Das regt mich auf, Elterngeld ist doch nicht sooo toll, wie immer angepriesen!!!
14.01.2009 14:05
Zitat von tresi:
Zitat von enrikama:
Gerade habe ich mich mit den Bestimmungen des Elterngeldes auseinander gesetzt.
Ich dachte, dass die ersten zwei Monate mein Mann das Elterngeld beantragt, ich bekomm ja Mutterschaftsgeld und ich denke mal, dass ich in den zwei Monaten eh kein Elterngeld bekommen hätte. Die anderen 12 Monate wollte ich dann beantragen, ABER wie ich lesen musste, bekomm ich nur 10 Monate Elterngeld, weil das Mutterschaftsgeld bereits als Bezug von Elterngeld gerechnet wird.
Ich dachte ich rutsch vom Sessel..![]()
Hatten uns das so schön vorgestellt, Baby kommt im Ende April und wir bleiben zusammen 2 Monate zu Hause, und ich dann die anderen 12 Monate bedeutet, ich geh erst ab September 2010 wieder arbeiten...
Ich bin sauer![]()
Wenn Du Mutterschaftsgeld bekommst, wird das tatsächlich verrechnet. Ihr könntet es aber so machen, dass Dein Mann z.B. die letzten 2 Monate nimmt, dann hättest Du 8 Wochen Mutterschaftsgeld, 10 Monate Elterngeld und dann noch 2 Monate Elterngeld über Deinen Mann. Er kann, soweit ich weiß, die Stunden auch nur reduzieren und muss nicht voll zu Hause bleiben.
ja, so werden wir das dann wohl auch tun, ist halt nicht so schön, weil gerade die anfangszeit so neu und aufregend ist und für meinen mann ist es das erste kind, ich habe das ja schon einmal durch... aber da müssen wir wohl durch und es ist besser wie gar nichts...ich habe ja noch ein bisschen zeit, mir das genau zu überlegen...

14.01.2009 14:31
also das mit der Anrechnung des Mutterschutzes wußte ich, aber was wirklich ungerecht ist, ist dass die 12 Monate auch bei Frühchen gelten. Mein Kleiner ist jetzt am 01.01.09 10 Wochen zu früh gekommen muss wahrscheinlich bis zum ET im März in der Klinik bleiben, wird auch dann wohl erst entwicklungsmäßig auf dem Stand eines Normalgeborenen sein, trotzdem läuft die Elternzeit zum 01.01.10 aus. Entwicklungsmäßig ist er dann erst ca. 10 Monate (im besten Fall, da Frühchen ja oft zusätzlich entwicklungsverzögert sind) und ich werde dadurch ja auch nur 10 Monate mit ihm daheim haben. Dann muss er ganztags in die Kita (wenn ich denn einen Platz finde, sonst habe ich ein Problem...). Das finde ich schon ganz schön hart dafür, dass er eh so einen schweren Start hat... Fair wäre es, die 12 Monate ab Entlassung aus der Klinik oder ab ET zu rechnen...
14.01.2009 14:44
ja, das ist wirklich unfair... weil ja ab entlassung die tatsächliche elternzeit beginnt und vorher kann man ja fast sagen krankenhauszeit... hoffe deinem würmchen gehts gut..

14.01.2009 22:55
Also ich finde das irgendwie auch komisch.
Schön und gut, ja, es soll nur einer zu Hause bleiben und es ist nicht einzusehen, dass
beide für's zu Hause bleiben Geld bekommen.
Aber wie ist denn das, wenn man keine Lust hat sein Kind nach 14 Monaten in eine
Kita zu stecken?!
Ich habe Mutterschutz - da darf ich ja eh nicht arbeiten.
Dann nimmt mein Freund zwei Monate Erziehungszeit und ich gehe für 8 Wochen
wieder arbeiten, um dann für die restlichen 22 Monate Erziehungsurlaub zu nehmen
(von denen halt nur noch 12 bezahlt werden)?
Oder umgedreht? ich gehe 10 Monate in Erziehungsurlaub, dann geht mein Freund
für zwei Monate, während ich dann wieder für zwei Monate arbeiten gehe, um nach acht
wochen dann erneut in Erziehungsurlaub (dann unbezahlt) zu gehen?
Welcher Arbeitgeber macht denn so einen Mist mit?!
Schön und gut, ja, es soll nur einer zu Hause bleiben und es ist nicht einzusehen, dass
beide für's zu Hause bleiben Geld bekommen.
Aber wie ist denn das, wenn man keine Lust hat sein Kind nach 14 Monaten in eine
Kita zu stecken?!
Ich habe Mutterschutz - da darf ich ja eh nicht arbeiten.
Dann nimmt mein Freund zwei Monate Erziehungszeit und ich gehe für 8 Wochen
wieder arbeiten, um dann für die restlichen 22 Monate Erziehungsurlaub zu nehmen
(von denen halt nur noch 12 bezahlt werden)?
Oder umgedreht? ich gehe 10 Monate in Erziehungsurlaub, dann geht mein Freund
für zwei Monate, während ich dann wieder für zwei Monate arbeiten gehe, um nach acht
wochen dann erneut in Erziehungsurlaub (dann unbezahlt) zu gehen?
Welcher Arbeitgeber macht denn so einen Mist mit?!

18.01.2009 00:14
Zitat von enrikama:
ja, das ist wirklich unfair... weil ja ab entlassung die tatsächliche elternzeit beginnt und vorher kann man ja fast sagen krankenhauszeit... hoffe deinem würmchen gehts gut..![]()
Ja, ihm geht´s verhältnismäßig gut, ist halt noch sehr klein. Aber wenn alles gut geht, knacken wir nächste Woche die 1 Kilo-Grenze

Ich habe übrigens auf der Homepage des Familienministeriums eine entsprechende Frage an Frau von der Leyen gestellt. Leider erreichen sie aber nur die Fragen mit genügend Stimmen. Also wenn ihr mich unterstützen wollt, registriert Euch und stimmt für das Anliegen unter folgendem Link:
http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/19067
Das wäre echt klasse!

18.01.2009 00:29
Zitat von enrikama:
Zitat von megaminniemaus:
ich fande die alte regelung besser mit den 3 jahren das habe ja noch bei pascal gehabt....und habe die ersten 2 jahre 300 und das 3 jahr 200 bekommen das mit den 12 mon find ich echt bescheurt![]()
ja, wenn man sich das leisten kann... also ich finde die regelung schon besser... weil ja das gehalt bei der alten regelung wegfiel und durch 300 euro ersetzt wurde, das wäre für mich undenkbar, dass ich auf mein gehalt verzichte und dann nur 300 euro im monat zur verfügung hätte...
wenn man hartz IV z.B. bezieht, dann sind die 300 euro ja eine bereicherung, weil die nirgendwo mit angerechnet werden dürfen, aber wenn man arbeitet und z. B. 1500,- netto hat im monat und dann aber nur noch 300,- euro ist das schon ein krasser unterschied und so bekomm ich ca. 1000 euro im monat...
klar können wir froh sein, dass wir überhaupt was bekommen, aber es ist halt damals falsch formuliert oder falsch verstanden worden, dass es alles so toll ist...
Genauso sehe ich es auch... es ist für alle arbeitenden frauen eine verbesserung der unterstützung.
und 3 jahre erziehungsgeld??? bei uns gabs nur 2....
30.01.2009 16:31
Zitat von spice:
Zitat von enrikama:
ja, das ist wirklich unfair... weil ja ab entlassung die tatsächliche elternzeit beginnt und vorher kann man ja fast sagen krankenhauszeit... hoffe deinem würmchen gehts gut..![]()
Ja, ihm geht´s verhältnismäßig gut, ist halt noch sehr klein. Aber wenn alles gut geht, knacken wir nächste Woche die 1 Kilo-Grenze![]()
Ich habe übrigens auf der Homepage des Familienministeriums eine entsprechende Frage an Frau von der Leyen gestellt. Leider erreichen sie aber nur die Fragen mit genügend Stimmen. Also wenn ihr mich unterstützen wollt, registriert Euch und stimmt für das Anliegen unter folgendem Link:
http://www.direktzu.de/vonderleyen/messages/19067
Das wäre echt klasse!![]()
hallo ich habe mit abgestimmt, denn mir geht es genauso. meine kam 8 wochen zu früh.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt