Berufsunfähigkeitsversicherung - Erfahrung
20.10.2015 18:40
Guten Abend,
ich möchte demnächst eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und wollte wissen wie eure Erfahrungen sind.
Habt ihr eine abgeschlossen und wenn ja in welcher Höhe? Ich hatte mir von einer größeren Versicherung einen "Kostenvoranschlag" geholt und fand den relativ teuer. Das waren über 1600,- EUR/Jahr.
Vielleicht habt ihr noch Erfahrungen inwiefern sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt, wenn man verbeamtet ist.
ich möchte demnächst eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und wollte wissen wie eure Erfahrungen sind.
Habt ihr eine abgeschlossen und wenn ja in welcher Höhe? Ich hatte mir von einer größeren Versicherung einen "Kostenvoranschlag" geholt und fand den relativ teuer. Das waren über 1600,- EUR/Jahr.
Vielleicht habt ihr noch Erfahrungen inwiefern sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt, wenn man verbeamtet ist.
20.10.2015 18:46
Hallo Furiosa,
eine gute BU ist sehr wichtig!
Wenn du Beamtin bist, ist eine Dienstunfähigkeitsklause ganz wichtig!!!
Es gibt "echte" und "falsche" im üblichen Sprachgebrauch.
Die Höhe muss stimmen (ca 80% des Nettoeinkommens sollten abgesichert sein).
Du musst ALLE Vorerkrankungen angeben! Auch wenn ein Makler/Versicherungsvetreter etwas anders sagt! Das kostet dich sonst deinen Versicherungsschutz! Die wollen oft einfach verkaufen.
Wenn du etwas "größeres" hattest, ist die Gefahr hoch, dass du abgelehnt wirst. Dann kommst du in die "Black List" der Versicherer und bekommst keine mehr!
In dem Fall ist es besser eine privat Erwerbsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Ich kann dir für beide Fälle sehr gute Gesellschaften empfehlen.
Wenn du näheres wissen möchtest, schreib mir gerne eine Pn.
LG
eine gute BU ist sehr wichtig!
Wenn du Beamtin bist, ist eine Dienstunfähigkeitsklause ganz wichtig!!!
Es gibt "echte" und "falsche" im üblichen Sprachgebrauch.
Die Höhe muss stimmen (ca 80% des Nettoeinkommens sollten abgesichert sein).
Du musst ALLE Vorerkrankungen angeben! Auch wenn ein Makler/Versicherungsvetreter etwas anders sagt! Das kostet dich sonst deinen Versicherungsschutz! Die wollen oft einfach verkaufen.
Wenn du etwas "größeres" hattest, ist die Gefahr hoch, dass du abgelehnt wirst. Dann kommst du in die "Black List" der Versicherer und bekommst keine mehr!
In dem Fall ist es besser eine privat Erwerbsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Ich kann dir für beide Fälle sehr gute Gesellschaften empfehlen.
Wenn du näheres wissen möchtest, schreib mir gerne eine Pn.
LG
20.10.2015 18:49
Und.
Ganz besonders bei BU´s gilt:
Finger weg von Online-Anbietern!!![/b
Gute Betreuung im Schadensfall ist enormst wichtig und den werdet ihr da nicht bekommen!
Da geht es in der Schadensanzeige tw. um jedes Wort, dafür braucht ihr erfahrene Berater.
Online-Mist in dem Bereich wird am Ende eine bittere Enttäuschung und im schlimmsten Fall Verlust des Lebensstandards bedeuten!
Ganz besonders bei BU´s gilt:
Finger weg von Online-Anbietern!!![/b
Gute Betreuung im Schadensfall ist enormst wichtig und den werdet ihr da nicht bekommen!
Da geht es in der Schadensanzeige tw. um jedes Wort, dafür braucht ihr erfahrene Berater.
Online-Mist in dem Bereich wird am Ende eine bittere Enttäuschung und im schlimmsten Fall Verlust des Lebensstandards bedeuten!
20.10.2015 18:50
Zitat von DieEine2:
Hallo Furiosa,
eine gute BU ist sehr wichtig!
Wenn du Beamtin bist, ist eine Dienstunfähigkeitsklause ganz wichtig!!!
Es gibt "echte" und "falsche" im üblichen Sprachgebrauch.
Die Höhe muss stimmen (ca 80% des Nettoeinkommens sollten abgesichert sein).
Du musst ALLE Vorerkrankungen angeben! Auch wenn ein Makler/Versicherungsvetreter etwas anders sagt! Das kostet dich sonst deinen Versicherungsschutz! Die wollen oft einfach verkaufen.
Wenn du etwas "größeres" hattest, ist die Gefahr hoch, dass du abgelehnt wirst. Dann kommst du in die "Black List" der Versicherer und bekommst keine mehr!
In dem Fall ist es besser eine privat Erwerbsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Ich kann dir für beide Fälle sehr gute Gesellschaften empfehlen.
Wenn du näheres wissen möchtest, schreib mir gerne eine Pn.
LG
Vielen Dank für die ausführlich Antwort.
Ich bin noch nicht verbeamtet; werde es aber in den nächsten zwei Jahren. Mir war nicht bewusst, dass die BU auch bei einer Verbeamtung in so hoher Höhe notwendig ist.
Steigen eigentlich die Beiträge der BU an? Mein Einkommen steigt ja auch, so dass dementsprechend auch die Beiträge zur BU ansteigen müsste.
20.10.2015 18:56
Es gibt bei Beamten die Möglichkeit, dass du nicht berufsunfähig bist, dein Dienstherr dich aber für dienstunfähig erklärt.
Hast du dann keine "echte" Dienstunfähigkeitsklausel, bist du angemeiert.
Eine BU-Absicherung sollte immer ca in dieser Höhe erfolgen.
500 oder 750€ braucht man gar nicht erst abschließen, dann kann man genauso aufs H4-Netz vertrauen.
Es gibt sogenannte "Starter-BU´s" die einen günstigeren Einstiegsbeitrag haben und nach 5 oder 10 Jahren auf die Endsumme steigen. Bei denen zahlst du drauf!
Nimm immer einen stetigen Beitrag.
Gute BU´s haben Nachversicherungsgarantien- Gelegenheiten(z.b. Hochzeit, Kind, Gehaltssprung um min. 10-20% etc.), bei denen du den Versicherungsschutz um eine gewisse Höhe OHNE erneute Gesundheitsprüfung anheben kannst. Der Beitrag steigt dann an.
Ebenso kann man eine Dynamik abschließen, die z.b. dafür sorgt dass Leistung und Beitrag jedes Jahr um 1-5% steigen. Damit wäre ich vorsichtig. Du kannst sie zwar ablehnen, aber nach dem dritten Mal ist sie raus und Dynamik ist auch nicht unbedingt bedarfsgerecht.
Max. eine 1% -ige kann ich dir empfehlen.
Hast du dann keine "echte" Dienstunfähigkeitsklausel, bist du angemeiert.
Eine BU-Absicherung sollte immer ca in dieser Höhe erfolgen.
500 oder 750€ braucht man gar nicht erst abschließen, dann kann man genauso aufs H4-Netz vertrauen.
Es gibt sogenannte "Starter-BU´s" die einen günstigeren Einstiegsbeitrag haben und nach 5 oder 10 Jahren auf die Endsumme steigen. Bei denen zahlst du drauf!
Nimm immer einen stetigen Beitrag.
Gute BU´s haben Nachversicherungsgarantien- Gelegenheiten(z.b. Hochzeit, Kind, Gehaltssprung um min. 10-20% etc.), bei denen du den Versicherungsschutz um eine gewisse Höhe OHNE erneute Gesundheitsprüfung anheben kannst. Der Beitrag steigt dann an.
Ebenso kann man eine Dynamik abschließen, die z.b. dafür sorgt dass Leistung und Beitrag jedes Jahr um 1-5% steigen. Damit wäre ich vorsichtig. Du kannst sie zwar ablehnen, aber nach dem dritten Mal ist sie raus und Dynamik ist auch nicht unbedingt bedarfsgerecht.
Max. eine 1% -ige kann ich dir empfehlen.
20.10.2015 19:40
Zitat von DieEine2:
Es gibt bei Beamten die Möglichkeit, dass du nicht berufsunfähig bist, dein Dienstherr dich aber für dienstunfähig erklärt.
Hast du dann keine "echte" Dienstunfähigkeitsklausel, bist du angemeiert.
Eine BU-Absicherung sollte immer ca in dieser Höhe erfolgen.
500 oder 750€ braucht man gar nicht erst abschließen, dann kann man genauso aufs H4-Netz vertrauen.
Es gibt sogenannte "Starter-BU´s" die einen günstigeren Einstiegsbeitrag haben und nach 5 oder 10 Jahren auf die Endsumme steigen. Bei denen zahlst du drauf!
Nimm immer einen stetigen Beitrag.
Gute BU´s haben Nachversicherungsgarantien- Gelegenheiten(z.b. Hochzeit, Kind, Gehaltssprung um min. 10-20% etc.), bei denen du den Versicherungsschutz um eine gewisse Höhe OHNE erneute Gesundheitsprüfung anheben kannst. Der Beitrag steigt dann an.
Ebenso kann man eine Dynamik abschließen, die z.b. dafür sorgt dass Leistung und Beitrag jedes Jahr um 1-5% steigen. Damit wäre ich vorsichtig. Du kannst sie zwar ablehnen, aber nach dem dritten Mal ist sie raus und Dynamik ist auch nicht unbedingt bedarfsgerecht.
Max. eine 1% -ige kann ich dir empfehlen.
Bestätige ich gerne nochmal!
Auf jeden Fall eine Dienstunfähigkeit mit rein - bis zu welchem Endalter ist dein Vorschlag denn gewesen?
Die Jahre nach hinten raus kosten nämlich richtig viel - die Wahrscheinlichkeit mit 66 BU zu werden ist halt um länger höher, als mit 26 BU zu werden.
Trotzdem macht es nur Sinn, die Versicherung mindestens so lange laufen zu lassen, bis du frühstmöglich in Rente/ Pension gehen darfst.
20.10.2015 19:50
Zitat von LoisLane:
Bestätige ich gerne nochmal!
Auf jeden Fall eine Dienstunfähigkeit mit rein - bis zu welchem Endalter ist dein Vorschlag denn gewesen?
Die Jahre nach hinten raus kosten nämlich richtig viel - die Wahrscheinlichkeit mit 66 BU zu werden ist halt um länger höher, als mit 26 BU zu werden.
Trotzdem macht es nur Sinn, die Versicherung mindestens so lange laufen zu lassen, bis du frühstmöglich in Rente/ Pension gehen darfst.
Danke auch für deine Antwort.
In meiner Anfrage habe ich als Endalter 67 Jahre angegeben und als Auszahlungsbetrag 1.800,- EUR/monatlich, wobei die Summe ja im Laufe der Jahre ansteigen müsste und damit auch die Beiträge.
20.10.2015 19:58
Also ich hab eine seit fast 12 jahren (war damals 10)
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.
Kann ihn ja morgen mal fragen.. Er hat auch sowas für meinen Mann (oder noch - Freund) auch erst vor ein paar Wochen gemacht, allerdings arbeitet er auch in einer Schmelzerei.. also schon ziemlich hohes Risiko und daher muss er bisschen mehr zahlen.
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Kann ihn ja morgen mal fragen.. Er hat auch sowas für meinen Mann (oder noch - Freund) auch erst vor ein paar Wochen gemacht, allerdings arbeitet er auch in einer Schmelzerei.. also schon ziemlich hohes Risiko und daher muss er bisschen mehr zahlen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
20.10.2015 20:01
Zitat von AdrastheaAzrael:
Also ich hab eine seit fast 12 jahren (war damals 10)
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini![]()
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.![]()
Aber 640,- EUR sind ja mit Miete (fast) der Hartz IV Regelsatz oder würde es im Falle einer Berufsunfähigkeit die Grundsicherung + die 640,- EUR geben?
20.10.2015 20:04
Zitat von Furiosa:
Zitat von AdrastheaAzrael:
Also ich hab eine seit fast 12 jahren (war damals 10)
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini![]()
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.![]()
Aber 640,- EUR sind ja mit Miete (fast) der Hartz IV Regelsatz oder würde es im Falle einer Berufsunfähigkeit die Grundsicherung + die 640,- EUR geben?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht.. Kenn mich da auch nicht so gut aus, da mein Onkel mir das alles bisher abgenommen hat und er und meine Oma bezahlen auch die Versicherungsbeiträge für mich.. wusste bis vor kurzem nicht mal davon
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
20.10.2015 20:19
Zitat von AdrastheaAzrael:
Zitat von Furiosa:
Zitat von AdrastheaAzrael:
Also ich hab eine seit fast 12 jahren (war damals 10)
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini![]()
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.![]()
Aber 640,- EUR sind ja mit Miete (fast) der Hartz IV Regelsatz oder würde es im Falle einer Berufsunfähigkeit die Grundsicherung + die 640,- EUR geben?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht.. Kenn mich da auch nicht so gut aus, da mein Onkel mir das alles bisher abgenommen hat und er und meine Oma bezahlen auch die Versicherungsbeiträge für mich.. wusste bis vor kurzem nicht mal davon![]()
Nein - würde es nicht.
Sie würde maximal aufstockend auf die eigenen 640 Euro noch Geld für Miete bekommen - aber auch nur, wenn die nicht mit ihrem Partner oder Ehemann zusammenlebt, der noch ein (ordentliches) einkommen hat.
Trotzdem ist die erste Versicherung ein guter Grundstock - wenn finanzielle Mittel frei sind, könnte man ja jetzt noch eine neue Versicherung über beispielsweise 500 Euro machen und dann hat es wieder Hand und Fuß - im gesamtkonstrukt.
20.10.2015 20:28
Zitat von DieEine2:noch sind es 640 allerdings wird das immer mehr - mein onkel würde nie was tun was nur ihm etwas bringt (er bezahlt das schließlich auch für mich) klar bekommt er ne Provision aber nur deswegen macht er mir doch keine Versicherung
Zitat von AdrastheaAzrael:
Also ich hab eine seit fast 12 jahren (war damals 10)
Die und all die anderen Versicherungen hat mein Onkel gemacht, der ist ein Versicherungsheini![]()
Also jetzt wäre bei mir das, was ich monatlich bekommen würde 640 Euro. Nicht viel aber besser als nix finde ich.![]()
Kann ihn ja morgen mal fragen.. Er hat auch sowas für meinen Mann (oder noch - Freund) auch erst vor ein paar Wochen gemacht, allerdings arbeitet er auch in einer Schmelzerei.. also schon ziemlich hohes Risiko und daher muss er bisschen mehr zahlen.![]()
Das siehst du falsch.
Das nützt im Zweifel nur dem Jobcenter, dass dich nicht zahlen muss.
Und natürlich der Brieftasche deines Onkels, der dafür Provision erhält.
Für dich ist das nur nachteilig, sorry!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
20.10.2015 20:33
da spielen meines wissens viele faktoren eine rolle. übergewicht, vorerkrankungen, höhe des monatlich auszuzahlenden betrages,. eine bu für mich würde sich auf 1000-1200 im jahr belaufen hab ich mir mal ausrechnen lassen.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt