Mütter- und Schwangerenforum

Für wen ist das Kindergeld?

Gehe zu Seite:
mütze
12031 Beiträge
26.07.2011 11:23
@Dani,
oder meint deine Freundin Haushaltsgeld?Verdient sie deutlich weniger wie du wäre das schon fair.
26.07.2011 11:25
Hallo,

also bei uns läuft es so:
Wir haben nen gemeinsames Konto, das Kindergeld, Elterngeld etc. läuft alles auf das Konto. Jeder von uns hat ne Karte. Ich mach die Einkäufe, er macht die ganzen Überweisungen wie Miete usw...
Wir sind aber auch verheiratet
Hatten das aber vor der Ehe auch schon so gemacht, nur ohne nen gemeinsames Konto. Da hat mal jeder was bezahlt. Ich mein wir leben zusammen, jeder trägt dazu bei. Er geht arbeiten und verdient den Hauptanteil. Ich bin zu hause, kümmer mich um Kinder und Haushalt, kriege mein Elterngeld und wenn Kids im KiGa sind, dann geh ich auch Teilzeit arbeiten.
Für uns ist unser Konto ein großer Topf, wo jeder was rein tut und eben rausnimmt, was wir zum leben benötigen.

Ein Teil geht per Dauerauftrag monatlich auf die beiden Sparkonten unserer Kinder und auf unser Sparkonto.

Wenns dann Sonderausgaben wie Shopping oder größere Anschaffungen gibt, dann sprechen wir gemeinsam ab wie viel wir uns wann leisten können und einfach ausgeben können. Hört sich zwar jetzt an wie Taschengeld. Aber wenn er sagt diesen Monat hast du 200 Euro zur freien Verfügung, dann kann ich damit machen was ich will. Genau so andersrum.

Klappt super und wir haben uns noch NIE über das Thema Geld gestritten!

Man muss sich einfach nur gegenseitig vertrauen. Und das geht bei uns. Mein Schwiegervater ist Obergerichtsvollzieher und hat seinem Sohn gut beigebracht mit Geld umzugehen! Zudem ist er Steuerfachangestellter. Also von daher brauch ich mir keine Sorgen machen.
26.07.2011 11:26
Zitat von mütze:

@Dani,
oder meint deine Freundin Haushaltsgeld?Verdient sie deutlich weniger wie du wäre das schon fair.


Naja, wenn er schon alles Mögliche zahlt (Einkauf, Miete etc.) wofür bräuchte sie dann noch HAUSHALTSgeld?! Ist ja dafür da, den Haushalt zu "finanzieren".
Daniel79
2654 Beiträge
26.07.2011 11:26
Zitat von Kaede27:

Tagchen

weißt ja, ich bin alleinerziehend und da ist es so, dass Unterhalt gezahlt werden muss. Da ihr ja zusammen seid, teilt ihr euch ja mehr oder weniger ohnehin die Kosten. Unterhalt kommt nur in Frage, wenn ihr getrennt seid.

LG, Kaede u. Noah


tztztz du wieder. Bist du am Samstag beim Geburtstag meines Vaters dabei?
mütze
12031 Beiträge
26.07.2011 11:27
Zitat von Sannera:

EDIT: Alles was FÜR SIE anfällt natürlich!
Ich würde nie auf die Idee kommen davon was für mich zu nehmen!

Also ich nehm davon.Wir bekommen Kleckerlesweise das Geld,am Monatsanfang,dann um den 10. rum und nochmal um den 15.
Und wenn in diesem Zeitraum was anfällt wirds vom Konto geholt.Ob das nun,daß Ki.geld ist o.mein Lohn o.Männes ist da wurscht.
Ob ich nun vom Ki.geld das Spielzeug hol o.von einem anderen Betrag...hm...also wäre mir zu Umständlich.
26.07.2011 11:27
Zitat von butjentine:

Zitat von anibaS:

Also, Unterhaltszahlungen muss man nicht nur leisten, wenn man getrennt ist. Man(n) bzw. Frau ist zum Unterhalt dem Partner bzw. dem Kind gegenüber verpflichtet, auch wenn man zusammen lebt. Daher auch die Anrechnungsregelungen bei sozialen Leistungen. Wenn Mann viel verdient, dann bekommt Frau ohne Einkommen kein Hartz IV, weil Mann zum Unterhalt verpflichtet ist.

Kindergeld ist zur Unterstützung der Kosten für das Kind da.

Vielleicht solltet Ihr eure Finanzlage mal überdenken und klare Regeln finden, wie ihr das mit den Fixkosten regelt, so dass sich keiner benachteiligt fühlt. Bekommt deine Freundin sonst kein Geld, nur Kindergeld? Außerdem leistest du ja Naturalunterhalt für das Kind, wenn du zum Beispiel, Miete, Strom, Essen etc. für das Kind mitbezahlst.


na solange man zusammenlebt finde ich es schon komsich wenn man über "unterhalt" spricht und man(n) ist auch nciht grundsätzlich dazu verpflichtet. wenn wir uns scheiden lassen würden, wäre weder ich ihm noch er mir gegenüber unterhaltspflichtig


Es ist komisch bei Zusammenleben darüber zu sprechen, aber rein rechtlich ist es so. Man spricht da genau über Naturalunterhalt. Unterhalt in Form von Essen, Dach über dem Kopf etc. Sonst würde man ja bei Beantragung der Sozialleistungen den Partner nicht berücksichtigen. Er wird aber berücksichtigt. Verdient der zu viel, bekommt der Anträger kein Geld, weil der Partner zahlen muss.
Kicky
198 Beiträge
26.07.2011 11:28
Hallo,
also bei uns ist das so:Elterngeld,Kindergeld und mein Lohn(400 Euro-Job) geht auf mein Konto.........Das Gehalt meines Mannes auf seines!ER zahlt die Miete,Auto und Versicherungen----ICH dafür die Laufenden Lebenserhaltungskosten!!!!Wir sind der Meinung das es völlig egal ist was genau von wem gezahlt wird,denn schliesslich sind wir eine 4 Köpfige Familie und leben alle zusammen.......Ein meins und deins gibt es zum Glück bei uns nicht
Er hat auf seinem Konto dauerauftäge und ich gehe an mein Konto zum Einkaufen ect...Anschaffungen die Gemacht ewerden müßen regeln wir immer aufs neue,-das klappt super..........

Selbst als mein Mann ich vor einigen Jahren mal getrennt lebten(für 2 Jahre),verlangte ich kein Unterhalt,denn wir konnten immer miteinander sprechen wenn es um unsere Kinder King
Er ging mal für die kleine Einkaufen,brachte neue Kleidung ,wenn er wußte was sie braucht und auch sonst war er immer für Sie da.......Hat auch super geklappt..........Natürlich war das damals nicht die Regel,aber ich denke immer ,alles was man so klären kann ist besser für das Verhältnis und das Kind

Ich bin der Meinung das Du kein Unterhalt zahlen mußt und solltest -Aber das ist natürlich deine Entscheidung.........
Ich frage mich grad nur,was sich deine Freundin dabei denkt......Wie kommt man denn auf sowas...........auch wenn es rechtlich so das ich das einfodern kann im zusammenleben.........Niemals würde ich das tun........Denn wenn man doch zusammen ist,lebt,liebt,isst,wohnt ,bekommt Geld zusammen und gibt es doch auch gemainsam wieder aus!!!Wie macht Ihr das denn beim Familienausflug??????Da zahlt doch normalerweise auch jeder mal etwas..........mal ein Eis,mal ein Kaffe und soooo...........Stell ich mir Kompliziert vor!!!!

Alles gute für euch
Daniel79
2654 Beiträge
26.07.2011 11:28
Wir werden es jetzt so machen: Das Kindergeld geht auf mein Konto und ich bezahle alles fürs Kind. Ich habs nicht im Blick aber es schein so, dass die 183 EUR wirklich weggehen bis Ende des Monats.
Daniel79
2654 Beiträge
26.07.2011 11:28
Wir werden es jetzt so machen: Das Kindergeld geht auf mein Konto und ich bezahle alles fürs Kind. Ich habs nicht im Blick aber es schein so, dass die 183 EUR wirklich weggehen bis Ende des Monats.
Rehlein86
6704 Beiträge
26.07.2011 11:28
Also ich bekomme auch da kindergeld unsrer mäuse auf da konto und kaufe davon alles für die kids wenn wir allerdings mal großeinkauf machen dann zahlt auch mal mein mann egal ob da die windeln nun drunter sind oder net genauso bei klamotten da zahlt er auch mal, denke wenn man in einer partnerschaft lebt dann geht sich das mit dem geld doch eigentlich gut aus oder nicht? vielleicht will deine freundin was für sich kaufen und will deshlab geld von dir?
Hummers_Mami
26714 Beiträge
26.07.2011 11:28
Kindergeld und Gehalt kommt bei uns zusammen - den Unterhalt schieb ich direkt aufs Sparkonto vom Kurzen. Bin aber auch alleinerziehend. wäre ich das nicht, würde ich vermutlich das Kindergeld sparen.
HelloKitty007
9409 Beiträge
26.07.2011 11:29
Zitat von Daniel79:

Hallo,
wir machen das so: Meine Freundin bekommt Das Kindergeld auf ihr Konto.
ICH bin der Meinung das Geld ist für das Kind, also kauft meine Freundin Essen, Windeln u.s.w. vom Kindergeld. Wenn es aufgebraucht ist, bezahle ich den Rest von meinem Geld.
SIE ist der Meinung sie habe gehört, dass der Mann UNterhalt zahlen muss. (Wir leben zusammen und lieben uns) Nun will sie, dass ich mich zu 50 % an den Ausgaben beteilige. Egal ob das Kindergeld aufgebraucht ist.
"Was machst du dann mit dem Kindergel was übrig bleibt?" fragte ich aber so eine richtige Antwort hatte sie nicht. Sparen wäre gut, aber das wird nichts denke ich.

Liege ich mit meiner Meinung falsch? Wie macht ihr das? Warum soll ich UNterhalt zahlen, wir leben doch alle zusammen ... hmmm

Danke
LG


Vom Gesetz her bist du verpflichtet...ja..ich verstehe aber immer wieder dieses Hick hack nicht..deine Freundin bleibt zu hause, um euer Kind zu versorgen...ist es nicht ihr Recht, auch etwas für sich zu haben? Und du verdienst nun mal.
Also was soll diese Aufteilerei? Dein/ Mein...ich kenne es nur so, lebt man zusammen, kommt es in einen Pott, der der mehr hat, gibt dem der weniger hat...und das ohne blöde Kommentare zu bringen..wenn beide eine Partnerschaft eingehen, eine Gemeinschaft, sollten sich beide einbringen, und beide sich gegenseitig Unterstützen...
26.07.2011 11:31
Zitat von Daniel79:

Wir werden es jetzt so machen: Das Kindergeld geht auf mein Konto und ich bezahle alles fürs Kind. Ich habs nicht im Blick aber es schein so, dass die 183 EUR wirklich weggehen bis Ende des Monats.


Hat denn deine Freundin noch weiteres Einkommen, ausser dem Kindergeld?
butjentine
3506 Beiträge
26.07.2011 11:32
Zitat von anibaS:

Zitat von butjentine:

Zitat von anibaS:

Also, Unterhaltszahlungen muss man nicht nur leisten, wenn man getrennt ist. Man(n) bzw. Frau ist zum Unterhalt dem Partner bzw. dem Kind gegenüber verpflichtet, auch wenn man zusammen lebt. Daher auch die Anrechnungsregelungen bei sozialen Leistungen. Wenn Mann viel verdient, dann bekommt Frau ohne Einkommen kein Hartz IV, weil Mann zum Unterhalt verpflichtet ist.

Kindergeld ist zur Unterstützung der Kosten für das Kind da.

Vielleicht solltet Ihr eure Finanzlage mal überdenken und klare Regeln finden, wie ihr das mit den Fixkosten regelt, so dass sich keiner benachteiligt fühlt. Bekommt deine Freundin sonst kein Geld, nur Kindergeld? Außerdem leistest du ja Naturalunterhalt für das Kind, wenn du zum Beispiel, Miete, Strom, Essen etc. für das Kind mitbezahlst.


na solange man zusammenlebt finde ich es schon komsich wenn man über "unterhalt" spricht und man(n) ist auch nciht grundsätzlich dazu verpflichtet. wenn wir uns scheiden lassen würden, wäre weder ich ihm noch er mir gegenüber unterhaltspflichtig


Es ist komisch bei Zusammenleben darüber zu sprechen, aber rein rechtlich ist es so. Man spricht da genau über Naturalunterhalt. Unterhalt in Form von Essen, Dach über dem Kopf etc. Sonst würde man ja bei Beantragung der Sozialleistungen den Partner nicht berücksichtigen. Er wird aber berücksichtigt. Verdient der zu viel, bekommt der Anträger kein Geld, weil der Partner zahlen muss.


wie gesagtm wir sind zb überhauptnicht unterhlatspflichtig gegenüber unserem eheparter nach trennung. und das andere ist eine sache vom arbeitsamt, passt aber finde ich persönlich nicht zu der fragenstellen und des ts
mütze
12031 Beiträge
26.07.2011 11:33
Zitat von Anna127:

Zitat von mütze:

@Dani,
oder meint deine Freundin Haushaltsgeld?Verdient sie deutlich weniger wie du wäre das schon fair.


Naja, wenn er schon alles Mögliche zahlt (Einkauf, Miete etc.) wofür bräuchte sie dann noch HAUSHALTSgeld?! Ist ja dafür da, den Haushalt zu "finanzieren".

Ganz einfach...wenn nur der Mann die Miete trägt,die Nebenkosten,Auto,Möbel ect. dann sind das ja 'bleibendere' Werte.
Nahrung,Hygiene usw. ist vergänglich und trägt ja zum Alltag bei....und im Falle einer Trennung teilt man eher die Möbel als die Butter...und da könnte dann Er sagen: Hab ja ich bezahlt!
...mal ganz überspitzt gesagt.
Zudem sie,wenn sie wenig verdient,trotzdem eigene Bedürfnisse hat...sie macht eventuell de Haushalt usw.aber deswegen sollte sie Geld bekommen wenn sie von ihrem eigenen nur einen kleinen Betrag beisteuern kann...
Wäre er der Alleinverdiener müßte er seine Familie alleine 'unterhalten'...und so wird es fairer aufgeteilt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt