Mütter- und Schwangerenforum

Das können die doch nicht machen, oder?

Gehe zu Seite:
19.05.2012 23:53
Herrlich wieder bei euch
Glückskind-05
11389 Beiträge
19.05.2012 23:54
Mausi, you made my day...
Herr_Kolumna
45 Beiträge
19.05.2012 23:55
Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt ... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts



Aber auch nur vorausgesetzt, man lagert es richtig und hygienisch rein in einem abgeschlossenen Behälter?...


Nicht zwingend, wenn du Wasser in die Badewanne einlässt, und es 5 Stunden stehen lässt hast du lediglich die Raumtemperatur als signifikanten Einfluss auf das Wasser. In der Raumluft befinden sich zwar Bakterien, etc. aber diese haben bei 5h einfach einen so geringen Einfluss auf die Wasserqualität, dass es immernoch als frisches Trinkwasser aktzeptiert wird (sogar noch nach 42h wenn ich richtig informiert bin, kann mich da jetzt aber auch irren)


Und wenn die letzte Reinigung der Badewanne auch schon 3 Tage her ist? Dann muss die Wanne ja schon ausgekocht sein, dass die keine Bakterien weitergibt?


Naja, wenn du nach 3 Tagen eine Badewanne hast die eine Pandemie in deinem Bad auslöst, dann ist Trinkwasser in deiner Wanner, welches Verseucht ist, dein kleinstes Problem Normalerweise spült man seine Wanne nach der Benutzung einmal aus (so hat mans mir zumindest anerzogen)... und damit Spülst du ja die biologischen Reste deines Körper fort... das Putzen was die meisten machen, mit Desinfektion etc, dient eingetlich der einmaligen Tiefenreinigung und um unschöne Kalkflecken zu entfernen oder die Ecken zu reinigen. Ist aber nicht zwingend notwendig um ein hygienisch sauberes Bad zu haben.

Ist wie beim Hände desinfizieren:
1. Dreckige Hände mit Desinfektion behandel
2. Abspülen unter fließend Wasser

Da sind die Händy trotz dem Dreck an den Händen hygienisch sauber, aber halt nich Dreckig weil die Festoffe mit der Desinfektion nicht weggespült wurden
sineli
8300 Beiträge
19.05.2012 23:56
und das hast du von anfang an gewusst, mausi ? hat die ts überhaupt fernwärme?
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
19.05.2012 23:56
Zitat von Glückskind-05:

Mausi, you made my day...


Meinen auch... immer wieder...
Jezzy
6674 Beiträge
19.05.2012 23:56
Zitat von Mausi88:

Zitat von Karla_Kolumna:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Mausi88:

Zitat von sineli:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Karla_Kolumna:

Zitat von sineli:

herrlich, herr kolumna , weiber, gell .



Ich hab ihm von dem Fred erzählt und von Mausi, das... egal was er sagt und wie viele Wasserleitungen er schon gebaut hat, niemals Mausi dazu bekommt, von ihrem Standpunkt abzurücken. Aber, er muss sich ja selbst davon überzeugen...


Das mit der Fernwärme wurde wohl schön überlesen.

erst lesen : bzgl fernwärme und den ausführungen von herrn kolumna (happy birthday noch von mir ) ... Will also auch heißen: Wenn die Installateure die Wasserzufuhr absperren müssen, wird es damit auch kein Warmwasser geben. Daraus ergibt sich gleichzeitig: keine möglichkeit kaltes Trinkwasser abzusperren und warmes Brauchwasser unter Druck zu halten.


Originaltext war:

Wenn sie NUR Warmwasser oder NUR Kaltwasser ausschalten würde ich kein Drama machen, aber gleich beides, find ich bisschen zu arg


Aber nach dem Text oben heißt es ich kann das warme abstellen und das kalte trotzdem anlassen.


Technisch ist es möglich, ABER es wird nie mals so gemacht, da zu Zeitaufwendig -.- sei doch bitte nicht so Beratungsresistent


Darum gings ja nicht, sie fragte ob es geht und selbst wenn aufwendig ist: Ja, es geht.


Verstehst du nicht, dass es gar nicht zur Debatte steht?


Die TE wollte es wissen und ja, es geht, das sie es nicht machen weil es länger dauert ist ein anderes Problem.


Die TE wollte eigentlich (laut Eingangspost) wissen, ob es rechtens ist, und nicht ob es auch anders geht.
Herr_Kolumna
45 Beiträge
19.05.2012 23:58
@TS: Ja es ist rechtens, eine Rechtsberatung dahingehend kannst du dir Sparen
Jezzy
6674 Beiträge
19.05.2012 23:59
Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt ... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts



Aber auch nur vorausgesetzt, man lagert es richtig und hygienisch rein in einem abgeschlossenen Behälter?...


Nicht zwingend, wenn du Wasser in die Badewanne einlässt, und es 5 Stunden stehen lässt hast du lediglich die Raumtemperatur als signifikanten Einfluss auf das Wasser. In der Raumluft befinden sich zwar Bakterien, etc. aber diese haben bei 5h einfach einen so geringen Einfluss auf die Wasserqualität, dass es immernoch als frisches Trinkwasser aktzeptiert wird (sogar noch nach 42h wenn ich richtig informiert bin, kann mich da jetzt aber auch irren)


Und wenn die letzte Reinigung der Badewanne auch schon 3 Tage her ist? Dann muss die Wanne ja schon ausgekocht sein, dass die keine Bakterien weitergibt?


Naja, wenn du nach 3 Tagen eine Badewanne hast die eine Pandemie in deinem Bad auslöst, dann ist Trinkwasser in deiner Wanner, welches Verseucht ist, dein kleinstes Problem Normalerweise spült man seine Wanne nach der Benutzung einmal aus (so hat mans mir zumindest anerzogen)... und damit Spülst du ja die biologischen Reste deines Körper fort... das Putzen was die meisten machen, mit Desinfektion etc, dient eingetlich der einmaligen Tiefenreinigung und um unschöne Kalkflecken zu entfernen oder die Ecken zu reinigen. Ist aber nicht zwingend notwendig um ein hygienisch sauberes Bad zu haben.

Ist wie beim Hände desinfizieren:
1. Dreckige Hände mit Desinfektion behandel
2. Abspülen unter fließend Wasser

Da sind die Händy trotz dem Dreck an den Händen hygienisch sauber, aber halt nich Dreckig weil die Festoffe mit der Desinfektion nicht weggespült wurden


Ach keine Ahnung, ich hab son Bakterienfimmel Aber da ich kein Trinkwasser in meiner Badewanne lagern muss steht das für mich auch grad nicht zur Debatte Und da ich kein Leitungswasser trinke eh nicht.. Es lebe die PET Flasche!
Mari-07
7529 Beiträge
20.05.2012 00:01
Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt ... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts



Aber auch nur vorausgesetzt, man lagert es richtig und hygienisch rein in einem abgeschlossenen Behälter?...


Nicht zwingend, wenn du Wasser in die Badewanne einlässt, und es 5 Stunden stehen lässt hast du lediglich die Raumtemperatur als signifikanten Einfluss auf das Wasser. In der Raumluft befinden sich zwar Bakterien, etc. aber diese haben bei 5h einfach einen so geringen Einfluss auf die Wasserqualität, dass es immernoch als frisches Trinkwasser aktzeptiert wird (sogar noch nach 42h wenn ich richtig informiert bin, kann mich da jetzt aber auch irren)


Und wenn die letzte Reinigung der Badewanne auch schon 3 Tage her ist? Dann muss die Wanne ja schon ausgekocht sein, dass die keine Bakterien weitergibt?


Naja, wenn du nach 3 Tagen eine Badewanne hast die eine Pandemie in deinem Bad auslöst, dann ist Trinkwasser in deiner Wanner, welches Verseucht ist, dein kleinstes Problem Normalerweise spült man seine Wanne nach der Benutzung einmal aus (so hat mans mir zumindest anerzogen)... und damit Spülst du ja die biologischen Reste deines Körper fort... das Putzen was die meisten machen, mit Desinfektion etc, dient eingetlich der einmaligen Tiefenreinigung und um unschöne Kalkflecken zu entfernen oder die Ecken zu reinigen. Ist aber nicht zwingend notwendig um ein hygienisch sauberes Bad zu haben.

Ist wie beim Hände desinfizieren:
1. Dreckige Hände mit Desinfektion behandel
2. Abspülen unter fließend Wasser

Da sind die Händy trotz dem Dreck an den Händen hygienisch sauber, aber halt nich Dreckig weil die Festoffe mit der Desinfektion nicht weggespült wurden


Ach keine Ahnung, ich hab son Bakterienfimmel Aber da ich kein Trinkwasser in meiner Badewanne lagern muss steht das für mich auch grad nicht zur Debatte Und da ich kein Leitungswasser trinke eh nicht.. Es lebe die PET Flasche!
Herr_Kolumna
45 Beiträge
20.05.2012 00:05
Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt ... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts



Aber auch nur vorausgesetzt, man lagert es richtig und hygienisch rein in einem abgeschlossenen Behälter?...


Nicht zwingend, wenn du Wasser in die Badewanne einlässt, und es 5 Stunden stehen lässt hast du lediglich die Raumtemperatur als signifikanten Einfluss auf das Wasser. In der Raumluft befinden sich zwar Bakterien, etc. aber diese haben bei 5h einfach einen so geringen Einfluss auf die Wasserqualität, dass es immernoch als frisches Trinkwasser aktzeptiert wird (sogar noch nach 42h wenn ich richtig informiert bin, kann mich da jetzt aber auch irren)


Und wenn die letzte Reinigung der Badewanne auch schon 3 Tage her ist? Dann muss die Wanne ja schon ausgekocht sein, dass die keine Bakterien weitergibt?


Naja, wenn du nach 3 Tagen eine Badewanne hast die eine Pandemie in deinem Bad auslöst, dann ist Trinkwasser in deiner Wanner, welches Verseucht ist, dein kleinstes Problem Normalerweise spült man seine Wanne nach der Benutzung einmal aus (so hat mans mir zumindest anerzogen)... und damit Spülst du ja die biologischen Reste deines Körper fort... das Putzen was die meisten machen, mit Desinfektion etc, dient eingetlich der einmaligen Tiefenreinigung und um unschöne Kalkflecken zu entfernen oder die Ecken zu reinigen. Ist aber nicht zwingend notwendig um ein hygienisch sauberes Bad zu haben.

Ist wie beim Hände desinfizieren:
1. Dreckige Hände mit Desinfektion behandel
2. Abspülen unter fließend Wasser

Da sind die Händy trotz dem Dreck an den Händen hygienisch sauber, aber halt nich Dreckig weil die Festoffe mit der Desinfektion nicht weggespült wurden


Ach keine Ahnung, ich hab son Bakterienfimmel Aber da ich kein Trinkwasser in meiner Badewanne lagern muss steht das für mich auch grad nicht zur Debatte Und da ich kein Leitungswasser trinke eh nicht.. Es lebe die PET Flasche!


Bakterienfimmel is geil Aber mal ne kleine Gedankenanregung für dich (ich Stell jetzt mal nen Vergleich auf):

1. Trinkwasser aus der Leitung (Trinkwasser gilt von EU-Richtlinien aus als Lebensmittel): Wasser ist in einem komplett geschlossenen System aus materialien welche den Gesundheitsnormen entsprechen. Gezapft wird es an einer Armatur die du sauber hältst.

2. Trinkwasser aus der PET Flasche (auch als Lebensmittel deklariert):
Wasser wird unter der atmosphäre in die Flasche eingebracht (!!!!!verseuchungsgefahr!!!!!). Die Flasche wird vom Hersteller über diverse Arbeitsgänge zum Supermarkt verfrachtet (!!!!! Es fassen bestimmt 30 Leute die Kisten/Flaschen an!!!!!).

Jetzt meine Frage: Desinfizierst du deine PET Flaschen vor dem gebrauch?

P.S.: Wir trinken aber auch fast nur aus der PET Flasche
Jezzy
6674 Beiträge
20.05.2012 00:13
Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Zitat von Jezzy:

Zitat von Herr_Kolumna:

Dann zu den Aussagen, das Wasser was 5 Stunden offen steht abgestanden ist: Das ist schlichtweg FALSCH (wenn man von nüscht ne Ahnung hat, einfach mal .... ) Wasser nimmt in 5 Stunden lediglich die Raumtemperatur an, es passiert kein biologischer oder physikalischer Prozess der das Wasser schlecht werden lässt ... Der veränderte Geschmack ist lediglich auf die Temperatur zurück zuführen und damit eine subjektive Fehleinschätzung des Sachverhalts



Aber auch nur vorausgesetzt, man lagert es richtig und hygienisch rein in einem abgeschlossenen Behälter?...


Nicht zwingend, wenn du Wasser in die Badewanne einlässt, und es 5 Stunden stehen lässt hast du lediglich die Raumtemperatur als signifikanten Einfluss auf das Wasser. In der Raumluft befinden sich zwar Bakterien, etc. aber diese haben bei 5h einfach einen so geringen Einfluss auf die Wasserqualität, dass es immernoch als frisches Trinkwasser aktzeptiert wird (sogar noch nach 42h wenn ich richtig informiert bin, kann mich da jetzt aber auch irren)


Und wenn die letzte Reinigung der Badewanne auch schon 3 Tage her ist? Dann muss die Wanne ja schon ausgekocht sein, dass die keine Bakterien weitergibt?


Naja, wenn du nach 3 Tagen eine Badewanne hast die eine Pandemie in deinem Bad auslöst, dann ist Trinkwasser in deiner Wanner, welches Verseucht ist, dein kleinstes Problem Normalerweise spült man seine Wanne nach der Benutzung einmal aus (so hat mans mir zumindest anerzogen)... und damit Spülst du ja die biologischen Reste deines Körper fort... das Putzen was die meisten machen, mit Desinfektion etc, dient eingetlich der einmaligen Tiefenreinigung und um unschöne Kalkflecken zu entfernen oder die Ecken zu reinigen. Ist aber nicht zwingend notwendig um ein hygienisch sauberes Bad zu haben.

Ist wie beim Hände desinfizieren:
1. Dreckige Hände mit Desinfektion behandel
2. Abspülen unter fließend Wasser

Da sind die Händy trotz dem Dreck an den Händen hygienisch sauber, aber halt nich Dreckig weil die Festoffe mit der Desinfektion nicht weggespült wurden


Ach keine Ahnung, ich hab son Bakterienfimmel Aber da ich kein Trinkwasser in meiner Badewanne lagern muss steht das für mich auch grad nicht zur Debatte Und da ich kein Leitungswasser trinke eh nicht.. Es lebe die PET Flasche!


Bakterienfimmel is geil Aber mal ne kleine Gedankenanregung für dich (ich Stell jetzt mal nen Vergleich auf):

1. Trinkwasser aus der Leitung (Trinkwasser gilt von EU-Richtlinien aus als Lebensmittel): Wasser ist in einem komplett geschlossenen System aus materialien welche den Gesundheitsnormen entsprechen. Gezapft wird es an einer Armatur die du sauber hältst.

2. Trinkwasser aus der PET Flasche (auch als Lebensmittel deklariert):
Wasser wird unter der atmosphäre in die Flasche eingebracht (!!!!!verseuchungsgefahr!!!!!). Die Flasche wird vom Hersteller über diverse Arbeitsgänge zum Supermarkt verfrachtet (!!!!! Es fassen bestimmt 30 Leute die Kisten/Flaschen an!!!!!).

Jetzt meine Frage: Desinfizierst du deine PET Flaschen vor dem gebrauch?

P.S.: Wir trinken aber auch fast nur aus der PET Flasche


Ne desinfizier die nicht, aber leck ja auch nicht an der Verpackung rum.. Außer die packen auch den "Ausguss" der Flasche an? Bäh.. Da mach ich mir eher bei Gedanken von anderen abgepackten Lebensmitteln. Hol immer alles von ganz hinten damit das noch nicht alle angegrabbelt haben, aber die Menschen bei der Produktion habe ich bislang nicht bedacht *danke*

Wobei.. Ich hab mal Ferdi Fuchs Würstchen abgepackt (eine ganze Woche), und was da abging Oo Die Frauen waren alle krank und haben wild rumgehustet, Würstchen (in Hülle) die aufn Boden gefallen sind wurden aufgehoben, abgepustet und eingepackt.. Aaaaahhh!! Seitdem ess ich die auch nicht mehr *g* Genauso wenig wie Leberwurst seit meine Mutter mir was von der Herstellung erzählt hat -.- Insofern versuch ich so viele aufdeckende Fakten wie möglich zu umgehen, um noch irgendwas genießen zu können..

Achja, und bezüglich Normen beim Trinkwasser. Also wenn man unseres trotz gereinigter Hähne abfüllt ist es NICHT klar sondern trüb. Extrem kalkhaltig und wer weiß was noch. Einfach ekelig! Selbst der Wasserinstallateur meinte es wäre unnormal bei uns. Das ist dann doch nicht mehr genießbar, Richtlinien hin oder her?
finchen86
6290 Beiträge
20.05.2012 00:25
Zitat von Glückskind-05:

Mausi, you made my day...


lol mein gedanke nach dem ich zu ende gelesen hatte
20.05.2012 03:08
Zitat von sineli:

und das hast du von anfang an gewusst, mausi ? hat die ts überhaupt fernwärme?


genau das hab ich mich auch gefragt als ich jetzt echt 122 beiträge nachlesen musst
*
ach ja danke mausi mit deiner "sturköpfigkeit" (oder wie auch immer man es nennen will) hast du meinen tag ebenfalls geretten nach dem kack bayern spiel
KleinePerle
8877 Beiträge
20.05.2012 08:26
Ach mausi das war mir klar das jetzt so ein Satz von dir kommt. Klar.wegen zwei Wochen treibst dich in den Ruin wenn du ne Kiste Wasser holst. Aber schon gut. Ist ja nicht nur hier so ist ja auch bei anderen Themen das du immer.so stur bist.
Karla_Kolumna
20215 Beiträge
20.05.2012 08:53
Mausi ist doch nicht stur.. Sie lebt in ihrer eigenen Welt, das ist okay, man kennt sie dort
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt