Rausfall aus Familenversicherung (KV)
09.10.2013 14:38
ups, verlesen, du kriegst ja noch elterngeld.... ich dachte, dass man da erstmal versichert ist^^ ist das nicht so? ok, ich nehme alles zurück.
09.10.2013 14:40
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von DeSammy:
Zitat von KratzeKatze:
du lebst mit deinem freund in einer eheähnlichen gemeinschaft und ihr habt ein kind zusammen.
wenn du die beiträge der kv nicht zahlen kannst, warum unterstützt dein freund dich dann finanziell nicht?
Mein Freund unterstützt mich voll und ganz sogar finanzell. Nur über 150€ sind momentan in unsere Lage zu viel.![]()
hm....könnt ihr eventl. woanders noch einsparungen machen, damit ihr die beiträge aufbringen könnt?
du könntest dir einen 450€ job suchen und selber geld verdienen.
Mit dem Job war auch schon meine Idee. Problem mein Mann hat so doofe Arbeitszeiten, damit wir niemand haben, der auf die kleine aufpasst. Dann wäre da noch Nachtarbeit, aber ich finde kaum Schlaf tagsüber.. was sicher extrem an die nerven zerrt.
Einsparen geht leider nicht. Wir haben Schulden geerbt, deshalb ist die finanzelle Lage extrem schlecht. Zudem hat eine Mieterhöhung statt gefunden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
09.10.2013 14:40
Zitat von DeSammy:
Ja, dass schlimme ist, keiner fragt wie du für das Geld aufkommen sollst.Da müssen wir am ende entscheiden a., Krankenversichert oder b., was zu essen im Monat auf dem Tisch
![]()
ähm...wir müssen auch alle für unsere kv aufkommen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
will dir nicht zu nahe treten, aber über so was macht man sich doch vorher gedanken und nicht erst, wenn es so weit ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
09.10.2013 14:41
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
09.10.2013 14:42
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von DeSammy:
Ja, dass schlimme ist, keiner fragt wie du für das Geld aufkommen sollst.Da müssen wir am ende entscheiden a., Krankenversichert oder b., was zu essen im Monat auf dem Tisch
![]()
ähm...wir müssen auch alle für unsere kv aufkommen.![]()
will dir nicht zu nahe treten, aber über so was macht man sich doch vorher gedanken und nicht erst, wenn es so weit ist.![]()
Ja,.. da gebe ich dir zwar recht. Leider wusste ich seit gestern nicht, dass ich ab 23 aus der Familienversicherung raus fliege. Ich hatte mich mit diesem Thema nicht befasst.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
09.10.2013 15:14
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden![]()
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
09.10.2013 15:17
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden![]()
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
09.10.2013 15:20
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden![]()
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
Ach quatsch? Ich war extra 2 mal bei der KV und hab gefragt wie das angehen kann und bekam da halt die Antwort das es unbedingt 450,01€ sein müssen...
also, mein freund hat mich, einen helfer und unsere putzfrau auf 400€ angestellt.
der helfer wird stundenweise bezahlt und kommt auf 100-300€ mtl., je nachdem an wievielen samstagen er da war.
die putzfrau kommt auf ca. 225€ mtl.
ich bekomme fest meine 400€.
auf den lohnunterlagen von der steuerberaterin stehen unter anderem die beträge, die an die KK abgeführt werden - allerdings nicht an die jeweilige von den mitarbeitern, sondern so ne sammelstelle quasi. keine ahnung, ob das als einzige versicherung ausreicht, jedenfalls bezahlt der AG was
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
09.10.2013 15:23
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden![]()
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
du meinst die abgaben an die bundesknappschaft?!
da hat aber der arbeitnehmer nix mit zu tun.
09.10.2013 15:25
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
Zitat von zartbitter:
such dir doch nen job, zumindest auf 400€ - dann bist du doch wieder ganz normal krankenversichert![]()
eigentlich weiss man das ja vorher, dass man nach der elternzeit selbst für die KV sorgen muss..... deswegen werde ich zb (unabhängig davon, ob wir bis dahin heiraten oder nicht) das elterngeld auf 2 jahre aufteilen und danach wieder arbeiten gehen![]()
Ich hab einen 408 € Job und da muss ich mich trotzdem freiwillig versichern. Man muss 450,01€ verdienen um vom Arbeitgeber Pflichversichert zu werden![]()
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
du meinst die abgaben an die bundesknappschaft?!
da hat aber der arbeitnehmer nix mit zu tun.
auch.... mir fällt der zweite name grad nicht ein.
wieso hat das nichts mit dem arbeitnehmer zu tun? wofür bezahlt man das dann?
09.10.2013 15:28
Zitat von zartbitter:
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
...
echt jetzt? der arbeitgeber bezahlt nämlich die pauschalabgaben, wenn er jemanden auf 400€ eingestellt hat - das weiss ich defintiv.
du meinst die abgaben an die bundesknappschaft?!
da hat aber der arbeitnehmer nix mit zu tun.
auch.... mir fällt der zweite name grad nicht ein.
wieso hat das nichts mit dem arbeitnehmer zu tun? wofür bezahlt man das dann?
du, das frag ich mich schon immer, habe aber noch keine gescheite antwort gefunden.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
"Minijob-Beschäftigung
Unter die sogenannten Minijobs fallen unter anderem Tätigkeiten mit einer Entlohnung von regelmäßig unter 400 Euro im Monat. Der Arbeitnehmer muss hierfür keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Sie als Arbeitgeber zahlen lediglich eine Pauschalabgabe i.H.v. rund 30 Prozent an die Minijobzentralge der Bundesknappschaft. Hierin enthalten sind 13 Prozent Krankenversicherung, 15 Prozent Rentenversicherung und eine pauschale Lohnsteuer von 2 Prozent. Mit Ihrem Steuerberater sollten Sie zudem klären, ob Sie entweder zwischen der Pauschalbesteuerung oder einer Besteuerung nach "
quelle: http://www.selbststaendig.de/mitarbeiter-einstelle n
09.10.2013 15:31
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
...
du meinst die abgaben an die bundesknappschaft?!
da hat aber der arbeitnehmer nix mit zu tun.
auch.... mir fällt der zweite name grad nicht ein.
wieso hat das nichts mit dem arbeitnehmer zu tun? wofür bezahlt man das dann?
du, das frag ich mich schon immer, habe aber noch keine gescheite antwort gefunden.![]()
"Minijob-Beschäftigung
Unter die sogenannten Minijobs fallen unter anderem Tätigkeiten mit einer Entlohnung von regelmäßig unter 400 Euro im Monat. Der Arbeitnehmer muss hierfür keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Sie als Arbeitgeber zahlen lediglich eine Pauschalabgabe i.H.v. rund 30 Prozent an die Minijobzentralge der Bundesknappschaft. Hierin enthalten sind 13 Prozent Krankenversicherung, 15 Prozent Rentenversicherung und eine pauschale Lohnsteuer von 2 Prozent. Mit Ihrem Steuerberater sollten Sie zudem klären, ob Sie entweder zwischen der Pauschalbesteuerung oder einer Besteuerung nach "
quelle: http://www.selbststaendig.de/mitarbeiter-einstelle n
na toll..... wir zahlens halt einfach nur, weils auf der abrechnung steht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
09.10.2013 15:37
Ich sag mal so, ich hab den Job angenommen, um rauszukommen und noch ein wenig was zur Haushaltskasse beizutragen
Ich bezahl die 152,27€ jeden Monat, aber ich weiß, das meine Tochter und ich versichert sind und das ist in meinen Augen das wichtigste
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.10.2013 15:39
Zitat von StromerJever:
Ich sag mal so, ich hab den Job angenommen, um rauszukommen und noch ein wenig was zur Haushaltskasse beizutragenIch bezahl die 152,27€ jeden Monat, aber ich weiß, das meine Tochter und ich versichert sind und das ist in meinen Augen das wichtigste
![]()
ja klar ist das das wichtigste!! aber ich find es bekloppt, wenn der AG was an KK-beiträgen bezahlt und im grunde niemand was davon hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
09.10.2013 15:41
Zitat von zartbitter:
Zitat von StromerJever:
Ich sag mal so, ich hab den Job angenommen, um rauszukommen und noch ein wenig was zur Haushaltskasse beizutragenIch bezahl die 152,27€ jeden Monat, aber ich weiß, das meine Tochter und ich versichert sind und das ist in meinen Augen das wichtigste
![]()
ja klar ist das das wichtigste!! aber ich find es bekloppt, wenn der AG was an KK-beiträgen bezahlt und im grunde niemand was davon hat![]()
Ja das finde ich auch sehr seltsam. Ich werde ihn Freitag nochmal drauf ansprechen, was das für einen Sinn ergeben soll.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt