Das regt mich auf, Elterngeld ist doch nicht sooo toll, wie immer angepriesen!!!
13.01.2009 20:00
Hab auch mal ne Frage.
Wegen der Steuernachzahlung... also wir heiraten wahrscheinlich bevor das Kind auf die Welt kommt und ich hab nur den Anspruch auf den Mindestbetrag von 300 Euro. Wird das nicht irgendwie auf das Gehalt von meinem Freund draufgerechnet und dann wieder abgezogen ???? Wird dann nicht das Kindergeld von 300 auf die Hälfte reduziert ??? Kann mir das vielleicht mal jemand näher erläutern ??? Blicke da nicht so ganz durch.
Wegen der Steuernachzahlung... also wir heiraten wahrscheinlich bevor das Kind auf die Welt kommt und ich hab nur den Anspruch auf den Mindestbetrag von 300 Euro. Wird das nicht irgendwie auf das Gehalt von meinem Freund draufgerechnet und dann wieder abgezogen ???? Wird dann nicht das Kindergeld von 300 auf die Hälfte reduziert ??? Kann mir das vielleicht mal jemand näher erläutern ??? Blicke da nicht so ganz durch.
13.01.2009 20:29
Zitat von Ashena:
Zitat von zauberlicht:
da bin ich mir gar nicht so sicher... dass das so läuft... aber ich lass mich gern belehren.. bin ja kein wandelnder ratgeber...![]()
![]()
... das muß ich nochmal nachlesen....
LG Zaubi
Aber ich bin mir da sehr sicher, weils bei uns so war... allerdings hat mein Freund direkt nur die 300€ Grundbetrag angefordert, weil er keine Lust hatte alles einzureichen und er eh noch Student war, wäre da nicht viel mehr bei rumgekommen![]()
Ich habs grad gefunden und du hast recht... ich war immer der meinung, dass beide elternteile gemeinsam nicht zu hause bleiben können... da hab ich ja noch was dazu gelernt...

ich habs mal kopiert:
"Eltern können die zwölf oder 14 Monatsbeträge, auf die sie insgesamt Anspruch haben, nicht nur abwechselnd, sondern auch gleichzeitig beanspruchen. Zeiten gleichzeitiger Inanspruchnahme von Elterngeld führen dabei zu einem doppelten Verbrauch von Monatsbeträgen und zu einer entsprechenden Verkürzung des Bezugszeitraums.
Beispiel:
Beide Elternteile waren vor Geburt des Kindes erwerbstätig und beide erfüllen gleichzeitig die Voraussetzungen für den Bezug von Elterngeld.
Die 14 Monatsbeträge können wie folgt aufgeteilt werden:
a) nacheinander (z.B. erster Elternteil bis zu zwölf Monatsbeträge – zweiter Elternteil mindestens zwei Monatsbeträge)
b) gleichzeitig (z.B. jeder Elternteil sieben Monatsbeträge); dies führt zu einem doppelten Verbrauch von Monatsbeträgen und zu einer entsprechenden Verkürzung des Bezugszeitraums (z.B. sieben Monate).
Bitte beachten Sie, dass die im Antrag getroffene Entscheidung über die Zeiten, in denen Elterngeld bezogen werden soll, grundsätzlich verbindlich ist. Eine Änderung ist nur im Härtefall möglich."
Hier die Quelle, der ich es entnommen habe: http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=222 20
Da findet ihr sicher auch andere Dinge... zu dem verheiratet sein, kann ich nichts sagen....bin ich nicht, ist nicht geplant und deshalb kein interesse am thema bisher...
LG Zaubi
13.01.2009 20:32
Ich bin sooo Froh das ich noch Erziehungsgeld bekommen habe und mich mit dem Elterngeld nicht auseinandersetzen musste,denn ich finde auch das Elterngeld ein Riesen Beschiss ist.
13.01.2009 20:35
wie schaut es jetzt eigentlich mti der Steuernachzahlung aus ???
Das wurde ja beim Gesetz am meisten kritisiert und wurde auch unterm Tisch gekehrt
Das wurde ja beim Gesetz am meisten kritisiert und wurde auch unterm Tisch gekehrt
13.01.2009 20:40
Ich bin sooo Froh das ich noch Erziehungsgeld bekommen habe und mich mit dem Elterngeld nicht auseinandersetzen musste,denn ich finde auch das Elterngeld ein Riesen Beschiss ist.
ja bin auch in der Richtung froh, dass Simon noch 2006 kam
Habe zwei Jahre lang 300 Euro bekommen und jetzt das dritte Jahr 250 Euro....!!!!!
Für ein Jahr Erziehungsgeld heißt das:
3600 Euro fürs 1 Jahr + 3600 fürs 2 Jahr und 3000 Euro fürs 3 Jahr
insg. 10200 Euro !! + ohne Steuernachzahlung oder Benachteiligung bei der Steuer
Wenn man das so sieht , ist das alte System doch das Bessere gewesen , besonders wenn man sich wirklich in den ersten 3 Lebensjahren um das Kind kümmern will !!!!
Um ehrlich zu sein, ich hätte gar nicht gewußt wo ich nach einem Jahr hin sollte mit dem Simon !!
Es gibt hier ja gar keine Betreuung für 1 jährige
ja bin auch in der Richtung froh, dass Simon noch 2006 kam
Habe zwei Jahre lang 300 Euro bekommen und jetzt das dritte Jahr 250 Euro....!!!!!
Für ein Jahr Erziehungsgeld heißt das:
3600 Euro fürs 1 Jahr + 3600 fürs 2 Jahr und 3000 Euro fürs 3 Jahr
insg. 10200 Euro !! + ohne Steuernachzahlung oder Benachteiligung bei der Steuer
Wenn man das so sieht , ist das alte System doch das Bessere gewesen , besonders wenn man sich wirklich in den ersten 3 Lebensjahren um das Kind kümmern will !!!!
Um ehrlich zu sein, ich hätte gar nicht gewußt wo ich nach einem Jahr hin sollte mit dem Simon !!

Es gibt hier ja gar keine Betreuung für 1 jährige

13.01.2009 20:47
das elterngeld was man jetzt z.b. in 2008 bekommen hat wird bei der steuererklärung auf das jahresbrutto des mannes drauf gerechnet und muss somit noch nachversteuert werden. bekommt man z. b. seit 01.01.2008 300 euro elterngeld monatlich ergibt dies auf das jahr gerechnet 3600 euro. der mann hat jetzt z.b. 20.000 euro brutto im gesamten jahr verdient und hat für 20.000 euro ja bereits lohnsteuer gezahlt. nun kommen da aber bei der steuererklärung die 3600 euro elterngeld dazu, heißt, dass er insgesamt ein zu versteuerndes einkommen von 23.600 euro brutto für 2008 hatte.
hoffe man versteht es?! so habe ich es zumindest überall gelesen und verstanden
hoffe man versteht es?! so habe ich es zumindest überall gelesen und verstanden

13.01.2009 20:50
ja ich bin auch vom hocker gefallen als wir damals escheid bekamen das es nur 10 monate gibt
man wird doch so gezwungen danach arbeiten zugehen,statt fürs kind da zusein
bei den preisen heutzutage
man wird doch so gezwungen danach arbeiten zugehen,statt fürs kind da zusein
bei den preisen heutzutage
14.01.2009 11:21
na ihr...
vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen weiter helfen...zurzeit bin sowas von durcheinander....
ich bin noch in der ausbildung....eigentlich steht vollzeitbeschäftigten kein Elterngeld zu...soweit bin ich schonmal...ich hab dann einer Frau geschrieben die extra dafür zuständig ist..sie schrieb mir zurück und meinte das sie keine persönliche auskunft erteilen darf,aber mir mit ein paar Dingen vielleicht weiter helfen kann....es stand dann unteranderem auch geschrieben dass das elterngeld in der Ausbildung gezahlt wird,auch wenn man vollzeit arbeitet...ich weiß halt nur nicht wie viel....aber was ist denn zum Beispiel das Mutterschaftsgeld von dem ihr schreibt????Vielleicht haltet ihr mich für blöd,aber es ist mein erstes Kind und ich weiß noch garnicht so wirklich was ich wann und wo machen oder beantragen soll.....könnt ihr mir vielleicht helfen???
Lieben gruss marina
vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen weiter helfen...zurzeit bin sowas von durcheinander....
ich bin noch in der ausbildung....eigentlich steht vollzeitbeschäftigten kein Elterngeld zu...soweit bin ich schonmal...ich hab dann einer Frau geschrieben die extra dafür zuständig ist..sie schrieb mir zurück und meinte das sie keine persönliche auskunft erteilen darf,aber mir mit ein paar Dingen vielleicht weiter helfen kann....es stand dann unteranderem auch geschrieben dass das elterngeld in der Ausbildung gezahlt wird,auch wenn man vollzeit arbeitet...ich weiß halt nur nicht wie viel....aber was ist denn zum Beispiel das Mutterschaftsgeld von dem ihr schreibt????Vielleicht haltet ihr mich für blöd,aber es ist mein erstes Kind und ich weiß noch garnicht so wirklich was ich wann und wo machen oder beantragen soll.....könnt ihr mir vielleicht helfen???
Lieben gruss marina
14.01.2009 12:20
Zitat von zauberlicht:
Zitat von Ashena:
Zitat von marschi:
finds auch beschissen. aber es ist ja so, wenn du mehr elterngeld bekommst als du mutterschaftsgeld bekommen hast, bekommst du die differenz daraus nachgezahlt. war bei mir so
Das würd mich aber auch mal interessieren, wieso du mehr Elterngeld als Mutterschaftsgeld bekommen hast...
Beispiel: der berechnung des elterngeldes werden die letzten 12 monate vor der entbindung zu grunde gelegt... die ersten 8 davon arbeitet sie in einem unternehmen und verdient 3000,- euro... dann die letzten 4 monate in einem anderem ( kann ja mehrere gründe haben)... und verdient nur noch 1500,- euro...... das mutterschaftsgeld berechnet sich dann aus den 1500,- euro... das elterngeld jedoch aus der gesamten zeit... deshalb kann es dann wieder höher sein, als das mutterschaftsgeld....auch wenn man in einem betrieb gearbeitet hat, dann gewechselt hat... ( der 2. lohn ist niedriger)... und man feststellt man ist schwanger... und dann die ganze ss schwangerschaftsbedingt krank geschrieben ist.... dann wird diese krankschreibung ausgeklammert aus der berechnung und man schaut weitere 12 monate zurück.. ( wo man ja in dem anderem unternehmen mehr lohn hatte)... dann ist das von vorteil und man erhält mehr elterngeld, als mutterschaftsgeld....
hoffe ich hab es einigermassen verständlich beschreiben können... gibt auch sicher noch andere möglichkeiten, aber das sind die, die mir einfallen...
LG Zaubi
fast so hab ich es gemeint! danke...
14.01.2009 12:30
Zitat von enrikama:
Gerade habe ich mich mit den Bestimmungen des Elterngeldes auseinander gesetzt.
Ich dachte, dass die ersten zwei Monate mein Mann das Elterngeld beantragt, ich bekomm ja Mutterschaftsgeld und ich denke mal, dass ich in den zwei Monaten eh kein Elterngeld bekommen hätte. Die anderen 12 Monate wollte ich dann beantragen, ABER wie ich lesen musste, bekomm ich nur 10 Monate Elterngeld, weil das Mutterschaftsgeld bereits als Bezug von Elterngeld gerechnet wird.
Ich dachte ich rutsch vom Sessel..![]()
Hatten uns das so schön vorgestellt, Baby kommt im Ende April und wir bleiben zusammen 2 Monate zu Hause, und ich dann die anderen 12 Monate bedeutet, ich geh erst ab September 2010 wieder arbeiten...
Ich bin sauer![]()
Wenn Du Mutterschaftsgeld bekommst, wird das tatsächlich verrechnet. Ihr könntet es aber so machen, dass Dein Mann z.B. die letzten 2 Monate nimmt, dann hättest Du 8 Wochen Mutterschaftsgeld, 10 Monate Elterngeld und dann noch 2 Monate Elterngeld über Deinen Mann. Er kann, soweit ich weiß, die Stunden auch nur reduzieren und muss nicht voll zu Hause bleiben.
14.01.2009 13:10
ich fande die alte regelung besser mit den 3 jahren das habe ja noch bei pascal gehabt....und habe die ersten 2 jahre 300 und das 3 jahr 200 bekommen das mit den 12 mon find ich echt bescheurt

14.01.2009 13:20
Ich habe nur ein jahr Elterngeld bekommen, da mein Mann 4000€ im Jahr mehr verdient. Aber das mit der Steuernachzahlung ist ja kacke, das war beim Eltern geld nicht der fall. Kann mal einfach so keine Steuererklärung mach. Ich habe bis 2006 nie eine Steuererklärung gemacht. Und habe auch keine auf den deckel bekommen
14.01.2009 13:21
Ein Hoch auf unseren Familienfreundlichen Staat.. mehr fällt mir dazu nicht ein.
Wer mehr Geld will solle doch eine Bank gründen, diese mit einigen Milliarden ins Minus fahren und schon gibt es Geld wie verrückt vom Staat. Aber Frau Merkel ist ja bekannt dafür, dass Sie nur die Wirtschaft und die Spitzenverdiener bevorzugt. Armes Deutschland !
Heist es nicht auf der Homepage des Familienministerium (Unterschrieben von der tollen Familienministerin) dass das Elterngeld keine finanzielle Einbuße für junge Familien sein soll? Mogelpackung mehr nicht. Ich bekommen derzeit in Ausbildung 780 Euro im Monat. Da aber mein Kindergeld und BAB kein Einkommen ist bekomme ich 300 Euro Elterngeld. Was ist mit den 480 Euro die mir fehlen? Da fragt keiner nach...
Wer mehr Geld will solle doch eine Bank gründen, diese mit einigen Milliarden ins Minus fahren und schon gibt es Geld wie verrückt vom Staat. Aber Frau Merkel ist ja bekannt dafür, dass Sie nur die Wirtschaft und die Spitzenverdiener bevorzugt. Armes Deutschland !
Heist es nicht auf der Homepage des Familienministerium (Unterschrieben von der tollen Familienministerin) dass das Elterngeld keine finanzielle Einbuße für junge Familien sein soll? Mogelpackung mehr nicht. Ich bekommen derzeit in Ausbildung 780 Euro im Monat. Da aber mein Kindergeld und BAB kein Einkommen ist bekomme ich 300 Euro Elterngeld. Was ist mit den 480 Euro die mir fehlen? Da fragt keiner nach...
14.01.2009 13:25
Bei gering verdiener kann das Elterngeld bis auf 100% gerechnet werden. ich hätte 89% meines gehaltes wenn ich Elterngeld hätte
14.01.2009 14:02
Zitat von megaminniemaus:
ich fande die alte regelung besser mit den 3 jahren das habe ja noch bei pascal gehabt....und habe die ersten 2 jahre 300 und das 3 jahr 200 bekommen das mit den 12 mon find ich echt bescheurt![]()
ja, wenn man sich das leisten kann... also ich finde die regelung schon besser... weil ja das gehalt bei der alten regelung wegfiel und durch 300 euro ersetzt wurde, das wäre für mich undenkbar, dass ich auf mein gehalt verzichte und dann nur 300 euro im monat zur verfügung hätte...
wenn man hartz IV z.B. bezieht, dann sind die 300 euro ja eine bereicherung, weil die nirgendwo mit angerechnet werden dürfen, aber wenn man arbeitet und z. B. 1500,- netto hat im monat und dann aber nur noch 300,- euro ist das schon ein krasser unterschied und so bekomm ich ca. 1000 euro im monat...
klar können wir froh sein, dass wir überhaupt was bekommen, aber es ist halt damals falsch formuliert oder falsch verstanden worden, dass es alles so toll ist...
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt