Mütter- und Schwangerenforum

Dürfen das Supermarktmitarbeiter???

Gehe zu Seite:
23.10.2012 18:44
Zitat von Julie1807:

solang für aktionsware der reguläre preis bezahlt wird wie von jedem anderen kunden auch, finde ich das nicht verwerflich. der konzernchef wird nich danach fragen, ob das geld dafür von lieschen müller oder von aushilfsjobber hans hugo aus filiale xy kommt!


da muss ich dich aber enttäuschen also, bei der textilkette, bei der ich gearbeitet habe, gab es auf arbeitskleidung zb 50% wenn die waren dann noch reduziert wurden und wir uns die sachen rausgesucht haben, gab es dann die 20% der reduzierung + 50% personalrabatt, also 70% so bekommt man auch tolle blusen für 3 euro beim discounter gab es ebenfalls 20% auf alles, egal, ob aktionsware,reguläre, oder reduzierte....
DeeLady
19170 Beiträge
23.10.2012 18:47
Zitat von Glitzerstern:

Zitat von Mira24:

Zitat von DeeLady:

Find ich ok...sind eben auch nur Menschen und die wollen eben auch genau DIE Sachen aus dem Angebot...wer zuerst kommt, malt zuerst
Wenn ich unbedingt was will aus dem heißbegehrten Angebot dann fahre ich frühmorgens hin und nicht um 17 Uhr und ärger mich, dass es ausverkauft ist


ja is richtig..aber so wie es scheint legen sich die mitarbeiter auch ware zurück bevor der kunde sie überhaupt zu gesicht bekommt..

Sie mein Post über diesen, die nehmen sich klar die Sachen dann gleich weg bevor sie rauskommen in den Laden zum normalen Verkauf


Ja aber die Mitarbeiter sind doch vll auch genauso dran interessiert wie alle anderen Kunden auch und wenn die nur 5 geliefert bekommen ( scheiss Lockangebote sollten verboten werden ! ) dann können die ja auch nichts dafür...wäre ja auch gemein wenn es heißt ihr dürft nicht vorher kaufen, erst wenn Schluss ist und dann ist nichts mehr da...oder ?
Klar sollten die dann auch nur für sich selber kaufen dürfen und nicht für Tante, Oma und Freundin
Winterstiefel
3505 Beiträge
23.10.2012 18:49
Solange wirtschaftlich kein Schaden entsteht...
KratzeKatze
6126 Beiträge
23.10.2012 19:02
Zitat von Mira24:

mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..


woher willst du wissen, ob sie während der arbeit eingekauft hat?
vielleicht hatte sie pause oder schon dienstschluß, war aber noch nicht umgezogen.

ich glaube, dich ärgert einfach nur, das du nicht mehr bekommen hast. wenn dich diese garnelen nicht interessiert hätten, wäre es dir schnurzpiepegal gewesen.
ich hätte mich in dem moment wahrscheinluch auch geärgert.
aber die supermarktmitarbeiterin hat echt nix "verbotenes" getan.
23.10.2012 19:10
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Mira24:

mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..


woher willst du wissen, ob sie während der arbeit eingekauft hat?
vielleicht hatte sie pause oder schon dienstschluß, war aber noch nicht umgezogen.

ich glaube, dich ärgert einfach nur, das du nicht mehr bekommen hast. wenn dich diese garnelen nicht interessiert hätten, wäre es dir schnurzpiepegal gewesen.
ich hätte mich in dem moment wahrscheinluch auch geärgert.
aber die supermarktmitarbeiterin hat echt nix "verbotenes" getan.


mich hats nicht geärgert sie hat ja mit mir geteilt.. wie ich schon schrieb, ich steh der sache eher neutral gegenüber..meine meinung ist hier uninteresssant..

ich habe mich aber aufgrund des vorfalls dann erstmals gefragt obs ok ist wenn mitarbeiter aktionsware selber kaufen oder schon weglegen..

ich weiss das die mitarbeiterin kurz vor dienstschluss einkaufte weil es
a) kurz vor 20 uhr war und
b) ich mich mit ihr kurz unterhielt und sie mir das erzählte
23.10.2012 19:14
Ich finde es vollkommen legitim solange es sich um "haushaltsübliche" Mengen handelt.
Ninette85
1248 Beiträge
23.10.2012 19:14
Ich bin auch aus dem Handel. In unserer Filiale durften wir einkaufen gehen. Unserem Chef war das egal weil der Umsatz ja da war. Egal von wem. Im Gegenzug hat er aber dann versucht wenn ein Kunde danach fragte es aus anderen Filialen zu besorgen.
23.10.2012 19:16
Ist hier überall so und find ich vollkommen ok.
23.10.2012 19:30
Aber solange das im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist das der MA während der Arbeitszeit einkaufen darf finde ich es ungerechtfetigt ...nach dienstschluss finde ich es ok aber dann auch ohne Dienstkleidung.

Oder habt ihr schon mal eine Sprechstundenhilfe in der Gynäkologie beim arzt aufn stuhl sitzen sehen weil sie dachte: och,joa..ich lass mich mal ebend auch untersuchen ....

Oder im restaurant ,setz ich mich als Kellnerin (in dienstkleidung) auch nicht an den tisch und lasse mich Bedienen und Bestelle mir was zu essen.

also für mich ein klares Nein
Jessy19
2917 Beiträge
23.10.2012 19:33
sicher why not??? solche fragen find ich sowas von unverschämt. wir stecken auch gehen einkaufen (somit nicht als Arbeitszeit) und was ist daran schlimm?? wir kaufen uns Trinken und Essen und dann auch mal etwas mehr auf Abends hin.
23.10.2012 19:36
Zitat von Lumia:

Aber solange das im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist das der MA während der Arbeitszeit einkaufen darf finde ich es ungerechtfetigt ...nach dienstschluss finde ich es ok aber dann auch ohne Dienstkleidung.

Oder habt ihr schon mal eine Sprechstundenhilfe in der Gynäkologie beim arzt aufn stuhl sitzen sehen weil sie dachte: och,joa..ich lass mich mal ebend auch untersuchen ....

Oder im restaurant ,setz ich mich als Kellnerin (in dienstkleidung) auch nicht an den tisch und lasse mich Bedienen und Bestelle mir was zu essen.

also für mich ein klares Nein



Deine Beispiele sind auch ned zu vergleichen meiner Meinung nach , aber wenn ich in nem Supermarkt arbeit geh ich auch dort einkaufen untertags wenn ich was brauch, ist doch nichts dabei.
Jani85
27577 Beiträge
23.10.2012 19:37
Zitat von Lumia:

Aber solange das im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist das der MA während der Arbeitszeit einkaufen darf finde ich es ungerechtfetigt ...nach dienstschluss finde ich es ok aber dann auch ohne Dienstkleidung.

Oder habt ihr schon mal eine Sprechstundenhilfe in der Gynäkologie beim arzt aufn stuhl sitzen sehen weil sie dachte: och,joa..ich lass mich mal ebend auch untersuchen ....

Oder im restaurant ,setz ich mich als Kellnerin (in dienstkleidung) auch nicht an den tisch und lasse mich Bedienen und Bestelle mir was zu essen.


also für mich ein klares Nein


Also das ist mir schon mal passiert. In nem Restaurant bin ich aufs Klo und da saßen an mehreren Tischen die Kellner mit Pappschachteln am Pommes futtern... Das fand ich auch sehr sehr merkwürdig besonders da wir nur mit verzögerung bedient wurden und der kellner auch noch nen vollen Mund hatte
23.10.2012 19:38
Zitat von Mausi88:

Zitat von Lumia:

Aber solange das im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist das der MA während der Arbeitszeit einkaufen darf finde ich es ungerechtfetigt ...nach dienstschluss finde ich es ok aber dann auch ohne Dienstkleidung.

Oder habt ihr schon mal eine Sprechstundenhilfe in der Gynäkologie beim arzt aufn stuhl sitzen sehen weil sie dachte: och,joa..ich lass mich mal ebend auch untersuchen ....

Oder im restaurant ,setz ich mich als Kellnerin (in dienstkleidung) auch nicht an den tisch und lasse mich Bedienen und Bestelle mir was zu essen.

also für mich ein klares Nein



Deine Beispiele sind auch ned zu vergleichen meiner Meinung nach , aber wenn ich in nem Supermarkt arbeit geh ich auch dort einkaufen untertags wenn ich was brauch, ist doch nichts dabei.


ja ,solange es nach der Arbeit ist und/oder es im Arbeitsvertrag festgehatlten ist dann ja
XfeeX
561 Beiträge
23.10.2012 19:38
Also ich arbeite auch im Einzelhandel (Reformhaus) auch wenn ich ausschließlich nur im Büro bin. Kaufe ich meine Waren noch bevor wir öffnen.
23.10.2012 19:46
Zitat von Lumia:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Lumia:

Aber solange das im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist das der MA während der Arbeitszeit einkaufen darf finde ich es ungerechtfetigt ...nach dienstschluss finde ich es ok aber dann auch ohne Dienstkleidung.

Oder habt ihr schon mal eine Sprechstundenhilfe in der Gynäkologie beim arzt aufn stuhl sitzen sehen weil sie dachte: och,joa..ich lass mich mal ebend auch untersuchen ....

Oder im restaurant ,setz ich mich als Kellnerin (in dienstkleidung) auch nicht an den tisch und lasse mich Bedienen und Bestelle mir was zu essen.

also für mich ein klares Nein



Deine Beispiele sind auch ned zu vergleichen meiner Meinung nach , aber wenn ich in nem Supermarkt arbeit geh ich auch dort einkaufen untertags wenn ich was brauch, ist doch nichts dabei.


ja ,solange es nach der Arbeit ist und/oder es im Arbeitsvertrag festgehatlten ist dann ja


Wie soll ich einkaufen wenn schon zu ist? Und was ist dabei wenn ich mir untertwgs Mittagessen hol, oder den Tageseinkauf mach...?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt