Mütter- und Schwangerenforum

Habt ihr gemeinsame oder getrennte Konten?

Gehe zu Seite:
31.05.2011 14:09
Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....



*unterschrieben*
katkat
5587 Beiträge
31.05.2011 14:09
wir vertrauen uns auch 100000000 prozent, sind 11 jahre zusammen, 2 jahre verheiratet - aber wir stehen nicht auf gemeinsame emailadressen, facebookaccounts und konten
31.05.2011 14:09
Zitat von Viala:

Zitat von schnulli1409:

Zitat von Viala:

Zitat von schnulli1409:

Naja was der andere verdient wissen wir schon... sind ja beide im öffentlichen Dienst da kann man das ja auch schnell mal googeln
Aber wenn du dir was aufgebaut hast und durch eine Scheidung müsstest du die Hälfte abtreten, das fändest du auch nicht besonders toll oder?

Da wir das Haus zusammen mit meiner Mutter gekauft haben, gehört eh jedem 1/3 davon
Beide Autos sind gemeinsam gekauft, die Möbel und Computer usw. ebenso Heißt, alles was wir haben, konnten wir uns nur erlauben, weil wir gemeinsam zusammengearbeitet haben... bzw. so schnell... wäre auch allein gegangen, klar, wäre aber deutlich langwieriger und risikoreicher gewesen
Außerdem vertraue ich ihm wie auch meiner Familie Mein Bruder hat nach Papas Tod dessen Haus bekommen, ich habe meinen Anspruch daran komplett abgetreten... er würde die hälfte von Mamas drittel dementsprechend auch abtreten... einfach weil man Familie nicht bescheißt

Aber dass er dann später seinen Anteil auch wirklich abtritt kann man nicht mit Bestimmtheit sagen!! Auch wenn er der tollste Bruder der Welt ist... ich meine, ich will für alle Eventualitäten gerüstet sein... Mein Freund und ich haben auch ein gemeinsames Haus und natürlich auch gemeinsamen Hausrat, aber alles andere was damit und mit dem Baby nix zutun hat ist jedem seine Sache finde ich.

Ganz ehrlich... vieles von dem, was wir uns aufgebaut haben, ging nur auf Basis von Vertrauen uns zusammenarbeit...
Wir haben beide gesehen wie es gehen kann, wenn man gegen die Familie geht (war auf der seite meines Vater) und das wollen wir partout nicht. Misstrauen zerstört so vieles, finde ich. und gerade die gewissheit, dass meine Familie mir ein sicheres Netz ist, macht mich glücklich. Nicht nur in sachen geld...
außerdem ist mein Bruder ein sehr korrekter
Für mich ist dieses Misstrauen bzw. das absichern gegen potentiellen Vertrauensbruch wie Eifersucht: unnötig und zerstörerisch...
Muss ja letztlich eh jeder selbst wissen... aber ich für meinen Teil könnte so nicht leben...

Die Einstellung finde ich irgendwie hm wie soll ich sagen, nicht naiv aber ein bisschen leichtfertig.
Und ich könnte nicht so wie du mein Leben leben, da ich Sicherheiten brauche... habe schon oft erlebt dass Worte schnell gesagt sind aber was schriftliches hat halt doch mehr Bestand.
Aber wie du schon sagst, jeder o wie er es mag.
blueberry-dream
3323 Beiträge
31.05.2011 14:12
Wir haben beide noch unsere eigenen Konten. Von seinem geht die Miete runter, ich zahl ihm meinen Teil von Miete, Strom und Telefon. Momentan ist das noch die Hälfte, weil wir ungefähr gleich verdienen und ab Oktober werd ich dann wohl bißchen weniger bezahlen. Einkaufstechnisch ist es auch ungefähr gleich. Also wir schreiben das nicht auf oder so, mal bezahl ich, mal er. Unsere Autos finanzieren wir auch beide selbst, genauso wie Handy und Sonderwünsche. Beim gemeinsamen Konto hätte ich denk ich immer das Gefühl, fragen zu müssen, wenn ich mir nur ein Buch oder so kaufe, weils ja auch sein Geld ist - er würde zwar nicht meckern, aber irgendwie fänd ich das doof. Wir haben aber auch ein gemeinsames Sparkonto, momentan für die Babysachen, später dann mal für größere Anschaffungen oder eben Urlaub. Ich finds okay so wies läuft, jeder hat seins, kann sich auch mal was unabhängig vom Geld des anderen gönnen und gleichzeitig versorgen wir uns gegenseitig (z.B. als mein Mann arbeitslos war und weniger Geld hatte, da hab ich dann halt mehr bezahlt). Aber richtig mit Abrechnung oder so machen wir das nciht. Vor sowas hätte ich auch um ehrlich zu sein Angst, aus diesem Grund habe ich damals meinen Ex verlassen, weil der wirklich jede einzelne Cola, die er mal irgendwo für mich bezahlt hat aufgeschrieben hat und mir als "Schulden" vorhielt. Neee, das geht gar nicht. Dann lieber so wie jetzt.
-millemaus-
1767 Beiträge
31.05.2011 14:13
Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben
31.05.2011 14:14
Zitat von schnulli1409:

Die Einstellung finde ich irgendwie hm wie soll ich sagen, nicht naiv aber ein bisschen leichtfertig.
Und ich könnte nicht so wie du mein Leben leben, da ich Sicherheiten brauche... habe schon oft erlebt dass Worte schnell gesagt sind aber was schriftliches hat halt doch mehr Bestand.
Aber wie du schon sagst, jeder o wie er es mag.

Kann jeder ja sehen wie er will... ich habe gesehen, wo der wunsch nach Sicherheit hinführen kann und ich habe gesehen, wo vertrauen hinführen kann... und ich habe mich für das Vertrauen entschieden, weil ich eine Familie und einen Mann habe, für die ich meine Hand ins Feuer legen würde...
ich weiß nicht, ob es anders wäre, wenn ich nur schlechte erfahrungen hätte oder mein Mann und ich nicht eine solche Einheit wären, die wir sind...
Aber gut, ich kann auch nicht verstehen, wie man Eifersüchtig sein kann... oder sich wegen nichtigkeiten Streitet... Ja, vielleicht bin ich naiv... aber mein Leben ist zumindest in dem Bereich Sorgenfrei und macht mich auf eine Art und weise glücklich, die ich für einzigartig halte
Seramonchen
37774 Beiträge
31.05.2011 14:37
Zitat von -millemaus-:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben


Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.
Lila84
752 Beiträge
31.05.2011 14:41
Zitat von Seramonchen:

Zitat von -millemaus-:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben


Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Na ja wieso überhaupt irgendwas aufrechnen ?? Selbst unabhängig von Kleinigkeiten ? Eine Familie, ein gemeinsames Einkommen. Wenn jeder an jedes Konto kann wie er will, spielt es keine Rolle, ob getrennt oder nicht, wenn aber jeder nur an seins kann oder aber die Frau Zuhause arbeitet und der Mann Vollverdiner ist, würde ich mir doof vorkommen, fragen zu müssen, wenn ich ans Konto will ? Wäre definitv dann nicht damit einverstanden, würde sogar so weit gehen mich zu trennen.
Aber ich sage auch, jedem seine Meinung, und wer damit zurecht kommt, wieso nicht ?
-3Kiddis-
9532 Beiträge
31.05.2011 14:42
wir haben natürlich ein gemeinsames Konto
vanessa2301
4186 Beiträge
31.05.2011 14:45
wir haben getrennte konten,sind aber verheiratet. haben das damals so gelassen, da es finanziell damals nich so rosig aussah und auf meinem konto mehr spielraum war um über diese zeit hinweg zukommen,was bei meinem mann leider nich so war durch nen schufa eintrag.daher haben wir das so gelassen , da , wenn wir die konten zusammen gelegt hätten, wir keinen spielraum mehr gehabt hätten...usw...

wir kommen aber beide an jedes konto ran.von daher keine benachteiligung für iwen...
Seramonchen
37774 Beiträge
31.05.2011 14:46
Zitat von Lila84:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von -millemaus-:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben


Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Na ja wieso überhaupt irgendwas aufrechnen ?? Selbst unabhängig von Kleinigkeiten ? Eine Familie, ein gemeinsames Einkommen. Wenn jeder an jedes Konto kann wie er will, spielt es keine Rolle, ob getrennt oder nicht, wenn aber jeder nur an seins kann oder aber die Frau Zuhause arbeitet und der Mann Vollverdiner ist, würde ich mir doof vorkommen, fragen zu müssen, wenn ich ans Konto will ? Wäre definitv dann nicht damit einverstanden, würde sogar so weit gehen mich zu trennen.
Aber ich sage auch, jedem seine Meinung, und wer damit zurecht kommt, wieso nicht ?


Mit zuhause arbeitet meinst du Hausfrau oder? Ich finde es einfach nicht verwerflich, wenn jeder Geld für sich zur Verfügung hat. Und sei es halt für Kleinigkeiten wie ein Geburtstagsgeschenk. und ja, sicher kann man das auch mit Bargeld zahlen aber ich bestelle gerne im Internet oder bin von Natur aus lieber bargeldlos und würde es extrem nervig finden, wenn er dann vorher auf den Kontoauszügen sieht, dass ich da und dort was bestellt habe, wo er sich denken kann, dass es für ihn ist.

Ehrlich gesagt, und das ist nur meine Meinung, finde ich es gerade in Haushalten, wo nur der Mann arbeiten geht und das Geld knapp ist, halt irgendwie dem Mann gegenüber unfair, dass er jeden Tag buckeln geht und sich nichts gönnen kann. Und ich weiß, gleich kommen wieder die Argumente, zu Hause sein ist auch harte Arbeit, er will das so usw. Ist ja auch alles okay, aber rein von meinem Denken her, ist für mich zu Hause sein keine harte Arbeit und ich hätte jedes Mal ein komisches Gefühl, sein verdientes Geld auszugeben. Ist wirklich nur meine Meinung und ich verurteile die Oldtimer-Modelle sicher nicht, aber so sehe ich das halt und deshalb auch getrennte Konten und ein gemeinsames für anfallende Kosten, die uns beide betreffen
31.05.2011 14:51
Zitat von Seramonchen:

Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Naja, dann ist das aber zuweilen auch falsch aufgefasst worden
Für mich persönlich wäre es mangelndes vertrauen, wenn ich meinem mann ein eigenes Konto verordnen würde... gerade weil ich mehr verdiene... und das "unser" ist mir eben sehr wichtig.
ist doch toll, wenn andere das anders sehen... aber ich muss es ja nicht nachvollziehen können, hm?
zuckerlie
15684 Beiträge
31.05.2011 14:51
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Lila84:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von -millemaus-:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben


Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Na ja wieso überhaupt irgendwas aufrechnen ?? Selbst unabhängig von Kleinigkeiten ? Eine Familie, ein gemeinsames Einkommen. Wenn jeder an jedes Konto kann wie er will, spielt es keine Rolle, ob getrennt oder nicht, wenn aber jeder nur an seins kann oder aber die Frau Zuhause arbeitet und der Mann Vollverdiner ist, würde ich mir doof vorkommen, fragen zu müssen, wenn ich ans Konto will ? Wäre definitv dann nicht damit einverstanden, würde sogar so weit gehen mich zu trennen.
Aber ich sage auch, jedem seine Meinung, und wer damit zurecht kommt, wieso nicht ?


Mit zuhause arbeitet meinst du Hausfrau oder? Ich finde es einfach nicht verwerflich, wenn jeder Geld für sich zur Verfügung hat. Und sei es halt für Kleinigkeiten wie ein Geburtstagsgeschenk. und ja, sicher kann man das auch mit Bargeld zahlen aber ich bestelle gerne im Internet oder bin von Natur aus lieber bargeldlos und würde es extrem nervig finden, wenn er dann vorher auf den Kontoauszügen sieht, dass ich da und dort was bestellt habe, wo er sich denken kann, dass es für ihn ist.

Ehrlich gesagt, und das ist nur meine Meinung, finde ich es gerade in Haushalten, wo nur der Mann arbeiten geht und das Geld knapp ist, halt irgendwie dem Mann gegenüber unfair, dass er jeden Tag buckeln geht und sich nichts gönnen kann. Und ich weiß, gleich kommen wieder die Argumente, zu Hause sein ist auch harte Arbeit, er will das so usw. Ist ja auch alles okay, aber rein von meinem Denken her, ist für mich zu Hause sein keine harte Arbeit und ich hätte jedes Mal ein komisches Gefühl, sein verdientes Geld auszugeben. Ist wirklich nur meine Meinung und ich verurteile die Oldtimer-Modelle sicher nicht, aber so sehe ich das halt und deshalb auch getrennte Konten und ein gemeinsames für anfallende Kosten, die uns beide betreffen


Ach liebes Monchen, ich seh das exakt genauso wie Du - der Löwenanteil unserer Gehälter kommt aufs gemeinsame Konto, da wird dann alles von bezahlt und alle Sparraten gehen ab und ich hab jeden Monat noch ne schöne Summe auf meinem Konto, die ich auch gern verschludern kann oder zu Weihnachten/Geburtstag etc. Geschenke oder ne Überraschung kaufen kann ohne, dass mein Mann das gleich auf Kontoauszüge sehen kann
Seramonchen
37774 Beiträge
31.05.2011 14:52
Zitat von Viala:

Zitat von Seramonchen:

Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Naja, dann ist das aber zuweilen auch falsch aufgefasst worden
Für mich persönlich wäre es mangelndes vertrauen, wenn ich meinem mann ein eigenes Konto verordnen würde... gerade weil ich mehr verdiene... und das "unser" ist mir eben sehr wichtig.
ist doch toll, wenn andere das anders sehen... aber ich muss es ja nicht nachvollziehen können, hm?


Nö du musst nichts nachvollziehen können aber man muss den Leuten wo es anders läuft ja auch nicht unterstellen, dass dann anscheinend nicht genug Liebe und Vertrauen vorhanden ist oder? (und das ist jetzt nicht explizit auf dich bezogen!)
Seramonchen
37774 Beiträge
31.05.2011 14:53
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Lila84:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von -millemaus-:

Zitat von Seramonchen:

Ich finde es faszinierend wir hart hier jede Seite ihre Handhabung verteidigt, wobei mir auffällt, dass die Fraktion "gemeinsames Konto" da teilweise unter die Gürtellinie geht. Ich meine, sorry aber was hat es damit zu tun, wie sehr ich meinen Partner liebe, ob wir nun getrennte oder gemeinsame Konten haben? Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Warum muss man alles was gesagt wird so hinstellen, als hätte man keine vernünftige Partnerschaft, wenn man kein gemeinsames Konto hat?

Sorry aber unsere Partnerschaft basiert nicht darauf, dass wir das Geld in einen Topf schmeißen. Wir brauchen zum glücklich sein kein komplett gemeinsames Konto, wir kriegen das anders hin

Leben und leben lassen sag ich nur, ich denke jeder ist hier mit seiner Lösung zufrieden, da sollte man das doch auch akzeptieren und nicht "geschockt" sein, dass beim "Geld die Liebe anscheinend aufhört"....

also ich finde nicht das ein gemeinsames oder getrenntes konto was mit liebe zu tun hat
jeder ist anders und jede beziehung macht es nun mal anders

wie schon gesagt wir hatten so gesehen das gemeinsame konto schn vor unserer beziehung und das wollten wir dann in der beziehung nicht mehr ändern
aber auch wenn wir getrennte konten hätten würden wir uns sicher nicht weniger lieben


Diese Aussage kam hier aber von einigen mit dem Spruch: "Sie sind schockiert, dass bei Geld anscheinend die liebe aufhört" oder auch andere Gründe, warum man eben getrennte Konten hat, wurden direkt mit Antworten wie: Na wir haben Vertrauen, das ist UNSER, ICH brauch mich nicht rechtfertigen usw. abgeschmettert.

Ich meine, nur weil man getrennte Konten hat, ist doch nicht gleich das Vertrauen weg und man rechnet auch nicht gleich alles gegenseitig auf. Ist doch alles eine Frage der Handhabung.

Na ja wieso überhaupt irgendwas aufrechnen ?? Selbst unabhängig von Kleinigkeiten ? Eine Familie, ein gemeinsames Einkommen. Wenn jeder an jedes Konto kann wie er will, spielt es keine Rolle, ob getrennt oder nicht, wenn aber jeder nur an seins kann oder aber die Frau Zuhause arbeitet und der Mann Vollverdiner ist, würde ich mir doof vorkommen, fragen zu müssen, wenn ich ans Konto will ? Wäre definitv dann nicht damit einverstanden, würde sogar so weit gehen mich zu trennen.
Aber ich sage auch, jedem seine Meinung, und wer damit zurecht kommt, wieso nicht ?


Mit zuhause arbeitet meinst du Hausfrau oder? Ich finde es einfach nicht verwerflich, wenn jeder Geld für sich zur Verfügung hat. Und sei es halt für Kleinigkeiten wie ein Geburtstagsgeschenk. und ja, sicher kann man das auch mit Bargeld zahlen aber ich bestelle gerne im Internet oder bin von Natur aus lieber bargeldlos und würde es extrem nervig finden, wenn er dann vorher auf den Kontoauszügen sieht, dass ich da und dort was bestellt habe, wo er sich denken kann, dass es für ihn ist.

Ehrlich gesagt, und das ist nur meine Meinung, finde ich es gerade in Haushalten, wo nur der Mann arbeiten geht und das Geld knapp ist, halt irgendwie dem Mann gegenüber unfair, dass er jeden Tag buckeln geht und sich nichts gönnen kann. Und ich weiß, gleich kommen wieder die Argumente, zu Hause sein ist auch harte Arbeit, er will das so usw. Ist ja auch alles okay, aber rein von meinem Denken her, ist für mich zu Hause sein keine harte Arbeit und ich hätte jedes Mal ein komisches Gefühl, sein verdientes Geld auszugeben. Ist wirklich nur meine Meinung und ich verurteile die Oldtimer-Modelle sicher nicht, aber so sehe ich das halt und deshalb auch getrennte Konten und ein gemeinsames für anfallende Kosten, die uns beide betreffen


Ach liebes Monchen, ich seh das exakt genauso wie Du - der Löwenanteil unserer Gehälter kommt aufs gemeinsame Konto, da wird dann alles von bezahlt und alle Sparraten gehen ab und ich hab jeden Monat noch ne schöne Summe auf meinem Konto, die ich auch gern verschludern kann oder zu Weihnachten/Geburtstag etc. Geschenke oder ne Überraschung kaufen kann ohne, dass mein Mann das gleich auf Kontoauszüge sehen kann


Und ihr liebt euch trotzdem stimmts?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt