was haltet ihr allgemein vom Thema Hausgeburt?
08.03.2011 10:31
Hey ihr Lieben.Das fällt mir gerade ein,weil ich Gestern ein Gespräch mit meiner Hebamme hatte,die mir erzählte das sie in ihrer Laufbahn auch schon 3 Hausgeburten betreut hat,und sie es schade findet das es das heute nur noch so wenig gibt.Für mich käme das ja schon aus dem Grund nicht infrage,weil ich solche Angst vor der Geburt habe und gerne eine PDA in Anspruch nehmen möchte.Außerdem hätte ich Angst,das bei der Geb.etwas schief geht und dann können die Minuten bis der KW kommt ja schon zuviel sein,und ich glaub das würd ich mir ned verzeihen.Andererseits stelle ich es mir auch wieder schön vor,man ist in seiner gewohnten Umgebung in seinem eigenen Bettchen,und wenn es losgeht ist man an ort und stelle,muss nicht erst mit dem Auto ins KH fahren und auch nach der geb.hat man seine Ruhe,keine Ärzte,Krankenschwestern,Putzfrauen die reinkommen oder Bettnachbarinnen.
Meine Hebamme erzählte mir auch von einem Bericht,das in den Niederlanden 30%der Geburten zuhause stattfinden,und die Mütter und Kindersterblichkeit dort nicht höher ist als in Deutschland...
wie steht ihr zu diesem heiklen Thema??
Meine Hebamme erzählte mir auch von einem Bericht,das in den Niederlanden 30%der Geburten zuhause stattfinden,und die Mütter und Kindersterblichkeit dort nicht höher ist als in Deutschland...
wie steht ihr zu diesem heiklen Thema??
08.03.2011 10:39
Das ist wirklich kein so einfaches Thema, sicherlich ist es schön sein Kind in gewohnter Umgebung, mit einer Hebamme an der Seite zur Welt zu bringen die wirklich Zeit hat und nicht 2 oder 3 Geberende gleichzeitig betreuen muß, wie es im Klinik Alltag leider an der Tagesortnung ist.
Dennoch würde ich immer wieder die Sicherheit einer Klinik mit angeschlossener Kinderklinik vorziehen. Wenn die Geburt gut läuft und Mutter und Kind danach fit sind kann man das Krankenhaus nach 2-3 Stunden immer noch verlassen und nach einer ambulanten Geburt die Geborgenheit des eigenene Heims immer noch genießen.
Dennoch würde ich immer wieder die Sicherheit einer Klinik mit angeschlossener Kinderklinik vorziehen. Wenn die Geburt gut läuft und Mutter und Kind danach fit sind kann man das Krankenhaus nach 2-3 Stunden immer noch verlassen und nach einer ambulanten Geburt die Geborgenheit des eigenene Heims immer noch genießen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.03.2011 10:52
Mein SOhn musste mit der Saugglocke geholt werden. Alleine deswegen weiß ich schon wie schnell es zu Komplikationen während der Geburt kommen kann und bin von Hausgeburten nicht so begeistert. Aber das muss auch jeder selbst wissen. Jede geburt verläuft auch anders und so.
08.03.2011 10:52
ich hatte eine ungewollte hausgeburt, nur mein mann und ich und die hebi am telefon. is alles gut gegangen zum glück und wurden danach auch gleich ins krankenhaus gebracht.
aber wenn keine komplikationen in sicht sind und man entsprechende hilfe da hat, warum nich?! ich würds selber nicht machen, hab ja gesehen, was das für ne sauerei geben kann!!
wir brauchten nen neuen überzug für unser wasserbett. der alte is im müll gelandet!!
aber wenn keine komplikationen in sicht sind und man entsprechende hilfe da hat, warum nich?! ich würds selber nicht machen, hab ja gesehen, was das für ne sauerei geben kann!!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
08.03.2011 10:56
Also eine Hausgeburt wäre für mich nichts. Wer es mag Ok, aber sollte bitte darauf achten das zumindest eine Hebamme dabei ist und nicht eine Alleingeburt vollziehen.
Ich selbst hatte zwar einen medizinisch notwendigen KS, hab mich aber selbstverständlich vorher über die verschiedenen Arten einer natürlichen geburt informiert. Es soll ja Frauen geben die keinerlei US machen lassen, weil sie die US wellen als gefährlich für das Kind einstufen. Gabs hier auch mal einen Thread drüber den ich dir gern mal geben kann wenn du magst. Was ist also wenn so eine Frau, alleine zuhause, nur mit ihrem Mann, das Kind auf die Welt bringt und das Kind nun zu groß (wie es bei mir war) ist oder BE hat? Was ist dann? Was ist wenn das Kind stecken bleibt? Dieses Risiko wollte ich nicht verantworten, evtl. das Leben meines Kindes aufs Spiel setzen, nur damit ich eine Alleingeburt habe?
Klar haben früher Frauen ihre Kinder auf dem Feld geboren, meine Oma selbst wurde auf einem Feld geboren und ist 83 Jahre alt geworden. Sie hat ebenfalls 2 Hausgeburten gemacht aber mit anwesender Hebamme, es war damals eben so üblich. Aber sie selbst hat immer zu mir gesagt, "Kind wenn du mal ein Kind bekommst, nutz die Möglichkeit und fahr ins KH. So eine Hausgeburt ist nicht ohne und auch eine Hebamme ist kein Arzt".
Klar geht es auch bei vielen gut, auch früher schon. Aber es gab auch viele Folgen wie Totgeburten weil die Kinder eben Stecken geblieben sind oder auch der Tot der Mutter durch verbluten etc. Selbstverständlich kann dir das im schlimmsten Fall im KH auch passieren ABER da ist das Risiko um einiges geringer, eben weil sofort ein Arzt anwesend ist. Was bei einer Alleingeburt zuahuse überhaupt nicht der Fall ist, bis der KW da ist kann es zu spät sein.
Es ist eben ein Risiko was jede Mama für sich selbst entscheiden muss und wenn Hausgeburt dann bitte mit mindestens der Hebamme dabei.
Ich selbst hatte zwar einen medizinisch notwendigen KS, hab mich aber selbstverständlich vorher über die verschiedenen Arten einer natürlichen geburt informiert. Es soll ja Frauen geben die keinerlei US machen lassen, weil sie die US wellen als gefährlich für das Kind einstufen. Gabs hier auch mal einen Thread drüber den ich dir gern mal geben kann wenn du magst. Was ist also wenn so eine Frau, alleine zuhause, nur mit ihrem Mann, das Kind auf die Welt bringt und das Kind nun zu groß (wie es bei mir war) ist oder BE hat? Was ist dann? Was ist wenn das Kind stecken bleibt? Dieses Risiko wollte ich nicht verantworten, evtl. das Leben meines Kindes aufs Spiel setzen, nur damit ich eine Alleingeburt habe?
Klar haben früher Frauen ihre Kinder auf dem Feld geboren, meine Oma selbst wurde auf einem Feld geboren und ist 83 Jahre alt geworden. Sie hat ebenfalls 2 Hausgeburten gemacht aber mit anwesender Hebamme, es war damals eben so üblich. Aber sie selbst hat immer zu mir gesagt, "Kind wenn du mal ein Kind bekommst, nutz die Möglichkeit und fahr ins KH. So eine Hausgeburt ist nicht ohne und auch eine Hebamme ist kein Arzt".
Klar geht es auch bei vielen gut, auch früher schon. Aber es gab auch viele Folgen wie Totgeburten weil die Kinder eben Stecken geblieben sind oder auch der Tot der Mutter durch verbluten etc. Selbstverständlich kann dir das im schlimmsten Fall im KH auch passieren ABER da ist das Risiko um einiges geringer, eben weil sofort ein Arzt anwesend ist. Was bei einer Alleingeburt zuahuse überhaupt nicht der Fall ist, bis der KW da ist kann es zu spät sein.
Es ist eben ein Risiko was jede Mama für sich selbst entscheiden muss und wenn Hausgeburt dann bitte mit mindestens der Hebamme dabei.
08.03.2011 10:59
ganz ehrlich wäre ich gegenüber einer hausgeburt nicht abgeneigt
solange eine erfahrene hebamme dabei ist, warum nicht?
wobei ich denke das meinem freund das ganze dann doch zu risikoreich wäre...alternativ könnte ich mir die geburt in einem geburtshaus auch sehr gut vorstellen!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
solange eine erfahrene hebamme dabei ist, warum nicht?
wobei ich denke das meinem freund das ganze dann doch zu risikoreich wäre...alternativ könnte ich mir die geburt in einem geburtshaus auch sehr gut vorstellen!
08.03.2011 11:00
Eine Hausgeburt käme für mich auch nicht frage, ich fühle mich im Krankenhaus wohler und besser aufgehoben. Hätte Angst, dass irgendwas schief geht und dann steht man da
Im Krankenhaus können sie einfach viel schneller und besser reagieren denke ich zumindest.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Im Krankenhaus können sie einfach viel schneller und besser reagieren denke ich zumindest.
08.03.2011 11:02
Ich wollte beim zweiten Kind immer eine Hausgeburt. Bei der ersten wird abgeraten. Ist auch gut so. Hätte ich eine Hausgeburt gehabt (wohne 30 Minuten vom nächsten Krankenhaus entfernt), wäre ich heute nicht mehr hier. Es gab ziemliche Komplikationen bei der Blutgerinnung...ich wäre verblutet.
08.03.2011 11:05
ich find Hausgeburten ganz toll.
ich wollte eine und hatte auch fast eine.
blos meine brüder waren zuhause ( habe das sorgerecht ) und da war mir das unangenehm.
wir sind dann ins KH, aber bei der Geburt war nur meine Hebamme dabei.
Keine Ärztin
und das nächste Kind möchte ich uuuunbedingt im Geburtshaus bekommen.
ich wollte eine und hatte auch fast eine.
blos meine brüder waren zuhause ( habe das sorgerecht ) und da war mir das unangenehm.
wir sind dann ins KH, aber bei der Geburt war nur meine Hebamme dabei.
Keine Ärztin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
und das nächste Kind möchte ich uuuunbedingt im Geburtshaus bekommen.
08.03.2011 11:11
Wie gesagt,ich Persönlich wäre dazu viel zu ängstlich und mir wäre es auch wichtig das ich z.b Schmerzmittel wie PDA in Anspruch nehmen kann..und es kann ja auch sein,das doch noch ein KS gemacht werden muss und dann können schon die 5 Minuten ins KH zulange sein denke ich mir(ich wohne in ner Stadt wo es ein KH gibt,meine tante z.b wohnt in nem Dorf wo es 20 km bis zum nächsten Kh sind)
Anderseits wird ja immer gesagt,ne SS ist keine Krankheit und ins Krankenhaus muss man ja nur wenn man krank is.
Anderseits wird ja immer gesagt,ne SS ist keine Krankheit und ins Krankenhaus muss man ja nur wenn man krank is.
08.03.2011 11:16
Zitat von Vreni85:
Wie gesagt,ich Persönlich wäre dazu viel zu ängstlich und mir wäre es auch wichtig das ich z.b Schmerzmittel wie PDA in Anspruch nehmen kann..und es kann ja auch sein,das doch noch ein KS gemacht werden muss und dann können schon die 5 Minuten ins KH zulange sein denke ich mir(ich wohne in ner Stadt wo es ein KH gibt,meine tante z.b wohnt in nem Dorf wo es 20 km bis zum nächsten Kh sind)
Anderseits wird ja immer gesagt,ne SS ist keine Krankheit und ins Krankenhaus muss man ja nur wenn man krank is.
Wenn du dich dabei nicht wohlfühlst, dann geh in ein KH. Das ist keine Schande! Mir wäre es auch zu gefährlich und habe mich auch pber die Möglichkeit eines Geburtshauses informiert, das das hier in der Nähe ist hat sogar einen Reha raum. Heist es sind also Geräte für den Notfall vorhanden. Gut einen KS könnte man dort nicht machen und ich denke das sobald auch nur ein wenig Komplikationen auftreten, ein KW gerufen wird. Allerdings hab ich mich auch dagegen entschieden, weil ich meine lieblings hebi dabei haben möchte.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
08.03.2011 11:19
Zitat von Mami20062011:
Zitat von Vreni85:
Wie gesagt,ich Persönlich wäre dazu viel zu ängstlich und mir wäre es auch wichtig das ich z.b Schmerzmittel wie PDA in Anspruch nehmen kann..und es kann ja auch sein,das doch noch ein KS gemacht werden muss und dann können schon die 5 Minuten ins KH zulange sein denke ich mir(ich wohne in ner Stadt wo es ein KH gibt,meine tante z.b wohnt in nem Dorf wo es 20 km bis zum nächsten Kh sind)
Anderseits wird ja immer gesagt,ne SS ist keine Krankheit und ins Krankenhaus muss man ja nur wenn man krank is.
Wenn du dich dabei nicht wohlfühlst, dann geh in ein KH. Das ist keine Schande! Mir wäre es auch zu gefährlich und habe mich auch pber die Möglichkeit eines Geburtshauses informiert, das das hier in der Nähe ist hat sogar einen Reha raum. Heist es sind also Geräte für den Notfall vorhanden. Gut einen KS könnte man dort nicht machen und ich denke das sobald auch nur ein wenig Komplikationen auftreten, ein KW gerufen wird. Allerdings hab ich mich auch dagegen entschieden, weil ich meine lieblings hebi dabei haben möchte.![]()
Ich geh sowieso ins KH
find nur das Thema allgemein interessant...
08.03.2011 11:21
Wer sich wohl fühlt, bitte schön. Für mich wäre es nie in Frage gekommen - auch ohne geplanten Kaiserschnitt (der allerdings medizinisch notwendig war, sonst hätte ich liebend gerne spontan entbunden). Also drei aus meinem weitläufigen Bekanntenkreis haben spontan entbunden in einem KH ohne Kinderklinik. Die Minuten bis ins die nächste Kinderklinik sind ja entscheidend und diese drei Kinder sind einmal schwerstbehindert, die anderen entwicklungsverzögert bis zu 2 Jahren hinter den normalen Kindern .
Mein zweites hatte die Nabelschnur um (wurde unter der Geburt festgestellt) und mußte direkt ans Sauerstoffgerät. Mit ner Spontangeburt wäre es evtl. anders gelaufen und ich hätte heute keinen gesunden Jungen.
Klar stelle ich es mir schön vor, aber vor 50 Jahren war das ganz normal. Und auch viele Mütter sind unter der Geburt gestorben, heute ist das eher die Ausnahme/Seltenheit. Ich würd emich nicht sicher fühlen. Lieber 3/4 Tage Bettnachbarn, Putzfrauen in Kauf nehmen. Und ganz ehrlich ich habe die Tage sogar genossen, es wird sich um einen gesorgt, gekocht und man hat quasi 24 h-Service.
Mein zweites hatte die Nabelschnur um (wurde unter der Geburt festgestellt) und mußte direkt ans Sauerstoffgerät. Mit ner Spontangeburt wäre es evtl. anders gelaufen und ich hätte heute keinen gesunden Jungen.
Klar stelle ich es mir schön vor, aber vor 50 Jahren war das ganz normal. Und auch viele Mütter sind unter der Geburt gestorben, heute ist das eher die Ausnahme/Seltenheit. Ich würd emich nicht sicher fühlen. Lieber 3/4 Tage Bettnachbarn, Putzfrauen in Kauf nehmen. Und ganz ehrlich ich habe die Tage sogar genossen, es wird sich um einen gesorgt, gekocht und man hat quasi 24 h-Service.
08.03.2011 11:27
Zitat von markusmami:
Wer sich wohl fühlt, bitte schön. Für mich wäre es nie in Frage gekommen - auch ohne geplanten Kaiserschnitt (der allerdings medizinisch notwendig war, sonst hätte ich liebend gerne spontan entbunden). Also drei aus meinem weitläufigen Bekanntenkreis haben spontan entbunden in einem KH ohne Kinderklinik. Die Minuten bis ins die nächste Kinderklinik sind ja entscheidend und diese drei Kinder sind einmal schwerstbehindert, die anderen entwicklungsverzögert bis zu 2 Jahren hinter den normalen Kindern .
Mein zweites hatte die Nabelschnur um (wurde unter der Geburt festgestellt) und mußte direkt ans Sauerstoffgerät. Mit ner Spontangeburt wäre es evtl. anders gelaufen und ich hätte heute keinen gesunden Jungen.
Klar stelle ich es mir schön vor, aber vor 50 Jahren war das ganz normal. Und auch viele Mütter sind unter der Geburt gestorben, heute ist das eher die Ausnahme/Seltenheit. Ich würd emich nicht sicher fühlen. Lieber 3/4 Tage Bettnachbarn, Putzfrauen in Kauf nehmen. Und ganz ehrlich ich habe die Tage sogar genossen, es wird sich um einen gesorgt, gekocht und man hat quasi 24 h-Service.
Genau das schätze ich auch an einem KH, klar mein Mann muss auch gerade das kochen lernen weil ich nichts machen darf. Aber trotzdem kann man im Kh nochmal "entspannen" bevor es in den Alltag zurück geht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.03.2011 11:31
Und wenn ich da an meine Bettnachberin denke bei Geburt Nr. II, da dachte ich , die könnte direkt noch ne Woche länger drin bleiben. da rief Männe bis zu 20 mal am Tag an, der konnte weder die Kleinkinder wickeln, noch kochen, noch den Knopf einer Waschmaschine bedienen. Und sie lag drin mit vorzeitigen Wehen. Wenn die heim kommt, geht es gleich weiter, drei Kinder versorgen, Haushalt schmeißen, kochen, füttern, wickeln, stillen und bei ner Hausgeburt machen das ja viele direkt im Anschluß nach der Geburt.
und gerade im Wochenbett ist ja eigentlich erholung angesagt. Und nicht jeder Mann ist so liebevoll und versorgt einem oder die Oma eilt herbei. Bzw. viele Männer müssen aj arbeiten. Im Kh ist dan neiner gezwungen, solange den haushalt zu schmeißen und die frischgebackene Mama kan nsich erholen und man hat rund um die Uhr jemanden der sich um einen und das kleine kümmert bzw. Tips beim Stillen gibt. Klar die Hebamme macht das auch, aber die ist nicht immer verfügbar.
und gerade im Wochenbett ist ja eigentlich erholung angesagt. Und nicht jeder Mann ist so liebevoll und versorgt einem oder die Oma eilt herbei. Bzw. viele Männer müssen aj arbeiten. Im Kh ist dan neiner gezwungen, solange den haushalt zu schmeißen und die frischgebackene Mama kan nsich erholen und man hat rund um die Uhr jemanden der sich um einen und das kleine kümmert bzw. Tips beim Stillen gibt. Klar die Hebamme macht das auch, aber die ist nicht immer verfügbar.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt