Mütter- und Schwangerenforum

Eure Schlafzimmer im Winter (ich will Sommer!)

Gehe zu Seite:
16.02.2018 20:46
Zitat von Titania:

wir haben auch so zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Die Heizung ist bei den Temperaturen immer auf niedrig gestellt. Ich hätte viel zu große Angst vor Schimmelbildung, denn Schimmel entsteht meistens in unbelüfteten , ungeheizten Räumen. Da im Schlafzimmer meistens große Schränke stehen, u. U. auch noch an den Außenwänden, ist es zuerst gar nicht ersichtlich, ob sich dahinter nicht z. B. Schimmel gebildet hat.


Bei immer geöffneten Fenstern ist das ja nicht möglich.
Titania
5905 Beiträge
16.02.2018 20:49
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

wir haben auch so zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Die Heizung ist bei den Temperaturen immer auf niedrig gestellt. Ich hätte viel zu große Angst vor Schimmelbildung, denn Schimmel entsteht meistens in unbelüfteten , ungeheizten Räumen. Da im Schlafzimmer meistens große Schränke stehen, u. U. auch noch an den Außenwänden, ist es zuerst gar nicht ersichtlich, ob sich dahinter nicht z. B. Schimmel gebildet hat.


Bei immer geöffneten Fenstern ist das ja nicht möglich.


gegen Schimmelbildung muss man aber beides, lüften und heizen
16.02.2018 20:52
Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.

16.02.2018 20:55
Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

wir haben auch so zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Die Heizung ist bei den Temperaturen immer auf niedrig gestellt. Ich hätte viel zu große Angst vor Schimmelbildung, denn Schimmel entsteht meistens in unbelüfteten , ungeheizten Räumen. Da im Schlafzimmer meistens große Schränke stehen, u. U. auch noch an den Außenwänden, ist es zuerst gar nicht ersichtlich, ob sich dahinter nicht z. B. Schimmel gebildet hat.


Bei immer geöffneten Fenstern ist das ja nicht möglich.


gegen Schimmelbildung muss man aber beides, lüften und heizen


Wie gesagt. Wir wohnen jetzt 15 Jahre hier, haben vor 16 gebaut, vor 2 Jahren das Schlafzimmer renoviert... also da ist nirgends Schimmel. Und man könnte sagen, bis auf wenige Sturmausnahmen steht das Dachfenster SEIT 15 Jahren offen. Sommer wie Winter.
16.02.2018 20:56
Zitat von Skorpi:

Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.


Ich wollte gerade sagen.. DU bist die größte Frostbeule, die ich kenne. Dir ist doch auch bei 20° Außentemperatur noch zu kalt.
Titania
5905 Beiträge
16.02.2018 21:01
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

wir haben auch so zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Die Heizung ist bei den Temperaturen immer auf niedrig gestellt. Ich hätte viel zu große Angst vor Schimmelbildung, denn Schimmel entsteht meistens in unbelüfteten , ungeheizten Räumen. Da im Schlafzimmer meistens große Schränke stehen, u. U. auch noch an den Außenwänden, ist es zuerst gar nicht ersichtlich, ob sich dahinter nicht z. B. Schimmel gebildet hat.


Bei immer geöffneten Fenstern ist das ja nicht möglich.


gegen Schimmelbildung muss man aber beides, lüften und heizen


Wie gesagt. Wir wohnen jetzt 15 Jahre hier, haben vor 16 gebaut, vor 2 Jahren das Schlafzimmer renoviert... also da ist nirgends Schimmel. Und man könnte sagen, bis auf wenige Sturmausnahmen steht das Dachfenster SEIT 15 Jahren offen. Sommer wie Winter.


es ist nicht so, dass man auf jeden Fall Schimmel bekommt, wenn man nicht heizt bzw. nicht lüftet. Es kann aber passieren.

Da man nicht eben mal so hinter den großen Kleiderschrank schauen kann, wäre mir das Risiko einfach zu groß. Wenn das bei Euch so klappt, dann ist das doch auch gut
16.02.2018 21:02
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.


Ich wollte gerade sagen.. DU bist die größte Frostbeule, die ich kenne. Dir ist doch auch bei 20° Außentemperatur noch zu kalt.


Ist momentan noch schlimmer. Dabei hat mir meine FÄ so Hoffnungen gemacht, dass es wohl vorkommen kann, dass mir öfter sehr warm sein wird. Merk ich nichts von....

16.02.2018 21:12
Zitat von Skorpi:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.


Ich wollte gerade sagen.. DU bist die größte Frostbeule, die ich kenne. Dir ist doch auch bei 20° Außentemperatur noch zu kalt.


Ist momentan noch schlimmer. Dabei hat mir meine FÄ so Hoffnungen gemacht, dass es wohl vorkommen kann, dass mir öfter sehr warm sein wird. Merk ich nichts von....


Also in der Schwangerschaft war mir selbst im Winter jede Jacke zu viel. Ich war da wie ein Backofen.
16.02.2018 21:14
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.


Ich wollte gerade sagen.. DU bist die größte Frostbeule, die ich kenne. Dir ist doch auch bei 20° Außentemperatur noch zu kalt.


Ist momentan noch schlimmer. Dabei hat mir meine FÄ so Hoffnungen gemacht, dass es wohl vorkommen kann, dass mir öfter sehr warm sein wird. Merk ich nichts von....


Also in der Schwangerschaft war mir selbst im Winter jede Jacke zu viel. Ich war da wie ein Backofen.


Ja, darauf warte ich auch die ganze Zeit.... Aber dieser Luxus ist mir scheinbar nicht gegönnt. Liegt aber auch vielleicht am niedrigen Blutdruck.

16.02.2018 21:16
Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


gegen Schimmelbildung muss man aber beides, lüften und heizen


Wie gesagt. Wir wohnen jetzt 15 Jahre hier, haben vor 16 gebaut, vor 2 Jahren das Schlafzimmer renoviert... also da ist nirgends Schimmel. Und man könnte sagen, bis auf wenige Sturmausnahmen steht das Dachfenster SEIT 15 Jahren offen. Sommer wie Winter.


es ist nicht so, dass man auf jeden Fall Schimmel bekommt, wenn man nicht heizt bzw. nicht lüftet. Es kann aber passieren.

Da man nicht eben mal so hinter den großen Kleiderschrank schauen kann, wäre mir das Risiko einfach zu groß. Wenn das bei Euch so klappt, dann ist das doch auch gut


Ja, aber die Aussage, dass man gegen Schimmelbildung heizen muss, ist eben nicht richtig.
Und klar kann es passieren, das liegt dann aber nicht unbedingt am zu vielen Lüften und zu wenig heizen. Schimmel steckt i.d.R. bereits im Mauerwerk, wenn die Dampfsperren zu dicht sind, wenn zwischen Stein und Dämmung nicht genug Luft zirkuliert usw. Das ist ein Bauproblem, selten ein Lüftungs- und/ oder Heizungsproblem.

Und passieren kann alles Mögliche. Deswegen aber bestimmte Dinge nicht zu tun, ist ja albern. Ich würde nachts ersticken, wenn ich das Fenster nicht öffnen könnte.
Titania
5905 Beiträge
16.02.2018 21:19
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

...


Wie gesagt. Wir wohnen jetzt 15 Jahre hier, haben vor 16 gebaut, vor 2 Jahren das Schlafzimmer renoviert... also da ist nirgends Schimmel. Und man könnte sagen, bis auf wenige Sturmausnahmen steht das Dachfenster SEIT 15 Jahren offen. Sommer wie Winter.


es ist nicht so, dass man auf jeden Fall Schimmel bekommt, wenn man nicht heizt bzw. nicht lüftet. Es kann aber passieren.

Da man nicht eben mal so hinter den großen Kleiderschrank schauen kann, wäre mir das Risiko einfach zu groß. Wenn das bei Euch so klappt, dann ist das doch auch gut


Ja, aber die Aussage, dass man gegen Schimmelbildung heizen muss, ist eben nicht richtig.
Und klar kann es passieren, das liegt dann aber nicht unbedingt am zu vielen Lüften und zu wenig heizen. Schimmel steckt i.d.R. bereits im Mauerwerk, wenn die Dampfsperren zu dicht sind, wenn zwischen Stein und Dämmung nicht genug Luft zirkuliert usw. Das ist ein Bauproblem, selten ein Lüftungs- und/ oder Heizungsproblem.

Und passieren kann alles Mögliche. Deswegen aber bestimmte Dinge nicht zu tun, ist ja albern. Ich würde nachts ersticken, wenn ich das Fenster nicht öffnen könnte.


http://schimmel-schimmelpilz.com/schimmel-vorbeuge n

Zitat: Im Winter in allen Räumen heizen, damit keine warme Luft in kühlere Räume zieht.

Es ist ja nur eine Empfehlung, wie ich schon schrieb. Man muss sich ja nicht dran halten.
16.02.2018 21:21
Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

...


es ist nicht so, dass man auf jeden Fall Schimmel bekommt, wenn man nicht heizt bzw. nicht lüftet. Es kann aber passieren.

Da man nicht eben mal so hinter den großen Kleiderschrank schauen kann, wäre mir das Risiko einfach zu groß. Wenn das bei Euch so klappt, dann ist das doch auch gut


Ja, aber die Aussage, dass man gegen Schimmelbildung heizen muss, ist eben nicht richtig.
Und klar kann es passieren, das liegt dann aber nicht unbedingt am zu vielen Lüften und zu wenig heizen. Schimmel steckt i.d.R. bereits im Mauerwerk, wenn die Dampfsperren zu dicht sind, wenn zwischen Stein und Dämmung nicht genug Luft zirkuliert usw. Das ist ein Bauproblem, selten ein Lüftungs- und/ oder Heizungsproblem.

Und passieren kann alles Mögliche. Deswegen aber bestimmte Dinge nicht zu tun, ist ja albern. Ich würde nachts ersticken, wenn ich das Fenster nicht öffnen könnte.


http://schimmel-schimmelpilz.com/schimmel-vorbeuge n

Zitat: Im Winter in allen Räumen heizen, damit keine warme Luft in kühlere Räume zieht.

Es ist ja nur eine Empfehlung, wie ich schon schrieb. Man muss sich ja nicht dran halten.


Oder die Schlafzimmertür geschlossen halten. Kommt auf dasselbe hinaus.
Titania
5905 Beiträge
16.02.2018 21:22
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

...


Ja, aber die Aussage, dass man gegen Schimmelbildung heizen muss, ist eben nicht richtig.
Und klar kann es passieren, das liegt dann aber nicht unbedingt am zu vielen Lüften und zu wenig heizen. Schimmel steckt i.d.R. bereits im Mauerwerk, wenn die Dampfsperren zu dicht sind, wenn zwischen Stein und Dämmung nicht genug Luft zirkuliert usw. Das ist ein Bauproblem, selten ein Lüftungs- und/ oder Heizungsproblem.

Und passieren kann alles Mögliche. Deswegen aber bestimmte Dinge nicht zu tun, ist ja albern. Ich würde nachts ersticken, wenn ich das Fenster nicht öffnen könnte.


http://schimmel-schimmelpilz.com/schimmel-vorbeuge n

Zitat: Im Winter in allen Räumen heizen, damit keine warme Luft in kühlere Räume zieht.

Es ist ja nur eine Empfehlung, wie ich schon schrieb. Man muss sich ja nicht dran halten.


Oder die Schlafzimmertür geschlossen halten. Kommt auf dasselbe hinaus.


betreten und verlassen muss man es ja irgendwie...
Metalgoth
17541 Beiträge
17.02.2018 01:13
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Skorpi:

Ich schlafe normalerweise immer mit weit offenem Fenster. Ich mag die Geräusche von draußen und im Sommer, wenn die Bäume so rascheln. Aktuell ist es mir leider aber echt zu kalt und ich schaffe es nur noch mit gekippten Fenstern und Wärmflasche. Momentan ist mir aber eh ziemlich kalt und ich bin so schon eine Frostbeule.


Ich wollte gerade sagen.. DU bist die größte Frostbeule, die ich kenne. Dir ist doch auch bei 20° Außentemperatur noch zu kalt.

Und selbst die größte Frostbeule schläft mit gekippten Fenstern

In den Schwangerschaften hab ich tatsächlich schnell gefroren. Das ist bei mir sehr ungewöhnlich, ich wechsel direkt von Flip Flops auf Winterschuhe
Und bin zu Hause selbst im Winter am liebsten barfuß.

Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, konnte man im Winter in melnem Zimmer den Atem sehen
anjelna
647 Beiträge
20.02.2018 12:29
Zitat von Titania:

Zitat von Die-zauberhafte-Patin:

Zitat von Titania:

wir haben auch so zwischen 18-20 Grad im Schlafzimmer. Die Heizung ist bei den Temperaturen immer auf niedrig gestellt. Ich hätte viel zu große Angst vor Schimmelbildung, denn Schimmel entsteht meistens in unbelüfteten , ungeheizten Räumen. Da im Schlafzimmer meistens große Schränke stehen, u. U. auch noch an den Außenwänden, ist es zuerst gar nicht ersichtlich, ob sich dahinter nicht z. B. Schimmel gebildet hat.


Bei immer geöffneten Fenstern ist das ja nicht möglich.


gegen Schimmelbildung muss man aber beides, lüften und heizen


Nope
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt