Kostenaufteilung Partnerschaft
20.01.2015 11:31
Wie kommt man eigentlich darauf, dass ein gemeinsames Konto quasi ein "muss" ist und man sonst "weniger Familie" ist?
Ist jetzt auf niemanden persönlich bezogen, es klingt nur immer so
Ist jetzt auf niemanden persönlich bezogen, es klingt nur immer so
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
20.01.2015 11:32
wir haben das genauso wie ihr! Und ich zahle dann weniger und er eben etwas mehr aufs gemeinsame konto. und naja wenn das nicht reicht, wird ins minus gegangen bzw von dem konto genommen wo noch was drauf ist, egal von wem. im grude nutzen wir alles gemeinsam aber so für die grundlegenden dinge wie bei euch miete auto etc ist eben das gemeinsame konto. haben schon berechnet wie es dann sein wird. und es wird knapper werden. aber dann ist ja auch noch ein drittes mitgleid dabei
das wollten wir ja. obwohl es mich nervt das man sich wegen geld immer sorgen macht!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
21.01.2015 20:15
Zitat von Lolla:
Zitat von Pokie:
Wir haben auch getrennte Konten und das ist gut so. Die Fixkosten haben wir uns fair aufgeteilt, mein Freund hat mit seinem Gehalt natürlich mehr Geld zur Verfügung, also zahlt er etwas mehr. Er zahlt z.B. die Miete und das Busticket, ich im Gegenzug Lebensmittel und Strom. Das Geld, welches übrig bleibt ist dann jeweils das Taschengeld von uns. Davon können dann persönliche Späße wie z.B. Hobby, Handyvertrag etc. erfüllt werden. Das Geld für unseren Sohn verwalte ich, einfach weil ich den besseren Überblick darüber habe, was unser Sohn braucht oder nicht.
Ich finde es gut so, wie oft haben wir schon bei Freunden mitbekommen, dass sie am nörgeln sind, weil sie sich ein Konto teilen und sich für jeden 10er den sie abholen rechtfertigen müssen. Oder es einfach gleich dem Partner verheimlichen. Wie oft moppern die Kerle, weil die Frau das ganze verdiente Geld auf den Kopf haut? Ne, dann lieber klare Regeln.
Wir haben ja seit der Heirat ein gemeinsames konto, also seit fast 3 Jahren. Aber noch nie haben wir uns übers Geld gehofft. Und mein Mann käme niemals auf die Idee auf mehr Geld für sich zu bestehen - nur weil er mehr Geld nach Hause bringt![]()
Generell haben wir die Regel, dass wir Kleinigkeiten auch ohne Rücksprache des partners kaufen können. Dennoch kommt oft zb beim Abendbrot das Thema drauf. So ab 20 Euro wird mit dem Partner Rücksprache gehalten. Bei Sachen für Hobbys ect. Bei Sachen für den täglichen bedarf natürlich nicht. Also zB Kleidung oder Schuhe renn ich jetzt nicht direkt zum einem Mann.
Aber was uns ganz wichtig ist: wir behalten beide den kontostand mit im Blick. Und wenn es mal einen Monat etwas knapper ist weil zB Heizöl gekauft haben, dann haben wir auch beide keine Probleme damit die eigenen wünsche bis zum nächsten Monat zurück zu stellen.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass das auch nur klappt, weil wir beide sehr ähnliche Ansichten und Prioritäten haben. Wenn ich mir jeden Monat 3 paar neue Schuhe kaufen würde, oder Mein Mann jede woche neues Zubehör für sein Motorrad würde das nicht funktionieren. Es gehört schon Verantwortungsbewusstsein für Geld und die Familie dazu.
Denn wir sind eine Familie mit Familieneinkommen. Warum soll ich dann auf getrennte konnten und meine Freiheit bestehen??
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, mein Freund beansprucht auch nicht mehr Geld für sich, nur weil er mehr Geld nach Hause bringt. Er zahlt lediglich mehr an Fixkosten, weil er dafür nun einmal mehr Geld zur Verfügung hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt