Gewissensfrage: Elternzeit, Elterngeld und Hartz IV
20.01.2013 14:21
Ich versuche die Situation mal so knapp wie möglich zu beschreiben.
WIr habe ein Kind, knapp 2 Jahre alt und würden gerne ab dem 3. Geburstag auf ein zweites Kind hibbeln.
Beim ersten Kind habe ich 3 Jahre Elternzeit, gehe aber seit dem 1. Geburstag wieder Teilzeit arbeiten. in die kita geht sie erst seit 3 wochen erst, da meine mutter vorher arbeitslos war und sie in der zeit betreut hat.
Mein Mann verdient nur 400 Euro im Monat, trotz das er Vollzeit arbeitet weil er in 6-7 Jahren die Firma dann übernehmen wird. ISt so ein abkommen unter denen. da ist auch nix dran zu rütteln, also da braucht man nicht weiter drauf einzugehen. es bleiben nur diese 2 möglichkeiten.
Nun habe ich gehört das man trotz das man einen Arbeitsvertrag hat und in Elternzeit ist aufsockend Hartz IV benatragen kann.
Nun bin ich mit meinem Stolz und meinem Gewissen auf kriegsfuß...
Soll ich dann das elterngeld auf zwei Jahre aufteilen lassen (350 euro/monat) und mit hartz IV aufstocken lassen oder nehme ich wieder nur ein jahr elternzeit?
Ich würde so gerne zwei jahre daheim bleiben und vor allem will ich mein zweiten kind auch nicht mit 1 jahr in die kita bzw zur tagesmutter geben... das macht mein herz nicht mit...
ich zahle auch nun brav seit 8 jahren in die arbeitslosenversicherung und meine steuern und habe bisher noch keinen cent vom staat angenommen. (außer halt elterngeld und kindergeld...)
andererseits habe ich einen riesengroßen stolz und ich schäme mich jetzt schon zu tode bei dem gedanken das mich jemand vor dem arbeitsamt sieht und denk "siehste, ist ja doch nix besseres drauß geworden als aus ihren eltern..."
was würdet ihr in meiner situation tun?
Danke fürs lesen und abstimmen.
WIr habe ein Kind, knapp 2 Jahre alt und würden gerne ab dem 3. Geburstag auf ein zweites Kind hibbeln.
Beim ersten Kind habe ich 3 Jahre Elternzeit, gehe aber seit dem 1. Geburstag wieder Teilzeit arbeiten. in die kita geht sie erst seit 3 wochen erst, da meine mutter vorher arbeitslos war und sie in der zeit betreut hat.
Mein Mann verdient nur 400 Euro im Monat, trotz das er Vollzeit arbeitet weil er in 6-7 Jahren die Firma dann übernehmen wird. ISt so ein abkommen unter denen. da ist auch nix dran zu rütteln, also da braucht man nicht weiter drauf einzugehen. es bleiben nur diese 2 möglichkeiten.
Nun habe ich gehört das man trotz das man einen Arbeitsvertrag hat und in Elternzeit ist aufsockend Hartz IV benatragen kann.
Nun bin ich mit meinem Stolz und meinem Gewissen auf kriegsfuß...
Soll ich dann das elterngeld auf zwei Jahre aufteilen lassen (350 euro/monat) und mit hartz IV aufstocken lassen oder nehme ich wieder nur ein jahr elternzeit?
Ich würde so gerne zwei jahre daheim bleiben und vor allem will ich mein zweiten kind auch nicht mit 1 jahr in die kita bzw zur tagesmutter geben... das macht mein herz nicht mit...

ich zahle auch nun brav seit 8 jahren in die arbeitslosenversicherung und meine steuern und habe bisher noch keinen cent vom staat angenommen. (außer halt elterngeld und kindergeld...)
andererseits habe ich einen riesengroßen stolz und ich schäme mich jetzt schon zu tode bei dem gedanken das mich jemand vor dem arbeitsamt sieht und denk "siehste, ist ja doch nix besseres drauß geworden als aus ihren eltern..."



was würdet ihr in meiner situation tun?
Danke fürs lesen und abstimmen.
-
Ich würde meinen stolz ablegen und würde 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld mit Hartz IV aufstocken lassen. 55.56%
-
Ich würde nach einem Jahr wieder arbeiten gehen. 44.44%
Abgegebene Stimmen:
90
20.01.2013 14:24
aber dein elterngeld wird 100% auf harz4 angerechnet, würde also nix bringen denke ich
so les ich es jedenfalls immer hier das elterngeld und kindergeld komplett angerechnet wird

20.01.2013 14:24
Ich sehe daran gar nichts verwerfliches.
Mach das ruhig und lass dir von keinem ein schlechtes Gewissen einreden.
Mach das ruhig und lass dir von keinem ein schlechtes Gewissen einreden.
20.01.2013 14:27
Zitat von Sonnenaufgang:
aber dein elterngeld wird 100% auf harz4 angerechnet, würde also nix bringen denke ichso les ich es jedenfalls immer hier das elterngeld und kindergeld komplett angerechnet wird
das ist schon klar aber da ja mein elterngeld + das gehalt von meinem mann nur 750 euro zusammen ist und wir zu 4. sind würden uns, laut internetrechner noch 600euro autstockung zustehen
20.01.2013 14:29
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
20.01.2013 14:30
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
stimmt aber so nicht. ich habvollzeit gearbeitet und aufstockend h4 bekommen
20.01.2013 14:30
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
stimmt aber so nicht. ich habvollzeit gearbeitet und aufstockend h4 bekommen
20.01.2013 14:30
Wenn man Elterngeld bekommt da man vorher gearbeitet hat wird es nicht angerechnet...
Vielleicht kommt ihr ja auch mit Wohngeld und Kinderzuschlag hin
Vielleicht kommt ihr ja auch mit Wohngeld und Kinderzuschlag hin

20.01.2013 14:31
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
wenn man nur einen hungerlohn bekommt gehts manchmal nicht anders als sich noch hilfe zu holen
20.01.2013 14:31
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
das dachte ich auch immer. hab das durch zufall mitbekommen das ma das machen kann. beim ersten kind hatte ich mir da aber auch keine gedanken drüber gemacht.
20.01.2013 14:34
Zitat von Saskia-HH:
Wenn man Elterngeld bekommt da man vorher gearbeitet hat wird es nicht angerechnet...
Vielleicht kommt ihr ja auch mit Wohngeld und Kinderzuschlag hin![]()
ne leider nicht. wohngeld steh einem erst ab 900 euro einkomme zu und wir haben ja dann nur 750 euro. und kinderzuschlag wird nur gezahlt wenn man dadurch dann nicht mehr "bedürftig" ist. den bekommen wir ja jetzt nichtmal. die wollten uns zum arbeitsamt schicken aber das wolte ich ja nicht, wenn es nicht unbedingt sien muss.
20.01.2013 14:37
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
wenn man nur einen hungerlohn bekommt gehts manchmal nicht anders als sich noch hilfe zu holen
Gut, schon klar, wenn man arbeitet, aber das Geld zu wenig ist, kann man aufstocken. Aber ich dachte, wenn man jetzt z. B. 3 Jahre zu Hause bleiben möchte, dass man dann kein Geld vom Amt bekommt, weil man ja eigentlich einen festen Arbeitsplatz hat.
20.01.2013 14:40
Zitat von nani26mz:
Zitat von Sonnenaufgang:
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
wenn man nur einen hungerlohn bekommt gehts manchmal nicht anders als sich noch hilfe zu holen
Gut, schon klar, wenn man arbeitet, aber das Geld zu wenig ist, kann man aufstocken. Aber ich dachte, wenn man jetzt z. B. 3 Jahre zu Hause bleiben möchte, dass man dann kein Geld vom Amt bekommt, weil man ja eigentlich einen festen Arbeitsplatz hat.
Doch ich glaube das geht

20.01.2013 14:42
Zitat von hafenperle:
Zitat von nani26mz:
Ich war immer der Meinung, wenn man Arbeit hat, dann bekommt man auch kein Geld vom Amt. Denn schliesslich hast du einen Vertrag und könntest somit auch arbeiten gehen.
stimmt aber so nicht. ich habvollzeit gearbeitet und aufstockend h4 bekommen
Na ja, du hast während der Elternzeit gearbeitet und weil es nicht gereicht hat, hast du übers Amt aufstocken lassen. Aber wäre das auch so gewesen, wenn du nicht in der Elternzeit gearbeitet hättest, trotz Arbeitsplatz? Also hätte ich z.b. nach Auslaufen des Elterngeldes Hartz4 beantragen können, obwohl ich einen festen Job habe, bei dem ich jederzeit wieder einsteigen kann?
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt