Mütter- und Schwangerenforum

Das können die doch nicht machen, oder?

Gehe zu Seite:
Jezzy
6674 Beiträge
19.05.2012 23:20
Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von sineli:

mausi, wenn ihr nen ausflug macht, nimmst du dann kein wasser mit? oder trinkst du lieber aus jedem (bahnhofs-) -Klo , damit es nicht abgestanden ist ?


a) bin ich keine 10 Stunden unterwegs
b) füll ich unterwegs immer frisch auf




Auf öffentlichen Toiletten oder wo? Also Mausi, DAS wäre wirklich widerwärtig..


Wenn sie im Zoo, Gasthaus, Mäci usw. sind, warum nicht? Ist doch nichts dabei.

Und ansonsten gibt es in den Parks doch eh überall Brunnen.


Weißt du wer mit seinen ekelhaften Händen da schonmal am Hahn rumgemacht hat oder vllt direkt aus der Leitung getrunken und diese somit mit dem Mund berührt hat?? Solls ja geben... Oder weißt du wie oft das hygienisch geputzt wird? Bakterien sieht man nicht. Ieeehhh nee. Da kann das Quellwasser noch wie gut sein..


Also wenn ich ne Flasche auffüll oder aus nem Brunnen trink hab ich meinen Mund nicht an der Leitung direkt.


DU nicht, aber andere Ekel vielleicht Oo Und die Bakterien von denen können sich dann schön vermehren, je nachdem wie oft richtig geputzt wird. Ich vertrau da nicht auf die Putzfrauen, dass alles hygienisch rein ist. Selbst wenns unwahrscheinlich ist wär mir das Risiko zu hoch, dass es solche ekligen Menschen gibt die sowas machen. Reicht ja auch nur wenn jemand den Hahn aus welchen Gründen auch immer berührt mit schmutzigen Händen, bzw dagegen kommt.


Und was soll da passieren?

Selbst wenn der mit seinem Mund auf dem Hahn war, wenn ich einfüll komm ich damit nicht mal in Berührung.


Das Wasser kommt aber mit dem Hahnausgang in Berührung beim Rauskommen und nimmt eventuelle Bakterien mit. Und selbst wenns wissenschaftlich nicht belegt ist oder sonstwas, der Gedanke reicht mir persönlich.

Aber...... *aufgeb*
19.05.2012 23:22
ich lach mich grad kaputt hier...
ihr wisst schon, dass ihr grad sowas von Off-Topic seid, oder?
Aber bitte.... WEITERMACHEN!!!!
Und Herr Kolumna... bitte noch mehr solche Beiträge
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:22
ach, mausi, erst denken, dann reden ... es ging um abgestandenes wasser und wie du an frisches kämst...lösung: tupperflasche, die du eh wegen der kinder dabeihast, beim rausgehen auffüllen und vielleicht, wenn du dich nicht totschleppst noch eine als reserve ...
und doch: es ging von anfang an um das abstellen der wasserzufuhr und nicht, ob bei dir 2 leitungen ankommen am waschbecken .
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:24
Zitat von Karla_Kolumna:

Zitat von sineli:

herrlich, herr kolumna , weiber, gell .



Ich hab ihm von dem Fred erzählt und von Mausi, das... egal was er sagt und wie viele Wasserleitungen er schon gebaut hat, niemals Mausi dazu bekommt, von ihrem Standpunkt abzurücken. Aber, er muss sich ja selbst davon überzeugen...

aber ehrlich: ohne mausis höhenflüge wäre es oft nur halb so lustig hier... ich glaub, schatzi kan ndas nur mit diesem gewissen wiener schmäh ertragen..ach, gäeh .
Herr_Kolumna
45 Beiträge
19.05.2012 23:25
Ok, also Fernwärme:

Es wird ein Heizwasser auf eine Temperatur um die 105°C gebracht und mittels pumpen durch das Leitugnsnetz befördert ... nun kommen zwei Leitungen in dein Haus ... der sogenannte Vorlauf 105°C und der Rücklauf (ich würde schätzen er hat ca 80°C) ... diese beiden Leitungen sind an einen Wärmetauscher angeschlossen. der Wiederrum an einen Warmwasserspeicher das Wasser aus der Fernwärmeleitung gelangt nicht in euer Trinkwassernetz.

Um nun warmes Wasser im Warmwasserspeicher zu bekommen wird Kaltwasser durch den Wärmetauscher geschickt, welches sich dort erwärmt. Dieses (nun) Warmwasser geht in den Speicher und ist dort solange vorrätig bis es benötigt wird. Danach wiederhohlt sich der Prozess stetig. Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.

Jetzt noch was allgemeines: man sollte sich darüber freuen wenn der Eigentümer oder die Hausverwaltung das Leitugnsnetz saniert, da dann die Trink-/Brauchwasserqualität im Durchschnitt um 20-60% besser wird.

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts

Karla_Kolumna
20215 Beiträge
19.05.2012 23:25
Übrigens, hat Herr Kolumna heute Geburtstag und verbringt den Abend mit nichts besserem, als euch über Wasserversorgungen aufzuklären anstatt sein neues iPhone auszuprobieren... also, trinken wir wenigstens virtuell einen auf ihn
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:27
Zitat von Karla_Kolumna:

Übrigens, hat Herr Kolumna heute Geburtstag und verbringt den Abend mit nichts besserem, als euch über Wasserversorgungen aufzuklären anstatt sein neues iPhone auszuprobieren... also, trinken wir wenigstens virtuell einen auf ihn

stößt du mit quellwasser oder krahnenburger an ?
19.05.2012 23:27
Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Mausi88:

Zitat von sineli:

mausi, wenn ihr nen ausflug macht, nimmst du dann kein wasser mit? oder trinkst du lieber aus jedem (bahnhofs-) -Klo , damit es nicht abgestanden ist ?


a) bin ich keine 10 Stunden unterwegs
b) füll ich unterwegs immer frisch auf




Auf öffentlichen Toiletten oder wo? Also Mausi, DAS wäre wirklich widerwärtig..


Wenn sie im Zoo, Gasthaus, Mäci usw. sind, warum nicht? Ist doch nichts dabei.

Und ansonsten gibt es in den Parks doch eh überall Brunnen.


Weißt du wer mit seinen ekelhaften Händen da schonmal am Hahn rumgemacht hat oder vllt direkt aus der Leitung getrunken und diese somit mit dem Mund berührt hat?? Solls ja geben... Oder weißt du wie oft das hygienisch geputzt wird? Bakterien sieht man nicht. Ieeehhh nee. Da kann das Quellwasser noch wie gut sein..


Also wenn ich ne Flasche auffüll oder aus nem Brunnen trink hab ich meinen Mund nicht an der Leitung direkt.


DU nicht, aber andere Ekel vielleicht Oo Und die Bakterien von denen können sich dann schön vermehren, je nachdem wie oft richtig geputzt wird. Ich vertrau da nicht auf die Putzfrauen, dass alles hygienisch rein ist. Selbst wenns unwahrscheinlich ist wär mir das Risiko zu hoch, dass es solche ekligen Menschen gibt die sowas machen. Reicht ja auch nur wenn jemand den Hahn aus welchen Gründen auch immer berührt mit schmutzigen Händen, bzw dagegen kommt.


Und was soll da passieren?

Selbst wenn der mit seinem Mund auf dem Hahn war, wenn ich einfüll komm ich damit nicht mal in Berührung.


Das Wasser kommt aber mit dem Hahnausgang in Berührung beim Rauskommen und nimmt eventuelle Bakterien mit. Und selbst wenns wissenschaftlich nicht belegt ist oder sonstwas, der Gedanke reicht mir persönlich.

Aber...... *aufgeb*


Gut, das ist mir wirklich egal.
19.05.2012 23:28
Zitat von Karla_Kolumna:

Zitat von sineli:

herrlich, herr kolumna , weiber, gell .



Ich hab ihm von dem Fred erzählt und von Mausi, das... egal was er sagt und wie viele Wasserleitungen er schon gebaut hat, niemals Mausi dazu bekommt, von ihrem Standpunkt abzurücken. Aber, er muss sich ja selbst davon überzeugen...


Das mit der Fernwärme wurde wohl schön überlesen.
19.05.2012 23:28
Zitat von Herr_Kolumna:

Ok, also Fernwärme:

Es wird ein Heizwasser auf eine Temperatur um die 105°C gebracht und mittels pumpen durch das Leitugnsnetz befördert ... nun kommen zwei Leitungen in dein Haus ... der sogenannte Vorlauf 105°C und der Rücklauf (ich würde schätzen er hat ca 80°C) ... diese beiden Leitungen sind an einen Wärmetauscher angeschlossen. der Wiederrum an einen Warmwasserspeicher das Wasser aus der Fernwärmeleitung gelangt nicht in euer Trinkwassernetz.

Um nun warmes Wasser im Warmwasserspeicher zu bekommen wird Kaltwasser durch den Wärmetauscher geschickt, welches sich dort erwärmt. Dieses (nun) Warmwasser geht in den Speicher und ist dort solange vorrätig bis es benötigt wird. Danach wiederhohlt sich der Prozess stetig. Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.

Jetzt noch was allgemeines: man sollte sich darüber freuen wenn der Eigentümer oder die Hausverwaltung das Leitugnsnetz saniert, da dann die Trink-/Brauchwasserqualität im Durchschnitt um 20-60% besser wird.

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts


danke für diesen Satz... der ist soooooooooooo herrlich, den merke ich mir hoffentlich und werde ihn in Zukunft hier mal bei diversen anderen Themen anbringen.

Achja... und dann noch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG
19.05.2012 23:30
Zitat von sineli:

ach, mausi, erst denken, dann reden ... es ging um abgestandenes wasser und wie du an frisches kämst...lösung: tupperflasche, die du eh wegen der kinder dabeihast, beim rausgehen auffüllen und vielleicht, wenn du dich nicht totschleppst noch eine als reserve ...
und doch: es ging von anfang an um das abstellen der wasserzufuhr und nicht, ob bei dir 2 leitungen ankommen am waschbecken .


Ja, aber was haben die Tupperflaschen jetzt mim abgestandenen Wasser zu tun? Ich sagte doch ich bin nie so lange unterwegs das es abgestanden wäre bzw. würde das Wasser eh nie so langen reichen bis es abgestanden ist weil es vorher schon ausgetrunken wurde.
19.05.2012 23:32
Zitat von Herr_Kolumna:

Ok, also Fernwärme:

Es wird ein Heizwasser auf eine Temperatur um die 105°C gebracht und mittels pumpen durch das Leitugnsnetz befördert ... nun kommen zwei Leitungen in dein Haus ... der sogenannte Vorlauf 105°C und der Rücklauf (ich würde schätzen er hat ca 80°C) ... diese beiden Leitungen sind an einen Wärmetauscher angeschlossen. der Wiederrum an einen Warmwasserspeicher das Wasser aus der Fernwärmeleitung gelangt nicht in euer Trinkwassernetz.

Um nun warmes Wasser im Warmwasserspeicher zu bekommen wird Kaltwasser durch den Wärmetauscher geschickt, welches sich dort erwärmt. Dieses (nun) Warmwasser geht in den Speicher und ist dort solange vorrätig bis es benötigt wird. Danach wiederhohlt sich der Prozess stetig. Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.

Jetzt noch was allgemeines: man sollte sich darüber freuen wenn der Eigentümer oder die Hausverwaltung das Leitugnsnetz saniert, da dann die Trink-/Brauchwasserqualität im Durchschnitt um 20-60% besser wird.

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts




Ich sagte es schmeckt abgestanden und grauslig, wenn andere das nicht so finden, schön.
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:34
Zitat von Mausi88:

Zitat von sineli:

ach, mausi, erst denken, dann reden ... es ging um abgestandenes wasser und wie du an frisches kämst...lösung: tupperflasche, die du eh wegen der kinder dabeihast, beim rausgehen auffüllen und vielleicht, wenn du dich nicht totschleppst noch eine als reserve ...
und doch: es ging von anfang an um das abstellen der wasserzufuhr und nicht, ob bei dir 2 leitungen ankommen am waschbecken .


Ja, aber was haben die Tupperflaschen jetzt mim abgestandenen Wasser zu tun? Ich sagte doch ich bin nie so lange unterwegs das es abgestanden wäre bzw. würde das Wasser eh nie so langen reichen bis es abgestanden ist weil es vorher schon ausgetrunken wurde.

weil du immer wieder sagst, dass du kein abgestandenes trinken würdest, wenn man dir das wasser abgesperren würde...das war meine individuelle lösung für dich .
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:36
Zitat von Mausi88:

Zitat von Karla_Kolumna:

Zitat von sineli:

herrlich, herr kolumna , weiber, gell .



Ich hab ihm von dem Fred erzählt und von Mausi, das... egal was er sagt und wie viele Wasserleitungen er schon gebaut hat, niemals Mausi dazu bekommt, von ihrem Standpunkt abzurücken. Aber, er muss sich ja selbst davon überzeugen...


Das mit der Fernwärme wurde wohl schön überlesen.

erst lesen : bzgl fernwärme und den ausführungen von herrn kolumna (happy birthday noch von mir ) ... Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
19.05.2012 23:39
Zitat von Mausi88:

Zitat von Herr_Kolumna:

Ok, also Fernwärme:

Es wird ein Heizwasser auf eine Temperatur um die 105°C gebracht und mittels pumpen durch das Leitugnsnetz befördert ... nun kommen zwei Leitungen in dein Haus ... der sogenannte Vorlauf 105°C und der Rücklauf (ich würde schätzen er hat ca 80°C) ... diese beiden Leitungen sind an einen Wärmetauscher angeschlossen. der Wiederrum an einen Warmwasserspeicher das Wasser aus der Fernwärmeleitung gelangt nicht in euer Trinkwassernetz.

Um nun warmes Wasser im Warmwasserspeicher zu bekommen wird Kaltwasser durch den Wärmetauscher geschickt, welches sich dort erwärmt. Dieses (nun) Warmwasser geht in den Speicher und ist dort solange vorrätig bis es benötigt wird. Danach wiederhohlt sich der Prozess stetig. Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.

Jetzt noch was allgemeines: man sollte sich darüber freuen wenn der Eigentümer oder die Hausverwaltung das Leitugnsnetz saniert, da dann die Trink-/Brauchwasserqualität im Durchschnitt um 20-60% besser wird.

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts




Ich sagte es schmeckt abgestanden und grauslig, wenn andere das nicht so finden, schön.


und zum rest äußerst du dich natürlich nicht...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt