Ohrfeige öffentlich
06.06.2014 18:27
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von Bärbel2013:
Zitat von Lucas_Mama:
...
Sorry, ich hätte nur einen pyrenäen berghund, einen kangal, einen rottweiler, arbeite mit einem verängstigen rumänischen Straßenhund, aber du bist natürlich allwissend und kennst dich aus mit allem...
Stell dich doch nicht immer über uns als wärst du was besseres vor
Du hast nicht auf die eigentlich gestellte Frage geantwortet: Wer hat denn einen RR?
Du also sicherlich nicht, wie ich entnehmen kann. Also bitte ich dich was diese Rasse betrifft vielleicht mal kürzer zu treten.
Und ich hatte selber einen Rottweiler, aus schlechten Verhältnissen.
Und wo stelle ich mich denn über dich bzw. Euch?
Ich habe hier lediglich eine Frage gestellt und wenn man mit gewissen Rassen noch keinen Kontakt hatte, sollte man sich einfach mal zurückhalten. Wir hatten Schäferhunde, ausgebildet von der Polizei. Ich weiß wovon ich rede. (also aus den Erfahrungen heraus von unseren Hunden!)
Urteile ich über einen Kangal (als Beispiel genommen)?
Mit dieser Rasse kenne ich mich nicht aus und ich nehme mir nicht das Recht etwas über diese Rasse zu behaupten und zu urteilen.
Eure Schreibweise liest und bestätigt eher, genauso wie dieses Verhalten, dass ihr alles ins lächerliche zieht und ihr Euch gegenseitig den Rücken stärkt, um Euch über etwas/jemanden zu stellen.
> Wie gesagt, so liest es sich!!<
Mir fehlen dazu Mimik und Gestik die das vereinfachen würden, aber da man hier ganz deutlich lesen kann, wie es gemeint ist, brauch ich dafür keine Mimik und Gestik.
Du hast mir gestern erklärt, es ist generell falsch einem Hund Kommandos zu geben oder mit ihm verbal zu kommunizieren. du hast erst später begonnen, dich auf eine Rasse zu beziehen. Ich kenne mich mit RR nicht aus, es waren allerdings schon mehrere in unseren Gruppen in der Hundeschule und zumindest dort wurde auch mit Kommandos und nicht nur nonverbal gearbeitet.
Wir waren bei einem Hundetrainer und in 2 Hundeschulen. Der Hundetrainer hat tatsächlich auch nonverbal gearbeitet, aber für uns und in unseren Husky ging das gar nicht, kann mir aber schon vorstellen, wenn es dem Hund und dem Herrchen liegt, dass es gut funktionieren kann.
06.06.2014 18:35
Zitat von BennyundSandra:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Lucas_Mama:
Zitat von Bärbel2013:
...
Du hast nicht auf die eigentlich gestellte Frage geantwortet: Wer hat denn einen RR?
Du also sicherlich nicht, wie ich entnehmen kann. Also bitte ich dich was diese Rasse betrifft vielleicht mal kürzer zu treten.
Und ich hatte selber einen Rottweiler, aus schlechten Verhältnissen.
Und wo stelle ich mich denn über dich bzw. Euch?
Ich habe hier lediglich eine Frage gestellt und wenn man mit gewissen Rassen noch keinen Kontakt hatte, sollte man sich einfach mal zurückhalten. Wir hatten Schäferhunde, ausgebildet von der Polizei. Ich weiß wovon ich rede. (also aus den Erfahrungen heraus von unseren Hunden!)
Urteile ich über einen Kangal (als Beispiel genommen)?
Mit dieser Rasse kenne ich mich nicht aus und ich nehme mir nicht das Recht etwas über diese Rasse zu behaupten und zu urteilen.
Eure Schreibweise liest und bestätigt eher, genauso wie dieses Verhalten, dass ihr alles ins lächerliche zieht und ihr Euch gegenseitig den Rücken stärkt, um Euch über etwas/jemanden zu stellen.
> Wie gesagt, so liest es sich!!<
Mir fehlen dazu Mimik und Gestik die das vereinfachen würden, aber da man hier ganz deutlich lesen kann, wie es gemeint ist, brauch ich dafür keine Mimik und Gestik.
Du hast mir gestern erklärt, es ist generell falsch einem Hund Kommandos zu geben oder mit ihm verbal zu kommunizieren. du hast erst später begonnen, dich auf eine Rasse zu beziehen. Ich kenne mich mit RR nicht aus, es waren allerdings schon mehrere in unseren Gruppen in der Hundeschule und zumindest dort wurde auch mit Kommandos und nicht nur nonverbal gearbeitet.
Wir waren bei einem Hundetrainer und in 2 Hundeschulen. Der Hundetrainer hat tatsächlich auch nonverbal gearbeitet, aber für uns und in unseren Husky ging das gar nicht, kann mir aber schon vorstellen, wenn es dem Hund und dem Herrchen liegt, dass es gut funktionieren kann.
Ja das funktioniert
Unsere Oma-Hündin versteht uns auch ohne Worte. Beispiel: Sie sitzt vor mir und bettelt drum aufs Sofa zu dürfen. Wenn ich dann nicke darf sie rauf und hüpft auch rauf, wenn ich aber auf ihren Korb schaue, sie dann wieder anschaue und dann Richtung Korb nicke, geht sie in ihren Korb.
Allerdings hat sie uns auch sehr gut nonverbal trainiert. Sitzt in der Küche, fixiert einen von uns so lange bis der Blick erwidert wird, dann schaut sie auf den Schrank wo die Leckerlies liegen, wieder einem von uns in die Augen und wieder auf den Schrank. Macht sie dann so lange bis sie hat was sie will
06.06.2014 19:24
Zitat von Enfelchen:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Ohmg... Lucas Mama.. ich hatte das schon beim ersten Mal verstanden, dass du wahrscheinlich die Arbeit mit deinem Hund meinst, wo du kaum redest. Es las sich aber anders, als würdest du niemals mit deinem Hund reden. Also so nie. Ich hab es mit einem Augenzwinkern gesehen und muss da nun ein wenig drauf rumreiten. Außerdem rede ich doch schon die ganze Zeit mit meinem Hund (ein Beagle übrigens), der das geplapper von mir auch einfordert.. bin ich nämlich still, kommt er stupsen.
Ein wenig über einen RR weiß ich, weil die Überlegung damals stand, ob es so einer wird. Aber den haben wir uns nicht zugetraut und uns dann auch in den Beagle verliebt. Eine kleine hibbelige Fressmaschine. Passt also zu mir. nur, dass er nicht soviel redet, aber brav vor mir sitzt, mich anschaut, den Kopf schief legt und mir zuhört, wenn ich ihn sinnfrei zuquatsche.
LG Zaubi
Ich glaub, ich hol mir auch nen Beagle
Wir haben nen redenden Labbi hier...hibbelig und verfressen und will immer dabei sein.
08.06.2014 18:38
Zitat von Enfelchen:
Mädels, trotz allem zerfleischt euch nicht. Katzen, Hunde, Kinder. Jedes Lebewesen muss erzogen werden. Und ja, sie sind unterschiedlich. Das mache ich allerdings nicht an einer Rasse fest, sondern am Charakter (ja auch der kann sicherlich mit der Rasse zusammenhängen).
Ich habe drei "normale" EHK. Bis Silvester waren es drei. Und jede ist komplett anders.
Der eine kam aufs rufen sofort! Die andere (aus dem Tierheim) hat mit pinkeln ewig protestiert, da kommt man mit reden natürlich nicht weiter
Der letzte ist wieder komplett anders-ist mir zugelaufen und war recht scheu. Bis er krank wurde. Und der antwortet mir mittlerweile wenn ich niese
Kommunikation generell halte ich für sehr wichtig. Diverse Leute reden ja sogar mit ihren Blumen und sie gedeihen besser. Ist für mich nicht verständlich, aber nun gut.
Gewalt jedoch ist für mich einfach mal ein Erziehungsstil , der gar keiner ist. Und warum nicht erklären? Kinder verstehen sehr wohl und auch in jungen Jahren. Sicher muss man das nicht bei nem Einjährigen in fünf Sätzen.
Da reicht ein "nein, das ist heiß, das tut dir weh".
Sekundäre Erfahrung...
Primäre Erfahrung: Es fasst auf die heiße Herdplatte und wird es definitiv nie wieder tun.
Das kann man sicherlich nicht in jeder Lebenslange machen. Mein Kind ertrinken lassen würde ich nicht, damit es merkt, dass es schief gelaufen ist Aber, manches müssen sie auch eben selber erfahren.
Das kann ich nur bestätigen Stichwort Zwergensprache. Man lese und staune was ganz kleine Kinder die noch einige Zeit vorm Sprechen mit Worten entfernt sind bereits alles verstehen!.
http://www.swissmom.ch/baby/praktisches/spielen-le rnen-und-erziehen/zeichensprache-fuer-die-kleinste n/zwergensprache-erfahrungen-einer-mutter-und-kurs leiterin/
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt