Mütter- und Schwangerenforum

Arbeitgeber zahlt keinen Lohn. Was tun?

Gehe zu Seite:
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 19:27
Hallo ihr lieben.

Wie schon in der Überschrift schon erwähnt, bezahlt mein Arbeitgeber meinen Lohn nicht. Ich werde ständig vertröstet, dass der Steuerberater noch dran ist, da ich schwanger bin und der sich jetzt mit meiner Krankenkasse auseinandersetzen muss, wer mich bezahlt. Ich hab gerade meine Ausbildung abgeschlossen und das wäre sozusagen mein letzter Lohn von meinem Chef. Anfangs habe ich auch nicht verstanden, warum die Krankenkasse mich angeblich bezahlen soll, da ich am Anfang der Schwangerschaft aufgrund von Komplikationen zwar krank geschrieben war, dies aber keine 6 Wochen. Also bin ich zur KK hin und habe die gefragt, warum die sich angeblich mit dem Steuerberater meines Chefs auseinandersetzen müssen. Als Antwort bekam ich, dass das gar nicht stimmt, das A kein Schreiben vom Steuerberater vorliegt und B Ich keine 6 Wochen krank war. Ich bin wirklich verzweifelt und weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, da ja Miete und co. bezahlt werden müssen. Das beste an der Geschichte ist, dass ich die Lohnabrechnung schon habe und diese ist vom 9.12. Also war der Steuerberater da doch schon dran und das Geld müsste meines Erachtens eigentlich schon überwiesen sein oder liege ich da falsch?
Was kann man denn da machen? Ich ruf den Chef schon ständig an, weil mich das so ankotzt und ständig sagt der das gleiche zu mir.

Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen. Bin nämlich total planlos und einfach nur noch fertig. Ich danke euch schonmal im Voraus.
22.12.2013 19:31
Da hilft nur der gang zum anwalt. Mein mann hatte das gleiche problem mitm chef.
nicole21-08
827 Beiträge
22.12.2013 19:31
Da kannst du erstmal nur schriftlich mahnen.
Wir haben mehrere Monate von unserem Arbeitgeber kein Geld bekommen und das Arbeitsamt meinte nur "ein paar Wochen kein Loh wäre kein Grund zu kündigen..." Die werden dir also leider nicht helfen.
Wenn du 3(?) Monate keinen Lohn bekommst kannst du nach schriftlicher Ankündigung nicht mehr zur Arbeit erscheinen.
Aber solange kannst du glaube ich nicht viel machen außer immer wieder mahnen und evtl. mal nen Rat bei einem Anwalt holen.
Wünsche dir alles Gute!
Bianca1980
5619 Beiträge
22.12.2013 19:32
Geh zum Arbeitsgericht und Reiche Klage auf Lohnfortzahlung ein
Kostet kein Geld und ist ganz einfach
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 19:34
Zitat von Glamorous:

Da hilft nur der gang zum anwalt. Mein mann hatte das gleiche problem mitm chef.

Erst einmal lieben Dank für die schnelle Antwort. Muss ich da nicht vorher eine Mahnung an meinen ehemaligen Chef schreiben oder kann ich auch einfach so direkt zum Anwalt gehen?
Der Punkt ist, das ich die einzige aus dem Betrieb bin, die nicht bezahlt wurde. Eine richtige Antwort warum das so ist, bekomme ich von ihm aber leider nicht.
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 19:39
Zitat von nicole21-08:

Da kannst du erstmal nur schriftlich mahnen.
Wir haben mehrere Monate von unserem Arbeitgeber kein Geld bekommen und das Arbeitsamt meinte nur "ein paar Wochen kein Loh wäre kein Grund zu kündigen..." Die werden dir also leider nicht helfen.
Wenn du 3(?) Monate keinen Lohn bekommst kannst du nach schriftlicher Ankündigung nicht mehr zur Arbeit erscheinen.
Aber solange kannst du glaube ich nicht viel machen außer immer wieder mahnen und evtl. mal nen Rat bei einem Anwalt holen.
Wünsche dir alles Gute!

Gekündigt habe ich nicht. Er hat mich nicht übernommen, da er mich als Schwangere nicht gebrauchen kann, so er. Das Arbeitsamt hat mich nur vertröstet und mir geraten, ihm Druck zu machen. Nur leider wirkt das nicht so. Er ist so jemand, der die Briefe (vor allem Mahnungen) einfach nicht öffnet und in den Müll schmeißt. Ich danke dir, hab mir schon gedacht, dass ich sofort zum Anwalt muss. Ich hoffe ja, dass jetzt noch einer auf hat, da ja bald die Feiertage kommen.
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 19:40
Zitat von Bianca1980:

Geh zum Arbeitsgericht und Reiche Klage auf Lohnfortzahlung ein
Kostet kein Geld und ist ganz einfach


Geht das denn zügig, oder wird das ein langer Prozess?
Engelchen1975
3671 Beiträge
22.12.2013 19:54
Zitat von Anonym 163264:

Hallo ihr lieben.

Wie schon in der Überschrift schon erwähnt, bezahlt mein Arbeitgeber meinen Lohn nicht. Ich werde ständig vertröstet, dass der Steuerberater noch dran ist, da ich schwanger bin und der sich jetzt mit meiner Krankenkasse auseinandersetzen muss, wer mich bezahlt. Ich hab gerade meine Ausbildung abgeschlossen und das wäre sozusagen mein letzter Lohn von meinem Chef. Anfangs habe ich auch nicht verstanden, warum die Krankenkasse mich angeblich bezahlen soll, da ich am Anfang der Schwangerschaft aufgrund von Komplikationen zwar krank geschrieben war, dies aber keine 6 Wochen. Also bin ich zur KK hin und habe die gefragt, warum die sich angeblich mit dem Steuerberater meines Chefs auseinandersetzen müssen. Als Antwort bekam ich, dass das gar nicht stimmt, das A kein Schreiben vom Steuerberater vorliegt und B Ich keine 6 Wochen krank war. Ich bin wirklich verzweifelt und weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, da ja Miete und co. bezahlt werden müssen. Das beste an der Geschichte ist, dass ich die Lohnabrechnung schon habe und diese ist vom 9.12. Also war der Steuerberater da doch schon dran und das Geld müsste meines Erachtens eigentlich schon überwiesen sein oder liege ich da falsch?
Was kann man denn da machen? Ich ruf den Chef schon ständig an, weil mich das so ankotzt und ständig sagt der das gleiche zu mir.

Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen. Bin nämlich total planlos und einfach nur noch fertig. Ich danke euch schonmal im Voraus.

Das heißt du bist jetzt daheim?
Endete dein Lehrverhälnis zu einem bestimmten Zeitpunkt?Und wurdest du über das Ende deines Arbeitsverhältnisses informiert bzw wußtest du es?Wann war der offizieller letzte Arbeitstag?Das heißt auch,daß du vom Betrieb nach Lehrabschluss nicht übernommen wurdest?Wußtest du das?
Bei uns z.B.hat man nach der bestandenen Lehrabschlussprüfung 3 Monate Behaltefrist.Solltest du in dieser Zeit s geworden sein,müsste er dich eigentlixch behalten-Kündigungsschutz!.
Aber am besten das Arbeitsgericht kontaktieren-die helfen dir sicher weiter,notfalls machen sie Druck bei deinem Chef.
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 20:01
Zitat von Engelchen1975:

Zitat von Anonym 163264:

Hallo ihr lieben.

Wie schon in der Überschrift schon erwähnt, bezahlt mein Arbeitgeber meinen Lohn nicht. Ich werde ständig vertröstet, dass der Steuerberater noch dran ist, da ich schwanger bin und der sich jetzt mit meiner Krankenkasse auseinandersetzen muss, wer mich bezahlt. Ich hab gerade meine Ausbildung abgeschlossen und das wäre sozusagen mein letzter Lohn von meinem Chef. Anfangs habe ich auch nicht verstanden, warum die Krankenkasse mich angeblich bezahlen soll, da ich am Anfang der Schwangerschaft aufgrund von Komplikationen zwar krank geschrieben war, dies aber keine 6 Wochen. Also bin ich zur KK hin und habe die gefragt, warum die sich angeblich mit dem Steuerberater meines Chefs auseinandersetzen müssen. Als Antwort bekam ich, dass das gar nicht stimmt, das A kein Schreiben vom Steuerberater vorliegt und B Ich keine 6 Wochen krank war. Ich bin wirklich verzweifelt und weiß gar nicht mehr, was ich machen soll, da ja Miete und co. bezahlt werden müssen. Das beste an der Geschichte ist, dass ich die Lohnabrechnung schon habe und diese ist vom 9.12. Also war der Steuerberater da doch schon dran und das Geld müsste meines Erachtens eigentlich schon überwiesen sein oder liege ich da falsch?
Was kann man denn da machen? Ich ruf den Chef schon ständig an, weil mich das so ankotzt und ständig sagt der das gleiche zu mir.

Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen. Bin nämlich total planlos und einfach nur noch fertig. Ich danke euch schonmal im Voraus.

Das heißt du bist jetzt daheim?
Endete dein Lehrverhälnis zu einem bestimmten Zeitpunkt?Und wurdest du über das Ende deines Arbeitsverhältnisses informiert bzw wußtest du es?Wann war der offizieller letzte Arbeitstag?Das heißt auch,daß du vom Betrieb nach Lehrabschluss nicht übernommen wurdest?Wußtest du das?
Bei uns z.B.hat man nach der bestandenen Lehrabschlussprüfung 3 Monate Behaltefrist.Solltest du in dieser Zeit s geworden sein,müsste er dich eigentlixch behalten-Kündigungsschutz!.
Aber am besten das Arbeitsgericht kontaktieren-die helfen dir sicher weiter,notfalls machen sie Druck bei deinem Chef.


Erfahren habe ich es 2 Tage vor der Prüfung, einfach so. Das war Ende November. Daraufhin bin ich zum Arbeitsamt gegangen und habe mich informiert, ob das überhaupt rechtens ist, da man ja normalerweise 4 Wochen auf sein Prüfungsergebnis wartet und so lange noch angestellt ist. Die meinten aber zu mir, dass es so richtig ist und ich ab dem Tag, an dem ich meine Prüfung schreibe, direkt arbeitslos bin, sofern mein Chef mich nicht übernimmt. So richtig glauben konnte ich das aber nicht und war total perplex, da ich von jetzt auf gleich arbeitslos war, da er mich schwanger in der Gastronomie nicht gebrauchen kann. Ja, ich bin jetzt leider arbeitslos und muss mir aus diesem Grund schnellstmöglich was neues suchen, was leider nicht sehr einfach ist.
Bianca1980
5619 Beiträge
22.12.2013 20:03
Zitat von Anonym 163264:

Zitat von Bianca1980:

Geh zum Arbeitsgericht und Reiche Klage auf Lohnfortzahlung ein
Kostet kein Geld und ist ganz einfach


Geht das denn zügig, oder wird das ein langer Prozess?
[/quote

Nein hat zeit gebraucht
Habe aber 3 Monate rückwirkend bezahlt bekommen
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 20:05
Zitat von Bianca1980:

Zitat von Anonym 163264:

Zitat von Bianca1980:

Geh zum Arbeitsgericht und Reiche Klage auf Lohnfortzahlung ein
Kostet kein Geld und ist ganz einfach


Geht das denn zügig, oder wird das ein langer Prozess?
[/quote

Nein hat zeit gebraucht
Habe aber 3 Monate rückwirkend bezahlt bekommen


Naja aber immerhin besser als nie.
Bianca1980
5619 Beiträge
22.12.2013 20:13
Deine Ausbildung endet mit bestehen der Prüfung
Ja wenn er es dir davor mitteilt ist dumm gelaufen
Änderst wäre es gewesen wenn du nach bestehen der Prüfung zur Arbeit gegangen warst und er nichts dagegen gesagt hatte oder dir auch nur eine Aufgabe gegeben hatte
Hattest du auch ohne Vertrag einen umbefristeten Arbeitsvertrag

Hast du nach der Prüfung noch gearbeitet ?
Bianca1980
5619 Beiträge
22.12.2013 20:15
Wendung deine Prüfung nicht bestanden hattest was du ja erst noch erfährst besteht normal noch dein ausbildungsvertrag
Anonym 163264
16 Beiträge
22.12.2013 20:21
Zitat von Bianca1980:

Deine Ausbildung endet mit bestehen der Prüfung
Ja wenn er es dir davor mitteilt ist dumm gelaufen
Änderst wäre es gewesen wenn du nach bestehen der Prüfung zur Arbeit gegangen warst und er nichts dagegen gesagt hatte oder dir auch nur eine Aufgabe gegeben hatte
Hattest du auch ohne Vertrag einen umbefristeten Arbeitsvertrag

Hast du nach der Prüfung noch gearbeitet ?


Das habe ich dem Arbeitsamt auch versucht zu erklären, aber die meinten, dass ich, wenn ich die Prüfung ablege, arbeitslos bin, sofern ich nicht übernommen werde. Hab das auch nicht so wirklich verstanden. Er hat mir 2 Tage vor der Prüfung mitgeteilt, dass ich nach der Prüfung noch meinen Resturlaub habe und dann nicht mehr auf der Arbeit erscheinen muss, da ich ja "fertig" bin - ergo: ich war nach der Prüfung nicht mehr arbeiten, da er und das Amt meinten, dass ich nur hin muss, wenn er mich übernimmt, was er ja nicht getan hat, da er mich nicht bezahlen kann, wenn ich "nutzlos" bin. Deshalb bin ich jetzt total ratlos und weiß einfach nicht weiter. Übrigens, ich war in der Gastronomie tätig und bin mittlerweile in der 20. SSW
Bianca1980
5619 Beiträge
22.12.2013 20:30
Zitat von Anonym 163264:

Zitat von Bianca1980:

Deine Ausbildung endet mit bestehen der Prüfung
Ja wenn er es dir davor mitteilt ist dumm gelaufen
Änderst wäre es gewesen wenn du nach bestehen der Prüfung zur Arbeit gegangen warst und er nichts dagegen gesagt hatte oder dir auch nur eine Aufgabe gegeben hatte
Hattest du auch ohne Vertrag einen umbefristeten Arbeitsvertrag

Hast du nach der Prüfung noch gearbeitet ?


Das habe ich dem Arbeitsamt auch versucht zu erklären, aber die meinten, dass ich, wenn ich die Prüfung ablege, arbeitslos bin, sofern ich nicht übernommen werde. Hab das auch nicht so wirklich verstanden. Er hat mir 2 Tage vor der Prüfung mitgeteilt, dass ich nach der Prüfung noch meinen Resturlaub habe und dann nicht mehr auf der Arbeit erscheinen muss, da ich ja "fertig" bin - ergo: ich war nach der Prüfung nicht mehr arbeiten, da er und das Amt meinten, dass ich nur hin muss, wenn er mich übernimmt, was er ja nicht getan hat, da er mich nicht bezahlen kann, wenn ich "nutzlos" bin. Deshalb bin ich jetzt total ratlos und weiß einfach nicht weiter. Übrigens, ich war in der Gastronomie tätig und bin mittlerweile in der 20. SSW


so ist es leider richtig
Das Ausbildungsverhältnis endet es entweder zu einem Bestimmten Datum des Vertrages oder dem Prüfungsergebnis . Je nachdem was frührer eintritt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt