Die Fläschchen-Mamas
01.06.2013 18:44
Wir geben auch kein Tee - Emi mag den auch nicht.
Bekommt immer Würgereiz dabei,sowie bei Wasser.
Wir sind auch mit Bus/U-S Bahn oder Tram angewiesen hier in Berlin.
Also ich mische das Pulver mit kaltem Wasser schon an und kipp nur heisses dann rueber. Daheim mach ich alle Galschen soweit fertig und brauchen es nur noch erwärmen dann.
Wobei ich nen neuen Kostwärmer bestellen will jetzt. Unser der kalkt so schnell
Bekommt immer Würgereiz dabei,sowie bei Wasser.
Wir sind auch mit Bus/U-S Bahn oder Tram angewiesen hier in Berlin.
Also ich mische das Pulver mit kaltem Wasser schon an und kipp nur heisses dann rueber. Daheim mach ich alle Galschen soweit fertig und brauchen es nur noch erwärmen dann.
Wobei ich nen neuen Kostwärmer bestellen will jetzt. Unser der kalkt so schnell
01.06.2013 19:24
Also bei normalgewichtigen Zwergen ist es überhaupt kein Problem Tee zu geben, sie trinken ja ned massig davon. Es ist ja auch kein muss, aber es schadet auch ned, kann also jeder entscheiden wie er will. Und es gibt etliche stillmamis die auch Tee anbieten, nur brauchen die kleinen den oft ned, weil bei mumi erst dünne Milch kommt zum durst löschen und später die dickere die satt macht.
01.06.2013 21:03
Ich nehm auch immer was zu trinken mit. Vorher füttern tu ich nicht. Wenn er vorher Hunger meldet ist gut, wenn nicht ist genauso gut. War jetzt allerdings auch noch nirgends wo ich nicht füttern konnte. Bei uns ist es aber auch so, dass wenn er im MaxiCosi drin sitzt sowieso meist gleich schläft und auch länger schläft als sonst. Da sind durchaus mal ne Stunde bis eineinhalb Stunden zwischen den Mahlzeiten länger drin.
01.06.2013 21:28
Ich hab unterwegs diese milchportionierer mit.. Den Teil kaltes Wasser hab ich schon in den Flaschen und heißes in der thermoskanne..
Heute war das erste mal das ich sie füttern musste..waren lange unterwegs.. In sämtlichen Möbel Häusern.. Hat aber alles gut geklappt
Heute war das erste mal das ich sie füttern musste..waren lange unterwegs.. In sämtlichen Möbel Häusern.. Hat aber alles gut geklappt
02.06.2013 10:40
Hm, warum macht ihr das alle mit kaltem Wasser und füllt dann heißes ein? Ich hab einfach in der Thermoskanne Wasser was Trinktemperatur hat und dann einfach mit Pulver mischen. Flaschen schon fertig machen dauert doch länger wenn man die in den Wärmer steckt als wenn man sie frisch macht? Oder? Mein Wärmer braucht da 3 Minuten oder so. Mit der Hand nicht mal ne Minute. Und so lange soll man die ja auch nicht vorher machen.
02.06.2013 15:36
Ich hab nur das Wasser schon in der Flasche im Wärmer und da kipp ich dann grad noch das Pulver rein. Mach ich aber auch nur nachts. Tagsüber gibts die Milch frisch. Wenn ich unterwegs bin hab ich heißes und kaltes abgekochtes Wasser dabei und den Portionierer. So kann ich die Flasche immer frisch machen und das Wasser so zusammen mixen wie ich es in dem Moment brauch. Auch in der Thermoskanne kühlt ja das Wasser etwas ab.
02.06.2013 15:42
Ich erwarte zur Zeit mein erstes Baby und möchte auch nicht stillen, habe mich bewusst dagegen entschieden.
Weiß auch noch nicht genau wie ich das unterwegs machen werde, es scheint ja viele unterschiedliche Möglichkeiten zu geben.
Wir haben hier einen Kostwärmer von Reer, der hat auch so einen Autoadapter für unterwegs Wie macht ihr es nachts?
Ich habe bisher kaum Erfahrung mit dem Zubereiten von Milchfläschchen und stelle es mir gar nicht so einfach vor, aus heißem & kaltem Wasser genau die richtige Trinktemperatur zu mischen? Benutzt ihr sowas wie ein Fläschchenthermometer oder klappt das mit der Zeit wirklich super nach Gefühl?
Weiß auch noch nicht genau wie ich das unterwegs machen werde, es scheint ja viele unterschiedliche Möglichkeiten zu geben.
Wir haben hier einen Kostwärmer von Reer, der hat auch so einen Autoadapter für unterwegs Wie macht ihr es nachts?
Ich habe bisher kaum Erfahrung mit dem Zubereiten von Milchfläschchen und stelle es mir gar nicht so einfach vor, aus heißem & kaltem Wasser genau die richtige Trinktemperatur zu mischen? Benutzt ihr sowas wie ein Fläschchenthermometer oder klappt das mit der Zeit wirklich super nach Gefühl?
02.06.2013 16:02
Zitat von jilana:
Ich erwarte zur Zeit mein erstes Baby und möchte auch nicht stillen, habe mich bewusst dagegen entschieden.
Weiß auch noch nicht genau wie ich das unterwegs machen werde, es scheint ja viele unterschiedliche Möglichkeiten zu geben.
Wir haben hier einen Kostwärmer von Reer, der hat auch so einen Autoadapter für unterwegs Wie macht ihr es nachts?
Ich habe bisher kaum Erfahrung mit dem Zubereiten von Milchfläschchen und stelle es mir gar nicht so einfach vor, aus heißem & kaltem Wasser genau die richtige Trinktemperatur zu mischen? Benutzt ihr sowas wie ein Fläschchenthermometer oder klappt das mit der Zeit wirklich super nach Gefühl?
Also ich mach das irgendwie von Anfang an nach Gefühl.. Hab in der Küche ne Ecke wo alles steht.. Also flaschen,Pulver,abgekochtes kaltes Wasser und die thermoskanne mit heißem Wasser.. Dauert 2 min bis ich die Flasche fertig hab..
02.06.2013 16:04
Zitat von ismi82:
Hm, warum macht ihr das alle mit kaltem Wasser und füllt dann heißes ein? Ich hab einfach in der Thermoskanne Wasser was Trinktemperatur hat und dann einfach mit Pulver mischen. Flaschen schon fertig machen dauert doch länger wenn man die in den Wärmer steckt als wenn man sie frisch macht? Oder? Mein Wärmer braucht da 3 Minuten oder so. Mit der Hand nicht mal ne Minute. Und so lange soll man die ja auch nicht vorher machen.
Wie lange bleibt das denn in der Temperatur so in der thermoskanne? Also meine hält heißes Wasser ziemlich lange heiß.. Weiß nur nicht wie das ist wenn ich kaltes bei mache.. Kühlt ja dann schneller ab..
02.06.2013 16:27
Jilana, warum hast du dich bewußt gegen das Stillen entschieden? Das mit der Temperatur ist bei mir so eine Sache, da ich mir durch oftes spülen und kochen ziemlich die Nerven die für die Temperatur zuständig sind kaputt gemacht habe. Deshalb haben wir einen Infrarot Termometer. Klappt aber ganz gut damit. Das mit der richtigen Menge an kaltem und heißem Wasser bekommst du mit der Zeit raus. Je nachdem wie kalt oder heiß das Wasser ist brauchst du ja auch unterschiedlich mehr von dem anderen. Nachts hab ich das abgekochte Wasser schon in der Flasche abgefüllt im Fläschenwärmer. Wenn sich mein Kleiner meldet geb ich nur noch das Pulver dazu und hab innerhalb kürzester Zeit ein Fläschchen fertig.
02.06.2013 16:31
Das mit dem Wasser nachts im Wärmer ist schon ne gute Idee. Ich hab nur Angst, den Wärmer so lange anzulassen. Oft schläft sie ja 6 Stunden.
Ich teste immer mit dem Finger ob das Wasser zu heiß oder zu kalt ist Sonst kann man die fertige Milch auch auf den Handballen spritzen, da ist man empfindlicher und merkt wenn es zu warm ist.
Ich teste immer mit dem Finger ob das Wasser zu heiß oder zu kalt ist Sonst kann man die fertige Milch auch auf den Handballen spritzen, da ist man empfindlicher und merkt wenn es zu warm ist.
02.06.2013 18:51
Das mit dem Wärmer nachts ist bei uns gar kein Problem. Der Kleine schläft auch bisher nur 3 bis 4 Stunden nachts am Stück, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei unserem Wärmer ein Problem wäre wenn er länger schläft. Ich hab den die ganze Nacht an und muß nur alle 2 - 3 Tage Wasser nachfüllen.
03.06.2013 16:06
Wir muessen wieder Eisentropfen nehmen ab morgen
Ich will die nich nehmen wieder für Emi,die bekommt davon Verstopfungen und hat schon Probleme
03.06.2013 16:55
*reinschleich*
Ich habe einen Wasserkocher, bei dem man die Temperatur vorwählen kann. Beispiel: Ich gebe Beba pre, da braucht man 40 Grad warmes Wasser, das stelle ich am Kocher so ein. Ich habe kaltes, abgekochtes Wasser drin. Dauert je nach Füllhöhe maximal 30 Sekunden, Wasser ist perfekt temperiert und in der Zwischenzeit hab ich das Pulver in der Flasche. Schon ist die Flasche fertig in 40 Sek. Bei perfekter Trinktemperatur. Bin so froh um den Kocher.
*rausschleich*
Ich habe einen Wasserkocher, bei dem man die Temperatur vorwählen kann. Beispiel: Ich gebe Beba pre, da braucht man 40 Grad warmes Wasser, das stelle ich am Kocher so ein. Ich habe kaltes, abgekochtes Wasser drin. Dauert je nach Füllhöhe maximal 30 Sekunden, Wasser ist perfekt temperiert und in der Zwischenzeit hab ich das Pulver in der Flasche. Schon ist die Flasche fertig in 40 Sek. Bei perfekter Trinktemperatur. Bin so froh um den Kocher.
*rausschleich*
03.06.2013 17:02
Zitat von Steffi_1990:
Wir muessen wieder Eisentropfen nehmen ab morgen
Ich will die nich nehmen wieder für Emi,die bekommt davon Verstopfungen und hat schon Probleme
Leider sind die aber wichtig wenn der Arzt sowas schon verordnet. Hast du mal gefragt was du tun kannst damit sie nicht so Verstopfungen bekommt? Vielleicht mal eine andere Marke testen? Ich muss auch Eisen nehmen und vertrag nur eine bestimmte Sorte und bekomm da keine Verstopfung.
- Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt