Mütter- und Schwangerenforum

was gebt ihr für die weihnachtsgeschenke eurer kinder aus?

Gehe zu Seite:
30.09.2012 19:21
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Zauberfischli:

...


gut, wenns von der gesammelten Familie kommt, dann ist das was anderes. Trotzdem wirds bei uns sowas nicht in der Größenordnung geben. Ich hab Zwillinge, mein Bruder hat auch noch ne Tochter, da kann ich von meinen Eltern auch nicht erwarten, dass sie mal eben so 1000,-€ springen lassen (zumal sie auch nicht so die fette Rente bekommen). Kleidung gibts bei uns jetzt auch nicht geschenkt, hab ich auch so gar nicht geschrieben und danke, ich lese für mein Leben gerne und meine Kinder auch (naja, sie lieben es vorgelesen zu bekommen), die bekommen auch immer wieder mal ein Büchlein, aber Bücher sind ja auch verhältnismäßig günstig.

Ich finde da den Weg, das Kinder selber auch was dazu beitragen nicht verkehrt Wir verdienen auch genug, trotzdem muss es nicht immer alles einfach so geben und ja, ich schenke auch gerne, aber ich verschenke halt keine IPads


Edit: Wer das aber gerne möchte und machen will, der kann ja verschenken was er will, da brauch er ja zum Glück keine Erlaubnis von anderen


ich würde meinem kind auch niemals ein ipad schenken.
wo bleibt da die luft nach oben?
bzw. ich schenke ihm ja auch keinen mercedes als erstes auto. ein dreier golf tut es schließlich auch.
ich würde meinem kind aber auch kein iphone schenken, bzw. maximal das 3er, aber auch nur gebraucht!
ich habe mein kind nicht bekommen, um ihm den arsch zu vergolden.
gewisse dinge muss er sich selber erarbeiten. erst dann weiß man es auch zu schätzen.

weihnachtsgeschenke fallen bei uns zwischen 50-100 euro aus.


Also ab nem gewissen alter fänd ichs okay. Ein Ipad gehört halt zur Zukunft und gebraucht würde ich sowas nie holen! Man weiß eben nie, was damit schon alles passiert ist.

Und was ist denn dagegen zu sagen, dass er lieber nen Ipad anstelle vielleicht eines Laptops möchte??

Das du allerdings der Meinung bist, die Kinder sollen es sich selber erarbeiten sehe ich genauso! Oder zumindest zum Teil.

Meinen Kindern werde ich später nen Handy kaufen, da dürfen sie sich auch selber eins aussuchen, aber auch nur, weil ich es wichtig finde!! Einfach für Notfälle.

Einen Laptop denk ich so ab der vierten Klasse (Wegen der Schule und mit strenger Kontrolle). Auch das werde ich bezahlen, kommt da aber der Wunsch nach nem Ipad oder was weiß ich, was da später noch geben wird, werde ich es zur hälfte bezahlen und die andere hälfte müsste sie dann selber sparen.

Ob ich sowas zu Weihnachten oder Geburtstagen schenken würde weiß ich ehrlich gesagt nicht. Geburtstag vielleicht, ja. Aber Weihnachten wohl eher nicht.
Kleeblättchen08
2186 Beiträge
30.09.2012 19:24
So 100-150€ sind angebracht
Mehr nicht ..
Glitzerstern
7233 Beiträge
30.09.2012 19:38
Zitat von Wilde-Rasselbande:

ich leb ja derzeit leider von Alg2 und bin alleinerziehend von 4 kindern
. Meine kleinste ist 5 jahre , sie liebt es so 3-4 geschenke aufzumachen , kennt den Wert noch nicht richtig .( sie bekommt gebraucht die Playmobil Schule und Turnhalle ,dazu 2 tip toi Bücher )
meine mittlere ist 10 jahre , sie denkt eh immer sie kommt zu kurz , und wird genau schauen , was wieviel gekostet hat , damit ja nicht einer mehr hat wie der andere .( sie bekommt einen Nintendo DS , Neu bei Ebey für einen super tollen Preiß und mh keine Ahnung .
Die große wird jetzt 14 jahre , sie ist begnügsamm , ( ich weiß noch nicht was es bei ihr wird , weil sie ja im nov auch geb hat )
und mein großer 16 jahre , hat sein Handy geschrottet , wird wohl eine neues werden. und er hat mir gesagt , er möchte ein günstiges , ich soll mir ja nicht einfallen lassen über 150 € zu zahlen . er liebt mich nicht mehr , wenn ich zu viel Geld ausgebe für ihn . Er meint , der Vater könnte auch mla was zahlen , der zahlt nicht mal Unterhalt .
mein großer is auch sehr sehr begnügsam und möchte nie etwas haben , selbst Taschengeld , was leider nicht viel ist , muss ich ihn aufzwingen , weil er auch nicht möchte
Ich habe also nur ein Kind welches materialistisch eingestellt ist und wo ich denke , sie wird immer mehr verlangen .
bei mir ist der wert pro Kind , bei jeden kind gleich, weil jedes kind gleich viel wert ist egal ob groß oder klein . und der wert steigt auch nicht , in den jahren .
er liegt derzeit schon seit 4 jahren bei 120 € pro Kind . und dafür spare ich das ganze jahr .
Ich liebe glänzende kinderaugen .



Das mit den glänzenden Kinderaugen hast Du schön geschrieben
.
Wir werden demnächst ein haus kaufen dann sitzt das geld auch nicht mehr locker, ich werde auch unters jahr auf der lauer liegen wg schönen weihnachts- u geburtstagsgeschenken .
.
.
Bei uns ist es so, dass unsre Kleine weihnachten erst 9 Monate alt ist, sie bekommt von uns ein Schaukeltier, deswegen hab ich unter 50€ angekreuzt.
Von den beiden großelternpaaren wird es denk ich so jeweils 40€ geben, auch zum Geburtstag dann.
.
Wir werden nicht nur Spielsachen davon kaufen sondern auch ein bisschen was zum Anziehen.
.
Wg später müssen wir mal sehen wie es dann wird. Ich bin allerdings dagegen schon früh den kindern so teure spielsachen/ elektrosachen zu kaufen (mal sehen wie lang wir das durchziehen können ) und selbst auch nicht abgeneigt mal ein top erhaltenes spielzeug (lego duplo etc) aus den kleinanzeigen zu kaufen
.
.
Bei großen Kinder, und Teenies, da wird es dann schon schwieriger, da steigen ja meist die wünsche u die ansprüche, da werden wir dann mal sehen
KratzeKatze
6126 Beiträge
30.09.2012 19:38
Zitat von -Steffchen-:

Zitat von KratzeKatze:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von zuckerlie:

...


Edit: Wer das aber gerne möchte und machen will, der kann ja verschenken was er will, da brauch er ja zum Glück keine Erlaubnis von anderen


ich würde meinem kind auch niemals ein ipad schenken.
wo bleibt da die luft nach oben?
bzw. ich schenke ihm ja auch keinen mercedes als erstes auto. ein dreier golf tut es schließlich auch.
ich würde meinem kind aber auch kein iphone schenken, bzw. maximal das 3er, aber auch nur gebraucht!
ich habe mein kind nicht bekommen, um ihm den arsch zu vergolden.
gewisse dinge muss er sich selber erarbeiten. erst dann weiß man es auch zu schätzen.

weihnachtsgeschenke fallen bei uns zwischen 50-100 euro aus.


Also ab nem gewissen alter fänd ichs okay. Ein Ipad gehört halt zur Zukunft und gebraucht würde ich sowas nie holen! Man weiß eben nie, was damit schon alles passiert ist.

Und was ist denn dagegen zu sagen, dass er lieber nen Ipad anstelle vielleicht eines Laptops möchte??

Das du allerdings der Meinung bist, die Kinder sollen es sich selber erarbeiten sehe ich genauso! Oder zumindest zum Teil.

Meinen Kindern werde ich später nen Handy kaufen, da dürfen sie sich auch selber eins aussuchen, aber auch nur, weil ich es wichtig finde!! Einfach für Notfälle.

Einen Laptop denk ich so ab der vierten Klasse (Wegen der Schule und mit strenger Kontrolle). Auch das werde ich bezahlen, kommt da aber der Wunsch nach nem Ipad oder was weiß ich, was da später noch geben wird, werde ich es zur hälfte bezahlen und die andere hälfte müsste sie dann selber sparen.

Ob ich sowas zu Weihnachten oder Geburtstagen schenken würde weiß ich ehrlich gesagt nicht. Geburtstag vielleicht, ja. Aber Weihnachten wohl eher nicht.


ich habe nix gegen ein tablet an sich. die dinger bekommt man heute für 299 euro. da muß ich nicht 800 euro ausgeben.
würde mein sohn unbedingt ein ipad haben wollen, müßte er die differenz selber tragen.

alicia2008
19179 Beiträge
30.09.2012 19:41
da ich nur 1 kind habe und sie auch net große ansprüche hab komm ich meist mit 50€ aus. kauf geschenke immer etwas früher wenn im angebot ist 1geschenk hab ich zb schon für 17€ anstatt 29.90
CaSwa
22726 Beiträge
30.09.2012 19:47
Ich kauf für beide immer nur was kleineres, weil die zwei von der Familie noch sooo viel bekommen, dann beide noch um weihnachten rum Geburtstag haben (einer 5 Wochen vorher, einer vier Wochen nachher), laos dieses Jahr hab ich für den großen mit Geb, Nikolaus und Weihnachten ca 50€, der kleine ist bei ca 60€, liegt aber daran, dass der Große ein Spiel bekommt, was wir schon ewig haben, haben es mal geschenkt bekommen.
Und dieses Weihnachten kriegen die zwei gemeinsam einen Kaufladen.
Letztes Jahr waren es pro Kind 175€ allein Weihnachten, aber da gabs halt was, was gebraucht wurde, nämlich neue Kindersitze und dann nur ne Kleinigkeit dazu.
Aber wir peilen immer grob 50€ an, kaufen frühzeitig, damit nicht alle Ausgaben zeitgleich kommen
30.09.2012 20:42
Zitat von HonigSchneewittchen:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von nani26mz:

Das ist ja mal lustig, hab mich gerade gestern mit ein paar Freunden darüber unterhalten, warum um alles in der Welt Kinder in dem Alter schon ein IPad, iPhone oder sonst was brauchen. Und wir waren uns einig, dass es definitiv zu früh für solche Dinge mit 10,11,12 etc. ist. Ich finde die 150 Euro, die wir ausgeben schon recht hoch, aber 850 Euro für ein iPad?! Wo soll das denn irgendwann mal enden? Jetzt ist es ein iPad, morgen ein MacBook und übermorgen der neue VW Golf mit Sonderausstattung. Finde der Bezug zu Geld und dessen Wert geht da komplett verloren. Wenn ich im Bus irgendwelche Kidies mit ihrem IPhone und Co sehe, kann ich echt nur den Kopf schütteln. Die Kids sollen lieber raus mit Fahrrad, Fussball spielen etc. und nicht andauernd vor so einem Ding hängen. Klar, werde ich meinem Sohn auch Wünsche erfüllen und versuchen ihm einiges zu ermöglichen. Aber eben alles in Maßen, denn er soll lernen, dass Geld nicht auf Bäumen wächst und man dafür hart arbeiten muss. Wenn er ein iPad haben wollte und das unbedingt, würde ich ihm sagen, dass er es sich bis zu einem bestimmten Betrag selbst zusammensparen muss, hat er SAS geschafft, bekommt er den Rest von uns dazu.


Ein iPhone will er nicht und einen iPod bekommt er 9 Tage eher zu seinem geburtstag... und ja, wenn er 16 wird bekommt er den "Führerschein" , ab 17 den, das er dann mit Begleitperson fahren darf und wenn er 18 ist, wird er ein Auto bekommen, ob es nun ein Golf ist, weiß ich nicht, aber ein Auto.
Nen eigenen PC hat er vor 3 Jahren bekommen, das war dann aber schon der zweite, denn den ersten bekam er in der 1. Klasse das war aber einer mit nem Mickey-Maus Bildschirm.. also gabs vor 3 Jahren nen ordentlichen von Dell mit 1 TB Speicher. PS, PSP, NDS, NDSi und NDS3i hat er auch schon... eine Wii ebenfalls... also ist dieses Jahr der iPad dran... kann ja jeder drüber denken will, was er will udn wie er es machen will. Wir machen es so.

UND nur weil Kinder /Jugendliche all diese Konsolen haben, heißt es ja nicht, dass sie tagein tagaus davor sitzen und nichts anderes mehr tun. aber ich weiß, das überschreitet die Vorstellungskompetenz mancher hier und damit bist du nicht allein. Mein Kind ist nämlich keineswegs abhängig davon oder süchtig oder was auch immer, wenn er eine Sucht hat, dann sind es Bücher, die muß ich ihm nämlich aus der hand schlagen... und DAS finde ich nicht schlimm.

LG Zaubi


solange es nicht in einer abhängigkeit endet finde ich es auch nicht schlimm, und mal ehrlich könnte sich das alle muttis leisten würden es auch viel mehr muttis machen. meine sorge bestünde eher darin, dass das kind diese dinge dann vielleicht nicht mehr wertschätzen kann. was den führerschein angeht: wir sparen jetzt schon dafür , damit die kiddies dann gleich führerschein u auto haben, wegen ausbildung etc UND weil wir wissen wie schwer es ist ,dass als junger mensch selbst aufzubringen


Ja, da hast du Recht. ich denke aber, das ist keine Sache, die mit dem Wert des Geschenkes ausgemacht wird, sondern mit der Erziehung ansich. Wir erziehen sehr "offen", nenn ich es mal. Also unser Kind weiß, wann wir eher knapp bei Kasse sind. Denn wenn wichtige Entscheidungen ins Haus standen, dann wurde ihm das mitgeteilt. Bsp: ich habe im schichtsystem gearbeitet und entsprechend viel Geld hatte ich monatl. ausgezahlt. Iwann konnte ich nicht mehr und habe mir eine neue Arbeit gesucht. unserem Sohn habe ich es erklärt, nämlich, dass ich nun im Kiga arbeite, nur wenige Stunden, ich dadurch häufiger zu Hause bin und vor allem keine Schichten mehr habe, allerdings auch wesentlich weniger Geld zur Verfügung habe, so dass eben nicht mal eben jeder Wunsch erfüllt werden kann und wir ein wenig sparen müssen, wenn wir etwas wollen. Das gilt eben auch für seine Geschenke und das die dann nicht so üppig ausfallen. Sein einziger Kommentar war: " Ah ok, dann weiß ich Bescheid" und entsprechend klein fielen seine Wünsche aus. Es liegt nicht daran, dass man große Geschenke macht oder nicht... es liegt an der Erziehung selbst... zumindest denke ich das und erlebe es ja auch so. Und für den Führerschein etc. sparen wir ja schon lange... es ist nicht so, dass wir das plötzlich aus der Portokasse zahlen... er bekommt es eben erst dann.

LG Zaubi
30.09.2012 20:51
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von zuckerlie:

kann ich so nicht sagen, da ichs noch gar nicht weiß, was ich den Kindern überhaupt schenken kann. Allzu viel wird es nicht werden, denn ich finde es schrecklich, wie die Kinder heutzutage in ihrem Kram ersticken.

Ein IPad würde es hier auch nciht geschenkt geben - fast 1000,-€ entbehrt für mich jeglicher Vernunft - gerne geben wir für sowas vielleicht 300,-€ zu, der Rest kann auch erspart werden - genauso beim Auto.. finde das absurd


Warum??? Daran beteiligen sich doch alle.... es ist ja nicht so, dass er das einzig und allein von uns Eltern bekommt. Mein Onkel allein gibt schon 200,- ... meien Mama gibt 100,-, mein Schwiegervater gibt 100,- ... mein Bruder 80,- ... und seine Patentante ebenfalls 50,- ... das sind dann 530,- die gar nicht von uns kommen... finde ich völlig in Ordnung. Es gibt dann AUSSCHLIESSLICH das iPad zu Weihnachten. Im übrigen sind diese Geschenke, an denen alle zusammen packen immer die besten gewesen... denn das Kind erstickt nicht an Geschenken. Ausser eben, das er noch jede Menge Bücher bekommen wird, aber die bekommt er ja ohnehin jeden Monat... das ist wie tgl. Brot bei uns.

Kleidung, Schuhe, Möbel etc. finde ich als normale Pflicht und wird es bei uns nie geschenkt geben... letztlich kann es ja jeder so machen, wie er will und das ist gut so.

LG Zaubi


gut, wenns von der gesammelten Familie kommt, dann ist das was anderes. Trotzdem wirds bei uns sowas nicht in der Größenordnung geben. Ich hab Zwillinge, mein Bruder hat auch noch ne Tochter, da kann ich von meinen Eltern auch nicht erwarten, dass sie mal eben so 1000,-€ springen lassen (zumal sie auch nicht so die fette Rente bekommen). Kleidung gibts bei uns jetzt auch nicht geschenkt, hab ich auch so gar nicht geschrieben und danke, ich lese für mein Leben gerne und meine Kinder auch (naja, sie lieben es vorgelesen zu bekommen), die bekommen auch immer wieder mal ein Büchlein, aber Bücher sind ja auch verhältnismäßig günstig.

Ich finde da den Weg, das Kinder selber auch was dazu beitragen nicht verkehrt Wir verdienen auch genug, trotzdem muss es nicht immer alles einfach so geben und ja, ich schenke auch gerne, aber ich verschenke halt keine IPads


Unserer ist ein nesthäkchen, weil ich einfach das Nesthäkchen war.. mein jüngster Cousin ist 8 Jahre älter als ich und Antons jüngste Cousine ist 14 Jahre älter als er... deswegen ist er das einzige "Kind" in der familie und ich steuere das mit den geschenken... würde ich das nicht tun und mir nicht jedes jahr was großes einfallen lassen, würde er mit sinnlosen Geschenken überhäuft werden und das finde ich doof und er selbst auch. Mit 3 Jahren schickte er den Weihnachtsmann wieder weg.. er wollte keine Geschenke mehr... weil er 9 tage vorher geburtstag hat und überhäuft wurde von allen und 9 Tage davor war nikolaus und jeder, wirklich jeder kam mit ner riesen Tasche an und schenkte ihm die und da war nicht nur schoki drin... seitdem steuer ich es eben und deswegen gibts immer weihnachten ein wirklich großes geschenk, mal mehr, mal weniger... dieses jahr brauchen wir das geld, was rein kommt mal wieder auf... letztes gabs ein neues tolles fahrrad, da war trotzdem ganz viel über, das kam dann auf den bausparer von meinem sohn... den er übrigens noch nicht mit 18 ausgehändigt bekommt, sondern erst, wenn er mal heiratet, bzw. sich fest bindet.
Bargeld bekommt er iwie nie, denn wie gesagt, es gibt div. sparkonten.. eines für Führerschein und auto... eines für späteres studium etc... das schüttet dann 7 jahre lang summe x monatl. aus, was schon eine kleine wohnung sein kann, wenn er weggeht.

sicher wäre es ein wenig anders, wenn er noch geschwister hätte oder die cousins und cousinen ebenso jung wären.. sind sie aber nicht... von daher.. finde ich, habe ich es gut gelöst.

LG Zaubi
Mama1982
9632 Beiträge
30.09.2012 20:53
@ Zaubi ich find das toll wie ihr das macht !! Wir erklären das unseren kinder auch so ps mein sohn ist 8 hat auch eine WII, NDS, einen lappi aber er nimmt auch lieber ein Buch seit er lesen kann und liest und das schon um halb 6 wenn er wach geworden ist
30.09.2012 20:54
Ganz ehrlich? Zwischen 100 und 200 Euro x)
Aber ich machs immer so, das er eine Hälfte zu X-Mas bekommt und die andere Hälfte 3 Wochen später zum Geburtstag
zuckerlie
15684 Beiträge
30.09.2012 21:02
Zitat von Zauberfischli:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von zuckerlie:

kann ich so nicht sagen, da ichs noch gar nicht weiß, was ich den Kindern überhaupt schenken kann. Allzu viel wird es nicht werden, denn ich finde es schrecklich, wie die Kinder heutzutage in ihrem Kram ersticken.

Ein IPad würde es hier auch nciht geschenkt geben - fast 1000,-€ entbehrt für mich jeglicher Vernunft - gerne geben wir für sowas vielleicht 300,-€ zu, der Rest kann auch erspart werden - genauso beim Auto.. finde das absurd


Warum??? Daran beteiligen sich doch alle.... es ist ja nicht so, dass er das einzig und allein von uns Eltern bekommt. Mein Onkel allein gibt schon 200,- ... meien Mama gibt 100,-, mein Schwiegervater gibt 100,- ... mein Bruder 80,- ... und seine Patentante ebenfalls 50,- ... das sind dann 530,- die gar nicht von uns kommen... finde ich völlig in Ordnung. Es gibt dann AUSSCHLIESSLICH das iPad zu Weihnachten. Im übrigen sind diese Geschenke, an denen alle zusammen packen immer die besten gewesen... denn das Kind erstickt nicht an Geschenken. Ausser eben, das er noch jede Menge Bücher bekommen wird, aber die bekommt er ja ohnehin jeden Monat... das ist wie tgl. Brot bei uns.

Kleidung, Schuhe, Möbel etc. finde ich als normale Pflicht und wird es bei uns nie geschenkt geben... letztlich kann es ja jeder so machen, wie er will und das ist gut so.

LG Zaubi


gut, wenns von der gesammelten Familie kommt, dann ist das was anderes. Trotzdem wirds bei uns sowas nicht in der Größenordnung geben. Ich hab Zwillinge, mein Bruder hat auch noch ne Tochter, da kann ich von meinen Eltern auch nicht erwarten, dass sie mal eben so 1000,-€ springen lassen (zumal sie auch nicht so die fette Rente bekommen). Kleidung gibts bei uns jetzt auch nicht geschenkt, hab ich auch so gar nicht geschrieben und danke, ich lese für mein Leben gerne und meine Kinder auch (naja, sie lieben es vorgelesen zu bekommen), die bekommen auch immer wieder mal ein Büchlein, aber Bücher sind ja auch verhältnismäßig günstig.

Ich finde da den Weg, das Kinder selber auch was dazu beitragen nicht verkehrt Wir verdienen auch genug, trotzdem muss es nicht immer alles einfach so geben und ja, ich schenke auch gerne, aber ich verschenke halt keine IPads


Unserer ist ein nesthäkchen, weil ich einfach das Nesthäkchen war.. mein jüngster Cousin ist 8 Jahre älter als ich und Antons jüngste Cousine ist 14 Jahre älter als er... deswegen ist er das einzige "Kind" in der familie und ich steuere das mit den geschenken... würde ich das nicht tun und mir nicht jedes jahr was großes einfallen lassen, würde er mit sinnlosen Geschenken überhäuft werden und das finde ich doof und er selbst auch. Mit 3 Jahren schickte er den Weihnachtsmann wieder weg.. er wollte keine Geschenke mehr... weil er 9 tage vorher geburtstag hat und überhäuft wurde von allen und 9 Tage davor war nikolaus und jeder, wirklich jeder kam mit ner riesen Tasche an und schenkte ihm die und da war nicht nur schoki drin... seitdem steuer ich es eben und deswegen gibts immer weihnachten ein wirklich großes geschenk, mal mehr, mal weniger... dieses jahr brauchen wir das geld, was rein kommt mal wieder auf... letztes gabs ein neues tolles fahrrad, da war trotzdem ganz viel über, das kam dann auf den bausparer von meinem sohn... den er übrigens noch nicht mit 18 ausgehändigt bekommt, sondern erst, wenn er mal heiratet, bzw. sich fest bindet.
Bargeld bekommt er iwie nie, denn wie gesagt, es gibt div. sparkonten.. eines für Führerschein und auto... eines für späteres studium etc... das schüttet dann 7 jahre lang summe x monatl. aus, was schon eine kleine wohnung sein kann, wenn er weggeht.

sicher wäre es ein wenig anders, wenn er noch geschwister hätte oder die cousins und cousinen ebenso jung wären.. sind sie aber nicht... von daher.. finde ich, habe ich es gut gelöst.

LG Zaubi


Dachte ich mir schon, dass er so das einzige "Kind" in der Familie ist und da finde ichs auch gut, dass Du das steuerst, damit das keine Geschenkeexplosion gibt, das finde ich auch wichtig. Auch sparen ist wichtig, derzeit sparen wir noch nicht explizit für die Kinder, aber eben monatlich eine vierstellige Summe für unseren Hausbau weg - das ist ja auch für uns alle als Familie. Für die Kinder bleibt bei unserem Sparverhalten dann trotzdem noch genug übrig und sone Sparverträge sind auch sinnvoll - schließlich ermögliche ich es meinen Kindern auch gerne, wenn sie mal ins Ausland gehen wollen oder ähnliches - finde es nur überzogen, einem Kind irgendwann 35.000,-€ in die Hand zu drücken (war ja letztenns im Kindergeldthread Thema )
Nachteule1981
2837 Beiträge
30.09.2012 21:37
Bei uns gibts da ganz klare Regeln:

Weihnachten pro Kind 50 Euro
Geburtstag pro Kind 30 Euro
Ostern,Nikolaus pro Kind 10 Euro plus Süßigkeiten

Das wissen die Kinder auch,glauben ja eh net mehr an Christkind und Co. und suchen sich ihre Geschenkwünsche nach dem vorgegebenen Budget aus,... wenn sie mal was Teureres möchten,versuchen sie Oma und Opa oder Onkel mit ins Boot zu holen,das die statt was extra zu Kaufen was dazugeben oder sie sparen ihr Taschengeld oder Teile davon und wünschen sich nen Gutschein und wenn sie soviel zusammenhaben das es reicht,fahren wir sie zum Spielzeugladen,etc,...

Wir machen das nicht weil wir kein Geld hätten mehr auszugeben,sondern damit die Kinder lernen "wie Teuer" das Leben ist und lernen mit Geld umzugehen
30.09.2012 21:52
Zitat von zuckerlie:

Zitat von Zauberfischli:

Zitat von zuckerlie:

Zitat von Zauberfischli:

...


gut, wenns von der gesammelten Familie kommt, dann ist das was anderes. Trotzdem wirds bei uns sowas nicht in der Größenordnung geben. Ich hab Zwillinge, mein Bruder hat auch noch ne Tochter, da kann ich von meinen Eltern auch nicht erwarten, dass sie mal eben so 1000,-€ springen lassen (zumal sie auch nicht so die fette Rente bekommen). Kleidung gibts bei uns jetzt auch nicht geschenkt, hab ich auch so gar nicht geschrieben und danke, ich lese für mein Leben gerne und meine Kinder auch (naja, sie lieben es vorgelesen zu bekommen), die bekommen auch immer wieder mal ein Büchlein, aber Bücher sind ja auch verhältnismäßig günstig.

Ich finde da den Weg, das Kinder selber auch was dazu beitragen nicht verkehrt Wir verdienen auch genug, trotzdem muss es nicht immer alles einfach so geben und ja, ich schenke auch gerne, aber ich verschenke halt keine IPads


Unserer ist ein nesthäkchen, weil ich einfach das Nesthäkchen war.. mein jüngster Cousin ist 8 Jahre älter als ich und Antons jüngste Cousine ist 14 Jahre älter als er... deswegen ist er das einzige "Kind" in der familie und ich steuere das mit den geschenken... würde ich das nicht tun und mir nicht jedes jahr was großes einfallen lassen, würde er mit sinnlosen Geschenken überhäuft werden und das finde ich doof und er selbst auch. Mit 3 Jahren schickte er den Weihnachtsmann wieder weg.. er wollte keine Geschenke mehr... weil er 9 tage vorher geburtstag hat und überhäuft wurde von allen und 9 Tage davor war nikolaus und jeder, wirklich jeder kam mit ner riesen Tasche an und schenkte ihm die und da war nicht nur schoki drin... seitdem steuer ich es eben und deswegen gibts immer weihnachten ein wirklich großes geschenk, mal mehr, mal weniger... dieses jahr brauchen wir das geld, was rein kommt mal wieder auf... letztes gabs ein neues tolles fahrrad, da war trotzdem ganz viel über, das kam dann auf den bausparer von meinem sohn... den er übrigens noch nicht mit 18 ausgehändigt bekommt, sondern erst, wenn er mal heiratet, bzw. sich fest bindet.
Bargeld bekommt er iwie nie, denn wie gesagt, es gibt div. sparkonten.. eines für Führerschein und auto... eines für späteres studium etc... das schüttet dann 7 jahre lang summe x monatl. aus, was schon eine kleine wohnung sein kann, wenn er weggeht.

sicher wäre es ein wenig anders, wenn er noch geschwister hätte oder die cousins und cousinen ebenso jung wären.. sind sie aber nicht... von daher.. finde ich, habe ich es gut gelöst.

LG Zaubi


Dachte ich mir schon, dass er so das einzige "Kind" in der Familie ist und da finde ichs auch gut, dass Du das steuerst, damit das keine Geschenkeexplosion gibt, das finde ich auch wichtig. Auch sparen ist wichtig, derzeit sparen wir noch nicht explizit für die Kinder, aber eben monatlich eine vierstellige Summe für unseren Hausbau weg - das ist ja auch für uns alle als Familie. Für die Kinder bleibt bei unserem Sparverhalten dann trotzdem noch genug übrig und sone Sparverträge sind auch sinnvoll - schließlich ermögliche ich es meinen Kindern auch gerne, wenn sie mal ins Ausland gehen wollen oder ähnliches - finde es nur überzogen, einem Kind irgendwann 35.000,-€ in die Hand zu drücken (war ja letztenns im Kindergeldthread Thema )


Nein um Gottes Willen, das bekommt er in der tat SO nicht. Allerdings verschlingt er im Laufe der Jahre wesentlich mehr. Glaub ich jedenfalls... der Bausparer hat jetzt schon knapp 12 000,- Guthaben... da geht halt alles drauf, was über ist und was meine liebe Verwandtschaft meint geben zu müssen, denn mein Onkel gibt ihm gern mal eben so nen hundert euro schein in die Hand, ohne ieinen Anlass. Er ist halt allein, hat keine eigene Familie, keine Kinder... wir sind alles was er hat. Deswegen kommt da mal eben sowas bei raus, aber meist kann mein Kind davon 20,- behalten, und die restlichen 80,- verschwinden auf dem bausparer... die ausbildungsversicherung läuft seit er ein halbes jahr alt ist... kinderplan nennt sich das.... wir zahlen da monatl. 70,- drauf ( bzw. tat das erst meine schwiegermama bis zu ihren tod, dann hats mein onkel übernommen)... sie greift, wenn er dann mal in ausbildung oder zum studium geht. Man könnte sich die summe auf einmal auszahlen lassen, oder 6 oder 7 Jahre lang monatl. ( momentan bei rund 350,-) ... je nachdem, wie die rendite war/ist... ist eigentlich eine kleine lebensversicherung, aber fand ich sinnvoll. wir sparen eigentlich auf ein ganz normales sparbuch, an welches wir das erstemal rankommen, wenn er 16 ist, eben für den führerschein.. ob wir es dann nochmal fest machen, steht in den sternen.. mal sehen, aber dieses sparbuch ist explizit für führerschein und auto. Taufgeld ging da mit drauf... konfirmatengeld wird da zum teil drauf gehen... ich finde das einfach wichtig und ich kann nicht davon ausgehen, dass ich es dann mal eben so habe.
und wenn er mal soweit ist und die frau für´s leben gefunden hat, dann ist es doch auch nett, wenn er dann einen bausparer bekommt, den man ansich schon beleihen kann und eben bauen kann.
Am ende bekommt er also wesentlich mehr, als 35 000,- , nur nicht komplett in die hand. ausser den bausparer, aber dann ist er zwar noch mein kind, aber eben kein kind mehr.

LG Zaubi
30.09.2012 21:54
Ach und seine Wii hat er sich auch mal zusammen gespart..... er bekommt also nicht alles einfach so von uns.
01.10.2012 08:50
Wenn sie älter werden wird das Geld pro Anlass auch mehr werden, weil um 50€ bekommt man dann ja nichts mehr und das finde ich auch ok so.

Ob Weihnachten oder Geburtstag ist egal, da gibts das gleiche, finde es nämlich schade wenns zum Geburtstag, der eigentlich wichtiger ist (in meinen Augen), weniger gibt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt