Mütter- und Schwangerenforum

Mieter/Vermieter wer hat Recht?

Gehe zu Seite:
Anonym 165678
6 Beiträge
12.02.2014 13:59
Huch, also nochmal.

Wir haben ihm 4 Leute vorgestellt die wirklich Interesse an der Wohnung hatten, ihm aber aus diversen Gründen nicht passten.
Sie waren aber aufjedenfall willig, den Vertrag ggf. zu unterschreiben.

Er wollte nicht. (Vermieter)

Ja, wir sind mit dem Vermieter befreundet, er hat genau über uns gewohnt.
Die Kündigung hat er von uns in die Hand gedrückt bekommen.

Wir sind schon ausgezogen, und überlegen jetzt halt die weiteren Schritte, so soll das ja alles auch nicht enden
Anonym 165678
6 Beiträge
12.02.2014 14:08
Desweiteren werden wir finanzielle Probleme bekommen die 2. Miete zu zahlen, wir mussten ja schon für die neue Wohnung bezahlen und geplant war ja das wir keine Miete für Februar zahlen müssen.

Kann der Vermieter eine Ratenzahlung verweigern?
(Diese könnten wir ihm anbieten)
Und was passiert uns, wenn er eine Ratenzahlung ablehnt?
Bar können wir das vollständig auf keinen Fall.
Es war einfach nicht in die Planung diesen Monat mitgerechnet.
Hannah_Montana
2379 Beiträge
12.02.2014 14:09
Warum habt ihr das euch nicht schriftlich bestätigen lassen??? Da habt ihr leider keine andre Möglichkeit, als zu bezahlen. Würde es gleich überweisen.
12.02.2014 14:11
Zitat von Anonym 165678:

Desweiteren werden wir finanzielle Probleme bekommen die 2. Miete zu zahlen, wir mussten ja schon für die neue Wohnung bezahlen und geplant war ja das wir keine Miete für Februar zahlen müssen.

Kann der Vermieter eine Ratenzahlung verweigern?
(Diese könnten wir ihm anbieten)
Und was passiert uns, wenn er eine Ratenzahlung ablehnt?
Bar können wir das vollständig auf keinen Fall.
Es war einfach nicht in die Planung diesen Monat mitgerechnet.


Wie sieht es denn mit Kaution aus? Habt ihr eine hinterlegt und kann er das nicht dann damit verrechnen?

Eine Ratenzahlung muss er akzeptieren.
Usa83
34786 Beiträge
12.02.2014 14:12
Zitat von Anonym 165678:

Desweiteren werden wir finanzielle Probleme bekommen die 2. Miete zu zahlen, wir mussten ja schon für die neue Wohnung bezahlen und geplant war ja das wir keine Miete für Februar zahlen müssen.

Kann der Vermieter eine Ratenzahlung verweigern?
(Diese könnten wir ihm anbieten)
Und was passiert uns, wenn er eine Ratenzahlung ablehnt?
Bar können wir das vollständig auf keinen Fall.
Es war einfach nicht in die Planung diesen Monat mitgerechnet.

naja, ihr habt euch die kündigung falsch ausgerechnet und er hat nichts bestätigt. also seit ihr da ein bisschen selber schuld dran.

und ja. ratenzahlung muss er akzeptieren.
Usa83
34786 Beiträge
12.02.2014 14:13
Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Anonym 165678:

Desweiteren werden wir finanzielle Probleme bekommen die 2. Miete zu zahlen, wir mussten ja schon für die neue Wohnung bezahlen und geplant war ja das wir keine Miete für Februar zahlen müssen.

Kann der Vermieter eine Ratenzahlung verweigern?
(Diese könnten wir ihm anbieten)
Und was passiert uns, wenn er eine Ratenzahlung ablehnt?
Bar können wir das vollständig auf keinen Fall.
Es war einfach nicht in die Planung diesen Monat mitgerechnet.


Wie sieht es denn mit Kaution aus? Habt ihr eine hinterlegt und kann er das nicht dann damit verrechnen?

Eine Ratenzahlung muss er akzeptieren.

nein, es wurde keine kaution hinterlegt und EIGENTLICH ist die kaution nicht dafür gedacht
es ist nicht rechtens, die kaution "abzuwohnen"
12.02.2014 14:20
Zitat von Usa83:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von Anonym 165678:

Desweiteren werden wir finanzielle Probleme bekommen die 2. Miete zu zahlen, wir mussten ja schon für die neue Wohnung bezahlen und geplant war ja das wir keine Miete für Februar zahlen müssen.

Kann der Vermieter eine Ratenzahlung verweigern?
(Diese könnten wir ihm anbieten)
Und was passiert uns, wenn er eine Ratenzahlung ablehnt?
Bar können wir das vollständig auf keinen Fall.
Es war einfach nicht in die Planung diesen Monat mitgerechnet.


Wie sieht es denn mit Kaution aus? Habt ihr eine hinterlegt und kann er das nicht dann damit verrechnen?

Eine Ratenzahlung muss er akzeptieren.

nein, es wurde keine kaution hinterlegt und EIGENTLICH ist die kaution nicht dafür gedacht
es ist nicht rechtens, die kaution "abzuwohnen"

Ja ich weiß, die ist für andere Dinge gedacht. Aber wenn ja sonst alles ok ist und die Kaution nicht gebraucht wird um die Wohnung wieder herzurichten, dann wäre es ja eine Möglichkeit
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt