt ist (sind alles nur Phasen )
- und das wichtigste: lass dir nix einreden...schon gar nicht von der älteren Generation! Das kann echt nerven, denn damals wurde entweder gar nicht gestillt oder immer gleich abgestillt, wenn es mal schwierig wurde.
Ansonsten empfand ich das Stillen als Prozess, bei dem man erst reinfinden muss und der sich auch oft ändert. Es gibt Phasen, da läuft alles total einfach und dann gibt es auch wieder Zeiten, wo man auch mal zweifelt, wenn das Kind die ganze Zeit an der Brust hängt. Ich stille wirklich gerne, aber ich fand in den ganzen Broschüren etc. wird es immer als etwas total Schönes und Harmonisches dargestellt...aber es kann aber auch anstrengend sein und nicht jedes Kind ist gleich. Ich hätte gerne vor der Geburt schon gewusst, dass es da auch mal echt schwierige Phasen geben kann. Mein Baby nimmt z.B. gar keine Flasche und ist somit total auf mich angewiesen... vorher habe ich gar nicht daran gedacht, dass es damit Schwierigkeiten geben könnte.
Zum KH kann ich leider nichts sagen...in meinem wurde sehr viel Wert auf's reine Stillen gelegt. Ich würde die Zeit im KH auch wirklich nutzen,um mir alle Stillpositionen genau erklären zu lassen und von den Schwestern auch überprüfen zu lassen. Das ist echt das A und O am Anfang.
Ich wünsche dir einen tollen Stillstart und wie schon gesagt wurde, höre ganz viel auf dein Bauchgefühl und dein Baby!
16.01.2014 15:43
Zitat von EarlyBird:
Hallo,
ich stille nun seit fünf Monaten ausschließlich.
Hier meine Tipps:
- besorge dir vor der Geburt Wollwachs gegen wunde Brustwarzen (habe ich in der Apotheke für nicht mal einen Euro bekommen).
- ganz toll helfen auch die Multi-MAM-Kompressen bei sehr wunden BW
- für den Milcheinschuss am besten schon vorsorglich Kühlakkus in den Gefrierschrank legen
- immer nach Bedarf stillen und durchhalten, wenn Cluster-feeding angesagt ist (sind alles nur Phasen )
- und das wichtigste: lass dir nix einreden...schon gar nicht von der älteren Generation! Das kann echt nerven, denn damals wurde entweder gar nicht gestillt oder immer gleich abgestillt, wenn es mal schwierig wurde.
Ansonsten empfand ich das Stillen als Prozess, bei dem man erst reinfinden muss und der sich auch oft ändert. Es gibt Phasen, da läuft alles total einfach und dann gibt es auch wieder Zeiten, wo man auch mal zweifelt, wenn das Kind die ganze Zeit an der Brust hängt. Ich stille wirklich gerne, aber ich fand in den ganzen Broschüren etc. wird es immer als etwas total Schönes und Harmonisches dargestellt...aber es kann aber auch anstrengend sein und nicht jedes Kind ist gleich. Ich hätte gerne vor der Geburt schon gewusst, dass es da auch mal echt schwierige Phasen geben kann. Mein Baby nimmt z.B. gar keine Flasche und ist somit total auf mich angewiesen... vorher habe ich gar nicht daran gedacht, dass es damit Schwierigkeiten geben könnte.
Zum KH kann ich leider nichts sagen...in meinem wurde sehr viel Wert auf's reine Stillen gelegt. Ich würde die Zeit im KH auch wirklich nutzen,um mir alle Stillpositionen genau erklären zu lassen und von den Schwestern auch überprüfen zu lassen. Das ist echt das A und O am Anfang.
Ich wünsche dir einen tollen Stillstart und wie schon gesagt wurde, höre ganz viel auf dein Bauchgefühl und dein Baby!
Was ist das?
Warum ist das eigentlich so wichtig? Ich meine, ich weiss wohl das es sonst wunde Brustwarzen geben kann und - wenn das Baby zu viel Luft "mittrinkt" - auch Bauchweh. Aber, gibts es noch einen Grund? Besagte bekannte von mir die stillt (s.o.) zB. legt die Kleine immer total "halb gehangen" an - wo ich mir als nicht stillende Mutter (die schon viel gelesen hat) immer denke "Oh man, du musst dich auch nicht wundern das die Kleine ständig Bauchschmerzen hat" .. sagen würde ich das natürlich nicht, das maße ich mir dann doch nicht an.. aber ich frag mich halt obs noch andere Gründe hat warum das so wichtig ist??
Den Eindruck hab ich auch. Meine Mutter zB hat nicht gestillt weil sie das berühmte "Keine Milch-Syndrom" hatte.. 2 mal angelegt, kam nich so viel wie gedacht - keine Milch also still ich nicht Punkt. Sie hat absolut garkein Verständnis dafür, das ich halt absolut auf Flasche verzichten will ausser wirklich im Notfall (wenn ich nicht da sein kann) oder eben wirklich um nur mal zu "simulieren" das Papa und Schwester auch mal füttern können. Das ich das Kind dann auch noch beim Einkaufen oder vor dem Edeka im Auto stillen will, wenn nötig - da herrscht totales Unverständnis. Als wäre ich ein Alien
16.01.2014 17:02
Zitat von rosa-rot:
Es gibt nur einen Tipp.
Hör auf keinen und lass dir nicht reinreden!!!
Eine Mutter macht instinktiv alles richtig solange sie auf ihren Bauch hört!
Dem schliesse ich mich an.
Und was ich dir noch raten kann vor allem wenn du ganz schlimme Probleme mit deinen BW bekommen solltest: Denk dann erstmal an dich und versuch ohne Schmerzen zu sein beim stillen, auch wenn das vielleicht bedeutet kurzfristig mit Stillhuetchen zu stillen oder mal 1-2 Tage abzupumpen und mit Flasche zu fuettern.
Diesen Rat wirst du von einer deutschen Stillberatung eher nicht bekommen, sondern da sollst du irgendwie die Schmerzen aushalten und dann neben dem normalen Stillen versuchen die Schmerzen zu lindern.
16.01.2014 17:40
Zitat von Grenzgängerin:
Was ist das?
Warum ist das eigentlich so wichtig? Ich meine, ich weiss wohl das es sonst wunde Brustwarzen geben kann und - wenn das Baby zu viel Luft "mittrinkt" - auch Bauchweh. Aber, gibts es noch einen Grund? Besagte bekannte von mir die stillt (s.o.) zB. legt die Kleine immer total "halb gehangen" an - wo ich mir als nicht stillende Mutter (die schon viel gelesen hat) immer denke "Oh man, du musst dich auch nicht wundern das die Kleine ständig Bauchschmerzen hat" .. sagen würde ich das natürlich nicht, das maße ich mir dann doch nicht an.. aber ich frag mich halt obs noch andere Gründe hat warum das so wichtig ist??
Den Eindruck hab ich auch. Meine Mutter zB hat nicht gestillt weil sie das berühmte "Keine Milch-Syndrom" hatte.. 2 mal angelegt, kam nich so viel wie gedacht - keine Milch also still ich nicht Punkt. Sie hat absolut garkein Verständnis dafür, das ich halt absolut auf Flasche verzichten will ausser wirklich im Notfall (wenn ich nicht da sein kann) oder eben wirklich um nur mal zu "simulieren" das Papa und Schwester auch mal füttern können. Das ich das Kind dann auch noch beim Einkaufen oder vor dem Edeka im Auto stillen will, wenn nötig - da herrscht totales Unverständnis. Als wäre ich ein Alien
Also Clusterfeeding machte mein Kleiner oft in der Anfangszeit und jetzt, wenn er einen Wachstumsschub hat. Da will er dann am liebsten rund um die Uhr an der Brust hängen oder in sehr kurzen Abständen gestillt werden. Das kann verschiedene Ursachen habe...entweder braucht er gerade einfach die Nähe von Mama oder er signalisiert damit meinem Körper, dass sein Milchbedarf höher ist und nach kurzer Zeit produzieren die Brüste dann auch mehr Milch. Grade am Anfang kann das sehr anstrengend sein und die BW leiden darunter.
Die Stillpositionen sind wie du schon sagst wichtig, damit das Baby gut trinken kann und auch, dass du bequem und unverkrampft stillen kannst. Je nach Stillposition werden auch unterschiedliche Bereiche der Brust eher geleert (ganz hilfreich, wenn du mal sehr viel Milch hast). Entscheidend ist auch das richtige Andocken vom Baby an die Brust...das geht wohl bei den gängigen Postionen am besten. Dazu gibt es aber gaaaanz viel Info's im Netz. Aber das lässt sich alles am besten dann mit dem Baby üben und erklären...und irgendwann muss man nicht mehr überlegen, wie das geht...dann spielt sich das von alleine ein .
16.01.2014 17:59
falls du was zum schnell durchlesen haben willst:
"Stillen - gesund und richtig"
hat nur 99 seiten, es wird an sich alles wichtige angesprochen und man sich vorab schonmal bereitlegen, wie man auf welches "Problem" reagieren will.
stillmamas: die Frauen dort wollen anderen helfen, dass das stillen so schön wird wie möglich. Ein paar versumpfen da und plaudern auch ohne stillen... andere tauchen nur ein paar mal auf, stellen fragen und kommen dann nicht wieder. Beides ist absolut ok und auch erwünscht... Hauptsache man kann dir bei Problemen helfen (die stillberaterinnen haben btw. auch selbst kinder und diese gestillt... inkl. Problemen usw )
schnuller, flaschen usw. würde ich pers. weglassen... ich hab sowas gar nicht zuhause nur stilleinlagen und ggf. eben salbe für die Brustwarzen...
essentiell ist die richtige Haltung beim stillen... die kann sooooo vieles einfacher machen auf YouTube kannst du dir theoretisch schon Videos angucken, worauf es bei der Haltung ankommt, wie das Kind am besten andockt usw. - Iliano hatte anfangs auch mal stillrunden von 45min (vielleicht auch länger, hab ich nicht so drauf geachtet ) und blutig waren mir die teile nie... hatte nur am ersten tag mal nen Knutschfleck drauf
stilltee: wenn er dir schmeckt, gerne nach durst wenn das Kind da ist... es ist ein Kräutertee, letztlich eine art medikament... und der körper kann sich an die Wirkung gewöhnen... - ebenso hilfreich ist Malzbier, alkoholfreies Weizen... aber eben alles nach durst... zu viel ist auch nicht gut...
was noch.... hmmmmmmmmm mehr fällt mir nicht ein... hatte das glück, einen recht unkomplizierten stiller zu haben
halt doch... eines: guck nicht auf die Uhr, wie oft oder wie lang du stillst... außer es ist irgendwas nicht ok. Dann kommst du nicht in Versuchung, anderen zu antworten und entsetzen hervorzurufen, was einen wieder verunsichern kann
vielleicht auch noch nützlich:
http://stillpraxis.de/irrtumer-rund-ums-stillen
"Stillen - gesund und richtig"
hat nur 99 seiten, es wird an sich alles wichtige angesprochen und man sich vorab schonmal bereitlegen, wie man auf welches "Problem" reagieren will.
stillmamas: die Frauen dort wollen anderen helfen, dass das stillen so schön wird wie möglich. Ein paar versumpfen da und plaudern auch ohne stillen... andere tauchen nur ein paar mal auf, stellen fragen und kommen dann nicht wieder. Beides ist absolut ok und auch erwünscht... Hauptsache man kann dir bei Problemen helfen (die stillberaterinnen haben btw. auch selbst kinder und diese gestillt... inkl. Problemen usw )
schnuller, flaschen usw. würde ich pers. weglassen... ich hab sowas gar nicht zuhause nur stilleinlagen und ggf. eben salbe für die Brustwarzen...
essentiell ist die richtige Haltung beim stillen... die kann sooooo vieles einfacher machen auf YouTube kannst du dir theoretisch schon Videos angucken, worauf es bei der Haltung ankommt, wie das Kind am besten andockt usw. - Iliano hatte anfangs auch mal stillrunden von 45min (vielleicht auch länger, hab ich nicht so drauf geachtet ) und blutig waren mir die teile nie... hatte nur am ersten tag mal nen Knutschfleck drauf
stilltee: wenn er dir schmeckt, gerne nach durst wenn das Kind da ist... es ist ein Kräutertee, letztlich eine art medikament... und der körper kann sich an die Wirkung gewöhnen... - ebenso hilfreich ist Malzbier, alkoholfreies Weizen... aber eben alles nach durst... zu viel ist auch nicht gut...
was noch.... hmmmmmmmmm mehr fällt mir nicht ein... hatte das glück, einen recht unkomplizierten stiller zu haben
halt doch... eines: guck nicht auf die Uhr, wie oft oder wie lang du stillst... außer es ist irgendwas nicht ok. Dann kommst du nicht in Versuchung, anderen zu antworten und entsetzen hervorzurufen, was einen wieder verunsichern kann
vielleicht auch noch nützlich:
http://stillpraxis.de/irrtumer-rund-ums-stillen
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt