Gut leben von Hartz 4?
19.03.2018 10:11
Zitat von SarahLou:
Und weil es so schön zu Thema passt, mal eine Zahl aus der heutigen FAZ-Onlineausgabe. Um eine vierköpfige Familie auf H4-Niveau versorgen zu können, benötigt es einen Stundenlohn von 15,40€.
Wenn nur einer VZ arbeitet?
19.03.2018 10:12
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von DieW:
Mann-was nervt mich diese Überheblichkeit hier manchmal.
Manchmal geht es einfach wirklich nicht-Punkt!
Sicher gibt es viele Leute,die diesen Sozialstaat ausnutzen,aber der Großteil sicher nicht.
Und nicht immer gibt es einen Vater,nicht immer ein soziales Netz,manchmal ist man krank,aber nicht krank genug um berentet zu werden.Manchmal kann man nach einer Arbeitsstelle nicht nochmal los,weil man nicht kann.
Und wie frustrierend ist es dann zu hören,das alles geht wenn man will.
Ein Scheiss geht manchmal.
Es ist toll,wenn bei einigen immer alles toll läuft,das würden sich wohl alle wünschen,aber so ist es nun mal nicht.
Es ist super,wenn man die Kraft hat,neben der Arbeit und dem Kind/den Kindern noch einen Jon zu bewerkstelligen-meinen größten Respekt.Aber DAS kann nicht jeder .
Es tut mir leid, dass du es so siehst, aber ich bleibe da bei meinem Statement. Und ich finde auch, dass du in allen Punkten recht hast (mal abgesehen von der Überheblichkeit), aber dann ist es ja nicht mehr: Man findet nichts. Das stimmt einfach nicht. Dann will man bestimmte Dinge einfach nicht auf sich nehmen. Das ist ja legitim, aber es würde eben, wenn auch mit viel Aufwand an Organisation usw. funktionieren.
Finden kann man sicher überall irgendwas.Aber wenn es nun mal nicht geht?Wenn man einfach nicht der Lage ist(aus welchen Gründen auch immer).
Es ist so pauschal und auch überheblich.
Es kann einfach nicht jeder immer alles und so ,wie es am Besten wäre Darum geht es mir.
19.03.2018 10:12
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:
...
Zudem gibt es genug Gegenden da gibts keine Jobs die ned ne Stunde entfernt sind , die Landkigas machen zu Mittag zu, keine Ferienbetreuung und und und - da hast als Mutter die Arschkarte gezogen.
...
da haben wir es dochich hab vor den kindern anderthalb stunden einfach in der bahn gesessen... also 3 stunden jeden tag nur zug fahren...
und wenn ich schon in der stadt arbeite, kann ich auch da ne betreuung suchen, die länger auf hat.
wie war das in den USA mit dem MAnn, der jeden tag stunden verbracht hat, zu fuß zu seiner arbeit zu laufen, nachdem sein auto schrott war?
MAn muss nicht, klar... aber ein weiter fahrtweg ist KEIN "es gibt keine arbeit", sondern ein "ich will nciht den ganzen tag mit fahren vergeuden"![]()
Nein, das is eher ein " es is logistisch nicht möglich" und das Problem haben leider mehr als genug Leute am Land.
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Naja, nicht unbedingt. Als ich alleinerziehend war und kein Auto hatte, bin ich jede Woche ins Minus geraten mit meinen Stunden, weil ich die Betreuungszeit meiner Tochter nicht abgedeckt war. (Obwohl sie morgens die erste und nachmittags die letzte in der Kita war) .. das war wirklich schwer.
19.03.2018 10:12
Zitat von SarahLou:ich stocke ja auch auf...ich verdiene sehr wenig, für die Arbeitskraft, die ich leiste, aber ich tue etwas. Man hat einen prozentualen Freibetrag, der gar nicht angerechnet wird. 100 Euro sind immer frei. Insgesamt sind es bei mir 280 €, die wir mehr haben, als h4. Aber selbst, wenn wir am ende +/- 0 hätten, tu ich etwas, für das geld, was ich bekomme.
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von BlödmannVomDienst:
...
Dann kann man doch aufstocken. Wäre für mich auch die bessere Lösung, wenn ich dann mehr Chancen habe, mich schnell in dem Job zu verbessern finanziell.
Ja theoretisch kann man das dann machen. Aber das System hinkt eben an dieser Stelle. Es sollte ganz allgemein nur Jobs geben, wo ich nicht gezwungen bin, aufzustocken. Kann doch nicht angehen, dass es Jobs gibt (und das sind nicht so Wenige), wo man weniger verdient als das Existenzminimum. Und das ist das, was mich so aufregt und warum ich so eine Wut auf die Regierung habe und mich frage, warum die immer wieder gewählt wird?????
Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber wer stockt denn klassischerweise auf? Sind das Menschen mit Berufsausbildung, die in Vollzeit arbeiten? Eher weniger. Und Geld vom Staat zu bekommen weil man zu wenig verdient ist nicht selbstverständlich. Das gibt es doch sonst nirgendwo.
P.s. Die jetzige Regierung hat Hartz 4 nicht zu verantworten. Und die 3 Regierungen davor auch nicht.
19.03.2018 10:12
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
...
Ja wahrscheinlich kommt dann noch Wohngeld dazu. Das weiß ich jetzt nicht. Und Betreuungskosten sind ja nur 37 EUR bei uns. Aber wenn man die Aufwendungen für das Arbeitsverhältnis dann wieder gegenrechnet, dann bleibt es sich gleich mit ALG2 oder mit Pech auch weniger. Ist jetzt alles aber nur theoretisch.
Weniger auf keinen Fall, dann hat man irgendwas nicht beantragt. Und trotzdem: Man hätte Arbeit gehabt und wäre nur bedingt vom Staat abhängig.
Zaubi, ich bin ja oft deiner Meinung, aber hier werden wir uns eh nicht einig. Du kannst das gar nicht beurteilen, weil du es persönlich (also am eigenen Leib) nicht erlebt hast. Nur aus deinen Familien und das sind für mich keine persönlichen Erfahrungswerte. Und ja, es gibt Fälle, da haben die Leute weniger Geld, DAS IST EINFACH MAL FAKT. Da kannst du noch so oft das Gegenteil behaupten, deswegen wird es trotzdem nicht wahr.
Ja, aber mit ihnen mache ich doch alle diese Behördenwege und stelle mit ihnen Anträge und forsche, woher sie noch Geld bekommen, wenn sie arbeiten gehen. Manche schaffen es ja. Warum darf ich da nicht mitreden, wenn ich es doch ganz nah mit erlebe?
19.03.2018 10:13
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:
...
Zudem gibt es genug Gegenden da gibts keine Jobs die ned ne Stunde entfernt sind , die Landkigas machen zu Mittag zu, keine Ferienbetreuung und und und - da hast als Mutter die Arschkarte gezogen.
...
da haben wir es dochich hab vor den kindern anderthalb stunden einfach in der bahn gesessen... also 3 stunden jeden tag nur zug fahren...
und wenn ich schon in der stadt arbeite, kann ich auch da ne betreuung suchen, die länger auf hat.
wie war das in den USA mit dem MAnn, der jeden tag stunden verbracht hat, zu fuß zu seiner arbeit zu laufen, nachdem sein auto schrott war?
MAn muss nicht, klar... aber ein weiter fahrtweg ist KEIN "es gibt keine arbeit", sondern ein "ich will nciht den ganzen tag mit fahren vergeuden"![]()
Nein, das is eher ein " es is logistisch nicht möglich" und das Problem haben leider mehr als genug Leute am Land.
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Es geht aber nicht immer nur um wie komm ich hin oder zurück... klar gibt es möglichkeiten, aber eben auch zig andere faktoren die Eine arbeitsstelle als nicht lohnenswert deklarieren... und nicht zuletzt hängt es auch an der eigenen einstellung... Pro und kontra logisch abwägen und dann entscheiden ist natürlich was anderes als " ist mir zu mühselig ich lass es gleich "... verstehst du was ich meine?
19.03.2018 10:14
Zitat von DieW:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von DieW:
Mann-was nervt mich diese Überheblichkeit hier manchmal.
Manchmal geht es einfach wirklich nicht-Punkt!
Sicher gibt es viele Leute,die diesen Sozialstaat ausnutzen,aber der Großteil sicher nicht.
Und nicht immer gibt es einen Vater,nicht immer ein soziales Netz,manchmal ist man krank,aber nicht krank genug um berentet zu werden.Manchmal kann man nach einer Arbeitsstelle nicht nochmal los,weil man nicht kann.
Und wie frustrierend ist es dann zu hören,das alles geht wenn man will.
Ein Scheiss geht manchmal.
Es ist toll,wenn bei einigen immer alles toll läuft,das würden sich wohl alle wünschen,aber so ist es nun mal nicht.
Es ist super,wenn man die Kraft hat,neben der Arbeit und dem Kind/den Kindern noch einen Jon zu bewerkstelligen-meinen größten Respekt.Aber DAS kann nicht jeder .
Es tut mir leid, dass du es so siehst, aber ich bleibe da bei meinem Statement. Und ich finde auch, dass du in allen Punkten recht hast (mal abgesehen von der Überheblichkeit), aber dann ist es ja nicht mehr: Man findet nichts. Das stimmt einfach nicht. Dann will man bestimmte Dinge einfach nicht auf sich nehmen. Das ist ja legitim, aber es würde eben, wenn auch mit viel Aufwand an Organisation usw. funktionieren.
Finden kann man sicher überall irgendwas.Aber wenn es nun mal nicht geht?Wenn man einfach nicht der Lage ist(aus welchen Gründen auch immer).
Es ist so pauschal und auch überheblich.
Es kann einfach nicht jeder immer alles und so ,wie es am Besten wäre Darum geht es mir.
Ich habe nun schon mehrfach betont, dass ich von einem gesunden, arbeitsfähigen Menschen ausgehe. Das hast du dabei auf dem Schirm?
19.03.2018 10:15
Zitat von zwei92:schwer ja, keine frage, da sagt auch keiner es gegen...
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
Zitat von Viala:
...
Nein, das is eher ein " es is logistisch nicht möglich" und das Problem haben leider mehr als genug Leute am Land.
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Naja, nicht unbedingt. Als ich alleinerziehend war und kein Auto hatte, bin ich jede Woche ins Minus geraten mit meinen Stunden, weil ich die Betreuungszeit meiner Tochter nicht abgedeckt war. (Obwohl sie morgens die erste und nachmittags die letzte in der Kita war) .. das war wirklich schwer.
es behauptet hier auch keiner, dass der traumjob hinter der nächsten ecke lauert... oder dass man binnen eines monats aus h4 rauskommt...
(deshalb verstehe ich den vorwurf der überheblichkeit zb auch nicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
sondern nur, dass man arbeit finden kann wenn man will.
19.03.2018 10:17
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von SarahLou:
Und weil es so schön zu Thema passt, mal eine Zahl aus der heutigen FAZ-Onlineausgabe. Um eine vierköpfige Familie auf H4-Niveau versorgen zu können, benötigt es einen Stundenlohn von 15,40€.
Wenn nur einer VZ arbeitet?
Ja. Bei 3 Kindern bräuchte man einen Lohn von 20€.
19.03.2018 10:18
Zitat von raspberry_kiss:
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
Zitat von Viala:
...
Nein, das is eher ein " es is logistisch nicht möglich" und das Problem haben leider mehr als genug Leute am Land.
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Es geht aber nicht immer nur um wie komm ich hin oder zurück... klar gibt es möglichkeiten, aber eben auch zig andere faktoren die Eine arbeitsstelle als nicht lohnenswert deklarieren... und nicht zuletzt hängt es auch an der eigenen einstellung... Pro und kontra logisch abwägen und dann entscheiden ist natürlich was anderes als " ist mir zu mühselig ich lass es gleich "... verstehst du was ich meine?
ja, aber nochmal: es geht nicht darum, ob es lohnt oder nicht. sondern nur darum, ob man was findet! und wenn dem so ist, es aber nicht lohnt, dann ist das kein "man findet nichts"... sondern ein "das was man findet lohnt sich in meinen augen nicht"
19.03.2018 10:21
Zitat von Viala:
Zitat von raspberry_kiss:
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
...
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Es geht aber nicht immer nur um wie komm ich hin oder zurück... klar gibt es möglichkeiten, aber eben auch zig andere faktoren die Eine arbeitsstelle als nicht lohnenswert deklarieren... und nicht zuletzt hängt es auch an der eigenen einstellung... Pro und kontra logisch abwägen und dann entscheiden ist natürlich was anderes als " ist mir zu mühselig ich lass es gleich "... verstehst du was ich meine?
ja, aber nochmal: es geht nicht darum, ob es lohnt oder nicht. sondern nur darum, ob man was findet! und wenn dem so ist, es aber nicht lohnt, dann ist das kein "man findet nichts"... sondern ein "das was man findet lohnt sich in meinen augen nicht"
Und ich glaube, diese Differenzierung fällt einfach schwer. Jeder hat gewisse Ansprüche und das ist auch ok, man sollte aber auch dazu stehen und halt nicht nach Ausreden suchen und sagen, es gibt nichts. Ich persönlich kann mir beispielsweise eben nicht vorstellen, Bahnhofsklos mit der Zahnbürste zu putzen und ohne Handschuhe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/scare3.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
19.03.2018 10:22
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von DieW:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von DieW:
Mann-was nervt mich diese Überheblichkeit hier manchmal.
Manchmal geht es einfach wirklich nicht-Punkt!
Sicher gibt es viele Leute,die diesen Sozialstaat ausnutzen,aber der Großteil sicher nicht.
Und nicht immer gibt es einen Vater,nicht immer ein soziales Netz,manchmal ist man krank,aber nicht krank genug um berentet zu werden.Manchmal kann man nach einer Arbeitsstelle nicht nochmal los,weil man nicht kann.
Und wie frustrierend ist es dann zu hören,das alles geht wenn man will.
Ein Scheiss geht manchmal.
Es ist toll,wenn bei einigen immer alles toll läuft,das würden sich wohl alle wünschen,aber so ist es nun mal nicht.
Es ist super,wenn man die Kraft hat,neben der Arbeit und dem Kind/den Kindern noch einen Jon zu bewerkstelligen-meinen größten Respekt.Aber DAS kann nicht jeder .
Es tut mir leid, dass du es so siehst, aber ich bleibe da bei meinem Statement. Und ich finde auch, dass du in allen Punkten recht hast (mal abgesehen von der Überheblichkeit), aber dann ist es ja nicht mehr: Man findet nichts. Das stimmt einfach nicht. Dann will man bestimmte Dinge einfach nicht auf sich nehmen. Das ist ja legitim, aber es würde eben, wenn auch mit viel Aufwand an Organisation usw. funktionieren.
Finden kann man sicher überall irgendwas.Aber wenn es nun mal nicht geht?Wenn man einfach nicht der Lage ist(aus welchen Gründen auch immer).
Es ist so pauschal und auch überheblich.
Es kann einfach nicht jeder immer alles und so ,wie es am Besten wäre Darum geht es mir.
Ich habe nun schon mehrfach betont, dass ich von einem gesunden, arbeitsfähigen Menschen ausgehe. Das hast du dabei auf dem Schirm?
Auch ein gesunder und arbeitsfähiger Mensch hat seine Grenzen.
Wenn ich mir vorstellen würde,dass ich nach 12/13 Stunden mit einem Job und 4 Kindern noch mal abends los zu müssen,sage ich ,dass ich es nicht kann.Möglich wäre es,aber nicht für mich!!!
Wir bekommen übrigens kein Hartz4 oder so.Wir haben Glück,dass wir einen so geringen Betrag für unser Haus zahlen,dass das ein Gehalt reicht.
19.03.2018 10:22
Zitat von CrazyMya:
Zitat von SarahLou:ich stocke ja auch auf...ich verdiene sehr wenig, für die Arbeitskraft, die ich leiste, aber ich tue etwas. Man hat einen prozentualen Freibetrag, der gar nicht angerechnet wird. 100 Euro sind immer frei. Insgesamt sind es bei mir 280 €, die wir mehr haben, als h4. Aber selbst, wenn wir am ende +/- 0 hätten, tu ich etwas, für das geld, was ich bekomme.
Zitat von BlödmannVomDienst:
Zitat von Seramonchen:
...
Ja theoretisch kann man das dann machen. Aber das System hinkt eben an dieser Stelle. Es sollte ganz allgemein nur Jobs geben, wo ich nicht gezwungen bin, aufzustocken. Kann doch nicht angehen, dass es Jobs gibt (und das sind nicht so Wenige), wo man weniger verdient als das Existenzminimum. Und das ist das, was mich so aufregt und warum ich so eine Wut auf die Regierung habe und mich frage, warum die immer wieder gewählt wird?????
Prinzipiell gebe ich dir recht. Aber wer stockt denn klassischerweise auf? Sind das Menschen mit Berufsausbildung, die in Vollzeit arbeiten? Eher weniger. Und Geld vom Staat zu bekommen weil man zu wenig verdient ist nicht selbstverständlich. Das gibt es doch sonst nirgendwo.
P.s. Die jetzige Regierung hat Hartz 4 nicht zu verantworten. Und die 3 Regierungen davor auch nicht.
Ich verstehe gerade nicht was genau du mir damit sagen willst.
19.03.2018 10:22
Zitat von Viala:
Zitat von raspberry_kiss:
Zitat von Viala:
Zitat von StilleWasser:warum ist es logistisch nicht möglich? füße kaputt? keine verbindung (selbst bei uns aufm kaff fahren immerhin 3-4 mal am tag busse)? kein fahrrad?
...
nochmal: es geht ums können... nicht ums wollen.
Und wenn ich zu fuß ne stunde hin und ne stunde zurück brauche, ist es theoretisch machbar. die wenigstens werden es wollen... aber man könnte...
Es geht aber nicht immer nur um wie komm ich hin oder zurück... klar gibt es möglichkeiten, aber eben auch zig andere faktoren die Eine arbeitsstelle als nicht lohnenswert deklarieren... und nicht zuletzt hängt es auch an der eigenen einstellung... Pro und kontra logisch abwägen und dann entscheiden ist natürlich was anderes als " ist mir zu mühselig ich lass es gleich "... verstehst du was ich meine?
ja, aber nochmal: es geht nicht darum, ob es lohnt oder nicht. sondern nur darum, ob man was findet! und wenn dem so ist, es aber nicht lohnt, dann ist das kein "man findet nichts"... sondern ein "das was man findet lohnt sich in meinen augen nicht"
Doch, darum gehts. (mir jedenfalls)
Ich kann doch ned sagen jeder findet Arbeit wenn die Arbeit 3 Stunden entfernt im übernächsten Bundesland ist - das ist doch ein Blödsinn.
Ich kann nur von "jeder findet Arbeit" reden wenn es eine Arbeitsstelle ist die man auch annehmen kann.
19.03.2018 10:24
Zitat von kullerkeks74:
Was ich nicht verstehhen kann und auch nicht glaube , das ich hier lese . Das arbeitetende oft sowenig verdienen . das sie weniger als Alg 2 Empfänger haben . Das ist nunmal nicht war . Und schon garnicht paar Hunderte wie Blödmann von Dienst schrieb .
Ja wir bekommen ausreichend , aber nicht so viel mehr .
Ja mit der Klassenfahrt das die Bezahlt wird und geringverdienern nicht , finde auch ich unfair . Aber ne Klassenfart ist nicht jeden Monat .
Das ist doch nicht nur die Klassenfahrt. Das Bildungspaket besteht aus viel mehr. Essengeldermäßigung (1 EUR statt 3 EUR pro Tag, bei 3 Kindern eine Ersparnis von ca. 130 EUR MONATLICH). Schulbuchausleihe ermäßigt (ok das ist speziell für ALG2 und gehört nicht direkt zum Bildungspaket). 100 EUR im Jahr pro Schulkind für Schulbedarf. Da kommt ne ganze Menge zusammen. Außerdem keine GEZ Gebühren als ALG2 Empfänger usw.usf. Die Liste ist unendlich lang. Und Klassenfahrten sind ca. alle 2 Jahre ab Klasse 5. Grundschule ab Klasse 2 JEDES Jahr. Und in den höheren Jahrgängen kann so eine Klassenfahrt auch mal um die 500 EUR oder mehr kosten. Und das läppert sich dann zusammen.
- Dieses Thema wurde 19 mal gemerkt