Mütter- und Schwangerenforum

Wieviel Geld habt ihr zum Leben?

Gehe zu Seite:
DieEine2
1869 Beiträge
21.10.2015 23:19
Zitat von silbermarie:

Zitat von DieEine2:

Zitat von silbermarie:

Zitat von Flipsy:

...


Ja, das ist immer sehr kurios - hier kaufen ja angeblich alle nur Bio und das Fleisch vom Metzger oder vom Bauern und kommen trotzdem mit 400 Euro Haushaltsgeld im Monat hin... wir (2 Erwachsene, 1 Kind) haben letzten Monat so 500 Euro nur für Essen (ohne Drogerie und sowas) ausgegeben, zumal wir uns jetzt gesund ernähren und nicht mehr mit Brot, Nudeln und Kartoffeln (= billig).
Also irgendwas kann da immer nicht stimmen bei den Angaben hier.


Wie gibst du bitte 500€ für 2 Erwachsene (das Kind mal außen vor, so viel essen die nicht) aus?
Das bekäme ich nicht mal hin, wenn ich nur Bio holen und täglich mit Fleisch kochen würde.

Zum Frühstück gibts Brot/Müsli. Mittags esse ich alleine, meist vom Vortag oder was mir grade in den Sinn kommt. Und abends essen wir gemeinsam.
50€ pro Woche sind bei uns schon hoch gegriffen. Und da ist Schokolade, Döner und Brötchen holen schon mit drin .

Wenn ich ein Auto kaufe, zahle ich das bar, ein Neuwagen wäre aber auch nicht drin. Wollte ich den, müsste ich auch einen Kredit kaufen.
Mein Auto ist also abbezahlt, demnächst holen wir ein größeres, auch dafür wurde das Geld überwiegend vorher beiseite gelegt.
Wir suchen uns ein Auto danach aus, dass es einen niedrigen Verbrauch, sowie günstig in Steuern und Versicherungen ist.
Versicherungen vergleicht man, das macht bei KFZ locker ein paar Hundert Euro im Jahr aus.
Und dann kommen wir mit 100€ inkl. Sprit, Versicherung und Steuer locker hin.

Den größten Unterschied machen sicherlich auch immer die Mieten mit aus. Wir wohnen auf dem Land, hier sind die Mieten niedrig. Und mit 520€ haben wir Miete, Heizen und Strom abgedeckt.
Haus mit 3,5 Zimmer, über uns noch eine kleine Einlieger-Wohnung. Garten, Terrasse, Keller, alles drum und dran.
Würde in Hamburg wohl mindestens noch eine 1, wenn nicht eine 2 vorstehen.


Mein Kind spachtelt wie ein Scheunendrescher.
Hier gibt es jeden Tag 2x warm, bio/vom Metzger/vom Bauern, kein Brot (außer fürs Kind), keine Nudeln, selten Reis oder Kartoffeln, sprich keine billigen Sättigungsbeilagen, weil mein Mann und ich aus gesundheitlichen Gründen nach dem Paleo-Prinzip ernähren (kein Getreide, keine Milchprodukte, keine Hülsenfrüchte und kein Zucker, dafür so 20-30 Eier die Woche ). Schokolade machen wir selbst. Gute Rohstoffe kosten halt. Gutes Fleisch ebenfalls.

Auto haben wir uns dieses Jahr für mich einen günstigen Neuwagen geholt (Dacia) , den finanzieren wir zu 1/3, 2/3 haben wir bar bezahlt.
Steuern sind halt hoch, weil beide Diesel, dafür ist der Sprit günstiger (rechnet sich).
Rate habrn wir eine relativ hohe genommen, damit wir 2017 fertig mit abzahlen sind.

Unsere Handys kosten beide zusammen nur 20 Euro im Monat.

Aber der Rest läppert sich halt zusammen. Die größten Geldfresser sind halt Haus (abbezahlt aber alt und da kostet der Unterhalt) und die Autos.

Wenns natürlich jeden Tag Spaghetti, Salat und Stullen gibt, kost das Essen nicht so viel. Machen wir aber nicht.


Paleo ist mir bekannt, ich habe mich auch 1,5 Jahre danach ernährt (und 17kg abgenommen, die jetzt leider wieder da sind).
Aber auch in der Zeit habe ich bestimmt keine 200€ für mich pro Monat ausgegeben.
Genau genommen waren es, inkl. Getränke (ich trinke nur Mineralwasser) und Essen gehen um die 120€ im Monat.
Und ich habe viel Lachs u.ä. gegessen.

Hier gibts auch viel vom Bauern, mein Freund ist Landwirt .
Brot esse ich nicht oft, mochte ich noch nie gerne.
Nudeln nach Laune, neulich gabs fast 2 Wochen nur Nudeln. Nicht, weil wir sparen mussten, sondern weil ich momentan meine Heißhungerphasen haben .
Jetzt will ich erstmal keine Nudeln mehr sehen, aber Kartoffeln gibt es schon öfter.
Und auch sonst essen wir (meine derzeitigen Gelüste ausgenommen) normal. Mal Fisch, mal Fleisch, verschiedene Gemüse, mal nen Salat, mal Suppe oder Eintopf, Obst, wie man halt so isst .
Schokolade kaufe ich lieber, dafür kann ich Pralinen machen .

Mein Freund arbeitet hart und isst so viel wie 3 normale Erwachsene.
Heute gabs Senfeier. 2 Personen, 10 Eier (und die sind leer ).

Und wenn ihr noch Neuwagen finanziert, dann habt ihr natürlich höhere Kosten. Wir haben halt keine Kredite o.ä. laufen.
DieEine2
1869 Beiträge
21.10.2015 23:23
Zitat von silbermarie:

Zitat von julemaus:

Ach so ich wollt noch Fragen, meine Cookie war es, wen ich darf, wir schafft man es in so jungen Jahren ein Haus anzuzahlen? Geht doch wahrscheinlich ohne Erbschaft oder Eltern nicht oder? Du müsstest du doch erst Ende 20 sein oder? Bin nicht neugierig interessiert mich nur was wir falsch machen, einkünfte sind ja ähnlich


Hehe, bin ich also nicht die Einzige die das immer denkt bei "Wir sind 25 und bauen ein Haus".
Ehrlich gesagt glaub ich nicht an die Mär der eisern sparenden 20-Jährigen. Wer legt sich denn in dem Alter schon ernsthaft Geld für einen Hausbau zurück, besonders wenn er vielleicht noch nicht mal nen Partner hat
Ich glaub da ja doch eher an spendable Eltern und Großeltern oder tote Erbtanten. Aber das gibt ja keiner gern zu, ein Erbe hat man sich ja nicht selbst verdient


Die gibt es durchaus .
Ich habe in der Finanzberatung gearbeitet und vor allem junge Männer haben das oft als festes Lebensziel.
Die sind mit 18 zu uns gekommen, wenn sie ihre Ausbildung begonnen haben und fangen z.b. mit 50€ an. Nach 3 Jahren haben die ausgelernt und gehen auf 100 oder 150€ hoch. Das Ganze gut verzinst in diversen Anlagemöglichkeiten und dann sammelt sich da ordentlich was an .
22.10.2015 00:06
Ich mag gar nicht so genau über unser Einkommen sprechen, aber es ist nicht hoch, jedoch auch nicht niedrig. Fixe Kosten (Hauskredit, Gas, Wasser, Strom, Versicherungen für alles, Bücher etc. pp.) haben wir ca. 1450,-

Für Lebensmittel geben wir (zu dritt, Kind wird 16 Jahre) ebenfalls zwischen 400,- und 500,-, manchmal auch 600,- im Monat aus. Und das sind wirklich nur Lebensmittel. Ich mache darum aber auch ein großes Gewese und kaufe kaum im Supermarkt ein. Je nach Tierschlachtung brauche ich einen Monat eben 600,- (weil wir dann ein halbes Schwein/ ganz viel Rind/ Lamm etc. einfrieren und auf einen Schlag bezahlen), dafür brauche ich dann in den beiden Folgemonaten nur 400,- . Aber wie gesagt, ich weiß, dass es viel günstiger geht, will ich jedoch nicht.
Dazu kommen dann eben noch diverse Sparkonten, die alle bedient werden, ist zwar weg Monat für Monat, aber so können wir eben ein neues Auto holen, wenn nötig oder die ein oder andere große Anschaffung tätigen, wenn etwas überraschend kaputt geht. Und (und bitte ohne Diskussion) die Bildung meines Kindes ist abgesichert, das war ein mir sehr wichtiger Punkt.

Hausbau ging bei uns auch los, als ich 28 war. Nur noch ein paar Jährchen (ich glaube 7 oder so), dann sind wir damit fertig und es ist bezahlt.

Wie Viala schon sagte, gibt es Prioritäten im Leben, die man sich setzt. Die sind bei jedem anders. Wir haben einen relativ hohen Standart beim Wohnen, Essen, Kosmetikprodukte (wovon ich nicht viel brauche, daher sind die Produkte zwar teuer, aber ich brauche ja nicht wirklcih viel)
Abstriche muss ich leider noch bei der Kleidung machen. Das wäre die nächste Prio, die ich erfüllen werde, wenn mehr Geld da ist. Ich würde gern ausschliesslich Fairtrade-Produkte kaufen, einfach aus Überzeugung, aber das gelingt mir momentan nur punktuell. Was einfach an den vorhandenen Finanzen liegt.
Abstriche machen wir auch beim Urlaub. Das ist uns einfach nicht so wichtig. Eine Woche im Sommer in ein schönes Ferienhaus in Italien ist erschwinglich und wir sind glücklich. Mehr fahren wir nicht weg. Für manch einen ist das sicher viel zu wenig, aber uns reicht das. Wenn wir mal 10 Tage sind, fahren wir meist schon in der Nacht ab, weil es uns dann einfach nach Hause zieht. Wir waren einmal ganze 14 Tage im Urlaub.. die letzten 4 Tage waren wir richtig mies drauf, weil wir den Rückflug herbeigeseht haben. Das sind eben so Ausgaben, wo wir viel sparen. Auch gehen wir sehr selten mal essen. Lieber koche ich. Ich finde es einfach am schönsten zu Hause. Wir gehen ganz selten ins Kino, dafür aber einmal im Monat ins Theater. Minimum 1x im Jahr, besser 2x im Jahr fahren wir ins Musical. Das sind so unsere Extras, die wir uns aber auch gern zu Anlässen schenken lassen.
Und ich kaufe keinerlei Schnickedöns. Also nur die Sachen, die ich auch brauche. Deko mache ich selbst und gebe selten Geld dafür aus. ich bin auch einfach kein Shopper. Wenn ich was brauche, fahre ich los, gehe gezielt in Geschäfte, hole exakt das, was ich brauche und wenn ich es habe, dann fahre ich wieder nach Hause. Ich hasse es durch die Stadt zu ziehen und zu shoppen. (fragt mal Hörnchen und Lana, sie sind verzweifelt mit mir, als wir in Bremen einkaufen waren... ich habe eigentlich nur Ben bespaßt und wir hatten VOR den Geschäften unseren Spaß. Ich hasse es einfach und finde es absolut sinnfrei einzukaufen.. also eben so bummeln zu gehen und hier und da was kaufen) Das spart viel Geld, was man überflüßigerweise ausgibt.

Also: ich weiß, dass es auch mit weniger geht, aber habe eben so meine Macken, die ich konsequent durchziehe. Und dann geht es eben so.

LG Zaubi
22.10.2015 02:05
Zitat von julemaus:

Ach so ich wollt noch Fragen, meine Cookie war es, wen ich darf, wir schafft man es in so jungen Jahren ein Haus anzuzahlen? Geht doch wahrscheinlich ohne Erbschaft oder Eltern nicht oder? Du müsstest du doch erst Ende 20 sein oder? Bin nicht neugierig interessiert mich nur was wir falsch machen, einkünfte sind ja ähnlich


Mir gehört das Haus erst seit diesem Jahr mit. Mein Mann (30) hat es mit 19 gekauft mit seinen Bausparern und Ersparnissen.
Das Haus war ne Bruchbude (dementsprechend günstig). Er und sein Vater haben es zusammen saniert und renoviert; seine Eltern haben da viel bezahlt.
So richtig richtig fertig sind wir aber erst jetzt wo das DG auch ausgebaut ist und wir haben auch erst letztes Jahr den Hof plus Terasse und Balkon schön machen lassen können.
Ohne mega viel Eigenleistung hätte er bzw seit 6 Jahren wir uns das nicht leisten können.
22.10.2015 02:11
Zitat von DieEine2:

Zitat von silbermarie:

Zitat von julemaus:

Ach so ich wollt noch Fragen, meine Cookie war es, wen ich darf, wir schafft man es in so jungen Jahren ein Haus anzuzahlen? Geht doch wahrscheinlich ohne Erbschaft oder Eltern nicht oder? Du müsstest du doch erst Ende 20 sein oder? Bin nicht neugierig interessiert mich nur was wir falsch machen, einkünfte sind ja ähnlich


Hehe, bin ich also nicht die Einzige die das immer denkt bei "Wir sind 25 und bauen ein Haus".
Ehrlich gesagt glaub ich nicht an die Mär der eisern sparenden 20-Jährigen. Wer legt sich denn in dem Alter schon ernsthaft Geld für einen Hausbau zurück, besonders wenn er vielleicht noch nicht mal nen Partner hat
Ich glaub da ja doch eher an spendable Eltern und Großeltern oder tote Erbtanten. Aber das gibt ja keiner gern zu, ein Erbe hat man sich ja nicht selbst verdient


Die gibt es durchaus .
Ich habe in der Finanzberatung gearbeitet und vor allem junge Männer haben das oft als festes Lebensziel.
Die sind mit 18 zu uns gekommen, wenn sie ihre Ausbildung begonnen haben und fangen z.b. mit 50€ an. Nach 3 Jahren haben die ausgelernt und gehen auf 100 oder 150€ hoch. Das Ganze gut verzinst in diversen Anlagemöglichkeiten und dann sammelt sich da ordentlich was an .


Ja die gibt es. Wie im Post oben drüber geschrieben: mein Mann hat das Haus an sich selber kaufen können. Ihm war das wichtig (bzw wurde ihm das halt als Kind schon eingetrichtert).
Ich hätte mir mit 19 noch nicht mal ein Puppenhaus leisten können weil ich als Azubi mit eigener Wohnung chronisch pleite war.

Einziehen konnte er in das Haus übrigens erst 3,5 Jahre nach Kauf - Sanierung nach Feierabend in Eigenregie dauert.
sushimum
10504 Beiträge
22.10.2015 08:34
Wir haben ca 1800€ fixkosten schätze ich mal grob und somit noch 1300€ zum leben also nur für klamotten,essen und drogerie-bedarf, zum sparen und eben für extra wünsche..
Ich muss aber dazu sagen das wir auch sachen wie eier z.b beim bauern (der nach baldigem umzug uns gegenüber wohnt )kaufen und ich auf die Produktion z.b von fleisch achte und dennoch schaffe ich es meist mit ca 300-400€ für lebensmittel locker hinzukommen.. der grund ist hierbei das meine große meist in der kita von mo - fr isst und der papa in der kaserne..somit kaufen wir nur am Wochenende wirklich viel ein und ich nutze alles was vom wochenendeinkauf übrig bleibt um mir ein mittagessen dann in der woche zusammen zubasteln
Möglich ist also alles.. ich werde auch erst ab sommer wieder arbeiten ob 16 oder 17 ist noch nicht sicher.. und das tue ich nicht weil das geld nicht reichen würde sondern weil ich egoistische kuh nach 3-4 jahren aus dem job raus (musste direkt in der 6en ssw bei der großen ins bv) endlich wieder halbtags gerne arbeiten gehen würde
Also ich finde das es zwar schön ist wenn man ein gewisses einkommen hat aber kein muss, man gewöhnt sich schnell an weniger und lernt damit umzugehen und sich so zu organisieren das es funktioniert.. und bevor jemand aufschreit ich hatte auch ne zeit wo ich mit 1200€ sehen musste wie ich miete,auto,Lebensmittel usw. Alleine bewältigt bekomme es hat immer super geklappt bisher. Also wenn das herz ja sagt zum thema kinderwunsch dann sollte das finanzielle nicht abschrecken ..
Indira
13683 Beiträge
22.10.2015 10:26
Diese Diskussion gab es hier ja schon öfter.

Du schreibst, man möchte seinen Lebensstandard nicht aufgeben...

Tja, unser Leben hat sich sehr verändert. Gegenüber früher, als wir nur zu zweit waren.
Wir haben inzwischen 3 Kinder, im Moment geht nur mein Mann arbeiten.

Prioritäten, Ziele und Wünsche haben sich geändert.

Und die Lebensgewohnheiten.
Alleine das Geld das wir früher für Zigaretten und Ausgehen ausgegeben haben

Wir brauchen im Monat für die Fixkosten 2000 Euro.
Haus, Nebenkosten, Versicherungen, Auto, Kindergarten, Pferd

Den Rest verwenden wir für das was ansteht, das uns gerade wichtig ist oder wird gespart .

Mal geben wir mehr für Lebensmittel aus, mal fahren wir spontan in Kurzurlaub.
MAl muss was renoviert oder repariert werden.

Uns war der Kinder Wunsch auch sehr wichtig.
wir sind aber sehr naiv an die Sache dran gegangen.

Nach Wegfall des Elterngeldes musste ich gleich wieder arbeiten, da hat ein Gehalt nicht gereicht.

Nun haben sich Ausgaben, aber auch Einnahmen so verändert, dass es gut passt

Samsina
10 Beiträge
22.10.2015 10:49
Zitat von Furiosa:

Zitat von Samsina:

Ich sehe schon, ich habe völlig falsche Vorstellungen und wir leben auf viel zu großem Fuß


Ich denke nicht, dass du falsche Vorstellungen hast. Du machst dir halt einfach nur Gedanken, was doch in Ordnung ist.

Habt ihr 900,- EUR übrig nach Abzug der Kosten für Lebensmittel oder davor?

Es stellen sich ja viele Fragen bzgl. des Geldes. Wie lange möchtest du in Elternzeit bleiben? Willst du danach Teilzeit oder Vollzeit einsteigen? Ist das überhaupt möglich, da es bei euch genug Kitapläzte (mit vernünftigen Öffnungszeiten) gibt.
Mein Lebensabschnittsgefährte und ich sind auch zur Zeit in der Kinderplanung und machen uns auch unsere Gedanken. In diesem Zusammenhang kann man sich dann auch schon mal die Kitagebühren anschauen und feststellen, dass diese evtl. einen Teil des Einkommens wieder "auffressen".
Es kommt ja auch drauf an, ob ihr bereit seid euren Lebensstil zu ändern bzw. ob die Möglichkeit besteht.
Kann man z. B, auf ein Auto verzichten? Wenn man bisher viel Geld für Party etc. ausgegeben hat, wird sich das wohl automatisch ändern und dementsprechend mehr Geld da sein.


Also 900€ bleiben nach Abzug von Miete, Strom, Gas, Ratenzahlungen usw. übrig. Ein Auto haben wir beide nicht, wir nutzen die Öffentlichen bzw. vorwiegend ich, da mein Mann vom Arbeitskollegen direkt abgeholt und abends wieder abgesetzt wird. Handyverträge haben wir auch nicht; beide Prepaid. Unser Wochenendeinkauf beläuft sich auf ca. 80€ wöchentlich. Meistens hole ich aber unter der Woche noch frisches Brot und ein paar Kleinigkeiten. Da wir beide lange aus dem haus sind kochen wir nur am Wochenende und verpflegen uns meistens mit selbst mitgenommenen und auch selten mal was aus der Kantine. Ich glaube einfach wir kaufen zuviel schnick-schnack. Ich erwische mich sehr oft dabei wie ich etwas kaufe von dem ich denke, das kann ich ja mal ausprobieren oder dass man es eventuell auch mal gebrauchen könnte. Wenn man Geld zur Verfügung hat gibt man es ganz anders aus als wenn man auf jeden Euro achten muss. Da werden wir beide noch lernfähig sein und auch dran arbeiten müssen. Unser Hobby nimmt ca. 50€ am Wochenende in Anspruch welches sich aber mit einem Kind wahrscheinlich reduzieren würde oder auch ganz ergeben würde.

Ich bin echt beeindruckt wie ihr das alle meistert. Ich denke es ist alles eine Frage der Planung und der Disziplin.
Samsina
10 Beiträge
22.10.2015 10:53
Zitat von Botticelli:

Ich habe um Geld zu sparen uns 4 Tupperdosen in die Küche gepackt. Anfang des Monats wird jede mit Summe X gefüllt. Das Geld muss für Lebensmittel, Drogerie, wenn man was aus der Apotheke braucht, Bücher, oder mal ne Zeitschrift, Kino oder so reichen. Wenn ich das Geld nicht komplett ausgebe kommt es in eine andere Dose und ende des Monats kommt das alles aufs Sparbuch, oder ich bringe unseren Kater davon zum TA
Für Kleidung und andere Dinge ist natürlich noch Geld auf dem Konto. Aber ich versuche da nicht ran zu gehen, sondern aus meinen Tupperdosen zu leben. So habe ich einen super Überblick und werde nicht irgendwann überrascht wenn ich aufs Konto gucke.


genau so einen Vorschlag habe ich gestern meinem Mann gemacht. dass das unser Vorsatz für das neue Jahr wird. Lernen, das Geld anders einzuteilen. Es wird bestimmte Kassen geben wo am Anfang des Monats jeweils eine bestimmte Summe "eingezahlt" wird und damit muss man dann auskommen. Bleibt etwas übrig kommt es in eine Spardose.
shelyra
69204 Beiträge
22.10.2015 10:54
Zitat von Samsina:

Zitat von Furiosa:

Zitat von Samsina:

Ich sehe schon, ich habe völlig falsche Vorstellungen und wir leben auf viel zu großem Fuß


Ich denke nicht, dass du falsche Vorstellungen hast. Du machst dir halt einfach nur Gedanken, was doch in Ordnung ist.

Habt ihr 900,- EUR übrig nach Abzug der Kosten für Lebensmittel oder davor?

Es stellen sich ja viele Fragen bzgl. des Geldes. Wie lange möchtest du in Elternzeit bleiben? Willst du danach Teilzeit oder Vollzeit einsteigen? Ist das überhaupt möglich, da es bei euch genug Kitapläzte (mit vernünftigen Öffnungszeiten) gibt.
Mein Lebensabschnittsgefährte und ich sind auch zur Zeit in der Kinderplanung und machen uns auch unsere Gedanken. In diesem Zusammenhang kann man sich dann auch schon mal die Kitagebühren anschauen und feststellen, dass diese evtl. einen Teil des Einkommens wieder "auffressen".
Es kommt ja auch drauf an, ob ihr bereit seid euren Lebensstil zu ändern bzw. ob die Möglichkeit besteht.
Kann man z. B, auf ein Auto verzichten? Wenn man bisher viel Geld für Party etc. ausgegeben hat, wird sich das wohl automatisch ändern und dementsprechend mehr Geld da sein.


Also 900€ bleiben nach Abzug von Miete, Strom, Gas, Ratenzahlungen usw. übrig. Ein Auto haben wir beide nicht, wir nutzen die Öffentlichen bzw. vorwiegend ich, da mein Mann vom Arbeitskollegen direkt abgeholt und abends wieder abgesetzt wird. Handyverträge haben wir auch nicht; beide Prepaid. Unser Wochenendeinkauf beläuft sich auf ca. 80€ wöchentlich. Meistens hole ich aber unter der Woche noch frisches Brot und ein paar Kleinigkeiten. Da wir beide lange aus dem haus sind kochen wir nur am Wochenende und verpflegen uns meistens mit selbst mitgenommenen und auch selten mal was aus der Kantine. Ich glaube einfach wir kaufen zuviel schnick-schnack. Ich erwische mich sehr oft dabei wie ich etwas kaufe von dem ich denke, das kann ich ja mal ausprobieren oder dass man es eventuell auch mal gebrauchen könnte. Wenn man Geld zur Verfügung hat gibt man es ganz anders aus als wenn man auf jeden Euro achten muss. Da werden wir beide noch lernfähig sein und auch dran arbeiten müssen. Unser Hobby nimmt ca. 50€ am Wochenende in Anspruch welches sich aber mit einem Kind wahrscheinlich reduzieren würde oder auch ganz ergeben würde.

Ich bin echt beeindruckt wie ihr das alle meistert. Ich denke es ist alles eine Frage der Planung und der Disziplin.

man gewöhnt sich auch daran. am anfang ist es ungewohnt und das einkaufen zb dauert vielleicht etwas länger, aber irgendwann ist es zur selbstverständlichkeit geworden.

mit 900€ zur freien verfügung dürfte es eigentlich bei euch auch klappen.
fangt doch jetzt schonmal an jeden monat etwas zur seite zu legen (zb extra konto oder ins sparschwein). so könnt ihr schonmal nen grundstock für die ausstattung zusammen bekommen.
und wenn das geld "weg" ist dann kommst du auch nicht in verlegenheit es eifnach so für schnick-schnack auszugeben
Karamellkern
964 Beiträge
22.10.2015 11:35
Zitat von Marf:

Hauskauf,Bau ist auch abhängig in welchem Bundesland man lebt.Für das Geld, was ein Haus in München oder Hamburg kostet kauft man in Meckpom 2 oder 3 . ( jaaa,beim gleichen Job/ Gehalt)


sehr richtig.
Flipsy
512 Beiträge
22.10.2015 13:11
Zitat von DieEine2:

Zitat von Flipsy:

Zitat von Pokie:

Darf ich mal interessehalber nachhorchen, wie hier einige auf ca. 1500€ Fixkosten kommen, trotz Autos? (Ist keineswegs vorwurfsvoll gemeint, bin einfach nur verwundert/neugierig, ich würde uns (2 Erwachsene + Kleinkind) absolut nicht als verschwenderisch einstufen, aber wir kommen mit unseren Fixkosten schon fast auf 1600€ und da sind wirklich nur ganz stinknormale Dinge wie Miete, Haushalt, Versicherungen etc. mit drin, der einzigste Extrawurst ist unser Kredit von der Hochzeit, den wir noch mit 95€ im Monat abstottern, aber das war es auch) Habt ihr da Miete/Raten fürs Haus auch mit berücksichtigt? Habe das Gefühl wir machen irgendwas falsch, wenn ich das alles hier so lese


Wie gesagt ich wohne in Holland, wir zahlen für unser Haus 700 Euro, Krankenkasse 265 Euro, Strom und Gas 180 Euro, Versicherungen 100 Euro (incl. Autoversicherung), monatlich Steuern fürs Auto 70 Euro, Kindergarten 200-300 Euro, Handy/Telefon/Internet und TV 80 Euro und ja dann sind es selbst mehr als 1500 Euro.
Strom ist hier teurer als in Deutschland, genauso wie Hygieneartikel und Fleisch. Und nicht zu vergessen der Kindergarten, meine Kleine geht nur 16 Stunden die Woche.

Lg Mandy


Ihr zahlt 70€ Steuern fürs Auto pro Monat ?

Das ist ja Wahnsinn! Ich zahle 80 im Jahr.

@Flipsie: Ich denke den größten Unterschied machen wirklich die Mieten.
Würden wir in Hamburg das gleiche haben, hätten wir auch 1000€ mehr Fixkosten!


In Deutschland bezahlt man Steuern nach der Leistung (PS) des Autos, hier in Holland bezahlt man Steuern nach dem Gewicht. Und da wir mit Baby+Kleinkind +kleinem Hund leider einen Kombi brauchen sind die Steuern so teuer. Hätte ich einen Ford Ka z.b. würde ich viel weniger bezahlen.
Bei uns war die Kreditrate fürs Haus günstiger als die Mieten hier darum auch der Hauskauf.
Aber stimmt in grossen Städten ist es nochmal deutlich teurer, ist hier genauso.

Lg Mandy
22.10.2015 18:18
Zitat von Samsina:

Also 900€ bleiben nach Abzug von Miete, Strom, Gas, Ratenzahlungen usw. übrig. Ein Auto haben wir beide nicht, wir nutzen die Öffentlichen bzw. vorwiegend ich, da mein Mann vom Arbeitskollegen direkt abgeholt und abends wieder abgesetzt wird. Handyverträge haben wir auch nicht; beide Prepaid. Unser Wochenendeinkauf beläuft sich auf ca. 80€ wöchentlich. Meistens hole ich aber unter der Woche noch frisches Brot und ein paar Kleinigkeiten. Da wir beide lange aus dem haus sind kochen wir nur am Wochenende und verpflegen uns meistens mit selbst mitgenommenen und auch selten mal was aus der Kantine. Ich glaube einfach wir kaufen zuviel schnick-schnack. Ich erwische mich sehr oft dabei wie ich etwas kaufe von dem ich denke, das kann ich ja mal ausprobieren oder dass man es eventuell auch mal gebrauchen könnte. Wenn man Geld zur Verfügung hat gibt man es ganz anders aus als wenn man auf jeden Euro achten muss. Da werden wir beide noch lernfähig sein und auch dran arbeiten müssen. Unser Hobby nimmt ca. 50€ am Wochenende in Anspruch welches sich aber mit einem Kind wahrscheinlich reduzieren würde oder auch ganz ergeben würde.

Ich bin echt beeindruckt wie ihr das alle meistert. Ich denke es ist alles eine Frage der Planung und der Disziplin.


Eigentlich ist es ja viel wichtiger was man für ein Einkommen hat, wenn das Kind da ist. Das verändert sich ja auch oftmals. Mein Freund und ich wollen die ersten drei bis sechs Jahre nach Geburt des Kindes nur noch Teilzeit arbeiten, weswegen wir natürlich auch ein geringeres Einkommen haben werden als jetzt.
Ben-u-Ron
103 Beiträge
22.10.2015 18:34
Hach, wie habe ich es vermisst

Unsere Fixkosten sind im Moment relativ hoch, ich schätze bei ca 1600-1800€. Wobei ich nun auch meinen Handyvertrag von 49€ auf 13€ umgestellt habe, aber im Gegenzug dazu ist mein Pferd vom Offenstall in eine hübsche Box über Nacht umgezogen und das kostet dann monatlich auch wieder etwas mehr.

Mein Mann ist alleinverdiener und wir kommen gut zurrecht.
kullerkeks74
3028 Beiträge
01.11.2015 13:09
ich und 3 Schulpflichtige Kinder , haben nach allen Abzügen noch 500€ davon muss Lebensmittel , Drogerie und Klamoten Schulzeug und freitzeit bezahlt werden . Knapp aber funktioniert .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt