Mütter- und Schwangerenforum

Kostenaufteilung Partnerschaft

Gehe zu Seite:
18.01.2015 23:29
Hallo zusammen,

mein Partner und ich leben seit 3 Jahren zusammen, sind nicht verheiratet und erwarten im Juni unser erstes Kind.
Bislang haben wir unsere Zahlungen so aufgeteilt, daß jeder sein Konto hat und zusammen dann noch ein gemeinsames. Auf dieses gemeinsame hat jeder von uns einen Dauerauftrag laufen. Davon weg gehen dann unsere Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherungen etc.
Da er einiges mehr verdient als ich, zahlt er 1/4 des Gesamtbetrages mehr als ich.

Ich stelle mir nun die Frage wie das laufen soll wenn das Kind da ist. Ich bekomme dann nur noch das Elterngeld, weshalb mein Beitrag noch geringer ausfallen wird als jetzt.
Müsste ja dann eigentlich prozentual wegrechnen was ich weniger bekomme und dann entsprechend meinen Dauerauftrag reduzieren.

Mich würde interessieren wie andere von Euch das machen die auch nicht verheiratet sind und trotz des Zusammenlebens noch Wert auf getrennte Konten legen? Was zahlt man dann von welchem Konto und wie teilt ihr Eure Kosten auf?

Viele Grüße
Jenni
Serafinchen
4539 Beiträge
18.01.2015 23:51
Wir legen komplett alles zusammen und davon wird alles gezahlt und das was übrig bleibt ist für uns alle. War auch schon vor unserer Hochzeit und ohne Kind so.
Freya0605
320 Beiträge
19.01.2015 00:03
Wir sind seit 5 jahren zusammen und leben seit 4 jahren zusammen.
Haben getrennte Konten.
Wir haben unsere Ausgaben aufgeteilt.
Bei mir wird miete und Strom abgebucht.
Bei ihm Auto (Kredit, Steuer, Versicherung) und alle gemeinsamen Versicherungen (Hausrat, Haftpflicht,...)
Handy zahlt jeder von seinem Konto und personenbezogene Dinge wie z.b. Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch jeder selbst

Ansonsten heben wir anfang des Monats jeder geld ab als Geld zum einkaufen (Lebensmittel, Getränke) für den Monat, das wird dann zu hause gelagert.

Alles andere wird je nach kontozustand entschieden
Marja
6987 Beiträge
19.01.2015 00:15
Wir haben auch getrennte Konten. Er zahlt den Kredit für's Haus und alle Nebenkosten. Ich zahle den Kindergarten, Lebensmittel und meine eigenen Versicherungen. Beim Auto zahlt er den Großen, ich den Kleinen.. Tanken etc. muss jeder selbst.

Wenn irgendetwas ansteht, größere Reparaturen etc. das zahlt meistens er. Er verdient ja auch um einiges mehr als ich
Als ich noch in Elternzeit war und nur das Elterngeld hatte, da hat er quasi alles gezahlt, bis auf Lebensmittel.
zartbitter
46787 Beiträge
19.01.2015 01:46
Wir haben weiterhin 2 getrennte hauptkonten und dennoch gemeinsames Geld.
Auf mein Konto geht mein Elterngeld und das Kindergeld drauf und von seinem Konto leben wir sozusagen, manchmal zahl ich auch nks was von meinem Konto, aber nur selten (außer halt mal ein Geschenk für ihn oder so)
Zur Erklärung - mein Elterngeld geht leider zu 80% für einen alten Kredit von meinen ex auf, den ich abzahlen muss und der Rest bleibt drauf, damit sich da ein wenig Polster aufbaut. Paar Versicherungen werden davon ebenfalls abgebucht.

Auch mit getrennten Konten hat man gemeinsames Geld bzw. kann es so sein.
19.01.2015 05:00
wir haben nach einem jahr beziehung alles in einen topf geworfen. wir sind eine familie, verheiratet und haben bald 4 kinder. für mich erschließt sich der sinn nicht, warum man da alles getrennt macht, wenn man doch eine einheit bilden sollte
Bacardi-Blume87
3918 Beiträge
19.01.2015 05:41
Wir sind seid 2008 zusammen und seid 2012 verheiratet. Wir haben relativ schnell alles zusammen geworfen. Und nach der Hochzeit haben wir dann ein gemeinsames Konto erstellt. Für mich gebe es keinen Grund getrennte Konten zu haben.
zuckerlie
15684 Beiträge
19.01.2015 06:21
Wir haben Konten, die nur uns unabhängig voneinander gehören und ein gemeinsames Konto, von dem alle laufenden Kosten abgehen. Ich verdiene derzeit monatlich sogar mehr als mein Mann. Wir hatten (während meiner Anfangsunizeit) aber auch Phasen, da hat er fast alles getragen, weil ich nix verdient habe.
zuckerlie
15684 Beiträge
19.01.2015 06:24
Zitat von zuckerlie:

Wir haben Konten, die nur uns unabhängig voneinander gehören und ein gemeinsames Konto, von dem alle laufenden Kosten abgehen. Ich verdiene derzeit monatlich sogar mehr als mein Mann. Wir hatten (während meiner Anfangsunizeit) aber auch Phasen, da hat er fast alles getragen, weil ich nix verdient habe.


Achso, wir sind seit 1997 zusammen. Das gemeinsame Konto hatten wir erst ab 2008, weil ich erst ab da im Ref mal mehr verdient habe
Mäuschen2286
1610 Beiträge
19.01.2015 06:27
Wir haben getrennte Konten.
Von seinem Konto wird die Miete abgebucht, ich hab einen Dauerauftrag auf sein Konto, mit meinem Mietanteil sozusagen, der ist jetzt mit Elterngeld genauso hoch wie mit meinen Lohn. Warum sollte ich plötzlich weniger zahlen? Logisch, Elterngeld ist geringer als Lohn, aber ich seh da keinen Grund. Angenommen ich wäre allein, müsste ich meinem Vermieter ja auch jeden Monat Summe x Zahlen, egal wie hoch mein Einkommen ist.
meine fixen Ausgaben haben sich nur gering geändert, ich spare halt nun an anderer stelle. Ich verbrauche viel weniger Sprit, ich esse nicht in den Pausen irgendwo unterwegs, ich geh weniger shoppen, ich hab meine genägel nicht mehr. Da kommt schon einiges zusammen.
Dreamgate
35234 Beiträge
19.01.2015 06:30
Wir haben getrennte Konten.
Von meinem gehen die Miete etc. ab, dafür überweist er mir jeden Monat anteilig einen bestimmten Betrag.
Mäuschen2286
1610 Beiträge
19.01.2015 06:32
Achso, es kommt natürlich schon darauf an, wie man das Elterngeld auszahlen lässt. Würde ich meine Splitten lassen, ginge das natürlich nicht und er müsste mehr zahlen. ... Weiß ja nicht, wie das bei euch geplant ist
Seesternchen_2.0
9801 Beiträge
19.01.2015 07:00
Wir haben zwei Konten. Ich meins er Seins. Jeder hat eine Karte für das andere Konto. Von seinem Konto geht alles ab, das bezahlt werden muss und von meinem wird der Lebensunterhalt bezahlt. Reicht es nicht, geht von seinem noch etwas auf mein Konto rüber.

Getrennte Konten nur deswegen, weil mein ex mir in der Ehe alles gesperrt hat (also das gemeinsame Konto) und ich immer um Geld betteln musste, damit ich Lebensmittel einkaufen konnte. Er hat mir Geld gegeben damit müsste ich hin kommen und die Quittung ihm geben genauso wie das Wechselgeld. Ich war mit ihm 13 Jahre zusammen und davon 8 verheiratet.

Da habe ich einen Knacks weg bekommen. Der Vorschlag wie wir es nun haben kam im übrigen von meinem Mann.
19.01.2015 07:16
Zitat von Stoffeline:

Hallo zusammen,

mein Partner und ich leben seit 3 Jahren zusammen, sind nicht verheiratet und erwarten im Juni unser erstes Kind.
Bislang haben wir unsere Zahlungen so aufgeteilt, daß jeder sein Konto hat und zusammen dann noch ein gemeinsames. Auf dieses gemeinsame hat jeder von uns einen Dauerauftrag laufen. Davon weg gehen dann unsere Miete, Lebensmittel, gemeinsame Versicherungen etc.
Da er einiges mehr verdient als ich, zahlt er 1/4 des Gesamtbetrages mehr als ich.

Ich stelle mir nun die Frage wie das laufen soll wenn das Kind da ist. Ich bekomme dann nur noch das Elterngeld, weshalb mein Beitrag noch geringer ausfallen wird als jetzt.
Müsste ja dann eigentlich prozentual wegrechnen was ich weniger bekomme und dann entsprechend meinen Dauerauftrag reduzieren.

Mich würde interessieren wie andere von Euch das machen die auch nicht verheiratet sind und trotz des Zusammenlebens noch Wert auf getrennte Konten legen? Was zahlt man dann von welchem Konto und wie teilt ihr Eure Kosten auf?

Viele Grüße
Jenni

Wir fahren ein ähnliches Modell.
Solange einer zu Hause bei Schnappi war, hat nur der arbeitende Teil gezahlt. Jetzt machen wir wieder 50/50. Die Einkäufe zahlen wir allerdings von unseren eigenen Konten. Auf die Weise können wir uns abwechseln und ausgleichen und das gemeinsame Konto bleibt übersichtlicher.
19.01.2015 07:19
Wir haben auch getrennte Konten.
Mein Mann zahlt Miete Strom Versicherung etc.
Und ich allein komm für die Lebensmittel und Co auf.

So ist alles unser und doch noch meins *g*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt