Die Fläschchen-Mamas
17.05.2013 10:05
Ich hab als Potenz die D1 bei den Globuli. Mit dem Abpumpen solltest du nur so viel, dass der Druck weg ist. Wenn du mehr abpumpst wird die Milch wieder mehr. Abpumpen auch nur, wenn der Druck zu groß wird, also es anfängt weh zu tun.
Unser Kleiner steckt wohl mal wieder in einem Schub. Er trinkt so schlecht seit heut Nacht. Die ganze Zeit hatte er 150 ml jetzt nur noch 100 ml.
Unser Kleiner steckt wohl mal wieder in einem Schub. Er trinkt so schlecht seit heut Nacht. Die ganze Zeit hatte er 150 ml jetzt nur noch 100 ml.
17.05.2013 11:22
Okay.
Hab nur schon ne harte Stelle,aber tut noch nich weh.
Wir haben C6 gekauft. Hoffe geht auch.
Mahce gleich Quarkwickel.
Och neeee. =(
Koennen uns ja de Hand reichen. Emi seit 1Woche auch nich besonders =(
Hab nur schon ne harte Stelle,aber tut noch nich weh.
Wir haben C6 gekauft. Hoffe geht auch.
Mahce gleich Quarkwickel.
Och neeee. =(
Koennen uns ja de Hand reichen. Emi seit 1Woche auch nich besonders =(
17.05.2013 12:34
Unser kleiner kam wegen Hellp 5 Wochen zu früh zur Welt. Auf der Frühchenstation gabs halt oft Flasche und er war einfach auch irgendwie zu müde um an der Brust zu trinken. Da er aber zunehmen sollte und musste und schon die Magensonde "über ihm schwebte" habe ich mich für die Flasche entschieden, statt für die Brust, weil er die wenigstens trinken konnte und mit meiner Brust und seinem winzigen Mäulchen konnte er nicht sonderlich viel anfangen. Ich hab also abgepumpt. Als er dann nach Hause kam, war er schon so an de Flasche gewöhnt, dass er ein riesen Theater machte, wenn ich ihn anlegen wollte. Also hab ich es dann gelassen, denn es hat uns beide nur gestresst.
Nachdem ich aber gleich nach der Schwangerschaft extrem abgenommen habe, hat ihm meine Milch nicht "geschmeckt oder was auch immer",so dass wir auf die Beba Pre HA umgestiegen sind. Seitdem ist er der liebste kleine Mann!
Nachdem ich aber gleich nach der Schwangerschaft extrem abgenommen habe, hat ihm meine Milch nicht "geschmeckt oder was auch immer",so dass wir auf die Beba Pre HA umgestiegen sind. Seitdem ist er der liebste kleine Mann!
17.05.2013 12:43
Phytolacca C6 - nehme jetzt alle 3 Stunden 5 Stück und lass sie auf der Zunge zergehen.
Wie lang sollt ich sie nehmen?
Wie lang sollt ich sie nehmen?
17.05.2013 13:18
Ich hab sie einen Tag genommen, weil ich am nächsten Tag Abstilltabletten bekommen habe. Würde sie aber generell so lange nehmen bis merklich kein Druck mehr da ist über mehrere Stunden.
17.05.2013 13:19
BabyLennard, ihr habt ja auch einiges durch. Ist doch mit Flasche jetzt auch ok. War wohl für euch auch der bessere Weg.
17.05.2013 13:21
Steffi, bei uns hat es heut erst angefangen, dass er so wenig trinkt. Mittlerweile sind wir bei 80 ml pro Mahlzeit angelangt. Er wollte gerade schon wieder nach ner Stunde, zöger ihn aber gerade im Tragetuch raus. Da ist er mir jetzt wieder eingeschlafen. Hoffe das bleibt ne Weile so.
17.05.2013 13:40
AbstillTabletten . Weiß nicht ob meine Frauenärztin die vertreibt. Muss Mittwoch anrufen.
Ok,80 Stück reichen kann nur für ein Tag oder? Und ohne Wasser ein nehmen oder
Sorry für soviele fragen :-Q:-\
Wie lang hast du die abstillTabletten genommen? Hoffe sie gibt mir die.E
Mensch. Habt ja wirklich viel durch gemacht Baby
Ok,80 Stück reichen kann nur für ein Tag oder? Und ohne Wasser ein nehmen oder
Sorry für soviele fragen :-Q:-\
Wie lang hast du die abstillTabletten genommen? Hoffe sie gibt mir die.E
Mensch. Habt ja wirklich viel durch gemacht Baby
17.05.2013 13:43
@firelady: Ja, mir war alles recht, soweit wir dann einfach zur Ruhe kommen. Ich bin auch Flaschenkind und gut geraten. Wenns es ihm damit besser geht, dann gehts mir auch gut.
17.05.2013 14:09
Hallo zusammen,
lese seit paar Tagen still mit und dachte ich sag mal "Hallo".
Bin auch eine Flaschen-Mama seit der Zwerg 2 Wochen alt ist. Ich habe mich mit dem Stillen gar nicht wohl gefühlt. Konnte das auch nicht geniessen, hatte eher immer Angst vor dem nächsten Stillen. Muss dazu sagen dass ich auch ganz wunde Brustwarzen hatte. Naja nun sind Bub und ich glücklich mit der Flasche. Ich füttere von DM die Eigenmarke (Babylove) und er hatte nie Probleme mit der Verdauung.
Füttert noch jemand Babylove?
Thema Abstillen - ich habe es auf natürliche Weise nicht geschafft bzw hatte dazu keine Geduld. Habe mir dann auch die Abstilltabletten geholt. Und das war super, hab sie auch gut vertragen.
Viele liebe Grüsse
Schnecki
lese seit paar Tagen still mit und dachte ich sag mal "Hallo".
Bin auch eine Flaschen-Mama seit der Zwerg 2 Wochen alt ist. Ich habe mich mit dem Stillen gar nicht wohl gefühlt. Konnte das auch nicht geniessen, hatte eher immer Angst vor dem nächsten Stillen. Muss dazu sagen dass ich auch ganz wunde Brustwarzen hatte. Naja nun sind Bub und ich glücklich mit der Flasche. Ich füttere von DM die Eigenmarke (Babylove) und er hatte nie Probleme mit der Verdauung.
Füttert noch jemand Babylove?
Thema Abstillen - ich habe es auf natürliche Weise nicht geschafft bzw hatte dazu keine Geduld. Habe mir dann auch die Abstilltabletten geholt. Und das war super, hab sie auch gut vertragen.
Viele liebe Grüsse
Schnecki
17.05.2013 14:32
@Steffi: Meinst du mich? Unser kleiner ist 3 Monate und 2 Wochen alt. Ich habe abgestillt mit literweise Salbeitee und Pfefferminz. Eigentlich war nach 2 Tagen alles vorbei.
17.05.2013 14:41
Schnecki, dann haben wir gleich lange uns im Stillen versucht. *handreich*
Du sollst aber die Globuli nur alle 2 oder 3 Stunden nehmen. Ich such mal in dem Buch "die Hebammensprechstunde" ob ich was finde. Schreibs dann hier noch schnell.
Meine beiden übertreffen sich heute im Zicken. Der Kleine hat gerade mal wieder 100 ml getrunken und mir danach die Küche vollgespuckt.
Du sollst aber die Globuli nur alle 2 oder 3 Stunden nehmen. Ich such mal in dem Buch "die Hebammensprechstunde" ob ich was finde. Schreibs dann hier noch schnell.
Meine beiden übertreffen sich heute im Zicken. Der Kleine hat gerade mal wieder 100 ml getrunken und mir danach die Küche vollgespuckt.
17.05.2013 15:01
Also, ich zitiere aus dem Buch "die Hebammensprechstunde"
Empfehlungen zum Abstillen
Reduzieren Sie Ihre Trinkmenge auf ein Minimum. Vermeiden Sie alle treibenden Flüssigkeiten wie Bier, Weizenbier, Apfelwein oder Sekt. Am besten trinken Sie schluckweise Salbeitee. Wenn Sie nicht in homöopathischer Behandlung sind, geben Sie noch Pfefferminztee dazu. Außerdem können Sie Zitrone in allen Variationen essen oder trinken.
Tragen Sie einen engen, gut sitzenden Büstenhalter und legen Sie sich so oft wie möglich einen kalten Wickel auf die Brust, wenn Sie sich im Haus aufhalten. Der alte, straffe Brustwickel mit großen Baumwollbinden ist nach wie vor eine empfehlenswerte Möglichkeit, um ein Einfließen der Milch zu vermeiden. Der Verband muß so straff sein, dass die Frau sich wie in einem hautengen "Panzer" fühlt.
Homöopathie zum Abstillen
Mit der homöopathischen Arznei Phytolacca, in einer D2 oder D3 Potenz in ein- bis zweistündlichem Abstand eingenommen, wird die Milch nicht mehr einschießen können. Vergrößern Sie die Zeitabstände der Arzneieinnahme bei einer weichen Brust so lange, bis Sie nach drei oder vier Tagen nur noch drei Mal täglich fünf Globuli lutschen. Nach einer Woche müssen Sie die Einnahme beenden. Aber auch Lac caninum und Pulsatilla könnten hilfreich sein. Entscheidend sind wie so oft die richtigen Potenzen der Arzneien. Setzen Sie sich noch einmal mit Ihrer Hebamme zusammen, sie darf Sie noch immer beraten und wird wissen, welche Arznei die richtige ist. Denn auch die beiden Letztgenannten müssen wirklich indiziert sein und sollten nicht ohne ausreichende Kenntnis eingenommen werden.
Aromatherapie zum Abstillen
Die Original IS Aromamischung Salbei-Zypressen-Öl, in kalten Kompressen oder in einer Quarkauflage angewandt, ist bestimmt genauso hilfreich.
Empfehlungen zum Abstillen
Reduzieren Sie Ihre Trinkmenge auf ein Minimum. Vermeiden Sie alle treibenden Flüssigkeiten wie Bier, Weizenbier, Apfelwein oder Sekt. Am besten trinken Sie schluckweise Salbeitee. Wenn Sie nicht in homöopathischer Behandlung sind, geben Sie noch Pfefferminztee dazu. Außerdem können Sie Zitrone in allen Variationen essen oder trinken.
Tragen Sie einen engen, gut sitzenden Büstenhalter und legen Sie sich so oft wie möglich einen kalten Wickel auf die Brust, wenn Sie sich im Haus aufhalten. Der alte, straffe Brustwickel mit großen Baumwollbinden ist nach wie vor eine empfehlenswerte Möglichkeit, um ein Einfließen der Milch zu vermeiden. Der Verband muß so straff sein, dass die Frau sich wie in einem hautengen "Panzer" fühlt.
Homöopathie zum Abstillen
Mit der homöopathischen Arznei Phytolacca, in einer D2 oder D3 Potenz in ein- bis zweistündlichem Abstand eingenommen, wird die Milch nicht mehr einschießen können. Vergrößern Sie die Zeitabstände der Arzneieinnahme bei einer weichen Brust so lange, bis Sie nach drei oder vier Tagen nur noch drei Mal täglich fünf Globuli lutschen. Nach einer Woche müssen Sie die Einnahme beenden. Aber auch Lac caninum und Pulsatilla könnten hilfreich sein. Entscheidend sind wie so oft die richtigen Potenzen der Arzneien. Setzen Sie sich noch einmal mit Ihrer Hebamme zusammen, sie darf Sie noch immer beraten und wird wissen, welche Arznei die richtige ist. Denn auch die beiden Letztgenannten müssen wirklich indiziert sein und sollten nicht ohne ausreichende Kenntnis eingenommen werden.
Aromatherapie zum Abstillen
Die Original IS Aromamischung Salbei-Zypressen-Öl, in kalten Kompressen oder in einer Quarkauflage angewandt, ist bestimmt genauso hilfreich.
- Dieses Thema wurde 29 mal gemerkt