Mütter- und Schwangerenforum

Was bitte ist eine Typische Harz4 Familie???

Gehe zu Seite:
13.07.2013 23:43
Zitat von Sommerkind:

Es gibt keinen Aufstockungssatz Entweder man hat Anspruch, weil das Einkommen nicht ausreicht oder eben nicht, weil man seinen Bedarf damit decken kann.
Die 300 EUR(ohne Kind) bzw. 330 EUR(mit Kind) sind die Höchstfreibeträge. So pauschal kann man das also nicht sagen, daher hatte mich deine Aussage ein wenig verwundert.

Ist aber jetzt auch OT, sorry dafür


ne ist ok ich habe es falsch formuliert wie gesagt es arbeitet heute nicht alles bei mir.

aber ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass viele Leute einfach auch nicht aufgeklärt sind, wie wenig viele Leute verdienen und wieviel davon vom Jobcenter aber auch aufgefangen wird durch Leistungen.

Und deswegen ist der Gedanke immer noch Hartz 4 = faul
MamavonA
2767 Beiträge
14.07.2013 10:44
Meine Nachbarn
Zu faul zum arbeiten und daher 17367286279 Ausreden weshalb man net arbeiten gehen KANN.Nehmen keine Rücksicht auf uns und die anderen Nachbarn,was den Lärm betrifft (sie können ja den halben tag im Bett verbringen und müssen net in der früh raus). Total ungepflegt (SIE hat anstelle der Oberen Schneidezähnen nur noch schwarze stumpen). Dessen kind trägt ausgelatschte KAPUTTE Schuhe. Es stinkt oben im Hausflur,wenn man an dessen Tür vorbei läuft (dank der zig Kaninchen und Katzen )
Ich könnt noch nen ganzen Roman weiter schreiben
14.07.2013 10:58
Ich bin Familienhelfer und arbeite tgl. mit genau diesem Klientel, auf die die Vorurteile wohl zutrifft. Trotzdem muß ich sagen, dass ich sehr unterschiedliche H4-Empfänger habe. Ich habe zum einem tatsächlich die, die sich einfach drauf ausruhen, die rauchen was das Zeug hält, die hängen den kompletten Tag vor dem TV oder dem PC, die Kinder sind meist ganztägig in einer Kita und stören selbst am Abend noch und sie kommen nicht klar. Im Grunde ist ihnen alles egal, sie regen sich über zu wenig H4 auf und können nichts als Forderungen stellen.
Dann habe ich aber auch die, die eigentlich raus wollen. Leider haben die eine Vergangenheit, die ihnen immer wieder auf die Füße fällt. ( ehemalige Drogensüchtige etc.) Sie stecken in einer Endlos-Spirale und bekommen einfach keine Chance. Die meisten AG hören nur... da gabs mal ein Suchtproblem, und das sie clean sind, überhören die AG dann. Sie sehen, da stehen dann ev. Kontopfändungen an und nehmen sofort Abstand. In diesen Familien habe ich erstmal ganz andere Aufgaben zu bewältigen, bevor da sowas wie Alltag einkehren kann. Diese Familien sind auch sehr um ihre Kinder bemüht und zeigen ein Interesse an Veränderungen, arbeiten super mit und wir haben Erfolge.
Und dann habe ich noch vereinzelt die, die eben reinrutschen. Und die sind, ähnlich wie du, totunglücklich damit. Ich betreue ein einzelnes junges Mädchen, die jetzt ihre Ausbildung beendet hat und eben noch keine Arbeit gefunden hat. Sie bekommt ALG 1, aber weil das nicht reicht, mußte ich mit ihr ins Jobcenter und H4 beantragen. Sie hat sich so geschämt und wollte nicht, aber es nutzt ja nichts. Sie wird aus eigener Kraft heraus ihre Miete etc. nicht bewältigen können. ABER sie bewegt sich und sucht nach Arbeit, sie steht trotzdem morgens auf und beschäftigt sich, lässt den TV aus und liest stattdessen, sie versucht einen geregelten Tagesablauf einzuhalten und lebt nicht in den Tag hinein. SIE wird ganz sicher nicht lange H4 beziehen müssen und nutzt es dafür, wofür es da ist. Eine Notsituation. Also eher untypisch H4.
Man muss schon differenzieren, es gibt solche und solche. Meiner Meinung nach, gibt es deutlich mehr typische H4 Familien, allerdings kann ich da auch einen falschen Blick drauf haben, weil mein Arbeitsklientel eben eher zu den typischen H4-lern gehört... ansonsten habe ich im Freundeskreis keine wirklichen Langzeit-H4-ler, bis auf eine Freundin, die aber auch untypisch H4 ist. Sie hat eigentlich dauerhaft iwelche Minijobs, die zum alleinigen Leben nicht ausreichen, aber die sie jeden Morgen aus dem Haus bringen, um nicht durchzudrehen.

LG Zaubi
sushimum
10504 Beiträge
14.07.2013 13:06
Also ich glaube auch das die meisten assis Harz 4 beziehen weil sie kein Bock zu arbeiten haben und deswegen sieht man da dann die typische Harz 4 Familie ich finde es kommt drauf an wie man das leben meistert mit Harz 4 schnell versucht einen job zu erlangen wieder und sich auf die eigenen Beine stellt vernünftig mit dem gels umgeht oder es in Genuss mittel wie Zigaretten und Alkohol reinsteckt anstatt im gesundes essen für die Kinder das alles hat mit Einwirkungen darauf ob die Leute kopfschüttelnd sagen typisch Harz 4 oder eben doch nicht
Marf
28766 Beiträge
14.07.2013 13:14
Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....
14.07.2013 18:12
Typisch ist das, was uns die Medien vorgeben und die geben kein besonders positives Bild von Familien, die H4 beziehen.
Im TV zu sehen gibt es dann typischerweise richtige Vollasis, die weder anständig sprechen noch schreiben können, die in ihrem Leben nie gearbeitet haben, die ihre Kinder und sich selbst verloddern lassen und nur zu Hause rumsitzen, rauchen, saufen und rumbrüllen/sich streiten.

Das ist das typische Bild eines Hartzers, dank TV.

Die Realität die ich so kenne sieht da aber anders aus. Wir sind auch im Bezug.
Keines unserer Kinder läuft verloddert rum oder sieht schmuddelig aus. Die sind immer schnieke angezogen, haben keine fleckigen oder löchrigen Kleider an.
Die sind immer sauber, gewaschen und gekämmt. Die können sich benehmen, sagen Bitte und Danke, helfen wenn sie helfen können, fragen höflich nach wenn sie was haben möchten und der Schuljunge kommt mit ordentlichen Leistungen heim, sofern es in seiner Macht liegt (ADS = ist manchmal schwierig mit der Konzentration = manchmal schlechtere Leistung)

Wir trinken nicht, wir rauchen nicht mehr. Wir haben täglich was anständiges zu Essen auf dem Tisch und wir hängen nicht dauernd in der Bude rum.
Mein Mann ist täglich einige Stunden mit den Kindern raus, einfach weil sie es brauchen. Das muss auch ganz sicher nichts kosten. Hier gibt es viele, viele Spielplätze die alle kostenlos sind, viele große Parks. Der Zoo und das Schwimmbad ist vergünstigt, sodass dort auch öfter mal Besuche drin sind.

Mein Mann arbeitet nebenher als Reiki-Meister, ich mache meinen Schmuck.
Aus gesundheitlichen Gründen können wir beide nicht Vollzeit und körperlich schwer arbeiten (was sich aber hoffentlich bald ändern wird), aber wir versuchen eben so viel selbst zu verdienen, wie wir können.
Natürlich wird das alles vom Jobcenter abgezogen bzw. bekommen wir nur noch aufstockend ALG 2 weil wir es bisher soweit geschafft haben, dass wir doch schon recht gute Einnahmen haben, aber eben für 5 Personen noch nicht ganz ausreichen.

Wir holen keine Lebensmittel von der Tafel, wir lungern nicht an Straßenrändern rum, wir brüllen und schreien hier auch nicht rum....wir fallen eigentlich gar nicht weiter auf.
Und viele Dinge, die einem Hartzer eigentlich geschenkt werden würden, nehmen wir gar nicht an (zum Beispiel neulich das Büchergeld). Wir wollen einfach nicht, dass jemand es weiß, weil man dann ja sofort in eine Schublade gesteckt wird und in diese wollen und gehören wir einfach nicht rein.
Daher wird, soweit es eben irgendwie geht, auch alles fein selbst bezahlt, was wir selbst zahlen können.

Joa....Amen
14.07.2013 18:21
Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.
Kicky
198 Beiträge
14.07.2013 20:16
Hey,
ich bedanke mich bei alles die einen Ehrlichen Beitrag geschrieben haben!!Etwas verwirrt und erschrocken,aber nun hab ich eben auch ein "Bild" von der "Typischen" Harz4 Familie....
Ich muss sagen das ich so vieles nicht verstehen kann,wie z.B das man Dreckig rumläuft, nichts mehr zu essen hat oder auch nichts unternehmen kann...Auch das es in der Wohnung schmutzig ist und stinkt....Das sind doch Dinge die man selbst in der Hand hat,-sprich:Egal ob Harz4 oder nicht-DIESE Dinge muss ich ganz allein eigenverantwortlich regeln!!!
Klar stehen wir grad Finanziell nicht so toll da, aber deswegen muss ich NICHT dreckig sein oder gar stinken ...auch meine Wohnung kann ich doch sauber halten,und es kann mir niemand erzählen das es zu "Teuer" ist
Und vor allem Kindererziehung KOSTET KEINEN Euro ...

Wie gesagt auch mit wenig Geld kann man gut leben,sauber sein,und muss nicht zu Hause "Versiffen" und rumstinken

Heute bekommt man schon sehr günstig Kleidung,und auch gebraucht gibt es Sachen wo man es gar nicht sieht das Sie gebraucht sind....und das ist definitiv drin,gerade wenn mann "Bekleidungspakete" auf einer gewissen Plattform ersteigert

Und für uns ist es ein fester Termin in der Woche ,Sonntags schwimmen zu gehen...das wird fest eingeplant,eben auch Finanziell....ansonnsten gehen wir viel raus,spazieren,Spielplatz,Flohmärkte(toller Ausflug,und ich kann noch günstig was ergattern )wir gehen regelmäßig in die Bücherei (für Harz4 empf.auch kostenlos) Tierheimbesuche und und und ...ich könnter hier noch sooo viele Dinge nennen, die allen Freude bereiten und nix oder fast nix kosten

Also ich muss leider vielen widersprechen,die immer wieder sagen das schon Mitte des Monats kein Geld mehr da ist
Klar ist es richtig Eng bemessen,aber was wird denn bitte erwartet??
Wenn man will klappt es, und ich bin der Meinung das wenn man es wirklich will,die Lebensqualität nicht verloren geht

Mich ärgert das so Gewaltig wenn ich in so eine Schublade gesteckt werde, und auch für meine Kinder tut es mir leid.....und ich finde Harz4 ist nicht gleich Assi
Jeder gestaltet sein Leben wie er es will!!!Ob mit oder ohne Harz4(zum Glück)....und jeder trifft also auch SEINE Entscheidung,ob Assi oder nicht.....mit allem was dazu gehört...

Danke euch nochmal
Kicky
198 Beiträge
14.07.2013 20:17
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


TOP!Ganz genau....
Marf
28766 Beiträge
14.07.2013 20:30
Zitat von Kicky:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


TOP!Ganz genau....

Im Großen und Ganzen stimme ich da auch zu.Aber z.B. kostet bei uns eine Gitarrenstunde 35€,für Kinderreiche o.Hartzer gäbe es gerade mal 10€ Vergünstigung...also immer noch sehr teuer.
Oder auch diverse Sportvereine.Der Jahrewsbeitrag ist nicht hoch,dafür aber die Kosten für Ausrütung ect.
Sowas meinte ich.Also das man einfach die Dinge,die ein Kind gerne macht/lernenen würde mit so einem Budget nicht mal so einfach tragen kann.
Bei kleineren Kindern mag das noch mit Spielplatz und Zoobesuch kompensierbar sein...aber später kann es schwierig werden.
14.07.2013 20:42
Zitat von Urson:

Zitat von Kicky:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


TOP!Ganz genau....

Im Großen und Ganzen stimme ich da auch zu.Aber z.B. kostet bei uns eine Gitarrenstunde 35€,für Kinderreiche o.Hartzer gäbe es gerade mal 10€ Vergünstigung...also immer noch sehr teuer.
Oder auch diverse Sportvereine.Der Jahrewsbeitrag ist nicht hoch,dafür aber die Kosten für Ausrütung ect.
Sowas meinte ich.Also das man einfach die Dinge,die ein Kind gerne macht/lernenen würde mit so einem Budget nicht mal so einfach tragen kann.
Bei kleineren Kindern mag das noch mit Spielplatz und Zoobesuch kompensierbar sein...aber später kann es schwierig werden.


Aber für Sportvereine gibt es doch diesen Bildungsgutschein. Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich meine das der auch die entsprechende Ausstattung für Kleidung und Sportgeräte beinhaltet.

Gilt der nicht auch für Musikunterricht? Der gilt doch für so vieles
Also wie gesagt, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.

35 bzw 25 Euro die Std. ist wirklich nicht wenig, besonders da es ja nicht nur eine Std. im Monat ist.
Auf der anderen Seite darf man ja mind. 160 Euro dazu verdienen. Damit wäre das dann auch wieder finanziert.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
14.07.2013 21:09
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


Also ich muss ja immer wieder ehrlich gestehen, dass ich absolut erstaunt bin, wenn man so gut mit HartzIV zurecht kommt. Okay ihr bekommt ja noch etwas mehr, da es bei euch wohl aufstockend ist, aber ich fidne es trotzdem wenig Geld. Und es gibt auch Familien, die NUR HartzIV beziehen und damit zurecht kommen. Hab ich echt Respekt vor....
Kicky
198 Beiträge
14.07.2013 21:27
Zitat von Urson:

Zitat von Kicky:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


TOP!Ganz genau....

Im Großen und Ganzen stimme ich da auch zu.Aber z.B. kostet bei uns eine Gitarrenstunde 35€,für Kinderreiche o.Hartzer gäbe es gerade mal 10€ Vergünstigung...also immer noch sehr teuer.
Oder auch diverse Sportvereine.Der Jahrewsbeitrag ist nicht hoch,dafür aber die Kosten für Ausrütung ect.
Sowas meinte ich.Also das man einfach die Dinge,die ein Kind gerne macht/lernenen würde mit so einem Budget nicht mal so einfach tragen kann.
Bei kleineren Kindern mag das noch mit Spielplatz und Zoobesuch kompensierbar sein...aber später kann es schwierig werden.


Mhhh,also meine Tochter ist jetzt 7 J. und spielt Fußball im Verein...Der Monatsbeitrag begleichen wir über das Bildungspaket!!Und Fußballschuhe und Co,also auch Trainingsanzug,Schienbeinschoner,Trinkflasche,Kurz e und Lange Sporthose und und und hab ich Secondhand gekauft alles zusammen grad 10 Euro....Zudem geht Sie alle 2 Wochen reiten...1 Std kostet 10 Euro,deshalb haben wir uns geeinigt das Sie alle 2 Wochen geht..also zwar nicht jede Woche,aber auch das geht...Reiterausrüstung bekommt man oft sogar geschenkt im Verein,-die haben doch immer was da,was ein Kind vergessen hat und was schon Monate dort liegt,weil es nicht abgeholt wurde
Ich sag mir immer wer will,-der kann
Marf
28766 Beiträge
14.07.2013 21:34
Der Bildungsgutschein deckt aber oft nicht alles.
Also wenn ich so schaue was viele hier aus der Schule nebenher noch machen.
Da wird Geige gelernt,Gitarre....Judo und dann noch der Schwimmkurs...bei vielen auch Reiten.Wir haben hier auch einen Berg/Wanderverein...da gibt es Workshops,die kosten für ein Kind ab 12 schon so um die 300€.....Und selbst beim besten Willen treibt man nicht immer die Ausrüstung per Secondhand auf.Bei einigen Dingen muß es angepasst sein wenn man es wirklich ordentlich macht....(Ski,Ballet z.B.)
Und ich denke das man da schnell aussen vor ist mit Hartz 4.
Was ich auch unendlich traurig finde da deswegen oft Talente verschütt gehen.
15.07.2013 00:30
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Urson:

Ich glaube das ein Leben,ausserhalb fast aller sozialen Möglichkeiten (Kino,Essengehn usw.),zwangsläufig zu einem stumpen und brässigen Verhalten führt.
Wie soll man auch mit so einem geringen Budget sich und eine Familie nicht nur ordentlich ernähren sondern auch noch damit Eintrittgelder und andere Vergnügungen finanzieren? (nicht alles wird Vergünstigt!!)
Wenn selbst der Weg dorthin zu teuer ist dann hat man keine Wahl als das Zuhausebleiben.
Und somit bleibt für viele nur der Fernseher,die Bank auf dem nächsten Spielplatz oder der Treff vor der Tür.....


Das finde ich überhaupt nicht. Wer keine Phantasie und Ideen hat, der muss zu hause bleiben, alle anderen finden Mittel und Möglichkeiten

Wie ich schon schrieb, die ganzen Spielplätze alleine kosten ja nichts. Und wenn man jeden Tag mal auf einen anderen Spielplatz geht (ja da sind auch schon mal Fußwege von einigen Kilometern drin, ja und? Ist gesund!) dann haben die Kinder schon mal die Abwechslung und man sieht immer mal neue Gesichter und nicht täglich die gleichen.
Die Parks kosten auch nichts. Da nimmt man eine Decke mit, was zu essen und zu trinken, Hund an die Leine, Fußball eingepackt, Federballspiel, Springseil was auch immer und los.

Dann setzen wir uns auch oft auf die Räder und radeln zum Rheinufer. Ob wir dann da durch die Stadt flanieren, einfach nur zum gucken oder mal ein Eis essen (jedes Kind ne Kugel Eis kostet jetzt auch nicht die Welt) oder ob wir richtig an den kleinen Sandstrand gehen mit Schüppe und Eimer....kostet ja auch alles nix. Verpflegung kann man immer mitnehmen, man muss nichts unterwegs kaufen.

Der vergünstigte Zoobesuch kostet für uns alle zusammen (1 Jahreskarte haben wir zur Geburt von der Kleinsten geschenkt bekommen) nur 12 Euro.
Verpflegung wird wie immer mitgenommen und die 12 Euro hat man sicher übrig, wenn man wo anders spart (mal ne Woche keinen Süßkram kaufen, aufs abendliche Bier verzichten und anderes Kleinvieh, das Mist macht)

Vergünstigtes Schwimmbad kostet für die Kinder jeweils 50 Cent, für Erwachsene 1,50 €. Ist ein Witz, das Geld hat man ein mal im Monat.

Streichelzoo, Tierpark im Stadtwald etc ist auch kostenfrei. Es gibt tausend Möglichkeiten die nichts oder nur ein paar Euro kosten. Niemand ist gezwungen, zu Hause zu bleiben.


Also ich muss ja immer wieder ehrlich gestehen, dass ich absolut erstaunt bin, wenn man so gut mit HartzIV zurecht kommt. Okay ihr bekommt ja noch etwas mehr, da es bei euch wohl aufstockend ist, aber ich fidne es trotzdem wenig Geld. Und es gibt auch Familien, die NUR HartzIV beziehen und damit zurecht kommen. Hab ich echt Respekt vor....


Wir haben nicht mehr als andere, die ALG 2 bekommen.
Aufstockend heißt ja, dass der Grundbedarf gedeckt ist und das ist er bei jedem, der H4 bekommt.
Und JEDEM steht es frei etwas dazu zu verdienen und da es 160 Euro sind die man dazu haben darf, ist das jetzt auch keine Vollzeitbeschäftigung.
Das sind wenige Stunden Arbeit im Monat. Zum Beispiel Regale auffüllen, 2 mal die Woche für jeweils 2 Stunden....ist nix. Kann man zeitlich immer unterbringen und schon hat man mehr Geld in der Tasche.

Von daher tun mir diejenigen, die sagen sie hätten Mitte des Monats nichts mehr, auch überhaupt nicht leid. Sie könnten ja was tun um mehr zu haben.
Wir haben auch mal eine ganze Weile nur H4 ohne den Zuverdienst gehabt und auch damit sind wir ausgekommen und wir haben sogar noch geraucht zu der Zeit.
Trotzdem war immer was zu Essen auf dem Tisch und zwar was vernünftiges, die Kinder waren trotzdem immer sauber und anständig gekleidet, die Wohnung sauber etc.
Jetzt ist es natürlich ein bisschen einfacher, ganz klar. Trotzdem muss man natürlich drauf achten, wofür man sein Geld ausgibt.

Ist ja nett, dass ich gute 150 Euro im Monat dazu habe. Dafür ist meine Versicherung teurer geworden, der Strom kostet mal eben 40 Euro im Monat mehr als noch vor 3 Monaten....wie gewonnen, so zerronnen

Es kommen bessere Zeiten, für jeden der will
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt