Mütter- und Schwangerenforum

Marie zwischen Kind, Ehe, Beruf und Haushalt

Gehe zu Seite:
Chrysopelea
15421 Beiträge
22.11.2024 19:20
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

...


Ich habe den früher auch ab und zu gehört. Aber auch erst verstanden, als ich Mutter wurde.


Ich muss allerdings sagen, einiges versteh ich noch viel weniger, seit ich Mutter bin. Es sind wenige Dinge, die ich jetzt versteh, vieles finde ich aber auch heute noch falsch


Meine Mutter hat das immer gesagt, wenn es darum ging, dass sie sich z.B. Sorgen macht, wenn ich abends unterwegs bin. Sie konnte immer erst schlafen, wenn ich zuhause war. Fand ich früher total übertrieben, heute verstehe ich es.

Ich habe es letztens zu meiner Tochter gesagt, als wir ihr erklärt haben, warum sie in den Zeugnisferien nicht mit ihrer Clique in den Harz darf.


Genau sowas meine ich. Natürlich macht man sich Sorgen als Mama, aber irgendwann muss man halt auch los lassen und vertrauen. Allerdings ist deine Tochter ja auch erst 14, oder? Das wäre mir vielleicht auch noch etwas zu jung für einen Urlaub ohne Erwachsene Begleitung So ab 16 fände ich das ok. Ob ich später schlafen kann, wenn die Mädels feiern sind, weiß ich nicht. Mal sehen. Ich musste bis ich 18 war immer zum Abendessen zuhause sein, also da war nicht schlafen können für meine Mutter eh kein Thema, denn ich war ja immer am frühen Abend wieder da.
22.11.2024 20:06
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

...


Ich muss allerdings sagen, einiges versteh ich noch viel weniger, seit ich Mutter bin. Es sind wenige Dinge, die ich jetzt versteh, vieles finde ich aber auch heute noch falsch


Meine Mutter hat das immer gesagt, wenn es darum ging, dass sie sich z.B. Sorgen macht, wenn ich abends unterwegs bin. Sie konnte immer erst schlafen, wenn ich zuhause war. Fand ich früher total übertrieben, heute verstehe ich es.

Ich habe es letztens zu meiner Tochter gesagt, als wir ihr erklärt haben, warum sie in den Zeugnisferien nicht mit ihrer Clique in den Harz darf.


Genau sowas meine ich. Natürlich macht man sich Sorgen als Mama, aber irgendwann muss man halt auch los lassen und vertrauen. Allerdings ist deine Tochter ja auch erst 14, oder? Das wäre mir vielleicht auch noch etwas zu jung für einen Urlaub ohne Erwachsene Begleitung So ab 16 fände ich das ok. Ob ich später schlafen kann, wenn die Mädels feiern sind, weiß ich nicht. Mal sehen. Ich musste bis ich 18 war immer zum Abendessen zuhause sein, also da war nicht schlafen können für meine Mutter eh kein Thema, denn ich war ja immer am frühen Abend wieder da.


Genau, sie ist 14 und die Clique besteht aus ihr, ihrer Freundin und fünf Jungs. Einer davon ist ihr Freund. Das ist uns zu heikel. Zumal sie in letzter Zeit ab und zu mal unsere Regeln "vergessen, hat, kaum, dass sie zur Tür raus war bzw. ist sie zu schüchtern, um klar zu sagen:"Nein, das darf ich nicht!". Da hilft es dann nicht, dass sie eigentlich durchaus vernünftig ist.
Sie muss einfach noch ein oder zwei Jahre reifen und dann ist das ok.
Die Clique ist hier freitags und samstags bis 23 Uhr unterwegs. Also, sie sind bei einem Jungen zuhause und machen sich dann kurz vor 23 Uhr auf den Weg. Wir hatten ursprünglich 22 Uhr gesagt, aber dann war sie immer allein unterwegs. Um 23 Uhr begleitet sie meist jemand.
Ich bin mit 14 noch nicht abends unterwegs gewesen bzw. zum Abendessen zuhause gewesen. Als ich dann mit 16 einen Freund hatte und immer bis abends bei dem war, musste ich um 21 Uhr zuhause sein. Manchmal um 22 Uhr. Am Wochenende um 0 Uhr. Ich musste aber auch ca. 45 Minuten Bus und Bahn fahren.
22.11.2024 20:14
Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

...

Da war Drama vorprogrammiert oder? Ich musste meinem Sohn mit 15 erklären, warum er nicht mit ein paar Freunden zu einer 80km entfernten Party mit überwiegend wildfremden jungen Erwachsenen konnte, die weder er noch ich kannte.


Es ging erstaunlicherweise. Ich rechne aber damit, dass sie es nochmal versuchen wird. Bis zu den Zeugnisferien ist es ja noch einige Zeit hin.

Manchmal kommen sie auf komische Ideen.

Sehr komische


Und dann immer dieses:"Aber die Anderen dürfen auch ALLE!" und wenn man später nochmal nachfragt, kommt:"Ja...nee, die Anderen dürfen auch nicht.".
Die malen sich immer irgendwas aus und erzählen wahrscheinlich alle zuhause, dass ALLE anderen auch dürfen.
Chrysopelea
15421 Beiträge
22.11.2024 20:44
Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

...


Meine Mutter hat das immer gesagt, wenn es darum ging, dass sie sich z.B. Sorgen macht, wenn ich abends unterwegs bin. Sie konnte immer erst schlafen, wenn ich zuhause war. Fand ich früher total übertrieben, heute verstehe ich es.

Ich habe es letztens zu meiner Tochter gesagt, als wir ihr erklärt haben, warum sie in den Zeugnisferien nicht mit ihrer Clique in den Harz darf.


Genau sowas meine ich. Natürlich macht man sich Sorgen als Mama, aber irgendwann muss man halt auch los lassen und vertrauen. Allerdings ist deine Tochter ja auch erst 14, oder? Das wäre mir vielleicht auch noch etwas zu jung für einen Urlaub ohne Erwachsene Begleitung So ab 16 fände ich das ok. Ob ich später schlafen kann, wenn die Mädels feiern sind, weiß ich nicht. Mal sehen. Ich musste bis ich 18 war immer zum Abendessen zuhause sein, also da war nicht schlafen können für meine Mutter eh kein Thema, denn ich war ja immer am frühen Abend wieder da.


Genau, sie ist 14 und die Clique besteht aus ihr, ihrer Freundin und fünf Jungs. Einer davon ist ihr Freund. Das ist uns zu heikel. Zumal sie in letzter Zeit ab und zu mal unsere Regeln "vergessen, hat, kaum, dass sie zur Tür raus war bzw. ist sie zu schüchtern, um klar zu sagen:"Nein, das darf ich nicht!". Da hilft es dann nicht, dass sie eigentlich durchaus vernünftig ist.
Sie muss einfach noch ein oder zwei Jahre reifen und dann ist das ok.
Die Clique ist hier freitags und samstags bis 23 Uhr unterwegs. Also, sie sind bei einem Jungen zuhause und machen sich dann kurz vor 23 Uhr auf den Weg. Wir hatten ursprünglich 22 Uhr gesagt, aber dann war sie immer allein unterwegs. Um 23 Uhr begleitet sie meist jemand.
Ich bin mit 14 noch nicht abends unterwegs gewesen bzw. zum Abendessen zuhause gewesen. Als ich dann mit 16 einen Freund hatte und immer bis abends bei dem war, musste ich um 21 Uhr zuhause sein. Manchmal um 22 Uhr. Am Wochenende um 0 Uhr. Ich musste aber auch ca. 45 Minuten Bus und Bahn fahren.


Das klingt doch vernünftig. Und 23 Uhr zuhause ist ja auch sehr großzügig, das durfte ich auch mit 17 nicht. Ich würde es bei meinen Kindern aber anders machen, eher so wie du, da versteh ich es eben auch heute noch nicht, auch nicht wo ich jetzt selbst Mama bin.
22.11.2024 22:02
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Marie2010:

...


Genau sowas meine ich. Natürlich macht man sich Sorgen als Mama, aber irgendwann muss man halt auch los lassen und vertrauen. Allerdings ist deine Tochter ja auch erst 14, oder? Das wäre mir vielleicht auch noch etwas zu jung für einen Urlaub ohne Erwachsene Begleitung So ab 16 fände ich das ok. Ob ich später schlafen kann, wenn die Mädels feiern sind, weiß ich nicht. Mal sehen. Ich musste bis ich 18 war immer zum Abendessen zuhause sein, also da war nicht schlafen können für meine Mutter eh kein Thema, denn ich war ja immer am frühen Abend wieder da.


Genau, sie ist 14 und die Clique besteht aus ihr, ihrer Freundin und fünf Jungs. Einer davon ist ihr Freund. Das ist uns zu heikel. Zumal sie in letzter Zeit ab und zu mal unsere Regeln "vergessen, hat, kaum, dass sie zur Tür raus war bzw. ist sie zu schüchtern, um klar zu sagen:"Nein, das darf ich nicht!". Da hilft es dann nicht, dass sie eigentlich durchaus vernünftig ist.
Sie muss einfach noch ein oder zwei Jahre reifen und dann ist das ok.
Die Clique ist hier freitags und samstags bis 23 Uhr unterwegs. Also, sie sind bei einem Jungen zuhause und machen sich dann kurz vor 23 Uhr auf den Weg. Wir hatten ursprünglich 22 Uhr gesagt, aber dann war sie immer allein unterwegs. Um 23 Uhr begleitet sie meist jemand.
Ich bin mit 14 noch nicht abends unterwegs gewesen bzw. zum Abendessen zuhause gewesen. Als ich dann mit 16 einen Freund hatte und immer bis abends bei dem war, musste ich um 21 Uhr zuhause sein. Manchmal um 22 Uhr. Am Wochenende um 0 Uhr. Ich musste aber auch ca. 45 Minuten Bus und Bahn fahren.


Das klingt doch vernünftig. Und 23 Uhr zuhause ist ja auch sehr großzügig, das durfte ich auch mit 17 nicht. Ich würde es bei meinen Kindern aber anders machen, eher so wie du, da versteh ich es eben auch heute noch nicht, auch nicht wo ich jetzt selbst Mama bin.


Ja gut, das ist auch etwas schwer zu verstehen, warum du so früh zuhause sein musstest. Also klar, da wird auch einfach Angst oder zumindest Sorge dahintergesteckt haben. Aber ich finde, man muss halt irgendwie einen gesunden Mittelweg zwischen seiner eigenen Angst und dem Freiheitsdrang des Kindes finden.
Ich war früher so, dass ich immer Angst hatte, wenn mein jeweiliger Partner unterwegs war. Das war so schlimm, dass ich mich auf nichts konzentrieren konnte. Irgendwann habe ich mir gedacht, wenn da noch ein Kind dazu kommt, um das ich Angst habe, drehe ich durch. Und dann habe ich eine Therapie gemacht. Das ist 20 Jahre her, aber die riesen Angst ist seitdem weg.
Kerstin002
956 Beiträge
23.11.2024 06:04
Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

...


Es ging erstaunlicherweise. Ich rechne aber damit, dass sie es nochmal versuchen wird. Bis zu den Zeugnisferien ist es ja noch einige Zeit hin.

Manchmal kommen sie auf komische Ideen.

Sehr komische


Und dann immer dieses:"Aber die Anderen dürfen auch ALLE!" und wenn man später nochmal nachfragt, kommt:"Ja...nee, die Anderen dürfen auch nicht.".
Die malen sich immer irgendwas aus und erzählen wahrscheinlich alle zuhause, dass ALLE anderen auch dürfen.

Genau das ist der Trick an der Sache. Das war schon im Kindergarten so und wenn man die Eltern fragt, wissen die davon nichts oder haben es untersagt, wie man selbst auch.
23.11.2024 09:37
Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

...

Sehr komische


Und dann immer dieses:"Aber die Anderen dürfen auch ALLE!" und wenn man später nochmal nachfragt, kommt:"Ja...nee, die Anderen dürfen auch nicht.".
Die malen sich immer irgendwas aus und erzählen wahrscheinlich alle zuhause, dass ALLE anderen auch dürfen.

Genau das ist der Trick an der Sache. Das war schon im Kindergarten so und wenn man die Eltern fragt, wissen die davon nichts oder haben es untersagt, wie man selbst auch.


Ja, und jetzt kennt man die Eltern teilweise gar nicht und kann sie nicht fragen.
Und selbst, wenn man sich über's Kind die Handynummer geben lässt, fragt man nicht so einfach nach, wie man das früher gemacht hat, als man mit den Eltern noch per Du war.
23.11.2024 09:50


Bella begleitet mich morgens immer ins Bad.
Kerstin002
956 Beiträge
23.11.2024 10:23
Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

...


Und dann immer dieses:"Aber die Anderen dürfen auch ALLE!" und wenn man später nochmal nachfragt, kommt:"Ja...nee, die Anderen dürfen auch nicht.".
Die malen sich immer irgendwas aus und erzählen wahrscheinlich alle zuhause, dass ALLE anderen auch dürfen.

Genau das ist der Trick an der Sache. Das war schon im Kindergarten so und wenn man die Eltern fragt, wissen die davon nichts oder haben es untersagt, wie man selbst auch.


Ja, und jetzt kennt man die Eltern teilweise gar nicht und kann sie nicht fragen.
Und selbst, wenn man sich über's Kind die Handynummer geben lässt, fragt man nicht so einfach nach, wie man das früher gemacht hat, als man mit den Eltern noch per Du war.


Bin froh, dass das bei uns lange durch ist. Partys, Ausgehzeiten diskutieren, Urlaube mit Freunden, viel Spaß noch.
23.11.2024 10:35
Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

...

Genau das ist der Trick an der Sache. Das war schon im Kindergarten so und wenn man die Eltern fragt, wissen die davon nichts oder haben es untersagt, wie man selbst auch.


Ja, und jetzt kennt man die Eltern teilweise gar nicht und kann sie nicht fragen.
Und selbst, wenn man sich über's Kind die Handynummer geben lässt, fragt man nicht so einfach nach, wie man das früher gemacht hat, als man mit den Eltern noch per Du war.


Bin froh, dass das bei uns lange durch ist. Partys, Ausgehzeiten diskutieren, Urlaube mit Freunden, viel Spaß noch.


Ich habe letztens schon zu meinem Mann gesagt, dass ich froh bin wenn sie 18 ist und man nicht mehr diskutieren muss.
Chrysopelea
15421 Beiträge
23.11.2024 12:28
Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

...

Sehr komische


Und dann immer dieses:"Aber die Anderen dürfen auch ALLE!" und wenn man später nochmal nachfragt, kommt:"Ja...nee, die Anderen dürfen auch nicht.".
Die malen sich immer irgendwas aus und erzählen wahrscheinlich alle zuhause, dass ALLE anderen auch dürfen.

Genau das ist der Trick an der Sache. Das war schon im Kindergarten so und wenn man die Eltern fragt, wissen die davon nichts oder haben es untersagt, wie man selbst auch.


Genau, hier haben auch ALLE anderen ein eigenes Tablet, nur mein armes, vernachlässigtes Kind nicht
23.11.2024 12:32
Meine Tochter hat tatsächlich, zusammen mit ihren Freundinnen, Karten für ein Ayliva-Konzert im nächsten Jahr ergattert.
Nachdem das für dieses Jahr nicht geklappt hatte, freut mich das sehr für sie.
Aber auch wieder so typisch:"Wie kommt ihr da hin?", "Weiß nicht, haben wir noch nicht besprochen.". Ok, es ist auch erst im Oktober, aber so ein grober Plan, wer sie hinfährt wäre ja mal nicht schlecht.
Naja, ratet, wer sich den Tag frei halten wird, um notfalls spontan ein paar von ihnen zu fahren. Aber das verrate ich erst, wenn nichts anderes mehr geht. Weil irgendwie sind immer wir die, die dann am Ende fahren.
Chrysopelea
15421 Beiträge
23.11.2024 12:42
Zitat von Marie2010:

Meine Tochter hat tatsächlich, zusammen mit ihren Freundinnen, Karten für ein Ayliva-Konzert im nächsten Jahr ergattert.
Nachdem das für dieses Jahr nicht geklappt hatte, freut mich das sehr für sie.
Aber auch wieder so typisch:"Wie kommt ihr da hin?", "Weiß nicht, haben wir noch nicht besprochen.". Ok, es ist auch erst im Oktober, aber so ein grober Plan, wer sie hinfährt wäre ja mal nicht schlecht.
Naja, ratet, wer sich den Tag frei halten wird, um notfalls spontan ein paar von ihnen zu fahren. Aber das verrate ich erst, wenn nichts anderes mehr geht. Weil irgendwie sind immer wir die, die dann am Ende fahren.


Können Sie da nicht alleine hin? Sind ja eigentlich alt genug weiß ja nicht wie weit das ist und wie ihr wohnt...
Kerstin002
956 Beiträge
23.11.2024 13:07
Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

Zitat von Marie2010:

Zitat von Kerstin002:

...


Ja, und jetzt kennt man die Eltern teilweise gar nicht und kann sie nicht fragen.
Und selbst, wenn man sich über's Kind die Handynummer geben lässt, fragt man nicht so einfach nach, wie man das früher gemacht hat, als man mit den Eltern noch per Du war.


Bin froh, dass das bei uns lange durch ist. Partys, Ausgehzeiten diskutieren, Urlaube mit Freunden, viel Spaß noch.


Ich habe letztens schon zu meinem Mann gesagt, dass ich froh bin wenn sie 18 ist und man nicht mehr diskutieren muss.

Oh, mit 18 ist es noch nicht vorbei mit den Diskussionen, nur die Themen ändern sich etwas und viele Kleinigkeiten sind dann keine Diskussion mehr wert, weil sie doch etwas reifer geworden sind, aber enden wird das befürchte ich nie wirklich.
Kerstin002
956 Beiträge
23.11.2024 13:10
Zitat von Marie2010:

Meine Tochter hat tatsächlich, zusammen mit ihren Freundinnen, Karten für ein Ayliva-Konzert im nächsten Jahr ergattert.
Nachdem das für dieses Jahr nicht geklappt hatte, freut mich das sehr für sie.
Aber auch wieder so typisch:"Wie kommt ihr da hin?", "Weiß nicht, haben wir noch nicht besprochen.". Ok, es ist auch erst im Oktober, aber so ein grober Plan, wer sie hinfährt wäre ja mal nicht schlecht.
Naja, ratet, wer sich den Tag frei halten wird, um notfalls spontan ein paar von ihnen zu fahren. Aber das verrate ich erst, wenn nichts anderes mehr geht. Weil irgendwie sind immer wir die, die dann am Ende fahren.

Hätte auch mein Sohn sein können, erstmal machen, dann nachdenken. Aber okay, bei einem Konzert wo nur schwer Karten zu kriegen sind, ist das ja in Ordnung. In alltäglichen Spontanaktionen ist es immer besser, wenn man selber mitdenkt. Wie kommst du hin/weg? Wie willst du das transportieren? Wie willst du das bezahlen? "Haben wir noch nicht besprochen", kenne ich auch zu gut, bis heute.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 100 mal gemerkt