So jetzt geht es los am Montag steikt hier nicht Verdi nein die GEW
07.05.2015 14:43
Zitat von nani26mz:
Zitat von wolkenschaf:
Also bin ich selbst schuld an schlechten Arbeitsbedingungen und Hungerlohn, wenn ich mir einen sozialen beruf suche? Interessant!
Zum Glück gibt es da viele, die eine andere Einstellung haben und diesen Beruf gern ausüben. Und dafür haben sie eben auch (finanzielle) Anerkennung verdient.
Und Warnstreiks von 1-3 Tagen gab es ja schon, eben ohne Ergebnis. Daher finde ich den längeren Zeitraum jetzt auch völlig angebracht und richtig.
Ich finde es schade, dass man zu solchen Mitteln in unserer Gesellschaft greifen muss, um einige mal zum Nachdenken zu bewegen, aber es ist nun mal leider so.
Sorry, aber bei der Berufswahl muss einem vorher klar sein, was einen erwartet. Was nicht heißt, dass man dann nicht dafür kämpfen kann, etwas zu verbessern. Und hier gab es nur einen einzigen Tag Warnstreik.
Der eine Tag war anscheinend zuwenig um mehr Verständnis für die Forderungen zu gewinnen.
Würdest du so meckern wenn es z.B. bei den Metzgern zu Streiks kommen würde? Oder alle H&M Filialen sind zu?...... es soll ja wehtun!
07.05.2015 14:44
Zitat von nani26mz:
Zitat von wolkenschaf:
Also bin ich selbst schuld an schlechten Arbeitsbedingungen und Hungerlohn, wenn ich mir einen sozialen beruf suche? Interessant!
Zum Glück gibt es da viele, die eine andere Einstellung haben und diesen Beruf gern ausüben. Und dafür haben sie eben auch (finanzielle) Anerkennung verdient.
Und Warnstreiks von 1-3 Tagen gab es ja schon, eben ohne Ergebnis. Daher finde ich den längeren Zeitraum jetzt auch völlig angebracht und richtig.
Ich finde es schade, dass man zu solchen Mitteln in unserer Gesellschaft greifen muss, um einige mal zum Nachdenken zu bewegen, aber es ist nun mal leider so.
Sorry, aber bei der Berufswahl muss einem vorher klar sein, was einen erwartet. Was nicht heißt, dass man dann nicht dafür kämpfen kann, etwas zu verbessern. Und hier gab es nur einen einzigen Tag Warnstreik.
Nach dieser Argumentation werden dann zukünftig alle nur noch Investmentbanker oder Topmanager.
Mal schauen, wer dann dein Kind betreut, damit du noch arbeiten gehen kannst...
Das System funktioniert eben nur, wenn alle Aufgaben verteilt werden (können) und dafür haben auch alle eine angemessene Bezahlung und Anerkennung verdient. Und das ist bei den Erzieherinnen momentan einfach nicht der Fall.
07.05.2015 14:50
Zitat von nani26mz:
Zitat von Marf:
Zitat von nani26mz:
Zitat von Marf:
...
Nochmal, du verallgemeinerst. Nur weil dir das jetzt einmal so gegangen ist, heißt das nicht, dass es ausnahmslos die Regel ist. Und ja, tatsächlich ändern sich teilweise wöchentlich Dinge, vieles was garnicht nach außen kommt, aber in der Bearbeitung berücksichtigt werden muss. Du trägst die Nase ganz schön weit oben, ohne dabei zu wissen, wie der Hase wirklich läuft. Und ja es kann sein, dass manche Anträge einfach ihre Zeit brauchen. Weil Dritte hinzugezogen werden, sich die Arbeit stapelt, man selbst mal krank ist, Unterlagen Dritter fehlen, Neuerungen berücksichtigt werden müssen, und wie gesagt, nicht nur ein Antrag am Tag eingeht.
Ja, als zahlender Kunde darf ich meinen Zinken hoch halten.Ich komme nicht als Bittsteller sondern fordere eine gängige Förderung ein die meinem Kind zusteht.Das vergessen einige Dienststellen gerne,nicht nur bei den Krankenkassen.
Und zu deinem letzten Satz...das ist nicht mein Problem.![]()
Wooaaahh, als zahlender Kunde, aha. Na hoffentlich bist du in deinem Beruf und in dem was du tust, immer perfekt, wenn auch unmenschlich, da Menschen (und ja, es sind nur Menschen, die bei einer KK arbeiten) nunmal nicht perfekt sind. Du kennst die Umstände nicht, warum es länger gedauert hat, natürlich ist es bescheiden für einen selbst, aber so läuft es eben manchmal. Und in Bezug auf deinen Kommentar zu meinem letzten Satz: ganz traurige Einstellung. Vorallem sehe ich da einen dezenten Widerspruch. Die Umstände und Bedingungen in diesem Fall, sind also nicht dein Problem. Aber die der Erzieher sind merkwürdigerweise auch meines?! Meinem Kind steht ein Kitaplatz zu, also nicht mein Problem, unter welchen Bedingungen die Erzieher arbeiten?! Gut, zu wissen...
Nein,ich bin nicht perfekt.Aber ist stehe zu den Mängeln und Fehler.Und wenn bei mir eine Buchung falsch läuft, ich es nicht zeitnah bearbeite, geht viel Geld drauf und betrifft einige Menschen innerhalb deren Jobs.Da brauch ich mich dann nicht mit Kranksein,Neue Richtlinien rausreden....es ist ja mein Job dies zu wissen und es zu erledigen.Der KUNDE hat da ein Recht darauf!Er bezahlt mich dafür!
Und nein,die Lohnforderungen von Erziehern sind nicht dein Problem.Die Auswirkungen des Streiks sind es.Und der war angekündigt.
07.05.2015 14:56
Zitat von Marf:
Zitat von nani26mz:
Zitat von Marf:
Zitat von nani26mz:
...
Ja, als zahlender Kunde darf ich meinen Zinken hoch halten.Ich komme nicht als Bittsteller sondern fordere eine gängige Förderung ein die meinem Kind zusteht.Das vergessen einige Dienststellen gerne,nicht nur bei den Krankenkassen.
Und zu deinem letzten Satz...das ist nicht mein Problem.![]()
Wooaaahh, als zahlender Kunde, aha. Na hoffentlich bist du in deinem Beruf und in dem was du tust, immer perfekt, wenn auch unmenschlich, da Menschen (und ja, es sind nur Menschen, die bei einer KK arbeiten) nunmal nicht perfekt sind. Du kennst die Umstände nicht, warum es länger gedauert hat, natürlich ist es bescheiden für einen selbst, aber so läuft es eben manchmal. Und in Bezug auf deinen Kommentar zu meinem letzten Satz: ganz traurige Einstellung. Vorallem sehe ich da einen dezenten Widerspruch. Die Umstände und Bedingungen in diesem Fall, sind also nicht dein Problem. Aber die der Erzieher sind merkwürdigerweise auch meines?! Meinem Kind steht ein Kitaplatz zu, also nicht mein Problem, unter welchen Bedingungen die Erzieher arbeiten?! Gut, zu wissen...
Nein,ich bin nicht perfekt.Aber ist stehe zu den Mängeln und Fehler.Und wenn bei mir eine Buchung falsch läuft, ich es nicht zeitnah bearbeite, geht viel Geld drauf und betrifft einige Menschen innerhalb deren Jobs.Da brauch ich mich dann nicht mit Kranksein,Neue Richtlinien rausreden....es ist ja mein Job dies zu wissen und es zu erledigen.Der KUNDE hat da ein Recht darauf!Er bezahlt mich dafür!
Und nein,die Lohnforderungen von Erziehern sind nicht dein Problem.Die Auswirkungen des Streiks sind es.Und der war angekündigt.
Es macht einfach keinen Sinn, dir hier irgendwas erklären zu wollen, wenn du es eh nicht verstehen willst.
Ich dachte es geht auch um Arbeitsbedingungen und nicht nur um den Lohn?!
Du bist auch nur tolerant und Gutmensch, wenn es dir gerade in den Kram passt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich geh jetzt meinen Kleinen vom Kiga abholen und nein, man glaubt es kaum, ich sag den Erzieherinnen doch tatsächlich, dass ich ihnen die Daumen drücke und hoffe, dass ein annehmbares Angebot zustande kommt und das sogar ganz uneigennützig
07.05.2015 14:59
Zitat von nani26mz:
Zitat von Marf:
Zitat von nani26mz:
Zitat von Marf:
...
Wooaaahh, als zahlender Kunde, aha. Na hoffentlich bist du in deinem Beruf und in dem was du tust, immer perfekt, wenn auch unmenschlich, da Menschen (und ja, es sind nur Menschen, die bei einer KK arbeiten) nunmal nicht perfekt sind. Du kennst die Umstände nicht, warum es länger gedauert hat, natürlich ist es bescheiden für einen selbst, aber so läuft es eben manchmal. Und in Bezug auf deinen Kommentar zu meinem letzten Satz: ganz traurige Einstellung. Vorallem sehe ich da einen dezenten Widerspruch. Die Umstände und Bedingungen in diesem Fall, sind also nicht dein Problem. Aber die der Erzieher sind merkwürdigerweise auch meines?! Meinem Kind steht ein Kitaplatz zu, also nicht mein Problem, unter welchen Bedingungen die Erzieher arbeiten?! Gut, zu wissen...
Nein,ich bin nicht perfekt.Aber ist stehe zu den Mängeln und Fehler.Und wenn bei mir eine Buchung falsch läuft, ich es nicht zeitnah bearbeite, geht viel Geld drauf und betrifft einige Menschen innerhalb deren Jobs.Da brauch ich mich dann nicht mit Kranksein,Neue Richtlinien rausreden....es ist ja mein Job dies zu wissen und es zu erledigen.Der KUNDE hat da ein Recht darauf!Er bezahlt mich dafür!
Und nein,die Lohnforderungen von Erziehern sind nicht dein Problem.Die Auswirkungen des Streiks sind es.Und der war angekündigt.
Es macht einfach keinen Sinn, dir hier irgendwas erklären zu wollen, wenn du es eh nicht verstehen willst.
Ich dachte es geht auch um Arbeitsbedingungen und nicht nur um den Lohn?!
Du bist auch nur tolerant und Gutmensch, wenn es dir gerade in den Kram passt![]()
Ich geh jetzt meinen Kleinen vom Kiga abholen und nein, man glaubt es kaum, ich sag den Erzieherinnen doch tatsächlich, dass ich ihnen die Daumen drücke und hoffe, dass ein annehmbares Angebot zustande kommt und das sogar ganz uneigennützig
...ohje,ich und ein Gutmensch.Das könnte ich ja fast als Beleidigung aufassen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Du meckerst weil dir der Streik an den Karren fährt. ....dir passt es nicht jn den kram.
Mir ist er egal.Genauso wie der von der Bahn......
07.05.2015 15:00
Zitat von Cookie88:
Der Vorschlag mit Eltern tun sich zusammen is ja eigentlich gut. Aber ich traue mir nicht zu ALLEIN den Tag mit 5 Kigakindern zu verbringen. Und würde mein Kind auch keiner Mutter in ihrer Wohnung zur Betreuung mit 4 anderen geben.
man muss ja nicht 5 kinder nehmen.
aber es bringt schon erleichterung wenn man sich mit 1-2 anderen mamas zusammen tut und deren kids dann betreut. dann muss man nur 1 woche oder weniger alleine überbrücken.
07.05.2015 15:14
Dazu, dass man sich vorher überlegen muss, welchen Beruf man erlernt:
Ich habe 2002 angefangen im Kindergarten zu arbeiten. Fast zeitgleich wurde das QM-System eingeführt. Für mich leicht, weil ich von Anfang an dabei war. Aber zu Beginn der Ausbildung gab es diesen dicken Ordner und die Bürokratie noch nicht. Dazu kommen neue Gesetze wie z.B. Kibiz usw
Jedes Kind bekommt bei uns pro Jahr einen Entwicklungsbericht über mehrere Seiten. Erstellt aus Aufzeichnungen innerhalb des Jahres. Zusätzlich evtl noch was für den Therapeuten. Wird auch immer mehr. Feste werden nicht mehr gefeiert, sondern auf dem Papier erstmal geplant und dann ausgewertet. Je nachdem, wie es mit dem Essen geregelt ist, kommt noch mehr Papierkram dazu. Desinfektionsnachweise, Temperaturmessungen etc
Unsere Einrichtung öffnet um 7.00 Uhr. Hat 2 Tage bis 16.30 Uhr geöffnet und 3 Tage bis 13 bzw 14 Uhr. Je nach Buchungszeit. Und da sind dann auch noch die Kunden da. Kinder U 3 , Eltern mit Redebedarf und mittendrin noch ein Handwerker, der was will. Tja, das Ganze mit 45 Kindern, 4 Vollzeitkräften und einer I-Kraft.
Das hat vorher keiner gesagt, da es immer anspruchsvoller wird. Auch die Kinder und Eltern. Bereut hab ich es aber trotzdem noch nicht.
Was das Streiken angeht: wie oft wird in Kitas gestreikt? In anderen Branchen viel früher. Sind halt als Frau und der Einstellung wegen zu sozial!? Irgendwann ist aber das Maß voll und es muss gehandelt werden. Die lachen sich doch sonst kaputt. Habe durch Gewerkschaft, BR etc genug mitbekommen
Ich habe 2002 angefangen im Kindergarten zu arbeiten. Fast zeitgleich wurde das QM-System eingeführt. Für mich leicht, weil ich von Anfang an dabei war. Aber zu Beginn der Ausbildung gab es diesen dicken Ordner und die Bürokratie noch nicht. Dazu kommen neue Gesetze wie z.B. Kibiz usw
Jedes Kind bekommt bei uns pro Jahr einen Entwicklungsbericht über mehrere Seiten. Erstellt aus Aufzeichnungen innerhalb des Jahres. Zusätzlich evtl noch was für den Therapeuten. Wird auch immer mehr. Feste werden nicht mehr gefeiert, sondern auf dem Papier erstmal geplant und dann ausgewertet. Je nachdem, wie es mit dem Essen geregelt ist, kommt noch mehr Papierkram dazu. Desinfektionsnachweise, Temperaturmessungen etc
Unsere Einrichtung öffnet um 7.00 Uhr. Hat 2 Tage bis 16.30 Uhr geöffnet und 3 Tage bis 13 bzw 14 Uhr. Je nach Buchungszeit. Und da sind dann auch noch die Kunden da. Kinder U 3 , Eltern mit Redebedarf und mittendrin noch ein Handwerker, der was will. Tja, das Ganze mit 45 Kindern, 4 Vollzeitkräften und einer I-Kraft.
Das hat vorher keiner gesagt, da es immer anspruchsvoller wird. Auch die Kinder und Eltern. Bereut hab ich es aber trotzdem noch nicht.
Was das Streiken angeht: wie oft wird in Kitas gestreikt? In anderen Branchen viel früher. Sind halt als Frau und der Einstellung wegen zu sozial!? Irgendwann ist aber das Maß voll und es muss gehandelt werden. Die lachen sich doch sonst kaputt. Habe durch Gewerkschaft, BR etc genug mitbekommen
07.05.2015 17:54
Ich finde es richtig, dass die Erzieher streiken, gute Arbeit muss auch anständig entlohnt werden und auch ausreichend anerkannt werden. Dies sehe ich aber in diesem Berufszweig einfach nicht.
Klar ist es hart, dass man jetzt die Betreuung organisieren muss, aber nur so trifft man doch den Nerv, oder nicht?
Was nützt ein Streik denn, wenn alles glatt läuft und sich niemand aufregt?
Warum regt sich eigentlich niemand auf, dass sich die Politiker (gerade aktuell in Sachsen -> Landtagsabgeordnete) eine Diätenerhöhung nach der anderen reinpfeifen? Das findet jeder in Ordnung? Sorry, da platzt mir echt die Hutschnur.
So, das musste jetzt mal raus.
Ich habe leider mit genug ignoranten Menschen zutun.
Klar ist es hart, dass man jetzt die Betreuung organisieren muss, aber nur so trifft man doch den Nerv, oder nicht?
Was nützt ein Streik denn, wenn alles glatt läuft und sich niemand aufregt?
Warum regt sich eigentlich niemand auf, dass sich die Politiker (gerade aktuell in Sachsen -> Landtagsabgeordnete) eine Diätenerhöhung nach der anderen reinpfeifen? Das findet jeder in Ordnung? Sorry, da platzt mir echt die Hutschnur.
So, das musste jetzt mal raus.
Ich habe leider mit genug ignoranten Menschen zutun.
07.05.2015 18:45
Die Erzieher die ich kenne gehen auch in Teilzeit mit lockeren 1400€ & Vollzeit mit 1700€ Netto heim.
07.05.2015 19:12
Ich finde es gut, dass die Erzieherinnen und Erzieher nun zu so drastischen Mitteln greifen, denn was heutzutage alles von ihnen erwartet wird, sollte angemessen honoriert werden.
Wir reden doch längst nicht mehr von einer "einfachen" Betreuung oder einem Aufpassen von 9-15 Uhr bzw. morgens bis nachmittags. In so vielen Fällen müssen sie die Erziehung der Kinder übernehmen, weil die Eltern offensichtlich nicht in der Lage dazu sind. Die Anforderungen steigen immer weiter.
Alle wollen, dass ihre Kinder in guten Händen sind viele tolle Dinge lernen. Für diese Arbeit müssen bessere Bedingungen geschaffen werden. Auch um mehr männliche Erzieher zu bekommen und zu halten!
Wir reden doch längst nicht mehr von einer "einfachen" Betreuung oder einem Aufpassen von 9-15 Uhr bzw. morgens bis nachmittags. In so vielen Fällen müssen sie die Erziehung der Kinder übernehmen, weil die Eltern offensichtlich nicht in der Lage dazu sind. Die Anforderungen steigen immer weiter.
Alle wollen, dass ihre Kinder in guten Händen sind viele tolle Dinge lernen. Für diese Arbeit müssen bessere Bedingungen geschaffen werden. Auch um mehr männliche Erzieher zu bekommen und zu halten!
07.05.2015 19:57
Zitat von Mama_2o13:
Die Erzieher die ich kenne gehen auch in Teilzeit mit lockeren 1400€ & Vollzeit mit 1700€ Netto heim.
sorry 1400 finde ich nicht gerade viel....
07.05.2015 20:06
Zitat von Krümelkeks13:
Zitat von Mama_2o13:
Die Erzieher die ich kenne gehen auch in Teilzeit mit lockeren 1400€ & Vollzeit mit 1700€ Netto heim.
sorry 1400 finde ich nicht gerade viel....
Teilzeit? Ist doch ok
07.05.2015 20:19
Zitat von Mama_2o13:
Die Erzieher die ich kenne gehen auch in Teilzeit mit lockeren 1400€ & Vollzeit mit 1700€ Netto heim.
dann werden diese aber übertariflich bezahlt und/oder sind gruppenleitung oder noch höher!
07.05.2015 20:29
1400 wenig für Teilzeit? Ähm joar. Mein Mann verdient in Vollzeit gerade mal soviel brutto und nicht netto.
Nein, normale Angestellte hier in Berlin im öffentlichen Dienst. Also ein Träger der über Berlin gefördert wird.
Nein, normale Angestellte hier in Berlin im öffentlichen Dienst. Also ein Träger der über Berlin gefördert wird.
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt