Erstausstattung beim zweiten Kind
16.09.2009 21:33
Zitat von Helene85:
Zitat von Proetto:
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Ich weiß, dass es nicht gefragt wurde - und du es auch bestimmt net hören willst. Kanns mir aber net verkneifen! Wenn man doch schon für sein erstes Kind nicht selbst sorgen kann und Erstausstattung beantragen muss, was denkt man dann dabei ein zweites in die Welt zu setzen und wieder auf "unsere" Kosten einkaufen zu gehen. Sowas kann ich mir einfach net erklären...![]()
Mein Mann wurde wegen Krankheit gekündigt als ich schon schwanger war!!!Und mit dem Geld das er verdient hat sind wir mehr als gut zurecht gekommen!Und hätten uns auch das zweite Kind sowie die Ausstattung leisten können!!!
Also nicht immer so verallgemeinern!!!
Na dann müsste er ja aber ALG1 bekommen, und kein Harz4
Hey...du bist gut![]()
Soweit hätte ich jetzt net gedacht
![]()
Naja, es kommt mir nur etwas komisch vor, weil sie ja geschrieben hat das sie beim ersten Kind auch schon die Erstausstattung bezahlt bekommen hat. Naja bringt eh nichts sich darüber aufzuregen, aber ich tue es troztdem immer. Ich mein wenn man gearbeitet hat dann hat man doch bestimmt auch Erspranisse die man für die Erstausstattung nehmen kann.
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
16.09.2009 21:34
Zitat von Helene85:
Zitat von Proetto:
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Ich weiß, dass es nicht gefragt wurde - und du es auch bestimmt net hören willst. Kanns mir aber net verkneifen! Wenn man doch schon für sein erstes Kind nicht selbst sorgen kann und Erstausstattung beantragen muss, was denkt man dann dabei ein zweites in die Welt zu setzen und wieder auf "unsere" Kosten einkaufen zu gehen. Sowas kann ich mir einfach net erklären...![]()
Mein Mann wurde wegen Krankheit gekündigt als ich schon schwanger war!!!Und mit dem Geld das er verdient hat sind wir mehr als gut zurecht gekommen!Und hätten uns auch das zweite Kind sowie die Ausstattung leisten können!!!
Also nicht immer so verallgemeinern!!!
Na dann müsste er ja aber ALG1 bekommen, und kein Harz4
Hey...du bist gut![]()
Soweit hätte ich jetzt net gedacht
![]()
Naja, es kommt mir nur etwas komisch vor, weil sie ja geschrieben hat das sie beim ersten Kind auch schon die Erstausstattung bezahlt bekommen hat. Naja bringt eh nichts sich darüber aufzuregen, aber ich tue es troztdem immer. Ich mein wenn man gearbeitet hat dann hat man doch bestimmt auch Erspranisse die man für die Erstausstattung nehmen kann.
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
16.09.2009 21:34
Beim ersten Kind haben wir den halben Pauschalbetrag bekommen, da es auch eine Einkommensgrenze sowohl nach unten als auch nach oben gibt!
Als außenstehende Person die das ganze nicht miterlebt hat wäre es für mich auch "komisch", kann also eure Einwände gut verstehen.
Als außenstehende Person die das ganze nicht miterlebt hat wäre es für mich auch "komisch", kann also eure Einwände gut verstehen.
16.09.2009 21:35
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Ich weiß, dass es nicht gefragt wurde - und du es auch bestimmt net hören willst. Kanns mir aber net verkneifen! Wenn man doch schon für sein erstes Kind nicht selbst sorgen kann und Erstausstattung beantragen muss, was denkt man dann dabei ein zweites in die Welt zu setzen und wieder auf "unsere" Kosten einkaufen zu gehen. Sowas kann ich mir einfach net erklären...![]()
Mein Mann wurde wegen Krankheit gekündigt als ich schon schwanger war!!!Und mit dem Geld das er verdient hat sind wir mehr als gut zurecht gekommen!Und hätten uns auch das zweite Kind sowie die Ausstattung leisten können!!!
Also nicht immer so verallgemeinern!!!
Sorry...also sehs bitte jetzt nicht als Angriff - das ist wirklich nicht meine Absicht. Aber ihr hattet ja beim ersten ganz offensichtlich schon Geldprobleme. Eigentlich sollte man doch erstmal n bissl was ansparen und zurück legen, wenn man ein Kind hat...und vorallem wenn man noch eins plant. Heutzutage muss man mit plötzlicher Arbeitslosigkeit rechnen und auch drauf vorbereitet sein. Vorallem wenn man eine Familie hat. Selbst wenn er arbeitslos geworden ist - ihr habt noch ein Kind geplant. Warum hat man nicht schon was angespart, bevors dann soweit ist? Hm...naja. Ist ja egal...ist jetzt eh zu spät!
Wir hatten auch gut gespart, nur wie es nunmal so ist kommt dann alles auf einmal, haben ne neue Waschmaschiene und neues Bett gebraucht.Und als wir dafür das Geld ausgegeben hatten wurde er gekündig.Und das Ersparte war verbraucht...Sonst hätte es ohne Probleme für die Ausstattung gereicht.
Ich sehe es auch nicht als Angriff!!
Mich können nur Menschen angreifen die mich kennen und meine Situation genau kennen und mir etwas böswilliges wollen!
Von Fremden (was ihr im Forum ja schließlich seid) lasse ich mich gar nicht erst persönlich angreifen!
Das überlese ich dann und ärger mich nicht drüber![]()
Sehr gute Einstellung was das Überlesen angeht. Mach ich auch - meistens jedenfalls

Naja...was solls. Weiter drüber zu diskutieren warum schwanger und warum jetzt pleite ist eh sinnlos. Beides ist eingetroffen. Drück euch die Daumen, dass dein Mann bald wieder fit ist und nen Job bekommt...

16.09.2009 21:36
Zitat von bayergirly:
Kann ich den so abgeben??
[quote=]Antrag auf einmalige Beihilfen gem. SGB II § 23 Abs. 3 Satz 1,2., bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII
BG-Nr. ***** – S*****
Hiermit beantrage ich einmalige Beihilfen Geburt und Schwangerschaft gem. SGB II Abs. 3, Satz 1 und 2, bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII.
Der voraussichtliche Entbindungstermin wurde von einem Facharzt auf den 17.01.2010 terminiert. Eine Kopie meines Mutterpasses liegt Ihnen bereits vor.
Da meine Tochter zum Zeitpunkt der erwarteten Geburt 17 Monate alt sein wird, werden die Möbel, welche zu ihrer Geburt bewilligt wurden, weiterhin von ihr benötigt.
Diese sind nicht von der Regelleistung erfasst und werden gesondert erbracht.
Nachfolgend eine Auflistung aller erforderlichen Anschaffungen, die benötigt werden.
1. Schwangerschaftskleidung
Begründung: meine Tochter kam im Sommer zur Welt, doch jetzt werde ich im Winter entbinden und benötige auf Grund dessen Schwangerschafts Winter Bekleidung
3 BHs/Still BHs
Meine alten Still-BHs sind zu klein
3 Pullover
1 Winterjacke
Mein Schwangerschaftsbauch passt nicht mit in meine Winterjacke
2. Babykleidung und Ausstattung
In der benötigten Größe ist lediglich Sommerkleidung vorhanden
3.Kinderwagen
1 Geschwister Kinderwagen
1 Babywanne
1 Kinderwagenmatratze
1 Kinderwagenbettdecke
1 Regenschutz
4. Pflegeutensilien
Werden aus hygienischen Gründen neu gebraucht
6 Fläschchen mit Sauger (à 250ml)
1 Flaschenbürste
3 Nuckel/Beruhigungssauger
6. Hausrat, Möbel
1 Kinderbett,
1 Matratze fürs Kinderbett
1 Bettdecke, 1 Kopfkissen
3 Garnituren Bettwäsche (3 Laken, 3 Bettbezüge, 3 Kopfkissenbezüge)
2 Wasserdichte Gummiunterlaken
1 Kleiderschrank
Der vorhandene ist nicht ausreichend für die Kleidung von 2 Kindern
1 Babywippe oder Stubenwagen
Um den Säugling sicher ablegen zu können, wenn das erste Kind gewickelt oder gefüttert werden muss
Ich bitte um eine Eingangsbestätigung und um einen begründeten schriftlichen Bescheid gemäß
§ 33/35 SGB X bzw. § 37/39 VwVfG mit Angabe der jeweils zugrunde gelegten Einzelpreise.
Mit freundlichen Grüßen
[/quote]
Das sind Sachen die bestimmt schon vorhanden sind
16.09.2009 21:37
Leider geth das heute alles sehr schnell... mein Mann wurde auch aufgrund einer Erkrankung gekündigt, und da er zu dem Zeitpunkt noch nciht wieder alnge genug gearbeitet hatte, bekam er kein ALG 1... also das kann schneller gehen als man denkt. Damals hatten wir das Problem, dass wir für ALG 2 zu viel gespart hatten, er hat dann n 2monatiges unbezahltes Praktikum gemacht um den Job zu kriegen... darum war das echt heftig. Also bitte, ärgert sie nicht noch, es ist eine blöde Situation, wenn man unsicher ist wie das mit dem Geld läuft. Ist heutzutage leider so.
Drücke dir die Daumen, dass du das alles packst! Und dass dein Mann bald wieder Arbeit hat. Dann wird alles wieder leichter...
Drücke dir die Daumen, dass du das alles packst! Und dass dein Mann bald wieder Arbeit hat. Dann wird alles wieder leichter...
16.09.2009 21:37
Zitat von Helene85:
Zitat von Helene85:
Zitat von Proetto:
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Ich weiß, dass es nicht gefragt wurde - und du es auch bestimmt net hören willst. Kanns mir aber net verkneifen! Wenn man doch schon für sein erstes Kind nicht selbst sorgen kann und Erstausstattung beantragen muss, was denkt man dann dabei ein zweites in die Welt zu setzen und wieder auf "unsere" Kosten einkaufen zu gehen. Sowas kann ich mir einfach net erklären...![]()
Mein Mann wurde wegen Krankheit gekündigt als ich schon schwanger war!!!Und mit dem Geld das er verdient hat sind wir mehr als gut zurecht gekommen!Und hätten uns auch das zweite Kind sowie die Ausstattung leisten können!!!
Also nicht immer so verallgemeinern!!!
Na dann müsste er ja aber ALG1 bekommen, und kein Harz4
Hey...du bist gut![]()
Soweit hätte ich jetzt net gedacht
![]()
Naja, es kommt mir nur etwas komisch vor, weil sie ja geschrieben hat das sie beim ersten Kind auch schon die Erstausstattung bezahlt bekommen hat. Naja bringt eh nichts sich darüber aufzuregen, aber ich tue es troztdem immer. Ich mein wenn man gearbeitet hat dann hat man doch bestimmt auch Erspranisse die man für die Erstausstattung nehmen kann.
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
Er wurde von seiner Firma her versetzt und hatte einen neuen Vertrag LEIDER bei der Tochterfirma, dadurch LEIDER auch neue Probezeit und in der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden.
Eine Woche nachdem er die Krankschreibung abgegeben hatte lag die Kündigung im Briefkasten!
16.09.2009 21:39
Off Topic: wenn er wegen Krankheit gekündigt wurde,würde ich wirklich dagegen angehen, weil das ist wirklich unzulässig.
Ansonsten viel Glück das es für deinen Mann wieder aufwärts geht.
Ansonsten viel Glück das es für deinen Mann wieder aufwärts geht.
16.09.2009 21:39
Zitat von Helene85:
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
tjaaaa dann sagen sie halt, sie hätten grad keine arbeit mehr für denjenigen... war jedenfalls bei uns so. haben bei der ig metall anchgefragt, aber die meinten, das wäre vor gericht so zu unsicher
16.09.2009 21:41
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Kann ich den so abgeben??
[quote=]Antrag auf einmalige Beihilfen gem. SGB II § 23 Abs. 3 Satz 1,2., bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII
BG-Nr. ***** – S*****
Hiermit beantrage ich einmalige Beihilfen Geburt und Schwangerschaft gem. SGB II Abs. 3, Satz 1 und 2, bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII.
Der voraussichtliche Entbindungstermin wurde von einem Facharzt auf den 17.01.2010 terminiert. Eine Kopie meines Mutterpasses liegt Ihnen bereits vor.
Da meine Tochter zum Zeitpunkt der erwarteten Geburt 17 Monate alt sein wird, werden die Möbel, welche zu ihrer Geburt bewilligt wurden, weiterhin von ihr benötigt.
Diese sind nicht von der Regelleistung erfasst und werden gesondert erbracht.
Nachfolgend eine Auflistung aller erforderlichen Anschaffungen, die benötigt werden.
1. Schwangerschaftskleidung
Begründung: meine Tochter kam im Sommer zur Welt, doch jetzt werde ich im Winter entbinden und benötige auf Grund dessen Schwangerschafts Winter Bekleidung
3 BHs/Still BHs
Meine alten Still-BHs sind zu klein
3 Pullover
1 Winterjacke
Mein Schwangerschaftsbauch passt nicht mit in meine Winterjacke
2. Babykleidung und Ausstattung
In der benötigten Größe ist lediglich Sommerkleidung vorhanden
3.Kinderwagen
1 Geschwister Kinderwagen
1 Babywanne
1 Kinderwagenmatratze
1 Kinderwagenbettdecke
1 Regenschutz
4. Pflegeutensilien
Werden aus hygienischen Gründen neu gebraucht
6 Fläschchen mit Sauger (à 250ml)
1 Flaschenbürste
3 Nuckel/Beruhigungssauger
6. Hausrat, Möbel
1 Kinderbett,
1 Matratze fürs Kinderbett
1 Bettdecke, 1 Kopfkissen
3 Garnituren Bettwäsche (3 Laken, 3 Bettbezüge, 3 Kopfkissenbezüge)
2 Wasserdichte Gummiunterlaken
1 Kleiderschrank
Der vorhandene ist nicht ausreichend für die Kleidung von 2 Kindern
1 Babywippe oder Stubenwagen
Um den Säugling sicher ablegen zu können, wenn das erste Kind gewickelt oder gefüttert werden muss
Ich bitte um eine Eingangsbestätigung und um einen begründeten schriftlichen Bescheid gemäß
§ 33/35 SGB X bzw. § 37/39 VwVfG mit Angabe der jeweils zugrunde gelegten Einzelpreise.
Mit freundlichen Grüßen
Das sind Sachen die bestimmt schon vorhanden sind
[/quote]
Ich finds auch echt zuviel! Ich hab mir vom Taufgeld der Oma ne Wippe gekauft - einfach so zum rausschmeißen hatte ich auch keine 80 Euro. Und andere bekommen sie einfach so zur Grundausstattung...find das unfair!
16.09.2009 21:41
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Kann ich den so abgeben??
[quote=]Antrag auf einmalige Beihilfen gem. SGB II § 23 Abs. 3 Satz 1,2., bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII
BG-Nr. ***** – S*****
Hiermit beantrage ich einmalige Beihilfen Geburt und Schwangerschaft gem. SGB II Abs. 3, Satz 1 und 2, bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII.
Der voraussichtliche Entbindungstermin wurde von einem Facharzt auf den 17.01.2010 terminiert. Eine Kopie meines Mutterpasses liegt Ihnen bereits vor.
Da meine Tochter zum Zeitpunkt der erwarteten Geburt 17 Monate alt sein wird, werden die Möbel, welche zu ihrer Geburt bewilligt wurden, weiterhin von ihr benötigt.
Diese sind nicht von der Regelleistung erfasst und werden gesondert erbracht.
Nachfolgend eine Auflistung aller erforderlichen Anschaffungen, die benötigt werden.
1. Schwangerschaftskleidung
Begründung: meine Tochter kam im Sommer zur Welt, doch jetzt werde ich im Winter entbinden und benötige auf Grund dessen Schwangerschafts Winter Bekleidung
3 BHs/Still BHs
Meine alten Still-BHs sind zu klein
3 Pullover
1 Winterjacke
Mein Schwangerschaftsbauch passt nicht mit in meine Winterjacke
2. Babykleidung und Ausstattung
In der benötigten Größe ist lediglich Sommerkleidung vorhanden
3.Kinderwagen
1 Geschwister Kinderwagen
1 Babywanne für den KiWa keine Badewanne, die passen nicht von anderen KiWas in alle rein!!
1 Kinderwagenmatratze
1 Kinderwagenbettdecke
1 Regenschutz
4. Pflegeutensilien
Werden aus hygienischen Gründen neu gebraucht
6 Fläschchen mit Sauger (à 250ml)
1 Flaschenbürste
3 Nuckel/Beruhigungssauger
6. Hausrat, Möbel
1 Kinderbett,
1 Matratze fürs Kinderbett
1 Bettdecke, 1 Kopfkissen
3 Garnituren Bettwäsche (3 Laken, 3 Bettbezüge, 3 Kopfkissenbezüge) habe ich jetzt 3 die ich aber auch zum wechseln bei der Kleinen weiterhin brauche
2 Wasserdichte Gummiunterlaken habe ich nur eine im Bett der Kleinen
1 Kleiderschrank
Der vorhandene ist nicht ausreichend für die Kleidung von 2 Kindern
1 Babywippe oder Stubenwagen nein ist definitiv nicht vorhanden da bei der Kleinen nicht genutzt
Um den Säugling sicher ablegen zu können, wenn das erste Kind gewickelt oder gefüttert werden muss
Ich bitte um eine Eingangsbestätigung und um einen begründeten schriftlichen Bescheid gemäß
§ 33/35 SGB X bzw. § 37/39 VwVfG mit Angabe der jeweils zugrunde gelegten Einzelpreise.
Mit freundlichen Grüßen
Das sind Sachen die bestimmt schon vorhanden sind
[/quote]
16.09.2009 21:42
Zitat von bayergirly:
Zitat von Helene85:
Zitat von Helene85:
Zitat von Proetto:
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Zitat von Proetto:
Ich weiß, dass es nicht gefragt wurde - und du es auch bestimmt net hören willst. Kanns mir aber net verkneifen! Wenn man doch schon für sein erstes Kind nicht selbst sorgen kann und Erstausstattung beantragen muss, was denkt man dann dabei ein zweites in die Welt zu setzen und wieder auf "unsere" Kosten einkaufen zu gehen. Sowas kann ich mir einfach net erklären...![]()
Mein Mann wurde wegen Krankheit gekündigt als ich schon schwanger war!!!Und mit dem Geld das er verdient hat sind wir mehr als gut zurecht gekommen!Und hätten uns auch das zweite Kind sowie die Ausstattung leisten können!!!
Also nicht immer so verallgemeinern!!!
Na dann müsste er ja aber ALG1 bekommen, und kein Harz4
Hey...du bist gut![]()
Soweit hätte ich jetzt net gedacht
![]()
Naja, es kommt mir nur etwas komisch vor, weil sie ja geschrieben hat das sie beim ersten Kind auch schon die Erstausstattung bezahlt bekommen hat. Naja bringt eh nichts sich darüber aufzuregen, aber ich tue es troztdem immer. Ich mein wenn man gearbeitet hat dann hat man doch bestimmt auch Erspranisse die man für die Erstausstattung nehmen kann.
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
Er wurde von seiner Firma her versetzt und hatte einen neuen Vertrag LEIDER bei der Tochterfirma, dadurch LEIDER auch neue Probezeit und in der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden.
Eine Woche nachdem er die Krankschreibung abgegeben hatte lag die Kündigung im Briefkasten!
Oh das ist natürlich was anderes und total blöd gelaufen (sorry dann für meine Vorurteile, natürlich kann das immer passieren) ist ja auch nicht böse gemeint, aber man hört immer wieder von "Schmarrotzer"!
Aber toll das du nicht zickig reagiert hast und die Situation sachlich erklärt hast, da kann man das gleich viel besser verstehen.
16.09.2009 21:43
Zitat von catty1981:
Zitat von Helene85:
Und wegen Krankheit darf man nicht gekündigt werden, das ist unzulässig, vor jedem Arbeitsgericht müsste die Kündigung zurück genommen werden.
tjaaaa dann sagen sie halt, sie hätten grad keine arbeit mehr für denjenigen... war jedenfalls bei uns so. haben bei der ig metall anchgefragt, aber die meinten, das wäre vor gericht so zu unsicher
Na toll, dann könnten sie dieses Gesetz das man wegen Krankheit nicht gekündigt werden kann ja gleich aufheben, wenn die dann eh andere Gründe vorlegen und man nicht durch kommt vor Gericht.
16.09.2009 21:44
Also auf meinem antrag steht, das das Geld unabhängig!!! vom ersten Kind auzuzahlen ist!
Allerdings wird das wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden sein
Allerdings wird das wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden sein
16.09.2009 21:46
Zitat von bayergirly:
Zitat von Helene85:
Zitat von bayergirly:
Kann ich den so abgeben??
[quote=]Antrag auf einmalige Beihilfen gem. SGB II § 23 Abs. 3 Satz 1,2., bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII
BG-Nr. ***** – S*****
Hiermit beantrage ich einmalige Beihilfen Geburt und Schwangerschaft gem. SGB II Abs. 3, Satz 1 und 2, bzw. § 28 SGB II, bzw. § 31 SGB XII.
Der voraussichtliche Entbindungstermin wurde von einem Facharzt auf den 17.01.2010 terminiert. Eine Kopie meines Mutterpasses liegt Ihnen bereits vor.
Da meine Tochter zum Zeitpunkt der erwarteten Geburt 17 Monate alt sein wird, werden die Möbel, welche zu ihrer Geburt bewilligt wurden, weiterhin von ihr benötigt.
Diese sind nicht von der Regelleistung erfasst und werden gesondert erbracht.
Nachfolgend eine Auflistung aller erforderlichen Anschaffungen, die benötigt werden.
1. Schwangerschaftskleidung
Begründung: meine Tochter kam im Sommer zur Welt, doch jetzt werde ich im Winter entbinden und benötige auf Grund dessen Schwangerschafts Winter Bekleidung
3 BHs/Still BHs
Meine alten Still-BHs sind zu klein
3 Pullover
1 Winterjacke
Mein Schwangerschaftsbauch passt nicht mit in meine Winterjacke
2. Babykleidung und Ausstattung
In der benötigten Größe ist lediglich Sommerkleidung vorhanden
3.Kinderwagen
1 Geschwister Kinderwagen
1 Babywanne für den KiWa keine Badewanne, die passen nicht von anderen KiWas in alle rein!!
1 Kinderwagenmatratze
1 Kinderwagenbettdecke
1 Regenschutz
4. Pflegeutensilien
Werden aus hygienischen Gründen neu gebraucht
6 Fläschchen mit Sauger (à 250ml)
1 Flaschenbürste
3 Nuckel/Beruhigungssauger
6. Hausrat, Möbel
1 Kinderbett,
1 Matratze fürs Kinderbett
1 Bettdecke, 1 Kopfkissen
3 Garnituren Bettwäsche (3 Laken, 3 Bettbezüge, 3 Kopfkissenbezüge) habe ich jetzt 3 die ich aber auch zum wechseln bei der Kleinen weiterhin brauche
2 Wasserdichte Gummiunterlaken habe ich nur eine im Bett der Kleinen
1 Kleiderschrank
Der vorhandene ist nicht ausreichend für die Kleidung von 2 Kindern
1 Babywippe oder Stubenwagen nein ist definitiv nicht vorhanden da bei der Kleinen nicht genutzt
Um den Säugling sicher ablegen zu können, wenn das erste Kind gewickelt oder gefüttert werden muss
Ich bitte um eine Eingangsbestätigung und um einen begründeten schriftlichen Bescheid gemäß
§ 33/35 SGB X bzw. § 37/39 VwVfG mit Angabe der jeweils zugrunde gelegten Einzelpreise.
Mit freundlichen Grüßen
Das sind Sachen die bestimmt schon vorhanden sind
[/quote]
Ach die Wanne ist für den Kinderwagen, sorry dacht für die Badewanne

- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt