Wie wichtig ist das Kindergeld in eurem Haushalt?
08.10.2014 11:03
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...
Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...
Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.10.2014 11:10
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Ich würde wahrscheinlich in einer ähnlichen Qualität kaufen aber pass auf: Gleich kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und zeigen dir nen digitalen Vogel weil du sooooo teure Sachen für deinen Teenie Sohn kaufst
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
08.10.2014 11:14
Zitat von mimimi:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Ich würde wahrscheinlich in einer ähnlichen Qualität kaufen aber pass auf: Gleich kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und zeigen dir nen digitalen Vogel weil du sooooo teure Sachen für deinen Teenie Sohn kaufst![]()
Da ich selber teuer für mich kaufe, kaufe ich auch teuer für meine Kinder.
Die Diskussion Markenklamotten wird es hier nie geben. Ich trage sie, warum meine Kinder nicht?
Ich kaufe aber nicht einfach so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.10.2014 11:16
Zitat von mimimi:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Ich würde wahrscheinlich in einer ähnlichen Qualität kaufen aber pass auf: Gleich kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und zeigen dir nen digitalen Vogel weil du sooooo teure Sachen für deinen Teenie Sohn kaufst![]()
Ich nöl da nicht rum.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Weil es eigentlich nicht teuer ist.Sie kauft ja keinen Krams von Kik&Co.Und für 2 Paar Schuhe 140€ find ich normal wenn es einigermassen gute sein sollen.
08.10.2014 11:18
Zitat von mimimi:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Ich würde wahrscheinlich in einer ähnlichen Qualität kaufen aber pass auf: Gleich kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und zeigen dir nen digitalen Vogel weil du sooooo teure Sachen für deinen Teenie Sohn kaufst![]()
Ja, das ist mir relativ egal...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Und Schuhe... alles andere als Leder (mal abgesehen von Stoff im Sommer) ist indiskutabel. Mein Kind wird seine Füße ein Leben lang brauchen, da kommt gar nichts anderes in Frage, als Vollleder und Fußbett ect. und das kostet nunmal.
Bis vor 2 Jahren konnte ich immer noch die größte Größe in der Kinderabteilung shoppen... das hat sich aber inzwischen... und da er immer noch wächst ( ich hoffe ja, es endet mal bald, er ist bereits 1,78 und wird jetzt erst 15) brauch ich auch immer noch komplett neue Garderobe.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/65.gif)
08.10.2014 11:19
Zitat von Annausdo:
Zitat von Gioia80:
Zitat von Annausdo:
Zitat von Gioia80:
Ich bin der selben Meinung,wie andere Mädels vor mir auch schon. Man sollte sich Kinder schon auch leisten können. In den ersten Jahren mögen die Kosten noch überschaubar sein,aber je älter sie werden,desto höher die Kosten...
Und ich persönlich möchte meinem Kind später mal nicht sagen wollen,sorry das kann ich mir nicht leisten (z.B.Studium, Auslandsaufenthalt oder Hobbys),weil du noch 2,3,4 Geschwister hast...
also mal ganz ehrlich ich bin nicht bereit für eine woche england sprachreise mehr als 2000€ zu berappen wenn ich weiß, mein kind kann im studium auslandssemester machen, sofern ihre studienleistungen dementsprechend sind. selbst wenn meine große einzelkind wäre, würde ich das nicht zahlen.
Na ja es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten...was ich z.B. toll finde ist so ein work and travell...aber selbst da würde ich meine Tochter unterstützen...die Flüge bezahlen z.B. den Rest soll sie sich dann durchaus selbst finanzieren...
sie macht jetzt z.b. bei nem schüleraustausch über die schule mit. solche sachen kann man aber auch mit mehr als einem kind ermöglichen.
Na ja aber ein Schüleraustausch gehört ja ganz normal zum Schulalltag dazu...ich meinte jetzt eher einen Auslandsaufenthalt nach der Schule oder während des Studiums...
08.10.2014 11:25
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Wohnt ihr alle in Bayern oder baden Würtemberg, dass ihr Hilfsarbeiter mit 8,- bis 9,- Stundenlohn habt?
Hier wo ich wohne, ist das ein normaler handwerkerverdienst.
Zum Rest, was hier noch so kam.... und da kann ich nur von mir ausgehen.
2015 haben wir Konfirmation, die kostet ca. 6 Monate Kindergeld
2016 kann mein Sohn den Führerschein machen und ja, den bekommt er komplett bezahlt.
2017 darf er dann allein fahren und wenn er ein Auto möchte, dann muss es sicher nicht niegelnagelneu sein, aber Sicherheit geht mir da vor meinen eigenen Wohlstand, also wird es eher ein Jahres-/2Jahreswagen werden. Und der kostet nunmal. Wie soll er das verdienen?
Außerdem habe ich den Standpunkt, dass er sein Abi ordentlich machen soll. Wieviel Arbeit das ist, sehe ich an seinen Freunden der oberen Klassen und nein, er soll neben der Schule und den notwendigen HA und dem lernen auch noch ein wenig Freizeit geniessen können.
Studium dasselbe. ich möchte, dass er schlicht und ergreifend studiert, dass er eine ordentliche Wohnung hat währenddessen und dann er ansonsten, solange er sein Studium ordentlich absolviert, soll er studentenpartys usw. machen und nicht neben vorlesungen und hausarbeiten noch arbeiten müssen.
Nun kann man sagen, er muss ja nichts tun, du schiebst ihm alles in den Hintern. Ja mag so aussehen, doch er weiß, dass ich eine Gegenleistung erwarte, nämlich: bestmögliche Leistung erbringen, also halte ich ihm den rücken frei soweit ich kann. Wenn ich selbst dafür noch ein paar Jahre verzichten muss, dann ist das so und ich mache das gern, denn DAS war meine Entscheidung, als ich mich für ein Kind entschied!![]()
Das kann jeder handhaben, wie er will, aber er soll doch bitte auch die andersdenkenden in Ruhe lassen.![]()
Danke Zaubi! Besser hätte ich es nicht formulieren können! Ich denke jedes Kind ist dankbar, wenn Eltern einem so den Rücken freihalten können. Das man sich nur auf´s Lernen konzentrieren kann. Arbeiten werden sie später noch genug...
Ich habe heute ein tolles Zitat gelesen: "Es gibt nur eine Sache auf der Welt die teuerer ist als Bildung:Keine Bildung"
08.10.2014 11:32
Zitat von Maoli:
Habt ihr euch eigentlich auch schonmal Gedanken drüber gemacht, dass Bafög seinen Sinn hat?
Man bekommt Geld für die Ausbildung und muss diese TEILWEISE zurückzahlen. Normalerweise die Hälfte, wenn man in Raten zahlt, und wenn man das als Einmalbetrag tilgt, sogar nur ein Viertel.
Das hat erziehungstechnisch eine große Bedeutung.
Und die Aussage, dass die Kinder nicht mit Schulden ins Leben starten sollen, ist meines Erachtens zu wenig überlegt. Es ist ein Unterschied, ob man Ausbildungsschulden hat, oder Schulden, weil man einen Handyvertrag hat oder hemmungslos shoppen geht. Die einen Schulden sind "sinnvoll" und durchaus berechtigt, um einen guten Job und ein gutes Leben zu haben, die anderen Schulden sind komplett unnötig und mit ein wenig Grips auch gut zu vermeiden.
Wenn eure Kinder von euch komplett einen Führerschein, ein Auslandsjahr/-studium und einen Jahres- oder Zweijahreswagen OHNE Gegenleistung von ihnen selber finanziert bekommen, was glaubt ihr, wie dann denen ihr Verhältnis zu euch und zu Geld ist?
Och Mama und Papa zahlen ja alles oder och das Geld hab ich ja auf meinem Sparbuch, da kann ich ja einfach mal rangehen.
"Du Mama, ich hab in der Stadt dieses unheimlich tolle Teil gefunden und mir gekauft, jetzt kann ich meine Internet- und Telefonrechnung für den Monat nicht zahlen, kannst du mir was geben. Bitte Bitte (wenn da dann überhaupt mal noch ein Bitte kommt und es nicht schon als selbstverständlich angesehen wird)
Eure Kinder lernen NIE auf etwas zu sparen und Dinge wertzuschätzen, ist euch das eigentlich klar.
Ich hab mir mit 14 mein erstes "eigenes" Fahrrad gekauft. Ich habs mir in einem Katalog ausgesucht. Ein wunderschönes Mountainbike. Es war blau, die Felgen waren orange und es hatte Zierstreifen in orange und silbern. Ich hab dafür über ein Jahr lang Taschengeld gespart inkl. Weihnachten und Geburtstag. Das hat damals 600 DM gekostet und es war MEIN EIGENES. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich das Ding gepflegt habe, wie stolz ich war, wie ich geheult habe, als das Ding seine erste Schramme hatte. Ich habe das Fahrrad 8 Jahre lang gehabt, dann hat es leider das Zeitliche gesegnet.
Versteht ihr was ich damit sagen will. Wenn ich das Fahrrad einfach so geschenkt bekommen hätte, hätte ich nicht so darauf acht gegeben und wüsste jetzt erst recht nicht mehr, welche Farbe es hatte.
Es ist ja schön und gut, dass man seinen Kindern etwas finanzieren kann und möchte, aber ihr müsst immer bedenken, dass jeder Gegenstand der Wert hat auch entsprechend wertgeschätzt werden muss. Wer den Wert nicht kennt, kann auch nicht Wertschätzen und geht dementsprechend auch nicht so sorgsam mit seinen Sachen um.
Mmh, also das sehe ich anders...
Ich denke nicht, dass "Bafög-Schulden sinnvolle" Schulden sind. Klar, wenn es nicht anders geht und man nicht die Möglichkeit hat, sein Kind zu unterstützen, dann ist es toll, dass der Staat dieses Angebot macht.
Aber um das zu vermeiden, spare ich eben von Anfang an für mein Kind, es soll aus meiner Sicht, die Bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um in Ruhe eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Sie soll sich auf´s Lernen konzentrieren und nicht die Angst im Nacken haben, wie sie im nächsten Monat ihre Miete zahlen soll oder Prüfungen aufschieben müssen, weil sie arbeiten gehen muss und dadurch nicht zum Lernen kommt.
Ich finde daran nichts verwerflich und ich denke, wenn man den Kindern von klein auf vermittelt, dass man hart für das eigene Geld arbeiten gehen muss und es nicht an den Bäumen wächst, kommen so Anspruchshaltungen á la "die Alten zahlen eh alles für mich" gar nicht erst auf...
08.10.2014 11:35
Zitat von Gioia80:
Zitat von Maoli:
Habt ihr euch eigentlich auch schonmal Gedanken drüber gemacht, dass Bafög seinen Sinn hat?
Man bekommt Geld für die Ausbildung und muss diese TEILWEISE zurückzahlen. Normalerweise die Hälfte, wenn man in Raten zahlt, und wenn man das als Einmalbetrag tilgt, sogar nur ein Viertel.
Das hat erziehungstechnisch eine große Bedeutung.
Und die Aussage, dass die Kinder nicht mit Schulden ins Leben starten sollen, ist meines Erachtens zu wenig überlegt. Es ist ein Unterschied, ob man Ausbildungsschulden hat, oder Schulden, weil man einen Handyvertrag hat oder hemmungslos shoppen geht. Die einen Schulden sind "sinnvoll" und durchaus berechtigt, um einen guten Job und ein gutes Leben zu haben, die anderen Schulden sind komplett unnötig und mit ein wenig Grips auch gut zu vermeiden.
Wenn eure Kinder von euch komplett einen Führerschein, ein Auslandsjahr/-studium und einen Jahres- oder Zweijahreswagen OHNE Gegenleistung von ihnen selber finanziert bekommen, was glaubt ihr, wie dann denen ihr Verhältnis zu euch und zu Geld ist?
Och Mama und Papa zahlen ja alles oder och das Geld hab ich ja auf meinem Sparbuch, da kann ich ja einfach mal rangehen.
"Du Mama, ich hab in der Stadt dieses unheimlich tolle Teil gefunden und mir gekauft, jetzt kann ich meine Internet- und Telefonrechnung für den Monat nicht zahlen, kannst du mir was geben. Bitte Bitte (wenn da dann überhaupt mal noch ein Bitte kommt und es nicht schon als selbstverständlich angesehen wird)
Eure Kinder lernen NIE auf etwas zu sparen und Dinge wertzuschätzen, ist euch das eigentlich klar.
Ich hab mir mit 14 mein erstes "eigenes" Fahrrad gekauft. Ich habs mir in einem Katalog ausgesucht. Ein wunderschönes Mountainbike. Es war blau, die Felgen waren orange und es hatte Zierstreifen in orange und silbern. Ich hab dafür über ein Jahr lang Taschengeld gespart inkl. Weihnachten und Geburtstag. Das hat damals 600 DM gekostet und es war MEIN EIGENES. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich das Ding gepflegt habe, wie stolz ich war, wie ich geheult habe, als das Ding seine erste Schramme hatte. Ich habe das Fahrrad 8 Jahre lang gehabt, dann hat es leider das Zeitliche gesegnet.
Versteht ihr was ich damit sagen will. Wenn ich das Fahrrad einfach so geschenkt bekommen hätte, hätte ich nicht so darauf acht gegeben und wüsste jetzt erst recht nicht mehr, welche Farbe es hatte.
Es ist ja schön und gut, dass man seinen Kindern etwas finanzieren kann und möchte, aber ihr müsst immer bedenken, dass jeder Gegenstand der Wert hat auch entsprechend wertgeschätzt werden muss. Wer den Wert nicht kennt, kann auch nicht Wertschätzen und geht dementsprechend auch nicht so sorgsam mit seinen Sachen um.
Mmh, also das sehe ich anders...
Ich denke nicht, dass "Bafög-Schulden sinnvolle" Schulden sind. Klar, wenn es nicht anders geht und man nicht die Möglichkeit hat, sein Kind zu unterstützen, dann ist es toll, dass der Staat dieses Angebot macht.
Aber um das zu vermeiden, spare ich eben von Anfang an für mein Kind, es soll aus meiner Sicht, die Bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um in Ruhe eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Sie soll sich auf´s Lernen konzentrieren und nicht die Angst im Nacken haben, wie sie im nächsten Monat ihre Miete zahlen soll oder Prüfungen aufschieben müssen, weil sie arbeiten gehen muss und dadurch nicht zum Lernen kommt.
Ich finde daran nichts verwerflich und ich denke, wenn man den Kindern von klein auf vermittelt, dass man hart für das eigene Geld arbeiten gehen muss und es nicht an den Bäumen wächst, kommen so Anspruchshaltungen á la "die Alten zahlen eh alles für mich" gar nicht erst auf...
Aber wie will man einem Kind ein gutes Verhältnis zu Geld vermitteln wenn es selber nie was dafür tun muss?
08.10.2014 11:42
Zitat von mimimi:
Zitat von Gioia80:
Zitat von Maoli:
Habt ihr euch eigentlich auch schonmal Gedanken drüber gemacht, dass Bafög seinen Sinn hat?
Man bekommt Geld für die Ausbildung und muss diese TEILWEISE zurückzahlen. Normalerweise die Hälfte, wenn man in Raten zahlt, und wenn man das als Einmalbetrag tilgt, sogar nur ein Viertel.
Das hat erziehungstechnisch eine große Bedeutung.
Und die Aussage, dass die Kinder nicht mit Schulden ins Leben starten sollen, ist meines Erachtens zu wenig überlegt. Es ist ein Unterschied, ob man Ausbildungsschulden hat, oder Schulden, weil man einen Handyvertrag hat oder hemmungslos shoppen geht. Die einen Schulden sind "sinnvoll" und durchaus berechtigt, um einen guten Job und ein gutes Leben zu haben, die anderen Schulden sind komplett unnötig und mit ein wenig Grips auch gut zu vermeiden.
Wenn eure Kinder von euch komplett einen Führerschein, ein Auslandsjahr/-studium und einen Jahres- oder Zweijahreswagen OHNE Gegenleistung von ihnen selber finanziert bekommen, was glaubt ihr, wie dann denen ihr Verhältnis zu euch und zu Geld ist?
Och Mama und Papa zahlen ja alles oder och das Geld hab ich ja auf meinem Sparbuch, da kann ich ja einfach mal rangehen.
"Du Mama, ich hab in der Stadt dieses unheimlich tolle Teil gefunden und mir gekauft, jetzt kann ich meine Internet- und Telefonrechnung für den Monat nicht zahlen, kannst du mir was geben. Bitte Bitte (wenn da dann überhaupt mal noch ein Bitte kommt und es nicht schon als selbstverständlich angesehen wird)
Eure Kinder lernen NIE auf etwas zu sparen und Dinge wertzuschätzen, ist euch das eigentlich klar.
Ich hab mir mit 14 mein erstes "eigenes" Fahrrad gekauft. Ich habs mir in einem Katalog ausgesucht. Ein wunderschönes Mountainbike. Es war blau, die Felgen waren orange und es hatte Zierstreifen in orange und silbern. Ich hab dafür über ein Jahr lang Taschengeld gespart inkl. Weihnachten und Geburtstag. Das hat damals 600 DM gekostet und es war MEIN EIGENES. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich das Ding gepflegt habe, wie stolz ich war, wie ich geheult habe, als das Ding seine erste Schramme hatte. Ich habe das Fahrrad 8 Jahre lang gehabt, dann hat es leider das Zeitliche gesegnet.
Versteht ihr was ich damit sagen will. Wenn ich das Fahrrad einfach so geschenkt bekommen hätte, hätte ich nicht so darauf acht gegeben und wüsste jetzt erst recht nicht mehr, welche Farbe es hatte.
Es ist ja schön und gut, dass man seinen Kindern etwas finanzieren kann und möchte, aber ihr müsst immer bedenken, dass jeder Gegenstand der Wert hat auch entsprechend wertgeschätzt werden muss. Wer den Wert nicht kennt, kann auch nicht Wertschätzen und geht dementsprechend auch nicht so sorgsam mit seinen Sachen um.
Mmh, also das sehe ich anders...
Ich denke nicht, dass "Bafög-Schulden sinnvolle" Schulden sind. Klar, wenn es nicht anders geht und man nicht die Möglichkeit hat, sein Kind zu unterstützen, dann ist es toll, dass der Staat dieses Angebot macht.
Aber um das zu vermeiden, spare ich eben von Anfang an für mein Kind, es soll aus meiner Sicht, die Bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um in Ruhe eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Sie soll sich auf´s Lernen konzentrieren und nicht die Angst im Nacken haben, wie sie im nächsten Monat ihre Miete zahlen soll oder Prüfungen aufschieben müssen, weil sie arbeiten gehen muss und dadurch nicht zum Lernen kommt.
Ich finde daran nichts verwerflich und ich denke, wenn man den Kindern von klein auf vermittelt, dass man hart für das eigene Geld arbeiten gehen muss und es nicht an den Bäumen wächst, kommen so Anspruchshaltungen á la "die Alten zahlen eh alles für mich" gar nicht erst auf...
Aber wie will man einem Kind ein gutes Verhältnis zu Geld vermitteln wenn es selber nie was dafür tun muss?
Wer sagt, denn das sie dafür nichts tun muss? Gute schulische Leistungen, sind denke ich Leistung genug
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Meine Stiefkinder (16&14) gehen beide auf´s Gymnasium und ich kann dir sagen, das ist kein Zucker schlecken...was die da Lernen müssen, teilweise 3 mal die Woche Nachmittagsunterricht...und danach noch Hausaufgaben und Lernen...
08.10.2014 11:44
Außerdem ist es denke ich alles eine Sache der Erziehung...den Umgang mit Geld lernt sie doch nicht nur, wenn sie selbst arbeiten geht...
Wenn sie so alt ist, dass sie Taschengeld bekommt, muss sie dies selbst verwalten...sie kann es sparen, ausgeben, ganz wie sie will...es muss halt für den ganzen Monat reichen...
Wenn sie so alt ist, dass sie Taschengeld bekommt, muss sie dies selbst verwalten...sie kann es sparen, ausgeben, ganz wie sie will...es muss halt für den ganzen Monat reichen...
08.10.2014 11:48
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Suchst Du Deinem Sohn die Sachen alleine aus,oder darf er mit aussuchen?
08.10.2014 11:54
Zitat von mimimi:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Irgendwer hatte doch gestern angemerkt, dass Kinder das Kindergeld nicht verbrauchen... oder? Mag auf das erste Jahr zutreffen... aber später hats sich...Ich war einkaufen fürs Kind:
-Anorak von Icepeak, weil ich da Wert auf Funktionalität lege, schon reduziert: 120,-
- Trainingsanzug nur für den Sportunterricht: 70,- war im Angebot.![]()
- Winterstiefel 140,-
- 2 Paar Halbschuhe je ca. 70,-
Schuhe kann man streiten, aber 1. Schuhgröße 44, da ist nix mehr mit Kinderabteilung und 2. alles Vollleder, allerdings keine bekannte Marke. Qualität ist da wichtiger, als Marke... da sind jetzt noch keine Hosen, Pullover, Wäsche ect. bei...Das hol ich nächsten Monat und nun soll mal noch jemand sagen: Kinder würden ihr Kindergeld nicht aufbrauchen.
Glatte Lüge!
Ich würde wahrscheinlich in einer ähnlichen Qualität kaufen aber pass auf: Gleich kommen sie alle aus ihren Löchern gekrochen und zeigen dir nen digitalen Vogel weil du sooooo teure Sachen für deinen Teenie Sohn kaufst![]()
ich find die preise völlig legitim! klasse statt masse und so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2014 11:56
Zitat von Gioia80:
Zitat von mimimi:
Zitat von Gioia80:
Zitat von Maoli:
Habt ihr euch eigentlich auch schonmal Gedanken drüber gemacht, dass Bafög seinen Sinn hat?
Man bekommt Geld für die Ausbildung und muss diese TEILWEISE zurückzahlen. Normalerweise die Hälfte, wenn man in Raten zahlt, und wenn man das als Einmalbetrag tilgt, sogar nur ein Viertel.
Das hat erziehungstechnisch eine große Bedeutung.
Und die Aussage, dass die Kinder nicht mit Schulden ins Leben starten sollen, ist meines Erachtens zu wenig überlegt. Es ist ein Unterschied, ob man Ausbildungsschulden hat, oder Schulden, weil man einen Handyvertrag hat oder hemmungslos shoppen geht. Die einen Schulden sind "sinnvoll" und durchaus berechtigt, um einen guten Job und ein gutes Leben zu haben, die anderen Schulden sind komplett unnötig und mit ein wenig Grips auch gut zu vermeiden.
Wenn eure Kinder von euch komplett einen Führerschein, ein Auslandsjahr/-studium und einen Jahres- oder Zweijahreswagen OHNE Gegenleistung von ihnen selber finanziert bekommen, was glaubt ihr, wie dann denen ihr Verhältnis zu euch und zu Geld ist?
Och Mama und Papa zahlen ja alles oder och das Geld hab ich ja auf meinem Sparbuch, da kann ich ja einfach mal rangehen.
"Du Mama, ich hab in der Stadt dieses unheimlich tolle Teil gefunden und mir gekauft, jetzt kann ich meine Internet- und Telefonrechnung für den Monat nicht zahlen, kannst du mir was geben. Bitte Bitte (wenn da dann überhaupt mal noch ein Bitte kommt und es nicht schon als selbstverständlich angesehen wird)
Eure Kinder lernen NIE auf etwas zu sparen und Dinge wertzuschätzen, ist euch das eigentlich klar.
Ich hab mir mit 14 mein erstes "eigenes" Fahrrad gekauft. Ich habs mir in einem Katalog ausgesucht. Ein wunderschönes Mountainbike. Es war blau, die Felgen waren orange und es hatte Zierstreifen in orange und silbern. Ich hab dafür über ein Jahr lang Taschengeld gespart inkl. Weihnachten und Geburtstag. Das hat damals 600 DM gekostet und es war MEIN EIGENES. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich das Ding gepflegt habe, wie stolz ich war, wie ich geheult habe, als das Ding seine erste Schramme hatte. Ich habe das Fahrrad 8 Jahre lang gehabt, dann hat es leider das Zeitliche gesegnet.
Versteht ihr was ich damit sagen will. Wenn ich das Fahrrad einfach so geschenkt bekommen hätte, hätte ich nicht so darauf acht gegeben und wüsste jetzt erst recht nicht mehr, welche Farbe es hatte.
Es ist ja schön und gut, dass man seinen Kindern etwas finanzieren kann und möchte, aber ihr müsst immer bedenken, dass jeder Gegenstand der Wert hat auch entsprechend wertgeschätzt werden muss. Wer den Wert nicht kennt, kann auch nicht Wertschätzen und geht dementsprechend auch nicht so sorgsam mit seinen Sachen um.
Mmh, also das sehe ich anders...
Ich denke nicht, dass "Bafög-Schulden sinnvolle" Schulden sind. Klar, wenn es nicht anders geht und man nicht die Möglichkeit hat, sein Kind zu unterstützen, dann ist es toll, dass der Staat dieses Angebot macht.
Aber um das zu vermeiden, spare ich eben von Anfang an für mein Kind, es soll aus meiner Sicht, die Bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um in Ruhe eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Sie soll sich auf´s Lernen konzentrieren und nicht die Angst im Nacken haben, wie sie im nächsten Monat ihre Miete zahlen soll oder Prüfungen aufschieben müssen, weil sie arbeiten gehen muss und dadurch nicht zum Lernen kommt.
Ich finde daran nichts verwerflich und ich denke, wenn man den Kindern von klein auf vermittelt, dass man hart für das eigene Geld arbeiten gehen muss und es nicht an den Bäumen wächst, kommen so Anspruchshaltungen á la "die Alten zahlen eh alles für mich" gar nicht erst auf...
Aber wie will man einem Kind ein gutes Verhältnis zu Geld vermitteln wenn es selber nie was dafür tun muss?
Wer sagt, denn das sie dafür nichts tun muss? Gute schulische Leistungen, sind denke ich Leistung genugKinder haben einen ziemlich straff organisierten Stundenplan, mit genügend Hausis...ein bisschen Freizeit sollte da denke ich auch verständlich sein, die sie dann nicht mit arbeiten gehen müssen verbringen sollte...
Meine Stiefkinder (16&14) gehen beide auf´s Gymnasium und ich kann dir sagen, das ist kein Zucker schlecken...was die da Lernen müssen, teilweise 3 mal die Woche Nachmittagsunterricht...und danach noch Hausaufgaben und Lernen...
Nee ich meinte jetzt auch nicht neben dem Abi arbeiten.
Aber den Führerschein vom Konfirmationsgeld bezahlen z.b.
Und halt im Studium selber was für den Lebensunterhalt tun. Es gibt genug Studenten die im Studium Kinder bekommen - wenn sowas geht finde ich einen 450 € Job nicht zuviel verlangt.
08.10.2014 11:57
Also ich bin so eine von denen die Kinder in die Welt gesetzt haben lediglich den Realschulabschluss in der Tasche... Ich habe mit der Ausbildung begonnen, da hatte ich 2 Kinder und mit der Ausbildung abgeschlossen da waren es 3. Es war nicht leicht und egal wie eingebildet das Klingt, ein Großteil der jungen Leute in meinem Alter hätten das nicht hinbekommen. Mir musste auch ständig jeder einreden ich soll mir doch erstmal ne leichte Assitenz Ausbildung machen und nich sowas schweres mit soviel Stoff... usw... Ich wollte es aber so, denn ich wolltr eben nicht ewig auf Kindergeld und Gehalt warten, immer schichten und stapeln und schieben müssen um alles zu bezahlen. Ich bin mir sicher das meine 3 Mädels mich später noch einiges an Geld kosten werden und ich möchte ihnen nicht alles verwehren müssen.
Und diese Ausbildung musste es sein, weil sie mir im nachhinein soviele verschiedene Wege öffnet! Aber da wie hier schon geschrieben mir die Gehaltsstufen die och so erreichen könnte nicht reichen, mache ich jetzt meinen Betriebswirt per Fernstudium... ich nutze dafür die elternzeit werde aber wahrscheinlich nicht ganz fertig werde dann also nebenbei wieder arbeiten.
Mir ist es wichtig,aber ich finde es nicht schlimm wenn es jemandem nicht so wichtig ist. Mein Mann zbsp ist kFZler und möchte seinen Meister nicht machen. Er ist also extrem beschränkt in seinen Aufstiegs und Gehaltserhöhungsmöglichkeiten, aber er ist zufrieden damit und das zählt.
Was das Geld Thema angeht, dass ist vlt auch eine Frage der eigenen Erziehung? Ich habe eig alles selbstzahlen müssen und dabei nicht mal Tadchengeld bekommen... Ganz so möchte ich es für meine Kinder nicht, aber auch nicht so wie es bei meinem Mann war. Er hat immer alles bekommen und das bis ich in sein leben kam (er war damals schon 2
und kann überhaupt nicht mit Geld umgehen.
Also gehen wir den Zwischenweg. Unsere Kinder bekommen ab 5/6 2 Euro die Woche. Grundsätzlich sollen sie damit machen was sie wollen, ABER sie müssen ja trotzdem fragen wenn sie wohin wollen zbsp zum Lotto laden und die dürfen dann nie mehr als nen bestimmten Betrag mitnehmen.
Genauso wenn sie unbedingt etwas wollen gerade später teueres Handy etc , können sie das zum Geburtstag etc haben, überschreitet es aber den fedtgelegten Geldbetrag müssen sie den Rest selbst beisteuern.
Neulich wollte unsere Große (7,5)unbedingt Döner essen, da es durch den Umzug und die teuren neuen Möbel aber Geldlich einfach zu eng aussieht für solche Späße, musste sie von ihrem Geld dazulegen.
Und diese Ausbildung musste es sein, weil sie mir im nachhinein soviele verschiedene Wege öffnet! Aber da wie hier schon geschrieben mir die Gehaltsstufen die och so erreichen könnte nicht reichen, mache ich jetzt meinen Betriebswirt per Fernstudium... ich nutze dafür die elternzeit werde aber wahrscheinlich nicht ganz fertig werde dann also nebenbei wieder arbeiten.
Mir ist es wichtig,aber ich finde es nicht schlimm wenn es jemandem nicht so wichtig ist. Mein Mann zbsp ist kFZler und möchte seinen Meister nicht machen. Er ist also extrem beschränkt in seinen Aufstiegs und Gehaltserhöhungsmöglichkeiten, aber er ist zufrieden damit und das zählt.
Was das Geld Thema angeht, dass ist vlt auch eine Frage der eigenen Erziehung? Ich habe eig alles selbstzahlen müssen und dabei nicht mal Tadchengeld bekommen... Ganz so möchte ich es für meine Kinder nicht, aber auch nicht so wie es bei meinem Mann war. Er hat immer alles bekommen und das bis ich in sein leben kam (er war damals schon 2
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
Also gehen wir den Zwischenweg. Unsere Kinder bekommen ab 5/6 2 Euro die Woche. Grundsätzlich sollen sie damit machen was sie wollen, ABER sie müssen ja trotzdem fragen wenn sie wohin wollen zbsp zum Lotto laden und die dürfen dann nie mehr als nen bestimmten Betrag mitnehmen.
Genauso wenn sie unbedingt etwas wollen gerade später teueres Handy etc , können sie das zum Geburtstag etc haben, überschreitet es aber den fedtgelegten Geldbetrag müssen sie den Rest selbst beisteuern.
Neulich wollte unsere Große (7,5)unbedingt Döner essen, da es durch den Umzug und die teuren neuen Möbel aber Geldlich einfach zu eng aussieht für solche Späße, musste sie von ihrem Geld dazulegen.
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt