Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld

Gehe zu Seite:
Daniel79
2654 Beiträge
24.04.2012 11:50
Was ist eure Meinung dazu?
Ich finde das nicht gut, weil noch mehr Mütter zu Hause ihr Kind groß ziehen. Gerade Sozial schwache und nichtdeutsche Kinder sitzen dann zu Hause rum. Ich finde ein Kind sollte mit einem Jahr in die Krippe gehen um am Sozialleben teilzuhaben. Ich glaube dadurch werden noch mehr Kinder isoliert um kommen im übertriebenen Sinne erst im Schulalter in Kontakt mit anderen. Was eventuell auch Probleme geben kann, weil viele Kinder vielleicht keine Lust auf andere haben und sehr sehr die Mutter vermissen, mit der sie ja 6 Jahre jeden tag zusammen war.
Das geld (welches wohl nicht vorhanden) könnte man viel besser in KITAs investieren. Wir Eltern müssen bei uns Taschentücher spenden, damit die Kinder was zum Nase putzen haben.
susisue
4425 Beiträge
24.04.2012 11:52
Zitat von Daniel79:

Was ist eure Meinung dazu?
Ich finde das nicht gut, weil noch mehr Mütter zu Hause ihr Kind groß ziehen. Gerade Sozial schwache und nichtdeutsche Kinder sitzen dann zu Hause rum. Ich finde ein Kind sollte mit einem Jahr in die Krippe gehen um am Sozialleben teilzuhaben. Ich glaube dadurch werden noch mehr Kinder isoliert um kommen im übertriebenen Sinne erst im Schulalter in Kontakt mit anderen. Was eventuell auch Probleme geben kann, weil viele Kinder vielleicht keine Lust auf andere haben und sehr sehr die Mutter vermissen, mit der sie ja 6 Jahre jeden tag zusammen war.
Das geld (welches wohl nicht vorhanden) könnte man viel besser in KITAs investieren. Wir Eltern müssen bei uns Taschentücher spenden, damit die Kinder was zum Nase putzen haben.


wir müssen auch taschentücher mitbringen und jede woche obst, dazu wird oft für projekte etc. gesammelt...
24.04.2012 11:55
taschentücher und einmalwaschlappen müssen wir auch mitbringen sowie obst für nachmittags.
Heidehexe76
231 Beiträge
24.04.2012 11:58
Also, ich bin überhaupt nicht dafür, ein Kind grundsätzlich schon früh in die krippe zu geben.
Wenn der Kontakt zu anderen Kids gegeben isr, zb durch Spielgruppe oä. und die Möglichkeit, zu Hause zu bleiben als Mama, reicht es meiner Meinung nach aus, wenn die kleinen mit 3 Jahren in den Kindergarten kommen...
24.04.2012 11:59
Inwieweit das Betreuungsgeld geregelt werden soll ist doch noch gar nicht wirklich fest und es soll doch auch mit hartz 4 verrechnet werden- es ist ja nichtmal für die mütter sondern auch für tagesmütter oder z.b. die oma die dann die betreuung übernimmt...
und ich finde eher im gegenteil, dass die kinder viel zu früh in die fremdbetreuung gegeben werden MÜSSEN weil das Gehalt eines Partners nicht ausreicht um heutzutage eine Familie zu ernähren.

Ich bin auch erst mit 4 in den Kindergarten gekommen und ich finde nicht, dass ich nen Schaden habe...

Meine Mutter z.B. findet keine Arbeit, ist über 50 und Diabetis und Schilddrüsenkrank, ungelernte Kraft, hat ein Leben lang meine kranke Oma betreut-- wenn ich Nachwuchs habe und Sie die Kinder betreuen würde während ich arbeiten gehe, fände ich es gerecht, wenn Sie dafür Betreuungsgeld kriegen würde- auch wenn Sie es mit Hartz4 verrechnen müsste...es bleibt immernoch ne Kleinigkeit als Zuschuss.

Das ist jetzt mein letzter Stand- wahrscheinlich hat sich längst wieder was geändert und bis 2013 werden bestimmt noch tausend Änderungen folgen....
butterfly1987w
18602 Beiträge
24.04.2012 12:00
wir müssen nix mitbringen aber dafür zahl ich auch ordentliche summen.
ich finde es sinnvoll das elterngeld anzuheben, einfach damit es keine finanzielle entscheidung mehr ist ob man kinder möchte oder bekommen kann pberhaupt. aber ansonsten gehört ein kidn mit1-2 jahren unter andere kinder. wenigstens halbtags. das ist wichtig und war schon immer so. diese isolation halte ich für vollkommen falsch. und im grunde kommts nur den fauklen müttern zugute, die kinder haben nis davon. das geld könnte anders echt besser genutzt werden.
butterfly1987w
18602 Beiträge
24.04.2012 12:03
früher (jaja ich weiß früher war alles anders) würden die kinder auch von einer person aufgezogen und die anderen waren arbeiten. im dorf war dann immer eine mutter zuständig für die kidner wären die anderen auf dem feld waren. das war die mutter die noch stillte oder wenn keine mehr stillte wechselte man sich ab, oder sie älteren übernahmen die kinderbetreuung damit die kräftigen jüngeren mithelfen konnten.
selbst in der steinzeit blieben die kinder bei ein oder 2 leuten wären die väter jagen waren und die anderen mütter beeren und pilze sammelten.
das ein kind alleine zuhause mit mama aufwächst ist meiner meinung nach gegen die natur. aber da scheiden sich die geister
wAlli-kAlli
1354 Beiträge
24.04.2012 12:03
3Jahre zu Hause mit dem Kind....
nee das war nix für mich, ich nahm es mir auch vor, habe ih dann aber mit 2Jahren zur Tagesmutti gegeben und bin wieder etwas arbeiten gegangen. Mit 3 dann in die KiTa und das ist auch gut so- er hat wahnsinnige Fortschritte gemacht, der Umgang mit vielen Kids in unterschhiedlichem Alter ist genau richtig.
Mit 1Jahr das Kind in eine Einrichtung zu geben, ist was für Eltern die feste Arbeit haben und zurück ins Berufsleben müssen, da finde ich das ok, aber sonst finde ich das vom Alter her noch zu früh.
*
Bezüglich Betreuungsgeld habe ich mich noch nicht informiert und kann dazu jetzt gar nix sagen...
obwohl es ja hier darum gehen sollte
augustmami2011
1163 Beiträge
24.04.2012 12:05
erstens geht es beim betreungsgeld nur um die erste drei jahre. dann gäbe es keins mehr. also geht es um krippenplätze, von denen es in deutschland einfach zu wenige gibt.
zweitens redet niemand über die mütter die zu hause bleiben müssen, da sie eben keine betreuungsmöglichkeit für ihr kind bekommen um wieder in den job einsteigen zu können.
drittens ist nicht jede mutter die in den ersten drei jahren bei ihrem kind bleiben möchte automatisch eine nichtsnutzige, minderbemittelte, saufende und rauchende, sozialleistungen erhaltende und mit ihrer zeit nichts sinnvoll anfangen könnende dumpfbacke ohne deutschkenntnisse.
sorry für diese "harte" ausdriucksweise, aber so wird es doch immer dargestellt... und ich kann diese verallgemeinerungen nicht mehr hören.

Harley
7713 Beiträge
24.04.2012 12:05
Zitat von Daniel79:

Was ist eure Meinung dazu?
Ich finde das nicht gut, weil noch mehr Mütter zu Hause ihr Kind groß ziehen. Gerade Sozial schwache und nichtdeutsche Kinder sitzen dann zu Hause rum. Ich finde ein Kind sollte mit einem Jahr in die Krippe gehen um am Sozialleben teilzuhaben. Ich glaube dadurch werden noch mehr Kinder isoliert um kommen im übertriebenen Sinne erst im Schulalter in Kontakt mit anderen. Was eventuell auch Probleme geben kann, weil viele Kinder vielleicht keine Lust auf andere haben und sehr sehr die Mutter vermissen, mit der sie ja 6 Jahre jeden tag zusammen war.
Das geld (welches wohl nicht vorhanden) könnte man viel besser in KITAs investieren. Wir Eltern müssen bei uns Taschentücher spenden, damit die Kinder was zum Nase putzen haben.


Ich sehe es genauso kritisch wie du. Es sind zwar "nur" 150€, aber die haben oder nicht ist auch ein Unterschied.
Auf ARD oder so, lief mal eine ganze Sendung darüber und da wurden Erzieherinnen aus Thüringen befragt, in deren Kitas das als Test schon dieses Jahr anlief und genau die Bedenken, das sozial schwache Familien und Familien mit Migrationshintergrund fern bleiben, hat sich dort bestätigt.
Harley
7713 Beiträge
24.04.2012 12:11
Zitat von augustmami2011:

erstens geht es beim betreungsgeld nur um die erste drei jahre. dann gäbe es keins mehr. also geht es um krippenplätze, von denen es in deutschland einfach zu wenige gibt.
zweitens redet niemand über die mütter die zu hause bleiben müssen, da sie eben keine betreuungsmöglichkeit für ihr kind bekommen um wieder in den job einsteigen zu können.
drittens ist nicht jede mutter die in den ersten drei jahren bei ihrem kind bleiben möchte automatisch eine nichtsnutzige, minderbemittelte, saufende und rauchende, sozialleistungen erhaltende und mit ihrer zeit nichts sinnvoll anfangen könnende dumpfbacke ohne deutschkenntnisse.

sorry für diese "harte" ausdriucksweise, aber so wird es doch immer dargestellt... und ich kann diese verallgemeinerungen nicht mehr hören.



Das hat doch auch keiner hier behauptet, oder?
KleinesBienchen
520 Beiträge
24.04.2012 12:12
huhu

soweit ich das gestern gelesen hab (auch nen thread bei mc) würde das betreuungsgeld bei hartz4 wohl als gutscheine "gezahlt" werden...

bei uns in der kita bringen die eltern auch taschentücher mit (und mein mann klaute sich heut früh eben mal 2 packungen aus der von mir gekauften packung XD *auf finger hau*) und wenn man nen garten hat und mal obst/gemüse drüber is, kann man das auch gern abgeben...

wollt auch gern min. 2 jahre mit meiner kleinen zu hause bleiben, arbeitstechnisch war das leider nicht möglich und statt einen tag nach ihrem geburtstag sind wir jetzt schon in der eingewöhnung und ab dem 2.5. geht sie dann schon allein für ein paar stündchen...
hoffe, dass ich beim 2. kind bereits ne umschulung hinter mir hab und mir wenigstens nicht gedanken machen muss, wie lange sie da sein muss, wenn ich 2. schicht hab, papa um5 von arbeit kommt und oma auch nicht da ist...
augustmami2011
1163 Beiträge
24.04.2012 12:14
Zitat von Harley:

Zitat von augustmami2011:

erstens geht es beim betreungsgeld nur um die erste drei jahre. dann gäbe es keins mehr. also geht es um krippenplätze, von denen es in deutschland einfach zu wenige gibt.
zweitens redet niemand über die mütter die zu hause bleiben müssen, da sie eben keine betreuungsmöglichkeit für ihr kind bekommen um wieder in den job einsteigen zu können.
drittens ist nicht jede mutter die in den ersten drei jahren bei ihrem kind bleiben möchte automatisch eine nichtsnutzige, minderbemittelte, saufende und rauchende, sozialleistungen erhaltende und mit ihrer zeit nichts sinnvoll anfangen könnende dumpfbacke ohne deutschkenntnisse.

sorry für diese "harte" ausdriucksweise, aber so wird es doch immer dargestellt... und ich kann diese verallgemeinerungen nicht mehr hören.



Das hat doch auch keiner hier behauptet, oder?


hier nicht direkt, aber in den medien wird es oft so dargestellt. und daniel ja auch ähnlich dem motto, jedes kind sollte mit einem jahr in die kita, da die kinder sonst keine sozialen kompetenzen erlange würden...
Soraja61
160 Beiträge
24.04.2012 12:16
Mein Kind wird jetzt bald 2 Jahre alt und ich merke wie verrückt sie nach anderen Kindern ist. Sie nicht in eine Kita o.ä. zu schicken wäre nicht gut für sie und bestimmt auch nicht für andere Kinder die bis zur Schule mit Mami 24 h zusammen hängen. Die Kinder lernen viel mehr mit anderen Kindern zusammen. Vorallen wie sie sich zu verhalten haben in der Gruppe, das sie nicht immer nr. 1 sind, das sind sie zuhause ja bei Mami immer. Und wenn ich daran denke wie manche Eltern mit ihren Kinder umgehen, zwecks nicht raus gehen und den ganzen Tag Fernsehen weil sie zu faul sind, schrecklich als kleines Kind den ganzen Tag ohne Spielgefährten in der Wohnung zu bleiben und sich zu langweilen. Nein ich bin defenitiv gegen das Betreuungsgeld. Mit 3 Jahren spätestens sollten die Kinder wenigstens ein paar Stunden am Tag unter ihres gleichen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt