Wie kauft ihr ein? ( bezogen auf Supermärkte )
02.02.2018 17:38
Zitat von myschka91:
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Das frag ich mich auch.Die alten Brötchen abends vom Bäcker gerettet oder wie?
![]()
So gesehen ja
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
02.02.2018 17:57
Zitat von Elsilein:
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Vor der Mülltonne bewahrt, d.h. als Mitglied der Organisation “Foodsharing“ bei Kooperationspartnern abgeholt und weitergegeben an alle, die es gerne noch essen möchten![]()
In der Praxis sieht das so aus: Der Betrieb (in unserem Fall: Bäckerei) packt alles, was bis zum Abend nicht verkauft werden konnte, in Kisten statt in den Müllcontainer und wir - die Lebensmittelretter oder auch Foodsaver - holen die Lebensmittel ab und geben sie an alle fleißigen Esser weiter, die sich an der guten Sache und an den leckeren Lebensmitteln freuen.![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/187.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/50.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/good2.gif)
02.02.2018 18:01
Zitat von Christen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Vor der Mülltonne bewahrt, d.h. als Mitglied der Organisation “Foodsharing“ bei Kooperationspartnern abgeholt und weitergegeben an alle, die es gerne noch essen möchten![]()
In der Praxis sieht das so aus: Der Betrieb (in unserem Fall: Bäckerei) packt alles, was bis zum Abend nicht verkauft werden konnte, in Kisten statt in den Müllcontainer und wir - die Lebensmittelretter oder auch Foodsaver - holen die Lebensmittel ab und geben sie an alle fleißigen Esser weiter, die sich an der guten Sache und an den leckeren Lebensmitteln freuen.![]()
![]()
![]()
einfach nur toll!
Na dann: www.foodsharing.de --> Anmelden, mitmachen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Macht Spaß und ist lecker... uuund man tut noch ganz nebenbei was für die Umwelt dabei
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.02.2018 18:06
Zitat von Elsilein:
Zitat von myschka91:
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Das frag ich mich auch.Die alten Brötchen abends vom Bäcker gerettet oder wie?
![]()
So gesehen jaNur das “alt“ ist relativ zu sehen. Es sind ja keine alten, harten Brötchen, sondern ausschließlich Lebensmittel, die bis zum Ladenschluss noch als frische Backwaren verkauft wurden. Die lagen um sechs noch in der Theke und um viertel nach sechs dann - fein säuberlich in Klappkisten und Kuchenhauben verpackt - in meinem Kofferraum
![]()
Selbst aus "alten" Sachen kann man ja noch was machen, so lange nicht schlecht. Wir brauchen eigentlich auch alles immer auf, bis es weg ist oder nicht mehr verwendet werden kann. Die Foodsharing Sache ist eine gute Idee.
03.02.2018 18:30
1x die Woche der große Einkauf.
Obst & Gemüse kaufen wir nochmal nach sowie Kleinigkeiten wenn das Brot schneller alle ist als gedacht.
Meist gehn wir spät Abends einkaufen wenn Männer von Arbeit kommt wegen Auto da sind die Kids dabei. Oder wenn er frei hat is der große in der Kita & der Einkauf läuft stressfreier ab.
Obst & Gemüse kaufen wir nochmal nach sowie Kleinigkeiten wenn das Brot schneller alle ist als gedacht.
Meist gehn wir spät Abends einkaufen wenn Männer von Arbeit kommt wegen Auto da sind die Kids dabei. Oder wenn er frei hat is der große in der Kita & der Einkauf läuft stressfreier ab.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
13.02.2018 19:32
Zitat von Alaska:
Achso, darf man "Werbung" machen? Mir hat die Bring-App geholfen, meine Einkäufe wirklich zu planen.
Mein Mann und ich haben die gleiche App auf dem Handy. Stellt er etwas ein (das läuft über Symbolbildchen), z.B. Toilettenpapier, dann erscheint es auf meiner Liste auch.
So managen wir den Haushalt gemeinsam. Jedem fällt was anderes auf.![]()
Und im Supermarkt hab ich dann immer das Handy in der Hand. Was im Einkaufswagen gelandet ist, wird angeklickt und verschwindet. So arbeite ich Bildchen für Bildchen ab.
Ohne diese App kann ich nimmer.![]()
Danke für diesen tollen Tipp!
Seit ich vor knapp 2 Wochen davon gelesen habe, nutzen mein Partner und ich diese App und es ist total klasse und erleichtert vieles.
Wie oft hatten wir beide z.B. auf dem Schirm "okay, die Milch ist leer!" und haben dann beide auf dem Heimweg von der Arbeit einen Karton Milch geholt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Toll ist auch die Funktion, dem anderen aus der App die Nachricht "XYZ ist einkaufen, letzte Chance für Anpassungen" zu senden...
oder "ich habe die Liste geändert, schau mal drüber."
Letztendlich Spielerei, aber es macht Spaß und wir managen so unsere Einkäufe besser.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Nochmal Danke
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/464.gif)
15.02.2018 08:22
Ich gehe 2x die Woche einkaufen.
1x Großeinkauf bei Kaufland und 1x für Fleisch/Gemüse/Obst im türkischen Markt.
1x Großeinkauf bei Kaufland und 1x für Fleisch/Gemüse/Obst im türkischen Markt.
17.02.2018 21:18
Ich gehe zwei mal in der Woche einkaufen, in der Regel Dienstags und Freitags. Vor jedem Einkauf schaue ich, was wir noch alles zu Hause haben und plane was ich die folgenden Tage koche und schreibe mir einen Einkaufszettel.
Früher habe ich einmal wöchentlich, Freitags, eingekauft. Aber vieles war dann schon früher leer oder von manchem war einfach dann noch zuviel da, was dann kaputt ging. Seit ich nun zweimal wöchentlich einkaufe, haben wir dieses Problem nicht mehr.
Früher habe ich einmal wöchentlich, Freitags, eingekauft. Aber vieles war dann schon früher leer oder von manchem war einfach dann noch zuviel da, was dann kaputt ging. Seit ich nun zweimal wöchentlich einkaufe, haben wir dieses Problem nicht mehr.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt