Sparen für Kinder
08.07.2014 22:14
Zitat von zartbitter:
Das Konto, welches wir für den kleinen gemacht haben, läuft auf unsere Namen - da wird er das Geld erst bekommen, wenn wir es für richtig Empfinden.
Schwiegereltern haben ein Sparbuch direkt auf seinen Namen gemacht, da hat er dann vollen Zugriff mit 18Find ich nicht so toll, aber ist deren Entscheidung, sie zahlen ja da ein
![]()
Ich find es es interessant, wie unterschiedlich, das gehandhabt wird.
Ich hab mal überschlagen, Bastian wird mit 18 ein Guthaben von ca. 20.000-25.000€ haben, wenn so weiter eingezahlt wird wie jetzt.
Jetzt muss man aber bedenken, dass das Geld in 18 Jahren viiiiieewl weniger Wert sein wird, daher empfinde ich die Summe nicht als übertrieben![]()
Wenn ich bedenke, dass ich trotz diverser Nebenjobs am Ende noch 16000 BaFög und Studienkredit abbezahlen musste (und das ohne Studiengebühren), halte ich den Betrag für nicht unrealistisch. Wir peilen das ganz ähnlich an.
08.07.2014 22:28
Alles auf einmal werden wir auch nichts auszahlen...aber unterstützen...für Bildung, Reisen,Führerschein,erste eigene Wohnung oder Hausbau...
Wie Seramonchen bereits schrieb,mein Anspruch ist auch der,dass sollte sie studieren gehen wollen,sie nicht zwingend dafür arbeiten gehen muss...
Wie Seramonchen bereits schrieb,mein Anspruch ist auch der,dass sollte sie studieren gehen wollen,sie nicht zwingend dafür arbeiten gehen muss...
08.07.2014 22:47
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
08.07.2014 23:24
Zitat von HollyH:
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Unsummen??
Dein Kind ist knapp über ein Jahr und Du sparst derzeit 25 Euro monatlich - dann wirst du in knapp 17 Jahren auch bei 20.000 Euro landen, oder wird bei einer Unsumme aufgehört zu sparen??
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.07.2014 23:32
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von HollyH:
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Unsummen??
Dein Kind ist knapp über ein Jahr und Du sparst derzeit 25 Euro monatlich - dann wirst du in knapp 17 Jahren auch bei 20.000 Euro landen, oder wird bei einer Unsumme aufgehört zu sparen??![]()
Sind es nicht nur knapp 5000€???
Ich finde das absolut ausreichend für Führerschein und Anzahlung oder kleines Auto, oder 1. Wohnung.
Studium kann man auch mtl unterstützen aber ich würde nie 20000€ auf einen Schlag geben.
Könnte auch 100€ sparen aber das werden wir nicht tun. Sie soll lernen, das man um sich was leisten zu können arbeiten gehen muss
Für elementare Dinge ist die Unterstützung jederzeit da, sofern es gerade möglich ist.
08.07.2014 23:33
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von HollyH:
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Unsummen??
Dein Kind ist knapp über ein Jahr und Du sparst derzeit 25 Euro monatlich - dann wirst du in knapp 17 Jahren auch bei 20.000 Euro landen, oder wird bei einer Unsumme aufgehört zu sparen??![]()
Ähm, wenn sie 25€ im Monat spart hat sie in 18 Jahren 5400€ zusammen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.07.2014 23:44
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von HollyH:
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Unsummen??
Dein Kind ist knapp über ein Jahr und Du sparst derzeit 25 Euro monatlich - dann wirst du in knapp 17 Jahren auch bei 20.000 Euro landen, oder wird bei einer Unsumme aufgehört zu sparen??![]()
Wenn die Rechnung aufginge, würde ich noch heute ein Häuschen kaufen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Nein, es sind 5400 € + ein paar € Zinsen.
09.07.2014 00:13
Zitat von julemaus:
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von HollyH:
Wir haben einen kleinen Sparvertrag mit 25,00 € monatlich. Den kann er frühestens mit 18 auflösen oder einfach weiterlaufen lassen. Ansonsten ein normales Sparbuch, wo Geburtstagsgelder drauf landen und die Großéltern ab und an was einzahlen. Und das normale Schweinchen, wo wir immer mal 'nen 5,-Schein reinstecken.
Ich halte nichts davon, Unsummen für den Nachwuchs anzusparen.
Ein kleiner Beitrag zur ersten eigenen Wohnung oder zum Führerschein geht für mich in Ordnung, aber man muss schon auch selbst sparen.
Unsummen??
Dein Kind ist knapp über ein Jahr und Du sparst derzeit 25 Euro monatlich - dann wirst du in knapp 17 Jahren auch bei 20.000 Euro landen, oder wird bei einer Unsumme aufgehört zu sparen??![]()
Sind es nicht nur knapp 5000€???
Ich finde das absolut ausreichend für Führerschein und Anzahlung oder kleines Auto, oder 1. Wohnung.
Studium kann man auch mtl unterstützen aber ich würde nie 20000€ auf einen Schlag geben.
Könnte auch 100€ sparen aber das werden wir nicht tun. Sie soll lernen, das man um sich was leisten zu können arbeiten gehen muss
Für elementare Dinge ist die Unterstützung jederzeit da, sofern es gerade möglich ist.
Sorry, hab mit meinem Bausparvertrag verglichen....
Aber, wer sagt, dass die die 20.000 - 25.000 Euro sparen, das Geld sofort auszahlen und sich ein Lenz machen??
Und wenn ich 100.000 Euro sparen würde, na klar ist das eine riesen Summe, aber wenn man das sparen kann, warum nicht?
Dann wird es eben eine Immobilie oder oder
09.07.2014 00:24
Wir sparen 40 Euro monatlich, das geht aber auch auf ein Konto, welches uns gehört. Auf das Konto gehen auch die Gelder der Großeltern etc. - wobei sich das echt in Grenzen hält. Erstens möchte ich bestimmen wann und wozu es dieses Geld gibt und zweitens muss man dann nicht potentiellen BaföG-Anträgen Geld umschichten.
Das Geld soll letztlich aber auch für größere Anschaffungen sein. Wenn eine Zahnspange mal ansteht oder wenn es das Geld für eine Ausbildung oder Studium braucht, soll es dafür auch genutzt werden. Je nach dem wie viel dann am Ende noch über ist, gibt es dann Zuschüsse zum Führerschein, zur ersten Wohnung etc.
Sollte aus irgendwelchen übernatürlichen Gründen kaum was vom Geld verbraucht werden, werde ich dem Monster aber mit Sicherheit keine 8640 in die Hand gedrückt bekommen, dann gehen wir damit in den Urlaub oder sonst was.
Ich möchte, dass sie sich in der überwiegenden Sache nicht auf unser Geld verlässt, sondern sich dieses erarbeitet. Ich habe bei meinem Bruder gesehen, was passieren kann, wenn man zu viel in den Hintern gesteckt bekommt. Bin da wohl etwas vorbelastet
Das Geld soll letztlich aber auch für größere Anschaffungen sein. Wenn eine Zahnspange mal ansteht oder wenn es das Geld für eine Ausbildung oder Studium braucht, soll es dafür auch genutzt werden. Je nach dem wie viel dann am Ende noch über ist, gibt es dann Zuschüsse zum Führerschein, zur ersten Wohnung etc.
Sollte aus irgendwelchen übernatürlichen Gründen kaum was vom Geld verbraucht werden, werde ich dem Monster aber mit Sicherheit keine 8640 in die Hand gedrückt bekommen, dann gehen wir damit in den Urlaub oder sonst was.
Ich möchte, dass sie sich in der überwiegenden Sache nicht auf unser Geld verlässt, sondern sich dieses erarbeitet. Ich habe bei meinem Bruder gesehen, was passieren kann, wenn man zu viel in den Hintern gesteckt bekommt. Bin da wohl etwas vorbelastet
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
09.07.2014 00:40
Diverses. Es gibt ein Bausparer, der ist schon voll, bzw. fehlt da genau soviel, wie die Zinsen einbringen, bis zum Abi, in dem Jahr ist er dann voll.
Es gibt einen 2. Bausparer, der ist momentan zu einem Drittel gefüllt. Dann gibts noch eine Ausbildungsversicherung... das alles greift bei Schulabschluss.
Dann gibts noch einen Investmentfond, wo ich aber nicht weiß, was da drauf ist. Schau ich nie drauf. Da ging vor 14 Jahren das Taufgeld rein und er bekommt ihn... keine Ahnung, irgendwann? Wenn er ihn braucht? Dann gibts noch ein Sparbuch, da ist das Geld für Führerschein drauf und ein dreiviertel Autochen wird es auch schon.
Und dann gibts noch so kleinere Konten.. ach und das Studiensparbuch.
Also, ich habe keinen genauen Überblick, was wo genau drauf ist (ausser bei den Bausparern). Und wir sparen da nicht allein drauf. da zahlen alle ein... Omas, Onkel, Tanten, entfernte Verwandte und Paten, Freunde etc.
Das alles dient mal einem optimalen Start im Leben. Und nein, ich glaube nicht, dass er dadurch nicht mit Geld umgehen kann.
LG Zaubi
Es gibt einen 2. Bausparer, der ist momentan zu einem Drittel gefüllt. Dann gibts noch eine Ausbildungsversicherung... das alles greift bei Schulabschluss.
Dann gibts noch einen Investmentfond, wo ich aber nicht weiß, was da drauf ist. Schau ich nie drauf. Da ging vor 14 Jahren das Taufgeld rein und er bekommt ihn... keine Ahnung, irgendwann? Wenn er ihn braucht? Dann gibts noch ein Sparbuch, da ist das Geld für Führerschein drauf und ein dreiviertel Autochen wird es auch schon.
Und dann gibts noch so kleinere Konten.. ach und das Studiensparbuch.
Also, ich habe keinen genauen Überblick, was wo genau drauf ist (ausser bei den Bausparern). Und wir sparen da nicht allein drauf. da zahlen alle ein... Omas, Onkel, Tanten, entfernte Verwandte und Paten, Freunde etc.
Das alles dient mal einem optimalen Start im Leben. Und nein, ich glaube nicht, dass er dadurch nicht mit Geld umgehen kann.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
LG Zaubi
09.07.2014 02:28
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Diverses. Es gibt ein Bausparer, der ist schon voll, bzw. fehlt da genau soviel, wie die Zinsen einbringen, bis zum Abi, in dem Jahr ist er dann voll.
Es gibt einen 2. Bausparer, der ist momentan zu einem Drittel gefüllt. Dann gibts noch eine Ausbildungsversicherung... das alles greift bei Schulabschluss.
Dann gibts noch einen Investmentfond, wo ich aber nicht weiß, was da drauf ist. Schau ich nie drauf. Da ging vor 14 Jahren das Taufgeld rein und er bekommt ihn... keine Ahnung, irgendwann? Wenn er ihn braucht? Dann gibts noch ein Sparbuch, da ist das Geld für Führerschein drauf und ein dreiviertel Autochen wird es auch schon.
Und dann gibts noch so kleinere Konten.. ach und das Studiensparbuch.
Also, ich habe keinen genauen Überblick, was wo genau drauf ist (ausser bei den Bausparern). Und wir sparen da nicht allein drauf. da zahlen alle ein... Omas, Onkel, Tanten, entfernte Verwandte und Paten, Freunde etc.
Das alles dient mal einem optimalen Start im Leben. Und nein, ich glaube nicht, dass er dadurch nicht mit Geld umgehen kann.![]()
LG Zaubi
Das glaube ich auch nicht!
Sparen fürs Kind finde ich eigentlich schon sehr wichtig, damit einfach alle Türen offen stehen. Für ein Studium, Führerschein, Auto, eine Wohnung, die erste Einrichtung... Oder was auch immer meine Kinder irgendwann mal im Leben vorhaben. Warum Steine im Weg legen, wenn man als Eltern doch Möglichkeiten hat, den Start ins Leben zu vereinfachen?!
Ich spare auch einiges und für beide meiner Kinder ist schon gut vorgesorgt. Mir persönlich geht es damit auch besser. Wer weiß schon, wie die finanzielle Lage später ausschaut?! Vielleicht sind wir dann pleite, meine Kinder würden aber trotzdem gerne studieren wollen. Ich fände es einfach viel zu schade, wenn sie aus diesem Grund, nicht ihren Traum nachgehen könnten!
09.07.2014 02:52
Zitat von Mica:
Zitat von Aurelchen2011:
Zitat von Mica:
Nein, wir sparen nicht für die Kinder. Wir zahlen lieber unser Haus ab (da sparen wir mehr Zinsen als wir je für Sparguthaben bekommen würden). Später werden wir es bei vielen Dingen, wie Führerschein, Auto ect. so machen, dass wir da auch "nur" die Hälfte oder so dazuschießen werden. Unsere Kinder sollen schon auch lernen, das man für Geld arbeiten muss und nicht mit 18 auf einmal ein fettes Guthaben auf nem Konto haben, das sie dann verprassen können.
Wenn die Kinder gelernt haben mit Geld umzugehen , werden sie es nicht verprassen
Und unser Haus zahlen wir so oder so auch ab
Ich möchte meiner Tochter das geben, was meine Eltern bei mir versäumt haben
Meine Eltern haben für uns auch nicht gespart, haben aber zum Führerschein und zum Auto bißchen zugesteuert (Versicherung sogar komplett übernommen) und das fand ich eigentlich gut so. Hab damals Zeitungen ausgetragen, Baby gesittet ect. und wusste echt, was das Geld wert ist.
Na ja, aber was ist, wenn deine Kinder z.B. studieren wollen, du dann aber pleite bist und sie darin gar nicht unterstützen kannst?! Nen Studium kostet ja auch ein wenig was.
Ich selber habe auch zum 18. das Geld bekommen, was meine Eltern gespart hatten und ohne dieses Geld, hätte ich wirklich nicht gewusst, wie ich das alles hätte schaffen können. Ich bin kurz nach meinem Abi ausgezogen, direkt in eine andere Stadt, von Sachsen nach Berlin und hatte erstmal wirklich gar nichts an eigenem Geld, dieser Umzug war aber aus beruflichen Gründen für mich sehr wichtig!
Und trotzdem bin ich ein eigenständiger Mensch und habe ab da auch mein eigenes Geld verdient und bin arbeiten gegangen. Ich bin einfach wirklich unglaublich dankbar das mir alle Türen offen standen und verprasselt habe ich auch keinen Cent davon!
Und trotz des Geldes von meinen Eltern, musste ich sehr hart arbeiten, damit ich mir überhaupt Nahrung leisten konnte. Ich erinnere mich noch sehr gut an diese Zeit, sie war wirklich anstrengend, aber ich habe das alles geschafft, ohne ständig bei Mutti anklopfen und nach Geld fragen zu müssen!
Und ich habe so viel Vertrauen in meinen Kindern, dass ich ihnen soviel Verstand auch zutraue. Sie werden das Geld schon nicht wahllos ausgeben!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.07.2014 07:20
Zitat von Mamota:
Zitat von zartbitter:
Das Konto, welches wir für den kleinen gemacht haben, läuft auf unsere Namen - da wird er das Geld erst bekommen, wenn wir es für richtig Empfinden.
Schwiegereltern haben ein Sparbuch direkt auf seinen Namen gemacht, da hat er dann vollen Zugriff mit 18Find ich nicht so toll, aber ist deren Entscheidung, sie zahlen ja da ein
![]()
Ich find es es interessant, wie unterschiedlich, das gehandhabt wird.
Ich hab mal überschlagen, Bastian wird mit 18 ein Guthaben von ca. 20.000-25.000€ haben, wenn so weiter eingezahlt wird wie jetzt.
Jetzt muss man aber bedenken, dass das Geld in 18 Jahren viiiiieewl weniger Wert sein wird, daher empfinde ich die Summe nicht als übertrieben![]()
Wenn ich bedenke, dass ich trotz diverser Nebenjobs am Ende noch 16000 BaFög und Studienkredit abbezahlen musste (und das ohne Studiengebühren), halte ich den Betrag für nicht unrealistisch. Wir peilen das ganz ähnlich an.
Wir müssen auch beide Bafög zurück zahlen (ich zahl noch und Schatz ist seit Juni fertig)... Eins der Gründe bei uns, um zu sparen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.07.2014 11:09
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mamota:
Zitat von zartbitter:
Das Konto, welches wir für den kleinen gemacht haben, läuft auf unsere Namen - da wird er das Geld erst bekommen, wenn wir es für richtig Empfinden.
Schwiegereltern haben ein Sparbuch direkt auf seinen Namen gemacht, da hat er dann vollen Zugriff mit 18Find ich nicht so toll, aber ist deren Entscheidung, sie zahlen ja da ein
![]()
Ich find es es interessant, wie unterschiedlich, das gehandhabt wird.
Ich hab mal überschlagen, Bastian wird mit 18 ein Guthaben von ca. 20.000-25.000€ haben, wenn so weiter eingezahlt wird wie jetzt.
Jetzt muss man aber bedenken, dass das Geld in 18 Jahren viiiiieewl weniger Wert sein wird, daher empfinde ich die Summe nicht als übertrieben![]()
Wenn ich bedenke, dass ich trotz diverser Nebenjobs am Ende noch 16000 BaFög und Studienkredit abbezahlen musste (und das ohne Studiengebühren), halte ich den Betrag für nicht unrealistisch. Wir peilen das ganz ähnlich an.
Wir müssen auch beide Bafög zurück zahlen (ich zahl noch und Schatz ist seit Juni fertig)... Eins der Gründe bei uns, um zu sparen![]()
Eben...ich möchte meinem Kind,wenn möglich ersparen sich durch ein eventuelles Studium zu verschulden...das hängt einem sooo lange nach...
09.07.2014 11:49
Zitat von Skorpi:
Zitat von Mica:
Zitat von Aurelchen2011:
Zitat von Mica:
Nein, wir sparen nicht für die Kinder. Wir zahlen lieber unser Haus ab (da sparen wir mehr Zinsen als wir je für Sparguthaben bekommen würden). Später werden wir es bei vielen Dingen, wie Führerschein, Auto ect. so machen, dass wir da auch "nur" die Hälfte oder so dazuschießen werden. Unsere Kinder sollen schon auch lernen, das man für Geld arbeiten muss und nicht mit 18 auf einmal ein fettes Guthaben auf nem Konto haben, das sie dann verprassen können.
Wenn die Kinder gelernt haben mit Geld umzugehen , werden sie es nicht verprassen
Und unser Haus zahlen wir so oder so auch ab
Ich möchte meiner Tochter das geben, was meine Eltern bei mir versäumt haben
Meine Eltern haben für uns auch nicht gespart, haben aber zum Führerschein und zum Auto bißchen zugesteuert (Versicherung sogar komplett übernommen) und das fand ich eigentlich gut so. Hab damals Zeitungen ausgetragen, Baby gesittet ect. und wusste echt, was das Geld wert ist.
Na ja, aber was ist, wenn deine Kinder z.B. studieren wollen, du dann aber pleite bist und sie darin gar nicht unterstützen kannst?! Nen Studium kostet ja auch ein wenig was.
Ich selber habe auch zum 18. das Geld bekommen, was meine Eltern gespart hatten und ohne dieses Geld, hätte ich wirklich nicht gewusst, wie ich das alles hätte schaffen können. Ich bin kurz nach meinem Abi ausgezogen, direkt in eine andere Stadt, von Sachsen nach Berlin und hatte erstmal wirklich gar nichts an eigenem Geld, dieser Umzug war aber aus beruflichen Gründen für mich sehr wichtig!
Und trotzdem bin ich ein eigenständiger Mensch und habe ab da auch mein eigenes Geld verdient und bin arbeiten gegangen. Ich bin einfach wirklich unglaublich dankbar das mir alle Türen offen standen und verprasselt habe ich auch keinen Cent davon!
Und trotz des Geldes von meinen Eltern, musste ich sehr hart arbeiten, damit ich mir überhaupt Nahrung leisten konnte. Ich erinnere mich noch sehr gut an diese Zeit, sie war wirklich anstrengend, aber ich habe das alles geschafft, ohne ständig bei Mutti anklopfen und nach Geld fragen zu müssen!
Und ich habe so viel Vertrauen in meinen Kindern, dass ich ihnen soviel Verstand auch zutraue. Sie werden das Geld schon nicht wahllos ausgeben!![]()
Na, ich hoffe und glaube auch nicht, dass ich dann pleite bin. Mein Mann hat eigentlich einen relativ sicheren Job und selbst wenn da was schief geht, kann ich dann ja auch wieder arbeiten gehen bzw. will ich das eh bald (lol nach dem Studium). Bis die Kinder studieren haben wir dann auch das Haus abbezahlt und können sie gut beim Studium unterstützen, selbst wenn alle drei studieren wollen. Allerdings will ich ihnen halt eben kein Konto mit viel Geld zur Verfügung stellen, sondern je nach Situation und Wünschen selbst entscheiden, ob ich sie unterstütze oder eben nicht. Denn wenn sie nur "Spaß-Studieren" würde ich ihnen den Geldhahn auch zudrehen, wenn sie sich aber bemühen, dann will ich sie auch so unterstützen, dass sie nicht unbedingt noch zusätzlich arbeiten müssen. Und ob Kinder nun mit Geld umgehen können und sinnvoll nutzen, kann man ihnen zwar näher bringen, aber egal wie man sie erzieht, gibt es solche und solche Fälle. Und vielleicht bin ich egoistisch, aber ich will dass mein Geld sinnvoll genutzt wird, sonst müssen sie selbst dafür arbeiten. Dann können sie ja damit auch machen was sie wollen.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt