Würdet ihr wieder arbeiten gehen?
06.09.2012 16:55
Zitat von freyaa:
Zitat von NickySilas:
Zitat von freyaa:
die ts hat sorgen dass sie finanzielle Probleme bekommen wenn sie nicht wieder arbeiten geht und DAS finde ich bei dem monatlichen Geld dass ihnen zur verfügung steht reichlich übertrieben ....
finde ich gar nicht.. es kommt immer darauf an, wie man lebt, ob man weiter so leben will/kann etc.. ich kann sie echt verstehen auch wenn ich bei weitem nicht so viel hab![]()
klar hat jeder nen anderen standart - aber finanzielle PROBLEME werden sie bestimmt nicht haben - d.h. existenzängste - DAS fände ich übertrieben ...
Hat sie ja auch nie behauptet..
06.09.2012 16:56
Zitat von KleineMaus06:
Zitat von Sealia63:
naja... wir würden insgesamt 6 Stunden Entwicklung unseres Kleinen verpassen... mein Mann würde ihn um 9 Uhr hin bringen und ich um 15 Uhr abholen, weil ich mir die Arbeitszeit so einteilen kann, dass ich schon um 06:30 anfangen kann.
Und mit "das kann man ja alles später nachholen" finde ich auch schwierig.
1. Willst du doch ein schickes Haus haben solange die Kinder noch da sind und was davon haben, oder? Wenn ich mir das laufe wenn die Kinder ausziehen, dann lohnt es sich auch nicht mehr.
2. Kinder werden sicherlich teuer. Was ist denn, wenn die in die Schule kommen, Auslandsaufenthalt in den USA machen wollen, wenn sie in der Oberstufe sind, Führerschein, das erste Auto.... und wenn man dann noch mehr als ein Kind hat, dann wirds echt teuer. Und man will den Kindern ja auch was bieten. Oder soll ich in 18 Jahren sagen: "Ja Schatz, jetzt hab ich leider kein Geld um dir deinen Führerschein zu bezahlen, aber hey, dafür konnte ich die ersten Jahre als du klein warst ausschließlich mir dir verbringen. Du durftest dafür immer dabei sein, wenn ich gekocht und eingekauft habe.... Ich bin mir halt nicht sicher, was den Kindern lieber wäre.
Naja wir haben monatlich Taschengeld aufs Konto bekommen und immer etwas aufs Sparbuch.
Den Führerschein mussten wir (zumindest meine Schwester ich hab keinen gemacht) dann von dem Geld bezahlen was auf dem Sparbuch war. Den haben unsere Eltern uns nicht noch extra gezahlt, werden wir unseren Kindern auch nicht extra Zahlen, Sie können ihr Taschengeld, Geburtstagsgeld, Weihnachtsgeld sparen (zumindestens ein großteil davon) und davon dann Ihren Führerschein bezahlen.
Das war bei mir auch so Sarah.. trotzdem werden Kinder nie billiger.. ich konnte zb nicht ein Jahr ins Ausland obwohl ich es gern getan hätte und ich will lina sowas zb mal ermöglichen können.. ob sie das will oder nicht ist dann ihre Sache..
06.09.2012 18:06
@nicky: ja klar werden kinder nicht billiger. Ich bezog das auch nur auf den Führerschein. ich find es keine/kein pflicht/muss meinem volljährigem kind den führerschein zu bezahlen.
06.09.2012 18:22
@zartbitter: ich bin mit 17 ca. 150 km weit weg gezogen um meine ausbildung zu machen. Hatte mein mini gehalt und kindergeld das wars, gewohnt hab ich in der mitarbeiter wg und essen gab es von der arbeit, zimmer, essen+getränke (war immer der gleiche preis) wurden gleich vom lohn abgezogen somit hatte ich im 1. Lehrjahr 160 euro raus bekommen und das hat mir gereicht und davon hab ich noch gespart. Für uns würde es gar nicht in frage kommen eines unserer kinder die komplette wohnungseinrichtunh zu bezahlen die couch oder ein teil zur küche dazugeben okay aber nicht alles egal wie viel geld wir gespart haben. Würden wenn sie ausziehen auch nie monatlich 300 euro schön aufs konto überweißen soviel taschengeld würd es auch nie geben monatlich.
06.09.2012 18:31
Einerseits ja, man will den Kindern was bieten, aber andererseits sollte auch eine Grenze gezogen werden, denn zu viel in den Hintern geproppt ist auch nichts. Ich hab mir meinen Führerschein zum Großteil selbst erarbeitet, neben der Schule hab ich mit dem Fahrrad für ne Apotheke Medikamente weggebracht. Es hat mir nicht geschadet. Meine erste Wohnungseinrichtung hab ich mir auch selbst erarbeitet, ich zog im zweiten Lehrjahr aus und hatte 900 DM für Miete und Leben. Und es ging alles.
Ich werde auch wieder voll arbeiten gehen, wenns Zweite dann im Oktober (hoffentlich) nächsten Jahres ein Jahr alt ist. Aber bei uns bin ich auch der Hauptverdiener. Und ich muss zugeben, dass es gar nicht so schlimm war, dass wir im letzten Jahr 500 Euro weniger in der Kasse hatten pro Monat. Wäre uns der Besoffski nicht ins Auto gefahren, hätten wir nicht mal die Ersparnisse anzapfen müssen. Und trotzdem haben wir im letzten Jahr auch noch knapp sechshundert Euro beiseite legen können. Also bitte. Wenn man will, dann klappt alles. Mein Mann meinte, als ich ihm eure Rechnung erzählte, dass ich, wenn er soviel nach Hause brächte, erst wieder arbeiten gehen sollte, wenn ich es a) will und b) die Kinder über drei sind.
Aber so hat halt jeder seine Sorgen.
Ich werde auch wieder voll arbeiten gehen, wenns Zweite dann im Oktober (hoffentlich) nächsten Jahres ein Jahr alt ist. Aber bei uns bin ich auch der Hauptverdiener. Und ich muss zugeben, dass es gar nicht so schlimm war, dass wir im letzten Jahr 500 Euro weniger in der Kasse hatten pro Monat. Wäre uns der Besoffski nicht ins Auto gefahren, hätten wir nicht mal die Ersparnisse anzapfen müssen. Und trotzdem haben wir im letzten Jahr auch noch knapp sechshundert Euro beiseite legen können. Also bitte. Wenn man will, dann klappt alles. Mein Mann meinte, als ich ihm eure Rechnung erzählte, dass ich, wenn er soviel nach Hause brächte, erst wieder arbeiten gehen sollte, wenn ich es a) will und b) die Kinder über drei sind.
Aber so hat halt jeder seine Sorgen.
06.09.2012 19:53
@KleineMaus06: Ich musste meinen Führerschein auch selber bezahlen, nachdem ich mein erstes Geld verdient hatte. Ich wollte auch ein Jahr ins Ausland, das ging aber nicht, weil meine Eltern sich das nicht leisten konnten / wollten. Ich hätte auch gerne ein kleines Auto zum Führerschein geschenkt bekommen, oder zumindest einen Zuschuss. Ich hätte auch gerne was anderes studiert und nicht dieses duale Studium in einem Themenbereich, der mich nicht so wirklich interessiert hat. Aber meine Eltern hätten mir im Leben kein Studium finanziert!
Gerade weil ich das so erlebt habe, will ich meinen Kindern genau diese Wünsche aber erfüllen. Das heißt ja nicht, dass sie täglich alles einfach so bekommen - sie sollen durchaus lernen mit Geld umzugehen. ABER: Wenn dann so ein großer Herzenswunsch da ist, dann würde ich gerne sagen können: OK, wir helfen dir dabei. Das ist mein Wunsch für meine Kinder.
Wir haben Montag einen Besichtigungstermin bei der KiTa, die bei meinem Mann in der Arbeit ist. Ich denke, wenn da alles gut aussieht, dann werden wir uns da auch anmelden. Männe wäre ja gleiche eine Etage drüber wenn was ist und außerdem ist es eine private KiTa, mit 6 Betreuern und 24 Plätzen. Hört sich also schon mal gut an. Ich lass mich mal überraschen.
Gerade weil ich das so erlebt habe, will ich meinen Kindern genau diese Wünsche aber erfüllen. Das heißt ja nicht, dass sie täglich alles einfach so bekommen - sie sollen durchaus lernen mit Geld umzugehen. ABER: Wenn dann so ein großer Herzenswunsch da ist, dann würde ich gerne sagen können: OK, wir helfen dir dabei. Das ist mein Wunsch für meine Kinder.
Wir haben Montag einen Besichtigungstermin bei der KiTa, die bei meinem Mann in der Arbeit ist. Ich denke, wenn da alles gut aussieht, dann werden wir uns da auch anmelden. Männe wäre ja gleiche eine Etage drüber wenn was ist und außerdem ist es eine private KiTa, mit 6 Betreuern und 24 Plätzen. Hört sich also schon mal gut an. Ich lass mich mal überraschen.
06.09.2012 21:37
Zitat von Sealia63:
@KleineMaus06: Ich musste meinen Führerschein auch selber bezahlen, nachdem ich mein erstes Geld verdient hatte. Ich wollte auch ein Jahr ins Ausland, das ging aber nicht, weil meine Eltern sich das nicht leisten konnten / wollten. Ich hätte auch gerne ein kleines Auto zum Führerschein geschenkt bekommen, oder zumindest einen Zuschuss. Ich hätte auch gerne was anderes studiert und nicht dieses duale Studium in einem Themenbereich, der mich nicht so wirklich interessiert hat. Aber meine Eltern hätten mir im Leben kein Studium finanziert!
Gerade weil ich das so erlebt habe, will ich meinen Kindern genau diese Wünsche aber erfüllen. Das heißt ja nicht, dass sie täglich alles einfach so bekommen - sie sollen durchaus lernen mit Geld umzugehen. ABER: Wenn dann so ein großer Herzenswunsch da ist, dann würde ich gerne sagen können: OK, wir helfen dir dabei. Das ist mein Wunsch für meine Kinder.
Wir haben Montag einen Besichtigungstermin bei der KiTa, die bei meinem Mann in der Arbeit ist. Ich denke, wenn da alles gut aussieht, dann werden wir uns da auch anmelden. Männe wäre ja gleiche eine Etage drüber wenn was ist und außerdem ist es eine private KiTa, mit 6 Betreuern und 24 Plätzen. Hört sich also schon mal gut an. Ich lass mich mal überraschen.
wir haben auch eine private krippe... und sind super zufrieden. lieber zahl ich dafür ein bissl mehr

07.09.2012 08:38
Zitat von KleineMaus06:
@zartbitter: ich bin mit 17 ca. 150 km weit weg gezogen um meine ausbildung zu machen. Hatte mein mini gehalt und kindergeld das wars, gewohnt hab ich in der mitarbeiter wg und essen gab es von der arbeit, zimmer, essen+getränke (war immer der gleiche preis) wurden gleich vom lohn abgezogen somit hatte ich im 1. Lehrjahr 160 euro raus bekommen und das hat mir gereicht und davon hab ich noch gespart. Für uns würde es gar nicht in frage kommen eines unserer kinder die komplette wohnungseinrichtunh zu bezahlen die couch oder ein teil zur küche dazugeben okay aber nicht alles egal wie viel geld wir gespart haben. Würden wenn sie ausziehen auch nie monatlich 300 euro schön aufs konto überweißen soviel taschengeld würd es auch nie geben monatlich.
taschengeld hats auch nicht soviel gegeben - es waren seit ich 14 war zu DM-Zeiten noch (boah, is das laaaaaaaaaaang her^^) 250DM und dann 150€ - erst als ich ausgezogen bin, wars dann nochmal 50€ mehr.
naja, ich hätte auch studieren können - das hätt dad mehr gekostet

07.09.2012 08:39
Zitat von KleineMaus06:
@zartbitter: ich bin mit 17 ca. 150 km weit weg gezogen um meine ausbildung zu machen. Hatte mein mini gehalt und kindergeld das wars, gewohnt hab ich in der mitarbeiter wg und essen gab es von der arbeit, zimmer, essen+getränke (war immer der gleiche preis) wurden gleich vom lohn abgezogen somit hatte ich im 1. Lehrjahr 160 euro raus bekommen und das hat mir gereicht und davon hab ich noch gespart. Für uns würde es gar nicht in frage kommen eines unserer kinder die komplette wohnungseinrichtunh zu bezahlen die couch oder ein teil zur küche dazugeben okay aber nicht alles egal wie viel geld wir gespart haben. Würden wenn sie ausziehen auch nie monatlich 300 euro schön aufs konto überweißen soviel taschengeld würd es auch nie geben monatlich.
achso - nicht falsch verstehen, ich hab neben der schule dennoch immer gearbeitet - das wurde uns schon beigebracht!! also babysitting, bedienen, videothek etc. und wenn papa gesehen hat, ok das kind tut was, dann hat er eben finanziell nochmal nachgeholfen

07.09.2012 08:40
Zitat von Sealia63:
@KleineMaus06: Ich musste meinen Führerschein auch selber bezahlen, nachdem ich mein erstes Geld verdient hatte. Ich wollte auch ein Jahr ins Ausland, das ging aber nicht, weil meine Eltern sich das nicht leisten konnten / wollten . Ich hätte auch gerne ein kleines Auto zum Führerschein geschenkt bekommen, oder zumindest einen Zuschuss. Ich hätte auch gerne was anderes studiert und nicht dieses duale Studium in einem Themenbereich, der mich nicht so wirklich interessiert hat. Aber meine Eltern hätten mir im Leben kein Studium finanziert!
Gerade weil ich das so erlebt habe, will ich meinen Kindern genau diese Wünsche aber erfüllen. Das heißt ja nicht, dass sie täglich alles einfach so bekommen - sie sollen durchaus lernen mit Geld umzugehen. ABER: Wenn dann so ein großer Herzenswunsch da ist, dann würde ich gerne sagen können: OK, wir helfen dir dabei. Das ist mein Wunsch für meine Kinder.
Wir haben Montag einen Besichtigungstermin bei der KiTa, die bei meinem Mann in der Arbeit ist. Ich denke, wenn da alles gut aussieht, dann werden wir uns da auch anmelden. Männe wäre ja gleiche eine Etage drüber wenn was ist und außerdem ist es eine private KiTa, mit 6 Betreuern und 24 Plätzen. Hört sich also schon mal gut an. Ich lass mich mal überraschen.
nicht leisten KONNTEN - schade, aber lässt sich nicht ändern
nicht leisten WOLLTEN - find ich absolut unmöglich!! wie kann man seinem kind eine solche chance verwehren, wenn man sich´s denn leisten kann?!^^ ergibt für mich absolut keinen sinn....
07.09.2012 08:50
Hallo,
hab nur die erste Seite gelesen, und ich finde das du es dir locker leisten kannst zuhause zu bleiben.
Mein Mann verdient ähnlich wie deiner, ich ca. 500€ weniger als du.
Bin auch am überlegen ob ich 1, 2, oder 3 Jahre zuhause bleibe. Ich tendiere aber eher für 2. Kann ja nach einem Jahr wieder geringfügig gehen.
Bei uns ist es so das wir demnächst anfangen zu bauen und das fängt an wenn das Baby zur Welt kommt. Wir können dann nicht mehr so leben wie jetzt, aber rutschen auch nicht ins Minus.
Wenn ich bedenke was ein Kita platz im Monat kostet... boah das ist der Hammer. Wenn ich einen 400€ Job mache geht das Geld fast nur für die Kita drauf. Denke der kleine geht erst mit 3 in den Kindergarten und nach den 2 Jahren Elternzeit weiter geringfügig.
Kann die std. Zahl auf der Arbeit immer hochstocken wenns Geld nicht reichen sollte.
lg
hab nur die erste Seite gelesen, und ich finde das du es dir locker leisten kannst zuhause zu bleiben.
Mein Mann verdient ähnlich wie deiner, ich ca. 500€ weniger als du.
Bin auch am überlegen ob ich 1, 2, oder 3 Jahre zuhause bleibe. Ich tendiere aber eher für 2. Kann ja nach einem Jahr wieder geringfügig gehen.
Bei uns ist es so das wir demnächst anfangen zu bauen und das fängt an wenn das Baby zur Welt kommt. Wir können dann nicht mehr so leben wie jetzt, aber rutschen auch nicht ins Minus.
Wenn ich bedenke was ein Kita platz im Monat kostet... boah das ist der Hammer. Wenn ich einen 400€ Job mache geht das Geld fast nur für die Kita drauf. Denke der kleine geht erst mit 3 in den Kindergarten und nach den 2 Jahren Elternzeit weiter geringfügig.
Kann die std. Zahl auf der Arbeit immer hochstocken wenns Geld nicht reichen sollte.
lg

07.09.2012 08:52
Alaso ich bin drei Jahre zu Hause geblieben, damals gab es noch nicht das Elternjahr und wir haben es schon hinbekommen. Ich würde es jederzeit tun.
07.09.2012 08:59
ich würd nicht arbeiten gehen.
Ich warte so sehnsüchtig auf mein Kind und möchte ca. 2 Jahre daheim bleiben, hab aber weitaus weniger als ihr zur Verfügung.
Mir ist aber auch klar dass es meinen vorigen Lebensstandard nicht mehr gibt aber das ist mir egal, lieber unsre paar Groschen zusammenhalten und im Tausch gegen ein Kind tu ich das nur allzu gern.
Wobei ich sagen muss für funanzielle Notfälle hab ich mir vorher schon einige 1000€ auf die Seite gelegt.
Ich warte so sehnsüchtig auf mein Kind und möchte ca. 2 Jahre daheim bleiben, hab aber weitaus weniger als ihr zur Verfügung.
Mir ist aber auch klar dass es meinen vorigen Lebensstandard nicht mehr gibt aber das ist mir egal, lieber unsre paar Groschen zusammenhalten und im Tausch gegen ein Kind tu ich das nur allzu gern.
Wobei ich sagen muss für funanzielle Notfälle hab ich mir vorher schon einige 1000€ auf die Seite gelegt.
07.09.2012 09:03
Zitat von zartbitter:
Zitat von KleineMaus06:
Zitat von Sealia63:
naja... wir würden insgesamt 6 Stunden Entwicklung unseres Kleinen verpassen... mein Mann würde ihn um 9 Uhr hin bringen und ich um 15 Uhr abholen, weil ich mir die Arbeitszeit so einteilen kann, dass ich schon um 06:30 anfangen kann.
Und mit "das kann man ja alles später nachholen" finde ich auch schwierig.
1. Willst du doch ein schickes Haus haben solange die Kinder noch da sind und was davon haben, oder? Wenn ich mir das laufe wenn die Kinder ausziehen, dann lohnt es sich auch nicht mehr.
2. Kinder werden sicherlich teuer. Was ist denn, wenn die in die Schule kommen, Auslandsaufenthalt in den USA machen wollen, wenn sie in der Oberstufe sind, Führerschein, das erste Auto.... und wenn man dann noch mehr als ein Kind hat, dann wirds echt teuer. Und man will den Kindern ja auch was bieten. Oder soll ich in 18 Jahren sagen: "Ja Schatz, jetzt hab ich leider kein Geld um dir deinen Führerschein zu bezahlen, aber hey, dafür konnte ich die ersten Jahre als du klein warst ausschließlich mir dir verbringen. Du durftest dafür immer dabei sein, wenn ich gekocht und eingekauft habe.... Ich bin mir halt nicht sicher, was den Kindern lieber wäre.
Naja wir haben monatlich Taschengeld aufs Konto bekommen und immer etwas aufs Sparbuch.
Den Führerschein mussten wir (zumindest meine Schwester ich hab keinen gemacht) dann von dem Geld bezahlen was auf dem Sparbuch war. Den haben unsere Eltern uns nicht noch extra gezahlt, werden wir unseren Kindern auch nicht extra Zahlen , Sie können ihr Taschengeld, Geburtstagsgeld, Weihnachtsgeld sparen (zumindestens ein großteil davon) und davon dann Ihren Führerschein bezahlen.
und genau sowas will ich zb vermeiden - ich hab meinen führerschein bezahlt bekommen, auch die erste wohnungseinrichtung war sponsored by daddy... ich bin im zweiten lehrjahr ausgezogen und hab mein lehrlingsgehalt + kindergeld + 300€mtl. vom papa bekommen, damit ich nicht nebenbei auch noch arbeiten musste.
meine schwester studiert in der schweiz und mein bruder in münchen, beide wohnungen und studiengebühren werden von den eltern getragen. warum? weil man den kinder gern was ermöglichen möchte. DAS wünsch ich mir für mein kind auch mal![]()
ich seh das genauso wie zartbitter
ich möchte meinen kindern später möglichst viel ermöglichen. sie sollen sich vollkommen frei für ne ausbildung oder studium entscheiden können und ich werde es, sofern es bei uns finanziell so weiter geht, ermöglichen.
meine eltern haben mir auch ein studium ohne nebenjob ermöglicht und dafür war ich eben schon mit 24 mit dem uni studium durch und steh seit dem auf eigenen beinen. auch das haus, das mein mann und ich uns gekauft haben als wir 26 und 27 jahre alt waren haben wir komplett selbst finanziert. und das hier im teuren stuttgart
07.09.2012 09:05
Ich denke so darüber, Arbeiten muß ich noch lange genug - bis 70 evtl. (je nach Rentenalter , wer weiß was da noch kommt) und die Jahre die ich mit den beiden zusammen habe, genieße ich(genoß ich) - die Zeit geht meiner Meinung so schnell vorbei und dann sind sie groß!
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt