Mütter- und Schwangerenforum

Ich möchte es nur verstehen!

Gehe zu Seite:
SpieloReloaded
14096 Beiträge
01.07.2013 11:08
Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.
01.07.2013 11:10
Das mit dem Zigarettengeld zieht mir echt die Schuhe aus ..

Weiß jemand WIE hoch das ist ???
Sina31
2341 Beiträge
01.07.2013 11:10
Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.


GENAU DAS!!!!
Pünktchennr3
41320 Beiträge
01.07.2013 11:11
Nein, ich verstehe das auch nicht.Ich war gerade schon mal schulsachen kaufen.So Standart: schnellhefter, malblöcke, pinsel, usw.Waren mal kurz 20€.Das ist erst der Anfang.Ich habe 2 schulpflichtige Kinder.Dazu kommen noch: bücher, lernbücher der bücher, hefte der lernbücher der Bücher, kopiergeld, klassenkasse, diverse außergewöhnlichen Hefte, die man nur im schreibwarenhandel für 1,50€das stück bekommt,Pelikanfarbkasten(den teuersten, vorgabe der schule)ergonomisch geformte Bleistifte, füller ect.
Das ist verflucht teuer.
Wenn ich jetzt Hartz 4 beziehen würde, würde ich standart erstmal 100€pro kind pro Schuljahr aufs Konto bekommen(nicht dabei gerechnet die Gutscheine für Essen, klassenfahrten, ausflüge).Wenn mein Kind eingeschult werden würde wären es 200€ plus einen Ranzen umsonst von der Caritas(neu versteht sich).
Das finde ich ungerecht!
Wir müssen dafür arbeiten gehen.Die bekommen es auf lau!
Schön das die kinder die selben vorraussetzungen haben sollen.Aber uns fragt doch auch keiner.Das Geld für die schulsachen geht ja von unserem normalen Geld ab.Damit müssen wir auch haushalten!

01.07.2013 11:12
Naja das Gesetz macht halt keinen Unterschied zwischen "wirklich drauf angewiesen" und "Schmarotzer".

Und H4 ist ja nur der Mindestsatz zur Lebenshaltung. Davon müssen ja auch Strom, Versicherung, Schuldgeld, Kindergartengeld, Essensgelder für die Kinder in den Einrichtungen, Telefon und Sonderposten wie Kleidung und Spielzeug bezahlt werden.
Außerdem muss man von dem Geld auch noch was zurück legen, um größere Anschaffungen selbst tragen zu können.

Rechne es dir mal aus, das geht gar nicht.
Da bin ich persönlich schon froh, ja ich bekomme derzeit noch ALG 2, dass ich keine Bücher bezahlen muss und das die Ferienbetreuung mich nur 1/3 vom Normalpreis kostet.

Aber ich finde es auch gut, dass sie da immer strenger werden.
Nicht nur, dass seit neuestem Krankenscheine überprüft werden, finde ich persönlich richtig gut!
Sondern auch das sie zum Beispiel Sonderleistungen komplett gestrichen haben. Wo man früher noch nach einer neuen Waschmaschine fragen konnte und eine "geschenkt" bekam, darf man heute höchstens ein Darlehen beantragen und das brav zurück zahlen. Nur als Beispiel.

Die fangen endlich an den Leuten nichts mehr zu schenken und ALG 2 SOLL weh tun, damit man möglichst bald aus eigenem Interesse wieder normal arbeiten geht.
Ok mir tut es nicht weh, ich komme hin. Aber ich bin auch ein Meister im Verzicht wenn es drauf ankommt.

Ich würd trotzdem lieber für ein paar hundert Euro mehr in der Tasche wieder arbeiten gehen, auch wenn ich hinkomme.

Ups vom Thema entfernt.....also das die Bücher etc. bezahlt werden finde ich halt gut auch aus dem Grund, dass die Bildung der Kinder immer sichergestellt sein sollte. Die können am wenigsten dafür, wie die Eltern leben.

Und ein Arbeiter mit dem gleichen Geld wie ein ALG2er kann ebenfalls Anträge stellen und bekommt so entweder mehr Geld raus, oder bekommt Erstattungen oder eben auch solche Bildungsgutscheine etc.

Per Gesetz geht es nach dem Einkommen und ALG2 ist genau so "Einkommen" wie das Gehalt. Von daher besteht da schon gleiches Recht für alle, nur die wenigsten wissen wohin sie sich wenden können und müssen, um ebenfalls Unterstützung zu bekommen, oder sie sind schlicht zu stolz und versuchen es alleine zu schaffen.
NanaCabana
649 Beiträge
01.07.2013 11:12
Wir bekommen zurzeit auch Aufstockendes H4 (mein Freund ist durch einen Bandscheibenvorfall krankgeschrieben) und mein Freund kann seinen Beruf höchstwahrscheinlich nicht weiter ausüben. Nun haben wir dort angerufen weil er gerne eine Berufsberatung hätte (zwecks neuer Perspektiven) und was sagen die? Da er nicht voll H4 bezieht DÜRFEN die ihn nichtmal beraten, er soll sich am besten kündigen lassen dann kriegt er auch Beratung...
babymausi
1520 Beiträge
01.07.2013 11:12
Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.

Genau! Warum bekommen die Arbeitenden nicht mehr als die die zu Hause sitzen?
ANJUKA
23753 Beiträge
01.07.2013 11:13
Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.

Selten einer Meinung, aber hier APPLAUS und unterschreibe ich so!

Es ist ein leichtes sich über jene aufzuregen die es nutzen, statt gegen jene zu gehen die es Schaffen...und dazu tragen Medien und diverse tolle H4 Serien bei...das schlechte vom schlechten wird gezeigt, das positive verdrängt.
Dieses iat aber nicht nur bei H4 so, es ist überall so um das Volk zu splitten und um zu verhindern das es mal wieder ne Einigkeit gibt-alles geplant!

Achso...die H4ler bekommen auch "nur" 100€ für Schulbedarf und Bücher und jeder der Schulkinder hat weiß das das nicht ausreicht.
Zudem werden diese 100€ auch noch geplitten...zum 01.08. 70€ und zum 01.02. dann 30€...d.h. H4ler MÜSSEN so oder so drauf zahlen
01.07.2013 11:13
Zitat von Pünktchennr3:

Nein, ich verstehe das auch nicht.Ich war gerade schon mal schulsachen kaufen.So Standart: schnellhefter, malblöcke, pinsel, usw.Waren mal kurz 20€.Das ist erst der Anfang.Ich habe 2 schulpflichtige Kinder.Dazu kommen noch: bücher, lernbücher der bücher, hefte der lernbücher der Bücher, kopiergeld, klassenkasse, diverse außergewöhnlichen Hefte, die man nur im schreibwarenhandel für 1,50€das stück bekommt,Pelikanfarbkasten(den teuersten, vorgabe der schule)ergonomisch geformte Bleistifte, füller ect.
Das ist verflucht teuer.
Wenn ich jetzt Hartz 4 beziehen würde, würde ich standart erstmal 100€pro kind pro Schuljahr aufs Konto bekommen(nicht dabei gerechnet die Gutscheine für Essen, klassenfahrten, ausflüge).Wenn mein Kind eingeschult werden würde wären es 200€ plus einen Ranzen umsonst von der Caritas(neu versteht sich).
Das finde ich ungerecht!
Wir müssen dafür arbeiten gehen.Die bekommen es auf lau!
Schön das die kinder die selben vorraussetzungen haben sollen.Aber uns fragt doch auch keiner.Das Geld für die schulsachen geht ja von unserem normalen Geld ab.Damit müssen wir auch haushalten!



Das perfekte Beispiel, und ich weiß wie teuer Schulsachen sein können.
Und wie 100 Euro pro Kind zum Schuljahr?
Für "uns" oder für die anderen (H4) ?
zartbitter
46787 Beiträge
01.07.2013 11:14
Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.

sicherlich.... aber da muss man auch unterscheiden...
wirklich H4-lohn bekommt man doch nicht als ausgebildeter arbeiter, oder? (zumindest kenne ich das nicht, dass man mit ausbildung dennoch nur den H4-satz an lohn bekommt )... und wieviel sind mittlerweile einfach nur zu faul, um eine ausbildung zu machen? lieber daheim bleiben und dann noch alles in den hintern gesteckt bekommen? das ist halt das, was sauer macht, find ich
01.07.2013 11:14
Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.


DANKE! Endlich mal jemand der weiter denkt!

Sina31
2341 Beiträge
01.07.2013 11:14
Zitat von Sina31:

Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.


GENAU DAS!!!!

Und Ergänzung:
Ich bin selbständig und habe 2 Angestellte. Ich möchte als Chefin auch gerne mehr zahlen (Zahle soviel es geht ohne wirtschaftlich ins Minus zu gehen. Selber verdiene ich nichts an meinen Angestellten!)
Aber es ist nicht möglich mehr zu zahlen, da wir selber schlecht bezahlt werden (bin Physiotherapeutin in Mecklenburg). Wir arbeiten sehr hart (außer jetzt in Elternzeit) und werden unter aller Sa... bezahlt
01.07.2013 11:15
Zitat von Sina31:

Zitat von SpieloReloaded:

Perspektivwechsel: Warum bekommen hart arbeitende Leute manchmal nicht mehr als den H4-Mindestsatz?

Statt sich darüber zu echauffieren, dass man es Hartzern ermöglicht am Bildungswesen und sozialem Leben teilzuhaben, sollte man eher auf die Straße gehen und für einen Mindestlohn und das BGE eintreten. Da ist die Energie besser eingesetzt.


GENAU DAS!!!!


Das meinte ich ja mit meinem letzten Absatz, dass ich Arbeiten lohnen muss. Und das jemand der Arbeitet deutlich mehr haben muss als jemand der zu hause ist.
LiviaRose
3929 Beiträge
01.07.2013 11:16
Turbo nicht bös gemeint, aber wozu brauchst du eine Ferienbetreuung wenn du arbeitslos und Zuhause bist? Oder hab ich das falsch verstanden?!
Pünktchennr3
41320 Beiträge
01.07.2013 11:17
Zitat von Enemenebu:

Zitat von Pünktchennr3:

Nein, ich verstehe das auch nicht.Ich war gerade schon mal schulsachen kaufen.So Standart: schnellhefter, malblöcke, pinsel, usw.Waren mal kurz 20€.Das ist erst der Anfang.Ich habe 2 schulpflichtige Kinder.Dazu kommen noch: bücher, lernbücher der bücher, hefte der lernbücher der Bücher, kopiergeld, klassenkasse, diverse außergewöhnlichen Hefte, die man nur im schreibwarenhandel für 1,50€das stück bekommt,Pelikanfarbkasten(den teuersten, vorgabe der schule)ergonomisch geformte Bleistifte, füller ect.
Das ist verflucht teuer.
Wenn ich jetzt Hartz 4 beziehen würde, würde ich standart erstmal 100€pro kind pro Schuljahr aufs Konto bekommen(nicht dabei gerechnet die Gutscheine für Essen, klassenfahrten, ausflüge).Wenn mein Kind eingeschult werden würde wären es 200€ plus einen Ranzen umsonst von der Caritas(neu versteht sich).
Das finde ich ungerecht!
Wir müssen dafür arbeiten gehen.Die bekommen es auf lau!
Schön das die kinder die selben vorraussetzungen haben sollen.Aber uns fragt doch auch keiner.Das Geld für die schulsachen geht ja von unserem normalen Geld ab.Damit müssen wir auch haushalten!



Das perfekte Beispiel, und ich weiß wie teuer Schulsachen sein können.
Und wie 100 Euro pro Kind zum Schuljahr?
Für "uns" oder für die anderen (H4) ?
Nein harz 4 ler bekommen pro kind pro schuljahr 100€ für schulsachen.Dazu kann man mit Hartz 4 sich die ganzen Gutscheine besorgen für: sportvereine, essensgeld, schulausflüge, klassenfahrten!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt