Mütter- und Schwangerenforum

Dürfen das Supermarktmitarbeiter???

Gehe zu Seite:
-Lieschen-
13625 Beiträge
23.10.2012 18:30
Wann sollen sie denn sonst einkaufen außer während der Öffnungszeiten?
blossom-rose
927 Beiträge
23.10.2012 18:32
Zitat von Zauberfee5182:

das passiert doch bei aldi ständig, dass die mitarbeiter mittwochabends schon die angebote von donnerstags kaufen und man donnerstag morgens um 8 nix mehr bekommt. ich finds zum kotzen...



hier ist aber oft so, das die Angebotsware schon Mittwochs Abends raus gelegt wird.
Ich gehe zb auch gerne Mittwoch Abends schon schauen denn dann habe ich nicht das Gedrängel Donnerstags
23.10.2012 18:33
mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..
23.10.2012 18:33
Zitat von markusmami:

Zitat von Mira24:

edit: ich hab diesen Vorfall mitbekommen weil ich immer mal nen kleinen Schwatz mit einer der Verkäuferinnen mache, sie erzählte mir das wenn es z.B. Sushi frisch gibt, die Mitarbeiter die Ware schon unter einander aufteilen..

Okay, das ist natürlich nicht so toll - da sollten sie schon was für die Kunden übrig lassen. Das ist was anderes.

aber genaugenommen sind sie dann ja auch kunden.....
23.10.2012 18:34
solang für aktionsware der reguläre preis bezahlt wird wie von jedem anderen kunden auch, finde ich das nicht verwerflich. der konzernchef wird nich danach fragen, ob das geld dafür von lieschen müller oder von aushilfsjobber hans hugo aus filiale xy kommt!
23.10.2012 18:35
Zitat von Julie1807:

solang für aktionsware der reguläre preis bezahlt wird wie von jedem anderen kunden auch, finde ich das nicht verwerflich. der konzernchef wird nich danach fragen, ob das geld dafür von lieschen müller oder von aushilfsjobber hans hugo aus filiale xy kommt!


mag sein..aber die kundenzufriedenheit könnte drunter leiden wenn es kunden mitbekommen
23.10.2012 18:36
Zitat von Mira24:

mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..


aber nur weil man da arbeitet heißt das doch nicht, dass man deshalb auf das, was einem schmeckt verzichten muss, wenn es doch dort im angebot ist oder? dann muss man eben morgens um punkt 8 bei öffnungszeit da stehn und sich das reservieren, was man will ...
23.10.2012 18:36
Zitat von -Lieschen-:

Wann sollen sie denn sonst einkaufen außer während der Öffnungszeiten?


nach dienstschluss oder vor dienstbeginn oder ein anderes familienmitglied geht einkaufen oder an freien tagen usw. wäre zumindest ne option..

23.10.2012 18:37
Zitat von Mira24:

Zitat von Julie1807:

solang für aktionsware der reguläre preis bezahlt wird wie von jedem anderen kunden auch, finde ich das nicht verwerflich. der konzernchef wird nich danach fragen, ob das geld dafür von lieschen müller oder von aushilfsjobber hans hugo aus filiale xy kommt!


mag sein..aber die kundenzufriedenheit könnte drunter leiden wenn es kunden mitbekommen


aber genau genommen is die mitarbeiterin ja kundin, wenn sie regulär an der kasse zahlt oder nicht?! und nur weil jemand noch die dienstkleidung an hat, wird er deswegen nich unbedingt während seiner arbeitszeit dort shoppen gehn, sondern das eben in seiner pause oder nach seiner schicht erledigen ...
23.10.2012 18:39
Zitat von Mira24:

Zitat von -Lieschen-:

Wann sollen sie denn sonst einkaufen außer während der Öffnungszeiten?


nach dienstschluss oder vor dienstbeginn oder ein anderes familienmitglied geht einkaufen oder an freien tagen usw. wäre zumindest ne option..



ich glaube nicht, würdest du in so einem betrieb arbeiten, dass du bock hättest immer ne halbe stunde eher oder länger zu arbeiten, wenn es doch die möglichkeit gibt, dass deine kollegen in deren pausen einkaufen! außerdem finde ich es SEHR anmaßend den mitarbeitern abzusprechen, sich rechtmäßig ware erwerben zu dürfen, nur weil sie noch die arbeitskleidung an haben (überspitzt formuliert!)
23.10.2012 18:39
Zitat von Julie1807:

Zitat von Mira24:

mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..


aber nur weil man da arbeitet heißt das doch nicht, dass man deshalb auf das, was einem schmeckt verzichten muss, wenn es doch dort im angebot ist oder? dann muss man eben morgens um punkt 8 bei öffnungszeit da stehn und sich das reservieren, was man will ...


ich weiss nicht..ich denke das ist eine frage des services..eigentlich ist der supermarkt ja für die kunden gedacht..

was die mitarbeiter nach dienstschluss machen ist deren sache..aber während der arbeitszeit?

aber sicher würde mans genauso machen wenn man da arbeitet und die möglichkeit hat..wobei ich es als chef eher ungern sehen würde wenn ware !!!schon vorher!!! von mitarbeitern gekauft wird ohne das der kunde eine chance hat diesen zu erwerben
Mango_27
2250 Beiträge
23.10.2012 18:40
also vor und nach der arbeit und in der Pause ja aber wir dürfen zb uns nichts zurück legen lassen.
23.10.2012 18:41
Zitat von Julie1807:

Zitat von Mira24:

Zitat von Julie1807:

solang für aktionsware der reguläre preis bezahlt wird wie von jedem anderen kunden auch, finde ich das nicht verwerflich. der konzernchef wird nich danach fragen, ob das geld dafür von lieschen müller oder von aushilfsjobber hans hugo aus filiale xy kommt!


mag sein..aber die kundenzufriedenheit könnte drunter leiden wenn es kunden mitbekommen


aber genau genommen is die mitarbeiterin ja kundin, wenn sie regulär an der kasse zahlt oder nicht?! und nur weil jemand noch die dienstkleidung an hat, wird er deswegen nich unbedingt während seiner arbeitszeit dort shoppen gehn, sondern das eben in seiner pause oder nach seiner schicht erledigen ...


wie gesagt ich verurteile niemanden..ich sehe auch beide seiten..meine meinung is hier erstmal egal..

also her mit euren meinungen..
23.10.2012 18:42
Zitat von Mira24:

Zitat von Julie1807:

Zitat von Mira24:

mir ist es leider so passiert das noch 2 packungen riesengarnelen da waren, sonst nie erhältlich dort, also aktionsware..in dem moment wo ich zum regal trete kommt die mitarbeiterin kurz vor ihrem dienstschluss aber noch in arbeitskleidung und nimmt die beiden packungen obwohl sie sah das ich zugreifen wollte..sie hat dann freundlicherweise mit mir geteilt..


aber nur weil man da arbeitet heißt das doch nicht, dass man deshalb auf das, was einem schmeckt verzichten muss, wenn es doch dort im angebot ist oder? dann muss man eben morgens um punkt 8 bei öffnungszeit da stehn und sich das reservieren, was man will ...


ich weiss nicht..ich denke das ist eine frage des services..eigentlich ist der supermarkt ja für die kunden gedacht..

was die mitarbeiter nach dienstschluss machen ist deren sache..aber während der arbeitszeit?

aber sicher würde mans genauso machen wenn man da arbeitet und die möglichkeit hat..wobei ich es als chef eher ungern sehen würde wenn ware !!!schon vorher!!! von mitarbeitern gekauft wird ohne das der kunde eine chance hat diesen zu erwerben


aber bevors im laden direkt landet bekommts doch der kunde gar nich mit! warum denn während der arbeitszeit? ich denke nicht, dass auch nur 1 filialleiter einer kette es dulden würde, wenn sich frau xy während ihrer bezahlten zeit in die schlange reiht um garnelen zu kaufen. was sie während ihrer pause macht, is doch deren sache oder? schlimmer finde ich diese horter, die zB 20 packungen tk semmeln kaufen, weil die um 5 cent runtergesetzt werden - und DAS entspricht nicht den handelsüblichen mengen!
Mocca
4459 Beiträge
23.10.2012 18:43
Ich finde schon.
Wenn es Aktionsware gibt, von der nicht eine so große Anzahl vorhanden ist, ist das sicher ärgerlich, wenn 50% schon an die Mitarbeiter gegangen ist, bevor sich die Supermarkttüren geöffnet haben, aber das muss die Marktleitung dann regeln, wenn es nicht so sein soll.
Ich denke, dass es in vielen Berufen Vorteile gibt, die man dann eben mal nutzen kann und da vermutlich die wenigsten Supermarktangestellten das von Kindesbeinen an als Traumberuf angesehen haben, finde ich, dass sie die Vorteile auch gerne nutzen dürfen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt