Wie kauft ihr ein? ( bezogen auf Supermärkte )
01.02.2018 20:05
Seit ich für meinen Chef seine Kochorgien mit manage,bestelle ich auch mehr im Internet.Da spare ich mir das laufen und komme an echt geile Sachen.
Ansonsten aber hole ich viel bei Rewe (liegt auf dem Weg) und Fleisch usw. beim Metzger im Hofladen bei uns um die Ecke.
Mit ollem Einkaufszettel und viel Routine bei den Grunddingen,die man immer holt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Ansonsten aber hole ich viel bei Rewe (liegt auf dem Weg) und Fleisch usw. beim Metzger im Hofladen bei uns um die Ecke.
Mit ollem Einkaufszettel und viel Routine bei den Grunddingen,die man immer holt.
01.02.2018 20:15
Ich geh montags Vormittag (wenn die großen in der Schule sind) für die Woche einkaufen.
Überlege mir vorher was wir die Woche essen wollen und dann geh ich damit einkaufen.
Brot und Obst bringt Männe am Heimweg frisch nochmal mit.
Die bring App is bei mir durchgefallen... ich guck gerne während ich den Einkaufszettel schreib auf Chefkoch Rezepte an. Das ging aber mit der bring App eher schlecht (ohne ständiges wechseln) und mein Handy hab ich auch nicht immer beim einkaufen dabei.
bei mir geht das herkömmlich mit der Liste besser
Überlege mir vorher was wir die Woche essen wollen und dann geh ich damit einkaufen.
Brot und Obst bringt Männe am Heimweg frisch nochmal mit.
Die bring App is bei mir durchgefallen... ich guck gerne während ich den Einkaufszettel schreib auf Chefkoch Rezepte an. Das ging aber mit der bring App eher schlecht (ohne ständiges wechseln) und mein Handy hab ich auch nicht immer beim einkaufen dabei.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/32.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
01.02.2018 21:45
Uff... Das variiert
Milch wird einmal die Woche geliefert vom Bauern, Fleisch wird morgen wieder geliefert (haben diesmal Kauf ein Schwein getestet, Rindfleisch ist doch einfach nicht unseres
). Einmal die Woche machen wir einen Großeinkauf, meist bei Kaufland.
Wenn alles gut läuft, mache ich einen w Wochenplan und danach eine Einkaufsliste v(uns zwar in der Reihenfolge, wie die Dinge im Laden stehen
). Läuft es sehr unruhig, schicke ich meinen Mann alleine und sag ihm halt, was außer der Reihe noch fehlt und er macht dann (ja, ich habe einen Mann, der alleine, ohne Liste los kann. Er kauft das was wir brauchen, kaum Müll und ist dabei auch noch sparsam
)
Manchmal kaufen wir nochmal kleines nach, wenn was fehlte oder nicht zu kriegen war... Meist dann wenn ein Wochenplan nicht drin war
Mit wie vielen wir einkaufen, wechselt... Manchmal mein Mann allein, manchmal er mit dem mittleren (der liebt einkaufen), Mal wir alle, Mal ich mit den Kindern (wenn ich meinen Mann ne Freude machen will), wie mit Baby... Ach, da sind wir halt flexibel
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Milch wird einmal die Woche geliefert vom Bauern, Fleisch wird morgen wieder geliefert (haben diesmal Kauf ein Schwein getestet, Rindfleisch ist doch einfach nicht unseres
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Wenn alles gut läuft, mache ich einen w Wochenplan und danach eine Einkaufsliste v(uns zwar in der Reihenfolge, wie die Dinge im Laden stehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
Manchmal kaufen wir nochmal kleines nach, wenn was fehlte oder nicht zu kriegen war... Meist dann wenn ein Wochenplan nicht drin war
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/205.gif)
Mit wie vielen wir einkaufen, wechselt... Manchmal mein Mann allein, manchmal er mit dem mittleren (der liebt einkaufen), Mal wir alle, Mal ich mit den Kindern (wenn ich meinen Mann ne Freude machen will), wie mit Baby... Ach, da sind wir halt flexibel
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.02.2018 08:13
Dass sich soviele liefern lassen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, das machen nur alte Leute,die nicht mehr aus dem Haus kommen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
02.02.2018 10:05
Ich mache einen Wochenplan und lasse mir den Einkauf dann liefern.
02.02.2018 10:06
Zitat von myschka91:
Dass sich soviele liefern lassen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, das machen nur alte Leute,die nicht mehr aus dem Haus kommen.![]()
Es spart Zeit.
02.02.2018 10:19
Zitat von anjelna:
Zitat von myschka91:
Dass sich soviele liefern lassen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, das machen nur alte Leute,die nicht mehr aus dem Haus kommen.![]()
Es spart Zeit.
Und Nerven.
02.02.2018 10:27
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von myschka91:
Dass sich soviele liefern lassen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, das machen nur alte Leute,die nicht mehr aus dem Haus kommen.![]()
Es spart Zeit.
Und Nerven.
Das auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
02.02.2018 11:19
Zitat von Marf:
Zitat von anjelna:
Zitat von myschka91:
Dass sich soviele liefern lassen, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer, das machen nur alte Leute,die nicht mehr aus dem Haus kommen.![]()
Es spart Zeit.
Und Nerven.
Kann man einen Lieferzeitpunkt vereinbaren? Oder bekommt man nur einen festen Tag genannt?
Und wie läuft das, wenn bestellte Dinge vergriffen sind? Kriege ich dann statt Erdbeerjoghurt gar nichts oder kann man Alternativen ordern?
02.02.2018 12:25
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
02.02.2018 15:43
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
02.02.2018 17:01
Früher hab ich 1x wöchentlich Großeinkauf gemacht und dann höchstens nochmal dazwischen, wenn was fehlte. Seit der Rewe 5 Minuten zu Fuß um die Ecke ist, geh ich fast täglich und das spürt man auch um Portemonnaie. Unser Problem ist glaub ich auch, dass wir abends fast immer warm essen, ich teilweise aber so unkreativ bin, was wir kochen können und somit oft jeden Tag überlege und dann häufig entsprechend einkaufen muss, weil irgendwas fehlt. Ich geh teilweise mit Kind und teilweise ohne direkt nach der Arbeit.
02.02.2018 17:32
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Das frag ich mich auch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.02.2018 17:34
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Vor der Mülltonne bewahrt, d.h. als Mitglied der Organisation “Foodsharing“ bei Kooperationspartnern abgeholt und weitergegeben an alle, die es gerne noch essen möchten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
In der Praxis sieht das so aus: Der Betrieb (in unserem Fall: Bäckerei) packt alles, was bis zum Abend nicht verkauft werden konnte, in Kisten statt in den Müllcontainer und wir - die Lebensmittelretter oder auch Foodsaver - holen die Lebensmittel ab und geben sie an alle fleißigen Esser weiter, die sich an der guten Sache und an den leckeren Lebensmitteln freuen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
02.02.2018 17:36
Zitat von Elsilein:
Zitat von Reschen:
Zitat von Elsilein:
Wir schreiben einen Essensplan für eine Woche, nach welchem wir dann einkaufen. 1x die Woche “Großeinkauf“, dann noch 1-2x das, was noch so fehlt oder frisch geholt werden muss.
Backwaren werden überhaupt nicht mehr gekauft, sondern seit fast einem Jahr 2x wöchentlich gerettet . Seitdem haben wir immer Brot und Brötchen auf Vorrat im Gefrierschrank und können in kleinen Mengen gut portionieren - oder wir essen es gleich auf, solange es noch frisch ist![]()
Am liebsten gehen mein Mann und ich gemeinsam einkaufen. Naturgemäß ist dann meistens auch das Kind dabei.
Was heißt gerettet?![]()
Vor der Mülltonne bewahrt, d.h. als Mitglied der Organisation “Foodsharing“ bei Kooperationspartnern abgeholt und weitergegeben an alle, die es gerne noch essen möchten![]()
In der Praxis sieht das so aus: Der Betrieb (in unserem Fall: Bäckerei) packt alles, was bis zum Abend nicht verkauft werden konnte, in Kisten statt in den Müllcontainer und wir - die Lebensmittelretter oder auch Foodsaver - holen die Lebensmittel ab und geben sie an alle fleißigen Esser weiter, die sich an der guten Sache und an den leckeren Lebensmitteln freuen.![]()
Verstehe, das ist gut. Ich dachte nur für euch alleine "retten", wer soll das alles essen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt