Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
11.06.2012 11:54
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 11:56
Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause



Ja aber ich bin nach einem Jahr arbeiten gegangen. Und werde das auch beim nächsten so machen. Und darf ich da jetzt nicht mitreden, nur weil mein Kind schon sieben ist? Ich müsste doch gerade wissen wenn durch frühe Fremdbetreuung psychische Probleme auftreten, oder?
Jenna1983
823 Beiträge
11.06.2012 11:57
Darf ich die arbeitenden Mamis mal was fragen?
Die Frage ist ernst gemeint und auch kein bisschen böse gemeint (soviel nur im Voraus)

Wie macht ihr das eigentlich mit z.B. 2 Kindern + Arbeit + Haushalt?

Bekommt ihr da Organisationsprobleme? Schafft ihr alles oder habt ihr öfter mal das Gefühl, ausgebrannt und fertig zu sein? Habt ihr das Gefühl, dem Kind gerecht zu werden?
Ich z.B. hab (bis auf heute, da ist mein Junior mit Papa unterwegs) eigentlich immer irgendwas zu tun. Ob im Haus, im Garten, ich krieche eignetlich immer irgendwo rum und finde Arbeit.
Wenn ich jetzt auch noch arbeiten würde, puh!!!!
11.06.2012 12:01
Zitat von CarinaN:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von CarinaN:

Für was setzen manche Kinder in die Welt... das fragt man sich hier schon... Wenn sie sich nicht mal um die kleinen kümmern können und sofort wieder zur arbeit rennen...


Damit sie später durch ihre Arbeit, der sie nachgehen weil sie es von ihren schrecklichen Rabeneltern gelernt und vorgelebt bekommen haben, weiter das Schmarotzertum von Menschen bezahlen können die denken, es stünde ihnen irgendwas vom Staat zu, damit sie schön zu Hause hocken bleiben können...

seramonchen - DAUMEN HOCH! genau so ist es leider...


Ja ja genau. Wer geht jetzt hier unter die Gürtellinie!
Aber wir sinds ja so langsam gewöhnt, dass man hier uns Vollzeitmütter die nur für 3 Jahre ihren Job an den Nagel hängen, als Schmarozer beschimpft!
Schimpft weiter!
Aber schimpft auch über die Leute, die Arbeitslos zuhause rumsitzen und sagen, "Warum arbeiten, hab mehr davon wenn ich zuhause bleibe".
Ich hab bis zu der Geburt meiner Tochter 10 Jahre Vollzeit gearbeitet.
Dann darf es auch erlaubt sein, 3 Jahre für die Erziehung zuhause zu bleiben. Nach den Kindern gehts wieder weiter mit dem Berufsleben bis zur Rente.
Wer das als "Schmarozertum" bezeichnet oder findet,
der ist wohl weiter.

Und nochmal, zu der Aussage von mir "Wer nicht die ersten 3 Jahre mit seinem Kind verbringen WILL (finanzelle Grüne ausgeschlossen, hab ich hier schon x mal gesagt) der braucht keine Kinder".
Dazu nur nochmal nur soviel: 3 Jahre für sein Kind Vollzeit da zu sein, bringt niemanden um. Kinder werden so schnell groß!! Kommen in den Kindergarten- dann Schule- und schwups sind sie Erwachsen.
Ich will die Zeit davon mitnehmen und genießen, soweit es machbar ist. Und die ersten 3 Jahre sind machbar.
Wer sagt, "ich geh dann gleich wieder arbeiten, weil ich das so will.... denkt für mich nicht an das wohl des Kindes.
Ein Baby-und Kleinkind braucht einen Elternteil. Und keine fremde Erziehungsperson in der Krippe!

Nochmal: Alleinerziehende und Familien wo es finanziell nicht möglich ist, ausgeschloßen.

So ihr Lieben, nun könnt ihr euch wieder aufregen und mir jeden Satz falsch auslegen.



Meine Meinung.... Super


11.06.2012 12:04
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause



Ja aber ich bin nach einem Jahr arbeiten gegangen. Und werde das auch beim nächsten so machen. Und darf ich da jetzt nicht mitreden, nur weil mein Kind schon sieben ist? Ich müsste doch gerade wissen wenn durch frühe Fremdbetreuung psychische Probleme auftreten, oder?


Ach herrje, nein blödsinn
Ich bin hier die letzte die irgendwen angreift... also hör mal auf damit, dass du dich dauernd von mir ans bein gepieselt fühlst, mensch
Wie ich schon sagte, bin ich der Meinung das man jedes dieser beiden Lebensmodelle ( nach 1 Jahr arbeiten und 3 Jahr Zuhause) gut oder schlecht machen kann, da ich keinen von euch kenne, werde ich mir da kein Urteil erlauben und da ich weiß, dass ich meine Sache so gut mache, wie es mir möglich ist, fühle ich mich auch in den meisten Fällen nicht angegriffen und sonst kann ich das klären, wie bei uns gestern
Das ist totaler Schmarn das jedes Kind einen Knacks bekommt, wenn es ab 1 Jahr betreut wird. (Davon abgesehen ist das mein Beruf und ich glaube nicht, dass ich für nen Knacks verantwortlich bin)
11.06.2012 12:06
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 12:07
Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause



Ja aber ich bin nach einem Jahr arbeiten gegangen. Und werde das auch beim nächsten so machen. Und darf ich da jetzt nicht mitreden, nur weil mein Kind schon sieben ist? Ich müsste doch gerade wissen wenn durch frühe Fremdbetreuung psychische Probleme auftreten, oder?


Ach herrje, nein blödsinn
Ich bin hier die letzte die irgendwen angreift... also hör mal auf damit, dass du dich dauernd von mir ans bein gepieselt fühlst, mensch
Wie ich schon sagte, bin ich der Meinung das man jedes dieser beiden Lebensmodelle ( nach 1 Jahr arbeiten und 3 Jahr Zuhause) gut oder schlecht machen kann, da ich keinen von euch kenne, werde ich mir da kein Urteil erlauben und da ich weiß, dass ich meine Sache so gut mache, wie es mir möglich ist, fühle ich mich auch in den meisten Fällen nicht angegriffen und sonst kann ich das klären, wie bei uns gestern
Das ist totaler Schmarn das jedes Kind einen Knacks bekommt, wenn es ab 1 Jahr betreut wird. (Davon abgesehen ist das mein Beruf und ich glaube nicht, dass ich für nen Knacks verantwortlich bin)


Klang nur grad so wie: Nö du darfst doch gar nicht mitreden, deine ist schon so groß
**
Und ich habe hier ja auch mehrmals gesagt, dass ich es auch völlig okay finde, wenn eine Mutter so lange zu Hause bleibt. Wichtig ist doch, dass man es sich leisten kann Mir stößt halt nur sauer auf, dass ständig dieses schlechte-Mutter-Argument kommt, wenn man eben auch dann nicht zu Hause bleibt, obwohl man es sich eigentlich leisten könnte
Kattha
5601 Beiträge
11.06.2012 12:07
Zitat von Seramonchen:

Richtig und man möchte ja auch nicht immer nein sagen

Sehe ich auch so. Wenn sie sich für etwas begeistern und zum Beispiel ein Instrument lernen wollen oder zum Reiten gehen wollen, möchte ich ihnen das auch ermöglichen können. Und die Kleidung der Kinder spielt nun mal heutzutage leider auch eine immer wichtigere Rolle - und die will auch finanziert werden. Und ich rede nicht primär von Markenkleidung! Habe nicht schlecht gestaunt, dass ein Cardigan in der Größe meiner Tochter beim H&M schon 20,00 € kostet.
*
Wer sich mal erinnert... so wie wir früher herumgelaufen sind, würde es doch heute gar nicht mehr möglich sein?
11.06.2012 12:08
Zitat von Mausi88:

Zitat von CarinaN:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von CarinaN:

Für was setzen manche Kinder in die Welt... das fragt man sich hier schon... Wenn sie sich nicht mal um die kleinen kümmern können und sofort wieder zur arbeit rennen...


Damit sie später durch ihre Arbeit, der sie nachgehen weil sie es von ihren schrecklichen Rabeneltern gelernt und vorgelebt bekommen haben, weiter das Schmarotzertum von Menschen bezahlen können die denken, es stünde ihnen irgendwas vom Staat zu, damit sie schön zu Hause hocken bleiben können...

seramonchen - DAUMEN HOCH! genau so ist es leider...


Ja ja genau. Wer geht jetzt hier unter die Gürtellinie!
Aber wir sinds ja so langsam gewöhnt, dass man hier uns Vollzeitmütter die nur für 3 Jahre ihren Job an den Nagel hängen, als Schmarozer beschimpft!
Schimpft weiter!
Aber schimpft auch über die Leute, die Arbeitslos zuhause rumsitzen und sagen, "Warum arbeiten, hab mehr davon wenn ich zuhause bleibe".
Ich hab bis zu der Geburt meiner Tochter 10 Jahre Vollzeit gearbeitet.
Dann darf es auch erlaubt sein, 3 Jahre für die Erziehung zuhause zu bleiben. Nach den Kindern gehts wieder weiter mit dem Berufsleben bis zur Rente.
Wer das als "Schmarozertum" bezeichnet oder findet,
der ist wohl weiter.

Und nochmal, zu der Aussage von mir "Wer nicht die ersten 3 Jahre mit seinem Kind verbringen WILL (finanzelle Grüne ausgeschlossen, hab ich hier schon x mal gesagt) der braucht keine Kinder".
Dazu nur nochmal nur soviel: 3 Jahre für sein Kind Vollzeit da zu sein, bringt niemanden um. Kinder werden so schnell groß!! Kommen in den Kindergarten- dann Schule- und schwups sind sie Erwachsen.
Ich will die Zeit davon mitnehmen und genießen, soweit es machbar ist. Und die ersten 3 Jahre sind machbar.
Wer sagt, "ich geh dann gleich wieder arbeiten, weil ich das so will.... denkt für mich nicht an das wohl des Kindes.
Ein Baby-und Kleinkind braucht einen Elternteil. Und keine fremde Erziehungsperson in der Krippe!

Nochmal: Alleinerziehende und Familien wo es finanziell nicht möglich ist, ausgeschloßen.

So ihr Lieben, nun könnt ihr euch wieder aufregen und mir jeden Satz falsch auslegen.



Meine Meinung.... Super





Aber sein Kind, weil man arbeiten möchte, ab 1 Jahr in eine Betreuung zu geben, bringt auch neimanden um.
Und wenn man danach die Zeit effizient nutzt, sehe ich da keinen Unterschied hinsichtlich der Mutterqualitäten oder der Kindheit.
Astrid28
524 Beiträge
11.06.2012 12:09
Zitat von Kattha:

Zitat von Seramonchen:

Richtig und man möchte ja auch nicht immer nein sagen

Sehe ich auch so. Wenn sie sich für etwas begeistern und zum Beispiel ein Instrument lernen wollen oder zum Reiten gehen wollen, möchte ich ihnen das auch ermöglichen können. Und die Kleidung der Kinder spielt nun mal heutzutage leider auch eine immer wichtigere Rolle - und die will auch finanziert werden. Und ich rede nicht primär von Markenkleidung! Habe nicht schlecht gestaunt, dass ein Cardigan in der Größe meiner Tochter beim H&M schon 20,00 € kostet.
*
Wer sich mal erinnert... so wie wir früher herumgelaufen sind, würde es doch heute gar nicht mehr möglich sein?


Ja und unser Großer 12 möchte nix mehr von H&M ..... hier liegen wir schon in anderen Preisklassen
11.06.2012 12:10
Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von CarinaN:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von CarinaN:

Für was setzen manche Kinder in die Welt... das fragt man sich hier schon... Wenn sie sich nicht mal um die kleinen kümmern können und sofort wieder zur arbeit rennen...


Damit sie später durch ihre Arbeit, der sie nachgehen weil sie es von ihren schrecklichen Rabeneltern gelernt und vorgelebt bekommen haben, weiter das Schmarotzertum von Menschen bezahlen können die denken, es stünde ihnen irgendwas vom Staat zu, damit sie schön zu Hause hocken bleiben können...

seramonchen - DAUMEN HOCH! genau so ist es leider...


Ja ja genau. Wer geht jetzt hier unter die Gürtellinie!
Aber wir sinds ja so langsam gewöhnt, dass man hier uns Vollzeitmütter die nur für 3 Jahre ihren Job an den Nagel hängen, als Schmarozer beschimpft!
Schimpft weiter!
Aber schimpft auch über die Leute, die Arbeitslos zuhause rumsitzen und sagen, "Warum arbeiten, hab mehr davon wenn ich zuhause bleibe".
Ich hab bis zu der Geburt meiner Tochter 10 Jahre Vollzeit gearbeitet.
Dann darf es auch erlaubt sein, 3 Jahre für die Erziehung zuhause zu bleiben. Nach den Kindern gehts wieder weiter mit dem Berufsleben bis zur Rente.
Wer das als "Schmarozertum" bezeichnet oder findet,
der ist wohl weiter.

Und nochmal, zu der Aussage von mir "Wer nicht die ersten 3 Jahre mit seinem Kind verbringen WILL (finanzelle Grüne ausgeschlossen, hab ich hier schon x mal gesagt) der braucht keine Kinder".
Dazu nur nochmal nur soviel: 3 Jahre für sein Kind Vollzeit da zu sein, bringt niemanden um. Kinder werden so schnell groß!! Kommen in den Kindergarten- dann Schule- und schwups sind sie Erwachsen.
Ich will die Zeit davon mitnehmen und genießen, soweit es machbar ist. Und die ersten 3 Jahre sind machbar.
Wer sagt, "ich geh dann gleich wieder arbeiten, weil ich das so will.... denkt für mich nicht an das wohl des Kindes.
Ein Baby-und Kleinkind braucht einen Elternteil. Und keine fremde Erziehungsperson in der Krippe!

Nochmal: Alleinerziehende und Familien wo es finanziell nicht möglich ist, ausgeschloßen.

So ihr Lieben, nun könnt ihr euch wieder aufregen und mir jeden Satz falsch auslegen.



Meine Meinung.... Super





Aber sein Kind, weil man arbeiten möchte, ab 1 Jahr in eine Betreuung zu geben, bringt auch neimanden um.
Und wenn man danach die Zeit effizient nutzt, sehe ich da keinen Unterschied hinsichtlich der Mutterqualitäten oder der Kindheit.



Sicher bringt es niemanden um, aber für mich käme sowas nie in Frage weil ich sie niemals so früh schon abgeben würde weil ich eben Kinder hab um daheim zu sein bei ihnen.
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 12:14
Zitat von Kattha:

Zitat von Seramonchen:

Richtig und man möchte ja auch nicht immer nein sagen

Sehe ich auch so. Wenn sie sich für etwas begeistern und zum Beispiel ein Instrument lernen wollen oder zum Reiten gehen wollen, möchte ich ihnen das auch ermöglichen können. Und die Kleidung der Kinder spielt nun mal heutzutage leider auch eine immer wichtigere Rolle - und die will auch finanziert werden. Und ich rede nicht primär von Markenkleidung! Habe nicht schlecht gestaunt, dass ein Cardigan in der Größe meiner Tochter beim H&M schon 20,00 € kostet.
*
Wer sich mal erinnert... so wie wir früher herumgelaufen sind, würde es doch heute gar nicht mehr möglich sein?


Ja H&M ist richtig teuer geworden Ohne steigende Qualität wohlgemerkt Und die Interessen ändern sich so schnell. Meine Tochter interessiert sich für nichts von dem, was ich früher gemacht habe und das ist ja auch völlig okay so. Wie soll sie sich austesten, wenn wir ihr ihre Hobbies nicht bezahlen könnten?
11.06.2012 12:14
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause



Ja aber ich bin nach einem Jahr arbeiten gegangen. Und werde das auch beim nächsten so machen. Und darf ich da jetzt nicht mitreden, nur weil mein Kind schon sieben ist? Ich müsste doch gerade wissen wenn durch frühe Fremdbetreuung psychische Probleme auftreten, oder?


Ach herrje, nein blödsinn
Ich bin hier die letzte die irgendwen angreift... also hör mal auf damit, dass du dich dauernd von mir ans bein gepieselt fühlst, mensch
Wie ich schon sagte, bin ich der Meinung das man jedes dieser beiden Lebensmodelle ( nach 1 Jahr arbeiten und 3 Jahr Zuhause) gut oder schlecht machen kann, da ich keinen von euch kenne, werde ich mir da kein Urteil erlauben und da ich weiß, dass ich meine Sache so gut mache, wie es mir möglich ist, fühle ich mich auch in den meisten Fällen nicht angegriffen und sonst kann ich das klären, wie bei uns gestern
Das ist totaler Schmarn das jedes Kind einen Knacks bekommt, wenn es ab 1 Jahr betreut wird. (Davon abgesehen ist das mein Beruf und ich glaube nicht, dass ich für nen Knacks verantwortlich bin)


Klang nur grad so wie: Nö du darfst doch gar nicht mitreden, deine ist schon so groß
**
Und ich habe hier ja auch mehrmals gesagt, dass ich es auch völlig okay finde, wenn eine Mutter so lange zu Hause bleibt. Wichtig ist doch, dass man es sich leisten kann Mir stößt halt nur sauer auf, dass ständig dieses schlechte-Mutter-Argument kommt, wenn man eben auch dann nicht zu Hause bleibt, obwohl man es sich eigentlich leisten könnte


Naja, es gibt da überall diese und jene...
Ich kenne eine Mutter, 4 Kinder mann verdient gut und sie ist Zuhause und hat ein Au pair, Nachmittags einen Babysitter, macht Sprachkurse, Joga, Aerobic, Kochkurse, shopping....
Also die Dame ist weniger Zuhause als manch arbeitende Mutter....
Du darfst gerne aus der Kiste rauskommen in du hier gesteckt wirst. Du sagtest das du die 3 oder 4 std mit deiner Tochter gut nutzt, du kennst dein Kind und sonst hier niemand...
Außerdem hat der Begriff "es sich leisten zu können" wie wir hier gerade gemerkt haben, ein großes definitionsproblem
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 12:16
Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Shamrock:

Hallo Wand hier spricht Tapete...
Wer hat denn hier bisher verlauten lassen, dass sie gerne Zuhause ist, H4 bezieht und sich auf eure kosten den Ar*** wund sitzt?????
Und abgesehen von CarinaN vertritt hier noch irgendwer die Meinung, dass man Zuhause bleiben muss für 3 Jahre und sonst keine Kinder haben darf???? (...was schon mehr als Grenzwertig ist)
Ihr rechtfertigt hier wie verrückt eure Lebensmodelle ohne das die augenscheinlich angegriffen werden?!


Jap Ela


Aber genau, wie du durch die Blume eingeworfen hast, dass ich unter meinen Umständen nicht zu deinen Schmarotzern zähle, hatte sie doch gemeint, dass sie da auch ausnahmen zu zählt und deine Kleine ist doch auch schon 7 Jahre?! Da wärste aber viel allein Zuhause



Ja aber ich bin nach einem Jahr arbeiten gegangen. Und werde das auch beim nächsten so machen. Und darf ich da jetzt nicht mitreden, nur weil mein Kind schon sieben ist? Ich müsste doch gerade wissen wenn durch frühe Fremdbetreuung psychische Probleme auftreten, oder?


Ach herrje, nein blödsinn
Ich bin hier die letzte die irgendwen angreift... also hör mal auf damit, dass du dich dauernd von mir ans bein gepieselt fühlst, mensch
Wie ich schon sagte, bin ich der Meinung das man jedes dieser beiden Lebensmodelle ( nach 1 Jahr arbeiten und 3 Jahr Zuhause) gut oder schlecht machen kann, da ich keinen von euch kenne, werde ich mir da kein Urteil erlauben und da ich weiß, dass ich meine Sache so gut mache, wie es mir möglich ist, fühle ich mich auch in den meisten Fällen nicht angegriffen und sonst kann ich das klären, wie bei uns gestern
Das ist totaler Schmarn das jedes Kind einen Knacks bekommt, wenn es ab 1 Jahr betreut wird. (Davon abgesehen ist das mein Beruf und ich glaube nicht, dass ich für nen Knacks verantwortlich bin)


Klang nur grad so wie: Nö du darfst doch gar nicht mitreden, deine ist schon so groß
**
Und ich habe hier ja auch mehrmals gesagt, dass ich es auch völlig okay finde, wenn eine Mutter so lange zu Hause bleibt. Wichtig ist doch, dass man es sich leisten kann Mir stößt halt nur sauer auf, dass ständig dieses schlechte-Mutter-Argument kommt, wenn man eben auch dann nicht zu Hause bleibt, obwohl man es sich eigentlich leisten könnte


Naja, es gibt da überall diese und jene...
Ich kenne eine Mutter, 4 Kinder mann verdient gut und sie ist Zuhause und hat ein Au pair, Nachmittags einen Babysitter, macht Sprachkurse, Joga, Aerobic, Kochkurse, shopping....
Also die Dame ist weniger Zuhause als manch arbeitende Mutter....
Du darfst gerne aus der Kiste rauskommen in du hier gesteckt wirst. Du sagtest das du die 3 oder 4 std mit deiner Tochter gut nutzt, du kennst dein Kind und sonst hier niemand...
Außerdem hat der Begriff "es sich leisten zu können" wie wir hier gerade gemerkt haben, ein großes definitionsproblem


Desperate Housewife
**
Gut, ich kriech da mal raus, wird auch langsam stickig hier drin.
**
Oh ja, das find ich immer wieder interessant, wie unterschiedlich da die Ansprüche sind (also auf völlig nette Weise gemeint), aber ich glaube dennoch dass einige nicht vorausschauend genug denken und außer acht lassen, wie teuer Kinder wirklich noch werden
11.06.2012 12:17
Zitat von Mausi88:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von CarinaN:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von CarinaN:

Für was setzen manche Kinder in die Welt... das fragt man sich hier schon... Wenn sie sich nicht mal um die kleinen kümmern können und sofort wieder zur arbeit rennen...


Damit sie später durch ihre Arbeit, der sie nachgehen weil sie es von ihren schrecklichen Rabeneltern gelernt und vorgelebt bekommen haben, weiter das Schmarotzertum von Menschen bezahlen können die denken, es stünde ihnen irgendwas vom Staat zu, damit sie schön zu Hause hocken bleiben können...

seramonchen - DAUMEN HOCH! genau so ist es leider...


Ja ja genau. Wer geht jetzt hier unter die Gürtellinie!
Aber wir sinds ja so langsam gewöhnt, dass man hier uns Vollzeitmütter die nur für 3 Jahre ihren Job an den Nagel hängen, als Schmarozer beschimpft!
Schimpft weiter!
Aber schimpft auch über die Leute, die Arbeitslos zuhause rumsitzen und sagen, "Warum arbeiten, hab mehr davon wenn ich zuhause bleibe".
Ich hab bis zu der Geburt meiner Tochter 10 Jahre Vollzeit gearbeitet.
Dann darf es auch erlaubt sein, 3 Jahre für die Erziehung zuhause zu bleiben. Nach den Kindern gehts wieder weiter mit dem Berufsleben bis zur Rente.
Wer das als "Schmarozertum" bezeichnet oder findet,
der ist wohl weiter.

Und nochmal, zu der Aussage von mir "Wer nicht die ersten 3 Jahre mit seinem Kind verbringen WILL (finanzelle Grüne ausgeschlossen, hab ich hier schon x mal gesagt) der braucht keine Kinder".
Dazu nur nochmal nur soviel: 3 Jahre für sein Kind Vollzeit da zu sein, bringt niemanden um. Kinder werden so schnell groß!! Kommen in den Kindergarten- dann Schule- und schwups sind sie Erwachsen.
Ich will die Zeit davon mitnehmen und genießen, soweit es machbar ist. Und die ersten 3 Jahre sind machbar.
Wer sagt, "ich geh dann gleich wieder arbeiten, weil ich das so will.... denkt für mich nicht an das wohl des Kindes.
Ein Baby-und Kleinkind braucht einen Elternteil. Und keine fremde Erziehungsperson in der Krippe!

Nochmal: Alleinerziehende und Familien wo es finanziell nicht möglich ist, ausgeschloßen.

So ihr Lieben, nun könnt ihr euch wieder aufregen und mir jeden Satz falsch auslegen.



Meine Meinung.... Super





Aber sein Kind, weil man arbeiten möchte, ab 1 Jahr in eine Betreuung zu geben, bringt auch neimanden um.
Und wenn man danach die Zeit effizient nutzt, sehe ich da keinen Unterschied hinsichtlich der Mutterqualitäten oder der Kindheit.



Sicher bringt es niemanden um, aber für mich käme sowas nie in Frage weil ich sie niemals so früh schon abgeben würde weil ich eben Kinder hab um daheim zu sein bei ihnen.


Ja, und wenn dich das erfüllt und du damit glücklich bist, dann passt es ja auch so.
Aber wenn eine Mutter gerne in einem Jahr wieder arbeiten möchte, ist das doch auch völlig okay.
Glaubst du nicht, dass jedes Kind es bei einer Mutter besser hat, die selbst glücklich, zufrieden und ausgelastet ist, egal ob sie Zuhause oder im Job ist???
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt